Hallo Ihr Lieben
Ich freue mich riesig, dass mein neues Buch «Mach mehr mit deiner Overlock!» fertig ist und vor allem freue ich mich darüber, dass es so gut ankommt!
Die Overlock kann ich jetzt blind einfädeln. So oft habe ich eingefädelt, umgefädelt, eingestellt und umgestellt.
Tataaaaa!
Heute möchte ich euch darüber erzählen, wie ein solches Buch entsteht. Neben den Ideen, die Texten und den Steppbildern braucht es noch viel mehr. Inspiriert haben mich nicht nur die neue Overlockmaschinen, sondern auch die neuen, farbenfrohen Garne, die es im Handel zu kaufen gibt. So ist die neue Technik «OverStrick» entstanden. Ja, mit der Overlock «stricken»! Ein OverStrickstück herstellen, das nachher als Bündchen, als Tasche, als Kragen weiterverarbeitet werden kann. Wie OverStricken funktioniert, könnt ihr in meinem Buch nachlesen oder ihr wartet, bis mein nächster Beitrag hier in dem Blog publiziert wird. Da zeige ich euch, wie das #overstricken geht.
Zurück an den Anfang, zur Entstehung!
Zuerst habe ich mein Team zusammengestellt:
- Die Designerin; sie sorgt für die Platzierung der Bilder und Texte auf die Buchseiten.
- Die Fotografin; sie bringt Leben in den Modellen und Models.
- Alle Bilder gehen zur Repro. Hier werden die Bilder durch die Lupe genommen und werden ausgeglichen.
- Die Lektoren; die über die Texte gehen damit ja alles stimmt.
Wenn das alles gemacht ist – das dauert Wochen – werden die Daten an die Druckerei gesandt.
Bersonders freue ich mich darüber, dass ich Mathias Ackermann als Schnittdesigner gewinnen konnte. Viele von euch kennen ihn von den Kursen im Creative Center bei BERNINA in Steckborn.
Nachdem die Schnitte festgelegt worden sind, habe ich mich auf der Stoffsuche gemacht. Ich wollte die Overlocknähte und die Garne in den Vordergrund stellen. So war schnell klar, es müssen schöne aber neutrale Stoffe sein, die meine Overlocknähte dabei unterstützen und leuchtender machen.
Es entsteht etwas Tolles. Alle im Team bringen ihre Energie mit ein und die Bilder für mein neues Buch «Mach mehr mit deiner Overlock!» entstehen. Geballte Energie!
Mit Ilona und Andrea habe ich mein nunmehr siebtes Buch rund um Stoff und Nadel umgesetzt. Ilona hat das Design und das Layout im Blick. Andrea die Bilder mit den Modellen und den Details.
Zusammen mit unseren Models – übrigens alle aus dem Freundes und Familienkreis – sind die tollen Bilder in meinen Büchern entstanden. Ich bin fasziniert, was das Auge von Andrea sieht und wie sie es dann fotografisch umsetzt. Sicher könnte sie – nicht nur für Hobbyfotografen – einen tollen Bildband dazu zusammenstellen.
Da war es gruselig kalt. Ilonas Büro wurde umgebaut und wir haben Fahnen mit riesen Overlocknähten aufgehängt, die ich vorher mit Ilona zusammen kreiert habe. Schal und Jacke habe ich aber erst hergegeben als die Temperaturen über 20 Grad waren.
Die anderen Fotos wurden im Sommer gemacht. Das waren endlich meine Temperaturen!
Auffällig für Zaungäste war, dass aus der Ferne betrachtet immer jemand irgendwo auf der Erde lag…das war Andrea. Aus allen Perspektiven zaubert sie tolle Fotos. Super! Hier ein paar Eindrücke:

Und wenn Philipp mal nicht wusste, wie er sich stellen soll, dann hat ihm das Andrea einfach gezeigt.

Die Brüder Christoph und Philipp schauen und hören ganz gespannt auf die Anweisungen, was sie sonst bei ihrem Vater nicht so machen.

Und das noch alles unter den Argus-Augen von Ilona. Sie hat die Seitenaufteilung bereits im Kopf und achtet auf Querformat, Hochformat und darauf, dass kein Closeup übersehen wird.
Ja. Das war er, mein Sommer.
Danach kamen lange Herbst- und Wintermonate mit viel Schreibarbeit und Texterei. Zu allen Projekten habe ich die Stepfotos und die Feinarbeit zur detaillierten Erklärung gemacht. Zum Glück sind Nähmaschinen geduldige Models!

