Die neue 4er Serie von BERNINA ist diesen Herbst auf den Markt gekommen. Um die Durchstichskraft der neuen Maschinen zu demonstrieren, habe ich ein kurzes Nähprojekt entwickelt und das möchte ich gerne mit euch teilen: Ein Lederarmband mit Dekostichen.
Material:
• BERNINA mit Zubehör; wir verwenden die B 485
• Knopfannähfuss #18
• Lochstickeinrichtung #82 oder Lochzange und Gummihammer
• Lederriemen in diversen Farben
• Nähmaschinennadeln:130/705 H Stärke 90
• Faden: Seralon in diversen Farben
• Schneidematte
• Quiltlineal
• Rollmesser oder Cutter
• Eine kleine Schere
1. Länge bestimmen
Abmessen der gewünschten Länge, allenfalls fein einzeichnen mit dem Kugelschreiber.
Zu beachten: Das Band muss für den Verschluss ein paar Zentimeter überlappen (ideal sind 3cm).
2. Zuschneiden
Mit dem Rollmesser oder dem Cutter das Leder in einem Zug durchtrennen.
3. Öse stanzen
Mit dem Ösenstanzer der Lochstickeinrichtung #82 oder der Lochzange ein Loch stanzen. Mit dem Gummihammer geht es einfacher.
4. Stiche programmieren
Im Kombimodus der B 485 den Schriftzug/die Muster-Kombination programmieren und abspeichern. Danach die Nähmaschine mit der gewünschten Farbe einfädeln. Unterfaden kann in braun eingefädelt werden. (gleich für alle Lederfarben)
Tipp: Muster, die geradlinig sind und wenige Stiche aufweisen, sind ideal.
5.1 Variante „Armband mit Schriftzug“
Den Schriftzug in der Mitte des Bandes nähen. Danach kann links und rechts noch ein zusätzlicher Geradstich genäht werden. Ober- und unterhalb der Schrift einen Dreifachgeradstich mit der Nadelposition ganz rechts nähen.
5.2 Variante „Geteiltes Armband mit Zierstichen“
Den ersten Zierstich platziert Ihr auf der linken, den zweiten auf der rechten Seite. Die Stichbreite der zweiten Naht sollte nicht mehr als 2 sein. Die Nadel ganz rechts positionieren. Allenfalls Nähfadenfarbe wechseln. Zu beachten: Der Fuss sollte immer ganz auf dem Leder platziert sein. Variiert die Nadelposition.
6. Verschluss einschneiden
Variante „Schriftzug“: Von der Öse einen Schlitz einschneiden, der drei Mal die Länge des Knopfes hat.
Variante „Geteiltes Band“: Zwischen den genähten Linien das Leder aufschneiden. Dies geht gut mit einem Cutter oder einem Rollmesser (bis zum gestanzten Loch einschneiden).
7. Knopf annähen
Fuss #18 in der obersten Position an der Maschine montieren und mit dem Knopfanähprogramm #60 den Knopf annähen.
Verknüpfen: Den Faden zwischen dem Knopf und dem Leder verknüpfen (Hälschen). Alle Fäden auf die Rückseite ziehen, verknüpfen und zurückschneiden.
Tipp: Für den Verschluss des Lederarmbands könnt Ihr anstelle des Knopfes auch einen Druckknopf verwenden.
8. Zeigt, dass Ihr es könnt!
Fertig ist Euer Armband!
Wir freuen uns auf Euer Foto und zahlreiche Beiträge aus der Näh-Community. Wir sind überzeugt, Ihr könnt es!
Postet auf die Pinnwand BERNINA Schweiz …oder auf Eurem Instagram-Account mit dem Hashtag #siekanns
Hallo Mel,
die Lederarmbänder sind einfach der Hit und werden bei den Youngsters sicher grosse Begeisterung finden :-).
Liebe Grüße,
Jutta