Perfekt für Duschbeutel und Kulturtaschen ist Segeltuch – egal ob alt oder neu.
Eckig, praktisch, gut und schön leicht auch als Fluggepäck. Wasserdicht sind sie auch – nur durch die Nähte könnte es feucht werden.
Als ich im vorigen Jahr meine Segel- und Wasserquilts für die Ausstellung in Karlsruhe nähte, habe ich mehrere ältere Segel und Planen zum Verarbeiten bekommen:
Und jetzt habe ich die Reste wieder rausgeholt, denn neue Duschbeutel sind gefragt für eine kurze Segeltour mit dem Nachwuchs. Doch, unser Nachwuchs ist schon etwas aufgeregt. Am Freitag nach Himmelfahrt ist ein freier Schultag. Diese freien Tage sind perfekt, um das Bordleben mit uns zu teilen. Mal sehen, wie das dann wird. Unsere Kinder kannten es ja von klein auf an, aber für unsere Gäste ist alles etwas neu.
Für den Gang zu den Wasch- und Duschräumen im Hafen – ist ja genauso wie auf einem Campingplatz – ist schon ein Beutel erforderlich. Sonst kommen sie doch nur mit einem Teil ihrer Siebensachen (oder 20?) zurück an Bord.
Vorher habe ich aber doch etwas nachgefragt, was und wie es denn sein soll. Die Stoffe der alten Segel und der Segelsäcke waren perfekt! Einige Beutel hatte ich noch fertig liegen, sie konnten sich also etwas Fertiges aussuchen oder bei den bunten Resten der Segelsäcke etwas finden.
Am meisten gefiel ihnen das dunklere Grau. Schiffe drauf? Na klar! Da wurden dann Rucksack oder Kulturtasche gewünscht
Duschbeutel nähen aus Segeltuch
Material:
- Gebrauchte Segel und Segelsäcke
- Kontraststoff für die Applikation und den Tunnel
- Passendes Nähgarn
- Schrägstreifen, vorgefalzt, für die Durchzugsbänder, 4m für den doppelten Durchzug
- Tangram-Muster für die Applikation
Zuschnitt der Beutel:
2x 35 x 50cm – die Größe meiner Beutel
Applikation: Ein Tangrammuster applizieren
Tangram ist ein altes chinesisches Legespiel, mit den geometrischen Teilen können unzählige Figuren und Muster gelegt werden.
Davon gibt es leider keine neuen Fotos. Aber schaut doch bitte in meinen älteren Beitrag mit den Wäschebeuteln – als Verpackung für die Weihnachtsgeschenke 2014.
- Ein Quadrat mit Vliesofix unterbügeln, die Linien für die Tangramfiguren aufzeichnen auf die Papierseite
- An den Tangramlinien ausschneiden
- Das Muster legen und aufbügeln
- Wenn Ihr bei diesen Kunststoffmaterialien Applikationen mit Vliesofix aufbügeln wollt, denkt an die niedrigere Temperatur, Backpapier auf die Applikation legen und vorsichtig bügeln.
- Die Muster habe ich mit dem Pariser Stich (wird auch Knopflochstich genannt) umrandet – das sieht immer sehr perfekt aus:
- Die Seitennähte schließen,
- am oberen Rand einen Tunnel für das Durchzugsband nähen oder
- die Streifen für einen Tunnel aufnähen:
Der Haken zum Aufhängen im Waschraum stammt von einem Segelsack – so kann doch noch alles verwendet werden.
Den vorgefalzten Schrägstreifen teilen, zusammennähen, dabei die Enden 10 cm offen lassen. Die 2 Bänder werden von jeder Seite durch den Tunnel und die Öse oder die Schlaufe unten in der Ecke des Beutels gezogen. Danach die offenen Enden rechts auf rechts zusammennähen und das Reststück absteppen. Kein Knoten, keine offene Naht sind mehr zu sehen. Das Durchzugsband rutscht ganz leicht durch den Tunnel.
Zum Nähen eignen sich die BERNINA-Füßchen mit einer Gleitsohle am besten:
Beim Nähen mit diesen Füßchen immer darauf achten, dass ein Stückchen Stoff unter dem Füßchen liegt, die Zähnchen des Transporteurs verkratzen Euch sonst die glatte Gleitschicht:
Zwei Duschbeutel sind fertig. Bei dem einen habe ich keine Bodenfalte abgenäht – so bleibt er etwas länger. Der andere Beutel mit dem Boden wirkt kleiner. Bei beiden hatte der Ausgangsstoff aber die gleiche Größe:
Diese Taschen sind schon länger fertig und längst in Gebrauch, sind sehr leicht und ideal für das Fluggepäck:
Ein einfacher Einkaufsbeutel geht doch auch – zum Duschen und zum Einkaufen:
Ganz stabil wird eine Tasche aus der festen Segelplane:
Ihr seht, auch aus etwas ungewöhnlichen Materialien lassen sich schön Dinge mit Eurer BERNINA zaubern.
