Kreative Artikel zum Thema Quilten

Duschbeutel aus Segeltuch

Perfekt für Duschbeutel und Kulturtaschen ist Segeltuch – egal ob alt oder neu.

Eckig, praktisch, gut und schön leicht auch als Fluggepäck. Wasserdicht sind sie auch – nur durch die Nähte könnte es feucht werden.

Als ich im vorigen Jahr meine Segel- und Wasserquilts für die Ausstellung in Karlsruhe nähte, habe ich mehrere ältere Segel und Planen zum Verarbeiten bekommen:

Und jetzt habe ich die Reste wieder rausgeholt, denn neue Duschbeutel sind gefragt für eine kurze Segeltour mit dem Nachwuchs. Doch, unser Nachwuchs ist schon etwas aufgeregt. Am Freitag nach Himmelfahrt ist ein freier Schultag. Diese freien Tage sind perfekt, um das Bordleben mit uns zu teilen. Mal sehen, wie das dann wird. Unsere Kinder kannten es ja von klein auf an, aber für unsere Gäste ist alles etwas neu.

Für den Gang zu den Wasch- und Duschräumen im Hafen – ist ja genauso wie auf einem Campingplatz – ist schon ein Beutel erforderlich. Sonst kommen sie doch nur mit einem Teil ihrer Siebensachen (oder 20?) zurück an Bord.

Vorher habe ich aber doch etwas nachgefragt, was und wie es denn sein soll. Die Stoffe der alten Segel und der Segelsäcke waren perfekt! Einige Beutel hatte ich noch fertig liegen, sie konnten sich also etwas Fertiges aussuchen oder bei den bunten Resten der Segelsäcke etwas finden.

Am meisten gefiel ihnen das dunklere Grau. Schiffe drauf? Na klar! Da wurden dann Rucksack oder Kulturtasche gewünscht

Duschbeutel nähen aus Segeltuch

Material:

  • Gebrauchte Segel und Segelsäcke
  • Kontraststoff für die Applikation und den Tunnel
  • Passendes Nähgarn
  • Schrägstreifen, vorgefalzt, für die Durchzugsbänder, 4m für den doppelten Durchzug
  • Tangram-Muster für die Applikation

Zuschnitt der Beutel:

2x  35 x 50cm – die Größe meiner Beutel

Applikation: Ein Tangrammuster applizieren

Tangram ist ein altes chinesisches Legespiel, mit den geometrischen Teilen können unzählige Figuren und Muster gelegt werden.

Davon gibt es leider keine neuen Fotos. Aber schaut doch bitte in meinen älteren Beitrag mit den Wäschebeuteln – als Verpackung für die Weihnachtsgeschenke 2014.

  • Ein Quadrat mit Vliesofix unterbügeln, die Linien für die Tangramfiguren aufzeichnen auf die Papierseite
  • An den Tangramlinien ausschneiden
  • Das Muster legen und aufbügeln
  • Wenn Ihr bei diesen Kunststoffmaterialien Applikationen mit Vliesofix aufbügeln wollt, denkt an die niedrigere Temperatur, Backpapier auf die Applikation legen und vorsichtig bügeln.

  • Die Muster habe ich mit dem Pariser Stich (wird auch Knopflochstich genannt) umrandet – das sieht immer sehr perfekt aus:

  • Die Seitennähte schließen,
  • am oberen Rand einen Tunnel für das Durchzugsband nähen oder
  • die Streifen für einen Tunnel aufnähen:

Der Haken zum Aufhängen im Waschraum stammt von einem Segelsack – so kann doch noch alles verwendet werden.

Den vorgefalzten Schrägstreifen teilen, zusammennähen, dabei die Enden 10 cm offen lassen. Die 2 Bänder werden von jeder Seite durch den Tunnel und die Öse oder die Schlaufe unten in der Ecke des Beutels gezogen. Danach die offenen Enden rechts auf rechts zusammennähen und das Reststück absteppen. Kein Knoten, keine offene Naht sind mehr zu sehen. Das Durchzugsband rutscht ganz leicht durch den Tunnel.

                                                                                                                                         

Zum Nähen eignen sich die BERNINA-Füßchen mit einer Gleitsohle am besten:

Beim Nähen mit diesen Füßchen immer darauf achten, dass ein Stückchen Stoff unter dem Füßchen liegt, die Zähnchen des Transporteurs verkratzen Euch sonst die glatte Gleitschicht:

Zwei  Duschbeutel sind fertig. Bei dem einen habe ich keine Bodenfalte abgenäht – so bleibt er etwas länger. Der andere Beutel mit dem Boden wirkt kleiner. Bei beiden hatte der Ausgangsstoff aber die gleiche Größe:

Diese Taschen sind schon länger fertig und längst in Gebrauch, sind sehr leicht und ideal für das Fluggepäck:

Ein einfacher Einkaufsbeutel geht doch auch – zum Duschen und zum Einkaufen:

Ganz stabil wird eine Tasche aus der festen Segelplane:

 

Ihr seht, auch aus etwas ungewöhnlichen Materialien lassen sich schön Dinge mit Eurer BERNINA zaubern.

Viel Spaß beim Nähen

wünscht Euch

Eure Wiebke

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Materialien: alte Segel, Nähgarn, Schrägstreifen, Segelsäcke, Segeltuch, Vliesofix
Verwendete Produkte:
BERNINA 580
BERNINA 580
BERNINA 780
BERNINA 780
Offener Stickfuss # 20
Offener Stickfuss # 20
Applikationsfuss # 23
Applikationsfuss # 23
Zickzack-Nähfuss mit Gleitsohle # 52
Zickzack-Nähfuss mit Gleitsohle # 52
Offener Stickfuss mit Gleitsohle # 56
Offener Stickfuss mit Gleitsohle # 56

Themen zu diesem Beitrag , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

13 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team