Kreative Artikel zum Thema Nähen

Kostenlose Anleitung Bauchtasche, Hüfttasche oder Umhängetasche

Lange waren die Bauchtaschen von der Bildfläche verschwunden. Doch nun sind sie zurück und hochaktuell.

Kein Wunder, ist diese kleine Bauchtasche doch eigentlich sehr praktisch: Alle wichtigen Habseligkeiten sind beisammen und man hat die Hände frei.

Nähanleitung mit Schnittmuster für eine Bauchtasche

Material:

Bauchtaschen gibt es derzeit in allen möglichen Formen und Materialien.

Durch das selber Nähen besteht die Möglichkeit, ein ganz persönliches Unikat zu erschaffen.

So wollte ich eine Tasche haben, die Platz für meinen recht großen Geldbeutel hat. Zudem sollte das Material etwas Besonderes haben. Darum habe mich für einen 100% Wollfilz entschieden. Dieses Mal habe ich den wunderschönen Filz von der badischen Filzfabrik in Hilzingen verwendet.

Da Industriefilz recht aufwendig in der Herstellung ist, hat dieser auch seinen Preis. Einfach mal umhören. Bei uns am Bodensee gibt es in Hilzingen eine alteingesessene Filzfabrik, die einen Fabrikverkauf anbietet. Dort werden auch mal Reststücke günstig angeboten. Gerade für die Bauchtasche braucht man nicht viel Material.

Die Bauchtasche ist so genäht, dass ihr auch gern Stoffe verwenden könnt. Sie hat ein Futter was bei Wollfilz eigentlich nicht nötig wäre.

Da Upcycling aktuell auch ein großes Thema ist, habe ich als Gurtband alte Hosenträger verwendet. Diese sind vom einem Gebrauchtwarenmarkt. Aber auch auf Flohmärken findet man diese. Wer dies nicht möchte, kann einfach im Nähfachgeschäft Gurtband mit passenden Schnallen kaufen und entsprechend einnähen.

Wie trägt man Bauchtaschen?

Bauchtaschen kann man natürlich ganz klassisch, so wie einen Gürtel, um die Taille tragen. Stylish sieht diese Tasche aber auch über der Schulter aus. Sei es hinten oder vorn getragen. Ich weiß noch, früher war es absolut angesagt, die Bauchtasche hinten über der Schulter zu tragen. Doch heutzutage sieht das gute Stück trendiger über der Brust aus. Ganz mutige Fashionistas tragen die Bauchtasche sogar über den Mantel, so dass die Tasche im Fokus des Outfits steht und gleichzeitig als Gürtel dient. 

Material:

  • ca. 40cm Stoff oder Filz
  • ca. 40cm Futter / bei Filz ist es nicht zwingend nötig
  • Endlosreißverschluss ca. 38-40cm + 1x Zipper
  • Gurtband mit Verschluss entsprechend der Taille oder alternativ Hosenträger

Kostenloses Schnittmuster

Das kostenlose Schnittmuster findest du hier: Schnittmuster_Bauchtasche_FraeuleinOtten_Bernina

Es sind insgesamt 5 Schnittteile.

Die Vorlage bitte nur für private Zwecke nutzen. Meine Ideen und Anleitungen dürfen nicht kommerziell genutzt werden!

Und so wird sie genäht:

  1. Zuerst alle Schnittteile ausschneiden.

2. Dann den verdeckten Reißverschluß nähen. Am Vorderteil oben 1,7cm umbügeln. Den Endlosreißverschluss in der Mitte teilen. Die eine Reißverschlusshälfte an der nicht umgebügelten Seite rechts auf rechts mit Hilfe eines Reißverschlussfußes (z.B. Reißverschlussfuß Nr. 4) annähen.

Die andere Reißverschlusshälfte auf das umgebügelte Rückteil legen. sodass wie im Bild zu sehen, der Reißverschluss rechts auf rechts bündig an der Versäuberungskante liegt.

3. Den Zipper einfädeln. Nun liegt der Reißverschluss schön verdeckt im Stoff.

4. Das Futter an die Vorderseite annähen. Dieses wird an die Nahtzugabe Außenstoff und Reißverschluss genäht. Dabei kann man sich an der Naht des Außenstoffes orientieren und mit einem minimalen Abstand von knapp 0,2 cm parallel nähen.

5. Sodass es im Anschluss wie auf den zwei Bildern unten aussieht.

6. Jetzt den runden Deckel annähen. Rundungen stecke ich, wie im Bild zu sehen, lediglich in der Mitte fest. Ich halte es entsprechend während dem Nähen fest. Wer will, kann sich es aber auch gern mit Stecknadeln feststecken. Dafür verwende ich den Nähfuß 1.

7. Den Futterdeckel an das vordere Futterteil nähen.

8. Danach das Rückteil des Futters an das Vorderteil Futter nähen. Im Anschluss den Futterbeutel an das Futterteil vom Reißverschluss siehe Bild 6 nähen.

9. Beim Futterteil eine Wendeöffnung von ca. 8 cm offen lassen und im Anschluss die Tasche wenden. Die Wendeöffnung kann dann geschlossen werden.

10. Links und rechts entlang des Reißverschlusses sind die Seiten noch offen. An der Stelle kann nun das Gurtband eingesetzt und anschließend festgenäht werden.

11. Die zwei Seitennähte können noch versäubert werden.

12. Da ich Hosenträger verwendet habe, habe ich nur ein Stück Filz angenäht, um die Hosenträger Clips daran festmachen zu können.

Fertig ist die Bauchtasche 🙂

Kostenloses Schnittmuster mit Nähanleitung für eine Bauchtasche, Hüfttasche oder Umhängetasche #schnittmuster #nähen #bauchtasche #taschennähen #hüfttasche #umhängetasche #bernina #nähanleitung #diy #tutorial #freebie #freebook #kostenlos

Kostenloses Schnittmuster mit Nähanleitung für eine Bauchtasche, Hüfttasche oder Umhängetasche #schnittmuster #nähen #bauchtasche #taschennähen #hüfttasche #umhängetasche #bernina #nähanleitung #diy #tutorial #freebie #freebook #kostenlos

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Filz, Filzwolle, Industriefilz, Stoffe, Wollfilz
Verwendete Produkte:
BERNINA 750 QE
BERNINA 750 QE

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

46 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team