Die symbolträchtigste Alpenblume auf einem rot umstickten Herz – holladiho, kann man da nur jodeln.
Das viertletzte Türchen soll Inspiration sein für euer Näh- und Sticktagebuch 2019. Wer weiss, vielleicht studiert ihr schon bald an den Vorsätzen fürs neue Jahr rum. Ein kleiner Tipp von mir, nehmt es gelassen und setzt euch lieber einmal mehr an eure Maschinen.
Wunderbare Last-Minute-Geschenke könnten es ebenfalls sein!
Der Anhänger und das Armband machen jede Frau zur Heidi und ihre Accessoires mit romantischem Alpen-Schick zum absoluten Hingucker. Und das nicht nur zum Dirndl. Tracht ist Trend, auch in kleinen Dosierungen wie dem Anhänger und Armband – ob zum blauen T-Shirt-Kleid oder zu Jeans und weisser Bluse.
Das braucht Ihr für Anhänger und Armband:
Grösse
- Anhänger: 4,75 cm breit, 5,4 cm hoch
- Armband: 2 cm breit, 16 cm lang
Stoffempfehlung
- Baumwollstoffe oder Patchworkstoffe
Stoffbedarf
- 110 cm breit, 25 cm lang
Weiteres Zubehör
- Allzweckfaden passend zum Stoff
- 60 cm Organzaband in Weiss, 1 cm breit
- 60 cm Organzaband in Rot, 0,3 cm breit
- 1 verstellbarer Verschluss für den Halsschmuck mit Kette, 1 cm breit
- 1 verstellbarer Verschluss für den Armschmuck mit Kette, 2 cm breit
- 1 Perle in Glasoptik mit einem grösseren Öhr
- Reststück doppelseitige Klebeeinlage, Vliesofix, ca. 20 cm x 10 cm
Garne und Stickvlies zum Sticken
- Stickvlies: Standard-Stickvlies zum Wegreissen
- Unterfaden: Stickunterfaden
- Oberfaden: Stickgarn in Rot, Silbergrau, Weiss, Gelb und Schwarz
Hüttenzauber-Stickmotiv
Das Stickdesign könnt Ihr unter folgendem Link herunterladen: Huettenzauber-Stickdateien (ZIP; 4MB)
Legen wir los und sticken den Anhänger
Vom Stoff ein 20 cm langes Stück abschneiden, den Stoff mit dem Stickvlies unterlegen und in den Medium Stickrahmen einspannen.
Das Stickmuster „Edelweiss_Rosi“ auf der Maschine öffnen.
Farbe 1, Rot
Die Maschine stickt die Aussenkontur des Herzchens.
Farbe 2, Silbergrau
Jetzt wird die Öse gestickt.
Farbe 3, Weiss
Das Edelweiss entsteht.
Farbe 4, Gelb
Die Maschine stickt die Kelche in der Blumenmitte.
Farbe 5, Schwarz
Abschliessend die Konturen in und um die Blütenblätter.
Nehmt den Stoff aus dem Stickrahmen heraus und entfernt das Stickvlies. Auch das Stickvlies zwischen der Blume und dem Herz so gut wie möglich entfernen und danach den Stoff mit viel Dampf glatt bügeln.
Jetzt zeig ich euch, wie ihr den Anhänger fertig macht.
Schneidet aus der Klebeeinlage ein Quadrat mit 6 cm x 6 cm und zwei weitere Quadrate mit 8 cm x 8 cm zu. Aus dem Stoff schneidet ihr ein Quadrat mit 8 cm x 8 cm. Bügelt das kleine Quadrat auf die Rückseite der Stickerei und lasst es auskühlen. Zieht das Papier ab und bügelt darauf eines der grösseren Quadrate aus der Klebeeinlage. Es liegen hier nun zwei Lagen aufeinander. Auf die Rückseite des Stoffquadrats bügelt ihr jetzt das letzte Stück Klebeeinlage und lasst es auskühlen.
An beiden Stücken das Papier abziehen und die Teile aufeinanderlegen und bügeln. Lasst es mindestens 10 min auskühlen. Ihr habt jetzt zwischen dem Stickmuster und dem Stoff 3 Lagen Klebeeinlage. Dadurch bekommt der Anhänger Stabilität und bleibt in Form.
Mit der Schere schneidet ihr vorsichtig den überstehenden Stoff bis zum Stickmuster zurück. Der Stoff darf um das Gestickte herum ca. 1 bis 2 mm sichtbar sein.
Halsschmuck fertigstellen
Mit der Lochzange schneidet ihr ein Loch in die Mitte der gestickten Öse. Das Loch soll etwas kleiner sein als die gestickte Öse. Achtet darauf, dass ihr das Stickmuster nicht beschädigt.
Zieht beide Organzabänder durch den Anhänger. Die Perle durchfädelt ihr mit beiden Enden des Bandes und schiebt die Perle ganz nach vorne zum Anhänger. Die Länge des Bandes passt ihr individuell an und bringt dann an den Enden den Verschluss an.
