Das Wetter bei uns im Norden wird langsam herbstlich frisch. So habe ich den Sonntagnachmittag genutzt, um im gemütlich warmen Nähzimmer zu werkeln. Ich bin immer noch dabei, die Vielfalt der Möglichkeiten an meiner neuen Nähmaschine zu entdecken. Und ich hatte ja versprochen, Euch an meinen Erfahrungen mit dem Dual-Transport (integrierter Obertransport) und den speziellen Füßchen teilhaben zu lassen.
Offener Stickfuß
Meine BERNINA 570 QE hat jede Menge wunderschöner Zierstiche an Bord. Zum Lieferumfang der Maschine gehört auch der Nähfuß #20C – der offene Stickfuß. In meinem neuen Nähfußset für den Dual-Transport ist nun die Variante #20D dieses Füßchens dabei.
Hier habe ich mal die beiden Füßchen im Vergleich: Bei der D-Variante sieht man hinten die Aussparung für den Dual-Transport, und es ist zu erkennen, dass der Fuß ein kleines Stück länger ist, als die normale Version. Bei beiden Nähfüßen sorgt eine trapezförmige Aussparung auf der Unterseite dafür, dass der Stoff gut transportiert wird und auch bei kompakten Zierstichen gut gleitet.
Die offenen Stickfüße bieten beide einen sehr guten Blick auf das Nähgut und eignen sich neben Ziersteppereien auch für diverse andere Näharbeiten, z.B. für Applikationen oder um schmale Bänder mit einem Zierstich aufzunähen.
Doch heute wollte ich gern diverse Zierstiche testen. So habe ich ein etwa A4-großes Stück Stoff mit Volumenvlies verstärkt und mit einem Kreidestift Linien in verschiedenen Abständen vorgezeichnet.
Ich wählte ein schön glänzendes PolySheen-Stickgarn von Mettler aus meinem Garnkoffer. Es war wirklich die Qual der Wahl, doch am Ende habe ich mich bunt verführen lassen und wurde es tatsächlich das knallige Petersiliengrün.
Für die erste Ziernaht habe ich willkürlich eine Stichnummer angewählt und konnte auch gleich ein Funktions-Highlight der BERNINA 570 QE nutzen. Die Maschine kann nämlich diverse Stiche in einer Dreifach-Variante nähen. Eine ganz tolle Sache, denn manchmal wirken Zierstiche in einfacher Linie etwas sparsam – gerade, wenn man so feines Stickgarn verwendet. In Dreifach kommen diese Stiche nun in Stickereiqualität zum Strahlen.
Mit zugeschaltetem Dual-Transport gingt es los. Spur halten gar kein Problem– die Maschine transportiert schön gleichmäßig, der offene Fuß bietet gute Sicht auf die Markierung. So entstand die erste Reihe Muster.
Dual-Transport
Mein einfacher, wattierter Leinenstoff hat den zusätzlichen Stofftransport von oben jetzt nicht allzu sehr gefordert. Ich denke aber, bei etwas anspruchsvolleren und widerspenstigeren Materialien wird er ganz klar eine große Hilfe sein. Was mir auf jeden Fall positiv aufgefallen ist, ist das kleine Stück mehr Länge des D-Füßchens nach vorne. Der Stoff liegt dadurch nämlich schön glatt und wird vom Fuß vorm Nähen schon gut fixiert.
Um das nächste Motiv auszusuchen, habe ich auf die Übersicht im Handbuch geschaut. Ich finde, das ist einfacher, als die ganze Vielfalt der Stiche am Display zu durchstöbern. Dann kann man nämlich einfach die gewünschte Stichnummer eingeben und losnähen.
Reihe für Reihe
Langsam füllten sich die Reihen auf meinem Stoff, und das gleichmäßig emsige Sticheln der Maschine hatte fast etwas Meditatives. Ich habe in mittlerem Tempo genäht, zwischendurch mal testweise etwas mehr Gas gegeben, und es zeigte sich, dass auch in hohem Tempo der Stich sehr schön gleichmäßig blieb. Es machte richtig Spaß, mal diverse Motive zu testen. Ich finde das Stichbild meiner Maschine wirklich wunderbar.
Beim Verzieren dieses Stoffes hatte ich übrigens ein kleines Projekt im Hinterkopf. Denn es wäre doch wirklich schade, wenn diese hübschen Reihen auf einem Probelappen in der Schublade landen würden, oder? Ich werde Euch natürlich zeigen was es wird, und ihr dürft Euch auf ein kleines Tutorial freuen…
Euer Schneiderherz Ute
Vidéos YouTube
Paßt der Bernina Dual Transportfuß auch an di Bernette London 8. ?
Nein, der ist nicht kompartibel. Aber schau mal auf die Produktseite der Bernette London 8- da findest Du unter “optionales Zubehör” einen passenden Obertransportfuß.
https://www.bernette.com/de-DE/modelle/bernette-london-8
Hallo Ute Deine Zierstiche sehen super aus. Meine Frage an Dich, kann meine Bernina 770 QE mit Stckkit das auch?
L.G.Annegret.
Liebe Annegret, also mit dem Stickkit hat das nichts zu tun, das habe ich nämlich gar nicht 😉
Das hier ist mit den Zierstichen in der Nähfunktion gemacht. Zierstiche hat ja auch die 700er Reihe reichlich an Board- ob es bei der 770 auch die Dreifachfunktion gibt, weiß ich allerdings nicht, aber da findest Du bestimmt Information in Deiner Anleitung.
LIebe Grüße
Ute
Liebe Ute,
Du machst es aber spannend, ich warte auf die weitere spannende “Tutorial” bzw. was Du von dein hübs bestickte Läppchen fabriziert hast, und siehe da, ist keine. Bin ich aber neugierig auf dein Kunststück 🙂
L.G.
Elke
Hallo Ute
die Zierstiche sehen ganz ganz toll aus. Bin schon sehr gespannt für was du diesen schönen Stoff einsetzen wirst. Ich nähe seit einigen Wochen auch mit der 570qe und bin bisher auch Mega zufrieden. Aber dennoch für derartige Tipps immer dankbar.
Liebe Grüsse Carina