Viel Spaß beim Nähen
wünscht Euch
Eure Wiebke
Hallo Andrea,ich habe ebenfalls Segel geschenkt bekommen und schon Strandtaschen daraus genäht, allerdings mit meiner alten Maschine. Seit einem Jahr besitze ich eine Bernina B 480 und habe nun damit eine genäht. Zufrieden bin ich nicht. Mein Segelstoffstück „tanzte“ oft unter der Nadel hin und her, so dass eine gerade Naht kaum möglich war. Ich habe verschiedenes ausprobiert, wie Oderdruck erhöht, Stickvlies untergelegt. Beides hat nur wenig geholfen. Mein Segel ist etwas fester, dicker als die oben verwendeten. Außerdem ist es ziemlich glatt, eher so wie die weißen auf dem 2. Bild. Da die Segel Zickzack – Nähte haben, nehme ich das auch für meine Taschen zur Verzierung oder zum Aufnähen von Seitentaschen auf. Auch dabei war es schwierig eine einigermaßen gerade Kante hinzu bekommen. Was kann ich tun? Über einen Tipp wäre ich dankbar.LG Kerstin
Hallo Kerstin, vielen Dank für Deinen Kommentar. Unsere Empfehlung ist, dass Du mit einem Stück Segelstoff bei Deinem BERNINA Fachhändler vorbeischaust, damit Ihr anhand des konkreten Materials die bestmögliche Lösung herausfinden könnt. Vermutlich liegt es daran, dass das schwere und zugleich rutschige Material nicht optimal transportiert wird. Hier könnte der Obertransportfuss #50 helfen.
die Autorin des Artikels ist zu unserer Bestürzung vor kurzem verstorben, siehe https://blog.bernina.com/de/2023/11/wir-trauern-um-wiebke/, daher springe ich hier ein.
Lieber Gruss
Matthias
Ich habe eine Frage zum Segel. Von meiner Kollegin habe ich ein Segel geschenkt bekommen. Zum Reinigen in der Waschmaschine ist es natürlich zu groß. Kann ich das Segel zuschneiden und dann in der Maschine waschen, oder franst der Stoff aus? Läuft der Stoff evtl. ein?
Freue mih auf eine Antwort.
Hallo Andrea!
Du kannst die geschnittenen Teile ganz beruhigt in der Waschmaschine waschen. Segel sind nicht aus Baumwollstoff (nur die ganz alten) heute sind alle aus Kunststoff. Falls Dein Segel doch noch aus Baumwolle ist, kannst Du die größer zugeschnittenen Teile mit Zickzack umnähen und dann in der Maschine waschen. Ich habe Kunststoffsegel und -Segelsäcke vernäht – da passiert gar nichts.
Viel Spass beim Nähen wünscht Dir
Wiebke
Hey toller Beitrag 😀 Bin während meiner Recherche zu verschiedenen Beutel drauf gestossen. Viele Grüsse!
Liebe Wiebke,
wieder eine Superidee von dir und so toll umgesetzt. Echt praktische und dazu schöne Beutel.
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit!
Und jetzt haben die Beutel ihren Paxistest bestanden. Die Dusch- und Waschräume wurden mit Begeisterung freiwillig aufgesucht, alle Utensilien kamen wieder mit zurück an Bord, die Beutel sind wirklich sehr haltbar — es hat also alles super geklappt.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke, Du zauberst mal eben so praktische und hübsche Beutel! Für die Mitsegler ideal zum Gebrauch und gleichzeitig eine so nette Erinnerung an ein Familienerlebnis! Viel Sonne, guten Wind und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel!
Lieben Gruß! Sabine
Liebe Sabine!
Lieben Dank!
All Deine Wünsche können wir sehr gut gebrauchen, Du kennst es ja selbst, wie es so ist auf dem Wasser – und dann noch mit unseren bisher noch Nicht-Seglern. Ihre Duschbeutel haben sie schon gepackt – morgen gehts los. Aber wir alle freuen uns auf dieses gemeinsame Abenteuer.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,
da hast du mal wieder ein paar hübsche und gleichzeitig praktische Beutel gezaubert.
Auch ich habe schon aus alten Segeln Kulturtaschen gearbeitet und bin ganz begeistert von der Festigkeit.
Danke für deine Mühe und eine wunderbare Himmelfahrts-Segeltour mit dem Nachwuchs.
Herzliche Grüße , sowie Mast -und Schotbruch
Erika
Hallo Erika!
Herzlichen Dank für Deine Wünsche. Es sieht ja vielversprechend aus mit dem Wetter, so daß die Himmelfahrtstour nicht ins Wasser fällt.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,
heute zeigst Du uns wieder jede Menge Anregungen zum Nacharbeiten. Die Beutel sehen nicht nur schick aus, sondern sind auch sehr praktisch,. Wie schon von Dir erwähnt, sind sie auch für den Campingplatz geeignet. Vielleicht bekommt bald mein Mann für die Reise im Wohnwagen einen neuen Waschbeutel.
Danke für`s Zeigen.
Lieben Gruß Petra
Hallo Petra!
Diese Beutel oder Kulturtaschen sind so praktisch!
Viel Spaß beim Nähen, Dein Mann wird sich bestimmt freuen.
Liebe Grüße
Wiebke