Mit den Zierstichen der BERNINA Nähmaschinen kann man so allerlei anstellen.
Die Einteilung eines Maßbandes kann man selbst konstruieren, das Ergebnis ist eine neue Zierstichfolge.
Zunächst öffnet Ihr die Zierstiche, auf meiner B 780 verwende ich den Stich 1329, Ihr findet Ihn bei den Quiltstichen oder bei anderen Maschinen bei den Nutzstichen oder der Weißstickerei, es ist der Pariser Stich – mein Lieblingsstich zum Applizieren. Ihr öffnet die Einzelstichfunktion, wie beim Zusammensetzen von Buchstaben zu Wörtern:
Zentimetermaßband sticken
Der Stich 1329 wird angeklickt und rutscht in das erste Feld. Dort verändert Ihr jetzt die Länge und die Breite:
- Stich 1: Stichbreite auf 9 mm, Stichlänge auf 1 mm, die Nadelposition stellt Ihr ganz nach rechts auf 5:
- Stich 2 – 5: Stichbreite 4 mm, Stichlänge auch auf 1mm, Nadelposition bleibt jetzt immer ganz rechts auf 5:
- Stich 6: Stichbreite 6 mm, Stichlänge 1mm, = das ist die 5mm Markierung
- Stich 7 bis 10 wieder 4 mm breit und 1 mm lang
Diese Stichfolge wird jetzt fortlaufend gestickt – und schon habt Ihr eine Zierstichfolge, die aussieht wie ein Zentimetermaßband:
Beim Ausprobieren habe ich es mit verschiedene Breiten und verschiedene Stichlängen versucht:
Bei den anderen Stichlängen wird der Zentimeter viel länger, ist aber immer noch als Einheit zu erkennen.
Aber auch bei der Stichlänge von 1 mm – wie jetzt endgültig bei mir – stimmt der Zentimeter nicht genau. Da dürfte kein Prüfer vom Eichamt kommen.
Meine Zierstichfolge für das Maßband mit Zentimetern ist fertig:
Das Maßband in inch sticken:
Jetzt noch ein neuer Versuch mit der Stichfolge für die Einteilung in inch:
Gestartet wird mit einer neuen Einteilung:
- Stich 1: wieder 9 mm breit, die Länge bei der inch-Einteilung beträgt jetzt 3 mm, Nadelposition wieder ganz nach rechts,
- Stich2 = 1/8 inch = 3mm breit, 3mm lang,
- Stich 3 = ¼ inch = 5 mm breit, 3 mm lang,
- Stich 4 = 3/8 inch = 3 mm breit, 3 mm breit,
- Stich 5 = ½ inch = 7 mm breit, 3 mm lang,
- Stich 6 = 5/8 inch = 3 mm breit, 3 mm lang,
- Stich 7 = ¾ inch = 5 mm breit, 3mm lang,
- Stich 8 = 7/8 inch = 3 mm breit, 3 mm lang
Gestickt sieht das dann so aus:
Kombiniert habe ich die beiden Zierstichreihen zunächst für eine kleine Nadelrolle aus dem wunderschönen Wolfilz von Fräulein Otten, gestickt mit dem neuenDENIM DOC von Mettler – das Garn eignet sich nicht nur für Jeans, auch hier auf dem Wollfilz ergeben sich damit wunderschöne Stiche:
Das Bindeband habe ich aus einem vorgefalzten Schrägstreifen gemacht. Doppelt gelegt und mit dem Schmalkantfuß#10 beide Seiten abgestepppt, die Führung läuft an der Kante, die Nadelposition 2x nach links:
Und was aus diesen Borten entsteht, zeige ich Euch in meinem nächsten Beitrag:
Bis bald !
Eure Wiebke
Ohhh wie schön, vielen lieben Dank für diese detaillierte Anleitung , Daumen hoch
Lieben Dank – darüber freue ich mich.
Gruß
Wiebke
Toll, ich freue mich, dass es Euch so gut gefällt.