Es sind am Ende 160 Seiten geworden, die Ilona im Layout mit Herz und Geduld zusammengefügt hat. Es hätten leicht auch 240 und mehr werden können.
Beim nächsten Blogbeitrag öffne ich das Buch und zeige euch etwas aus dem Innenleben.
Was ist das z.B. mit diesem #OverStrick?
Viele Grüsse + bis bald
Gaby Seeberg-Wilhelm
Komt het boek ook in het nederlands uit?
Liebe Willie!
Helaas niet.
Er zijn veel foto’s in het boek, misschien helpt het om de taalbarrière te overwinnen!
Leider nicht.
Es sind viele Bilder in dem Buch, vielleicht hilft es die Sprachbarriere zu überwinden!
Liebe Grüsse nach Holland
Gaby
Das Buch würde meine Strickmaschine wird Aktiviren.
Liebe Madlen!
Ja, die Overlockmaschine wird somit die Alternative einer Strickmaschine! Warum nicht!
Viel Freude beim Ausprobieren.
Liebe Grüsse
Gaby
Hallo aus Athen! Ich habe eine Bernina 1100D, aber leider keine Cover. Ist das Buch trotzdem für mich relevant?
Liebe Hildegund!
Das Buch ist auf jeden Fall auch für Dich relevant. Die Säume sind auch ohne die Covermaschine beschrieben.
Liebe Grüsse nach Athen und die Akropolis
Gaby
Hallo, ist dieses Buch für alle Overlockmaschinen anwendbar, oder nur für die Bernina?
Liebe Ursula!
Das Buch ist für alle Overlockmaschinen anwendbar. Viel Freude beim Nachnähen!
Liebe Grüsse
Gaby
Uebers Wochenende hatte ich ausgiebig Zeit. Nun werde ich das Stickbuch und das neue Overlook Buch kaufen, dann heisst es nur noch an die Maschine fertig los.Liebe Grüsse Lisa Leu
Liebe Lisa!
Ich wünsche Dir viel Freude mit den neuen Büchern beim Ausprobieren!
Liebe Grüsse
Gaby
Hallo Gaby,
Glückwunsch zu einem gelungenen Buch und viel Erfolg damit. Ein tolles Gefühl, so ein Projekt über die Bühne gebracht zu haben. Mir ging es bei meinen Büchern jedenfalls so, wenn sie auch längst nicht so aufwändig in der Gestaltung waren.
Viele Grüße Birgit
Liebe Birgit!
Vielen, vielen Dank!
Ja, du weisst ganz genau wie es sich anfühlt. EIN HOCH auf Nähbücher!
Liebe Grüsse
Gaby
Ich habe mir auch diese Buch gekauft. Gratuliere dazu. Das war bestimmt sehr viel Arbeit.
Aber das mit dem Overlockstricken bekomme ich noch nicht hin. ich hoffe, dass ich das irgendwann einmal richtig kapiere.
Liebe Sylvia!
Vielen Dank!
Ja, das war sehr viel Arbeit, es hat aber sehr viel Spass gemacht.
Und jetzt zum OverStrick: für die ersten Versuche kann ich nur empfehlen einen gewebten Baumwollstoff zu verwenden. In meinen nächsten Beitrag, hier im BERNINA Blog, beschreibe ich wie eine Brusttasche overstrickt wird. Nutze die Gelegenheit und schau nochmals rein!
Lieben Gruss
Gaby
Vielen Dank. Das werde ich tun. Ich möchte noch nicht aufgeben.
Liebe Grüße Sylvia-Lucia
Liebe Gaby!
Glückwunsch zu diesem tollen Buch.
Hurra, ich konnte es ja schon im Kurs bei Dir bekommen. Eine Overlock ist auch da – jetzt kanns losgehen.
Ich freue mich schon auf Deine Anregungen und die Schnittmuster von Mathias im Buch.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke!
Vielen, vielen Dank!
Dir auch viel Freude mit Deine Overlock. Ich bin auch gespannt was Du als erstes aus dem Buch zaubern wirst.
Liebe Grüsse
Gaby
Hört sich nach einem tollen Buch an! Gratulation!
Ist es mögich einen Blick aufs Inhaltsverzeichnis und Übersicht der Schnittmuster zu erhaschen?
Liebe Gaby
vielen DANK für die Blumen
Das Backend der Homepage ist wohl müde und lässt uns nicht einloggen im Moment. Deshalb habe ich die Inhaltsseiten auf FB geschaltet. Schau – hier ->https://www.facebook.com/myoverlock/
Übrigens, das Baukastensystem der Schnittmuster ermöglich es die Schitte so zu wählen wie es einem gefällt. Das Herrenshirt kann in Kurz oder Langarm genäht werden. Mit oder ohne Kragen.
Die einzelnen Schnitte wird es schon bald zu kaufen geben. Darüber liest du im Spätsommer mehr auf meiner Homepage.
Herzliche Grüsse
Gaby