Nutzen wir den Schwung und sticken gleich das Armband
Auch hier ein 20 cm langes Stoffstück abschneiden und mit Stickvlies unterlegen und in den Stickrahmen einspannen. Das Stickmuster „Armband_Julia“ in der Maschine öffnen.
Farbe 1, Blau
Maschine stickt die Zackenlitze.
Farbe 2, Rot
danach die Herzchen.
Farbe 3, Weiss
Und jetzt werden die Blütenblätter bestickt.
Nehmt am Ende den Stoff aus dem Stickrahmen heraus und entfernt das Stickvlies. Den Stoff bügelt ihr mit viel Dampf glatt.
Armband fertigstellen
Schneidet das Armband auf 6 cm Breite und 18 cm Länge zu. Das Muster befindet sich dabei in der Mitte. Bügelt eine lange Kante 2 cm nach innen um. Schlagt die gegenüberliegende Seite 1 cm ein und bügelt den Bruch glatt.
Schlagt danach nochmals 1 cm um und bügelt auch nochmal. Näht die Rückseite mit ein paar Handstichen zu.
Das Armband in der Länge individuell anpassen und an den Enden den Verschluss anbringen.
Die Stickdateien habe ich für euch in den gängigen Formaten hier aufbereitet:
Weitere Stickprojekte und viel Informationswissen findet ihr in meinem Buch: Sticken – meine Ideen auf Stoff.
Was übrigens ein tolles Weihnachtsgeschenke wäre. Das Buch könnt ihr euch noch im Stoffgeschäft eures Vertrauens bestellen.
Jetzt bleibt mir nur noch DANKE zu sagen für das wundervolle Jahr mit euch. Geniesst die ruhigen Momente in den nächsten Tagen im Kreise eurer Liebsten.
Crăciun fericit
was so viel heisst wie:
Frohe Weihnachten in meiner Muttersprache Rumänisch.
eure Gaby Seeberg
Hallo Frau Seeberg,
ich möchte mich über die Nutzungsbedingungen , der Stickdateien vom Hüttenzauber “Herz mit Edelweiss ” und “Armband” . Sind die Dateien nur für den privaten Gebrauch oder darf man bestickte Teile verkaufen ?
LG
Irene
Guten Morgen Irene,
die dargebotenen Stickmusterfreebies dürfen für private Zwecke ohne Einschränkung genutzt werden.
Jegliche gewerbliche Nutzung und jegliche Weitergabe sowie das Verändern der Stickmusterfreebies ist jedoch ausgeschlossen.
Liebe Grüsse Gaby
Hallo wie kann ich die Datei Hüttenzauber in eine Art-Datei umwandeln. Ich kann sie sonst nicht speichern
Danke Monika Schnellmann
Hallo!
Ganz einfach: am besten die EXP-Datei in der BERNINA Software öffnen. Zuerst erscheint eine Meldung, diese mit OK bestätigen. Das Muster erscheint auf dem Bildschirm. Danach Menü «Datei» anklicken und «Speichern als» oder «Speichern unter» anwählen. Bei Dateientyp darauf achten, dass ART angewählt ist.
Falls Ihr keine BERNINA Software besitzt, dann bitte den Link folgen und das ArtLink 8 installieren. Genauso öffnen und speichern wie oben beschrieben.
https://www.bernina.com/de-CH/Produkte-CH/Produkteubersicht-BERNINA/Software-Designs/BERNINA-Embroidery-software/Kostenloses-Stickmusterprogramm/BERNINA-ARTlink-8
Viel Freude beim Sticken!
Gaby
Schade, wieder nicht als jef 🙁
sieht schön aus!
Hallo!
Ganz einfach: am besten die EXP-Datei in der BERNINA Software öffnen. Zuerst erscheint eine Meldung, diese mit OK bestätigen. Das Muster erscheint auf dem Bildschirm. Danach Menü «Datei» anklicken und «Speichern als» oder «Speichern unter» anwählen. Bei Dateientyp darauf achten, dass ART angewählt ist.
Falls Ihr keine BERNINA Software besitzt, dann bitte den Link folgen und das ArtLink 8 installieren. Genauso öffnen und speichern wie oben beschrieben.
https://www.bernina.com/de-CH/Produkte-CH/Produkteubersicht-BERNINA/Software-Designs/BERNINA-Embroidery-software/Kostenloses-Stickmusterprogramm/BERNINA-ARTlink-8
Viel Freude beim Sticken!
Gaby
ein tolles Gewinnspiel, da mach ich doch gerne mit und würde mich über einen Gewinn riesig freuen
Hallo, liebe Gaby,
Dir auch ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel und Gesundheit und Zufriedenheit für das Jahr 2019!
– Vielleicht sehen wir uns bei der Nadelwelt in Karlsruhe 2019…?!
Viele Grüße
Helga
Helga
Liebe Helga,
das ist schön von Dir zu hören! Vielen, vielen Dank! Dir auch alles, alles Gute für 2019!
Auf der Nadelwelt 2019 findest Du mich beim Senci auf dem Bernina-Stand. Komm einfach vorbei!
Liebe Grüsse
Gaby
Absolutely stunning Gaby!
Crăciun fericit to yu too!
Hi Jan, thank you!