Denkt aber bittte dran: so richtig maßstabsgerecht ist es nicht, der Zentimeter ist etwas länger, 1 inch sind bei mir nur 2,4 cm – da fehlt also etwas. Geht leider nicht genauer. Als Deko aber perfekt.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke, daß ist DIE perfekte Idee. Ich mache Mittelalterdarstellung, in meiner Freizeit, und nähen is da ganz wichtig. Nun kann ich das Maßmand aus der Jetztzeit zu Hause lassen, und nehme, ganz “authentisch” ein Stoffstreifen mit…daaaanke, daaaanke Claudi
Liebe Wiebke, danke für diese supergutverständliche Anleitung. Jetzt hab ich auch kapiert, wie man Einzelmuster zusammenstellt und habe meine Bernina wieder etwas besser kennengelernt.
LGElfie
Das ist ja super! Das werde ich natürlich auch direkt ausprobieren.
Und weil es so wunderbar dezent ist werde ich beide Maßeinheiten auf mein Schlüsselkartenband nähen welches ich immer auf Reisen dabei habe, denn egal wo ich unterwegs bin irgendwie benötige ich als Hobbyschneiderin und leidenschaftliche Sockenstrickerin immer wieder ein Maßband.
Und mit Sicherheit lassen sich noch weitere Einsatzmöglichkeiten finden. Die Idee mit den Jeans ist auch super, für einige Säume wäre das auch ein Idee.
Herzlichen Dank für diese Anregung 🙂
Viele Grüße, Britta
Ich habe das mit meiner B550QE ausprobiert, und es funktioniert ebenfalls – wenn auch die Programmierung anders ist. Die Stichbreite muss man ebenfalls anpassen (da nur max. 5,5 mm breit )
Tja, ich hatte diese Funktion bisher nur für Buchstaben genutzt, wie schön, eine andere Variante dieser Funktion kennengelernt zu haben .
Nun suche ich ein Objekt, welches ich mit dem neuen Stich verzieren kann.
Gruß
Ulrike
hallo Ulrike!
Super und Danke für den Hinweis, das geht auch mit der max. Breite von 5,5 .
Wie hast Du sie eingeteilt? 5,5 – 4 – 2 mm ?
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke, vielen Dank für Deinen Beitrag. Er hat mir wie immer gut gefallen. Ich werde ihn mit Sicherheit auch verwenden. Mach bitte weiter so.
Liebe Grüße
Gitta
Hallo Gittta!
Das freut mich sehr, lieben Dank.
Weitermachen? Na klar, vielleicht bis ich 100 bin – oder ?
Liebe Grüße
Wiebke
halli hallo wiebke,
deine idee gefällt mir sehr gut – ein toller beginn des neuen jahres 2019!
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun!
Lieben Dank – und das Jahr fängt hoffentlich auch bei Dir gut an.
Viele Grüße
Wiebke
Tolle Idee! Maßbänder kann man nicht genug haben ;-)).
Gruß Mariel
Hallo mariel!
Vielen Dank.
Maßbänder sind wirklich toll ! Und ich sammel die echten auch noch, man ahnt ja gar nicht, wie unterschiedlich sie sind !!
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,
zunächst ein erfolgreiches, vor allem gesundes Neues Jahr 2019!
Welch herrlich kreativer Umgang mit der Technik!
Lieben Dank, dass Du uns immer wieder das ungeahnte Potential unserer Nähmaschine aufzeigst! Ich habe mich heute Morgen gleich an meine Maschine gesetzt und es ausprobiert – Es funktioniert tadellos, dank Deiner ausführlichen Beschreibung – Genial!
Viele Grüße,
Andrea alias blaustern
Hallo Andrea!
Lieben Dank für die Wünsche zum neuen Jahr.
Ist ja super, dass Du diese Zierstichreihe gleich ausprobiert hast !!
Liebe Grüße und Dir natürlich auch alles Gute für 2019.
Wiebke