Heute scheint der Tag der Röcke zu sein. Also folgt nun von meiner Seite aus die warme Variante aus Wollwalk für die kühlen Tage.
Da ich mich figurmässig sehr verändert habe, ist es auch wieder an der Zeit für Röcke am Leib zu sorgen. Mit warmer Strumpfhose und Stiefeln ist es auch ein Kleidungsstück, das bestens im Winter getragen werden kann. Schnell war mir klar, dass ich Winterröcke aus Wollwalk nähen möchte.
Für einen einfachen und zugleich schlichten Schnitt, genau richtig für diese Stoffart, wurde ich bei Zwischenmass fündig. Und wenns Sonntag ist und die Geschäfte geschlossen und man auch gleich mit dem Nähen beginnen möchte, ist die Download Variante bestens geeignet.
Der Schnitt war schnell bestellt, runtergeladen und ausgedruckt. Die Beschreibung ist gut gemacht. Selbst seltene Bekleidungsnäher wie ich, kommen damit gut zurecht.
Zum graufarbig-gemusterten Wollwalk habe ich mir noch einen roten gekauft, den ich als schmalen Streifen als untere Kante annähen wollte. Zugeschnitten und mit Stecknadeln zusammengeheftet nähte ich nacheinander beide roten Streifen mit 1.5 cm Nahtzugabe an.
Ich habe den Nähfussdruck auf 20 gesenkt, dass sich der Wollwalk nicht ausdehnt.
Die Nahtzugaben sind auseinandergebügelt und von beiden Seiten gedämpft, damit sie flach liegen.
Beide Rockteile liegen jeweils links auf links zusammen, die Nähte treffen passgenau aufeinander.
Das Schnittmuster wird aufgelegt und dann im Stoffbruch zugeschnitten.
Nacheinander werden die Rockteile zusammengesetzt.
In letzten Arbeitsschritten wird der Tunnel für den Taillenbund und der Rocksaum genäht.
Und nach eineinhalb Stunden ist der erste Wollwalk-Rock schon fertig.
Stoffe für einen zweiten Rock liegen schon bereit. Die zweite Variante möchte ich gerne besticken und muss dazu noch ein paar Muster anfertigen. Dann gehts damit auch weiter.
Liebe Grüße,
Jutta
Welchen Schnitt/Rock hast du genommen?Sieht super aus.LG
Welcher Schnitt ist das? ich bitte um den download-link. Danke
Hallo Christine, bitte schau doch ganz oben im Artikel, dort habe ich einen Link von „Zwischenmass“ eingestellt. Dort findest Du dann den Zugang zum kostenpflichtigen Schnittmuster.
Liebe Grüsse,
Jutta
ein wunderschöner Walk. Mich würde interessieren, wo Du den gefunden hast. Vor Ort oder online-shop?
Hallo Kerstin,
der Stoff ist aus einem Stoffgeschäft in Ulm.
Liebe Grüße,
Jutta
Verrätst Du mir die Strasse? Das Geschäft finde ich dann schon
Hallo Kerstin, das ist kein Geheimnis, ich habe ihn in der Stoffwelt in Neu-Ulm gekauft.
Liebe Grüße,
Jutta
Danke.
Zur Frage nach der Strasse: ich dachte an evtl. unerlaubte Werbung, wenn das Geschäft genannt wird. Ist ja alles möglich 🙂
Na, dann werde ich mich mal dranmachen. Danke für dein “Probe-Sitzen-Stehen-Laufen” 🙂
Jutta, du siehst toll aus. Das ist eine gute Idee, sich für den Winter einen Rock aus Walk zu nähen. Dein Rock sieht auch super aus, allerdings stellt sich mir die Frage, ob der sich beim setzen ausbeult!? Vielleicht kannst du mir diesbezüglich schon mal was sagen…… Lieber Gruß Marliese
Hallo Marliese,
ich könnte mir vorstellen, dass ein eventuelles Ausbeulen und Verziehen des Rockes von der Qualität des Wollwalks abhängig ist. Den Rock habe ich bereits einige Tage getragen, darin gearbeitet, gesessen, auf der Couch gelegen und er ist nach wie vor gut in Form.
Viele Grüße,
Jutta
Liebe Jutta, der Rock ist sehr schön geworden. Auch ich liebe Wollwalk und die gerade geschnittenen Röcke. Rein zufällig habe ich noch ein Stück Wollwalk in Grau zu Hause…. Nun schwirrt mir – Dank Dir – das nächste Projekt im Kopf herum…
Liebe Grüße
Flora
Hallo Flora,
gern geschehen. Hab viel Spass beim Nähen deines eigenen Rocks.
Liebe Grüße,
Jutta
Liebe Jutta, schon lange suche ich genau so einen Schnitt und Bildern dazu. Eine Frage habe ich zu dem Rock: du hast kein Futter eingenäht – funktioniert das? Ich könnte mir vorstellen, dass der Rock mit Strumpfhose drunter wandert. Danke auf jeden Fall für die Anleitung,
liebe Grüße, Ulrike
Hallo Ulrike,
ja, der Rock ist ohne Futter genäht und er schuppt beim Laufen nicht nach oben, auch nicht beim Hinsetzen. Vielleicht liegt es daran, dass der Wollwalk ein etwas schwereres Material ist?
Liebe Grüße,
Jutta
Liebe Jutta,
das ist verrückt was Du geschafft hast! Großen Respekt von mir! Du schaust so positiv und glücklich und zufrieden aus :-).
Den kurzen Rock kannst Du klasse tragen, sehr schmeichelnd!
Du kannst ein super Vorbild sein, und nicht nur mit deiner tollen Kreativität und Deinen Ideen.
Liebe Grüße von Marlies Jedele
Hallo Marlies,
vielen Dank für Deine Worte, das hat mich sehr gefreut :-).
Liebe Grüße,
Jutta