Sitzkissen aus Wollfilz werden immer beliebter.
Gerade innovative Möbelhersteller setzen bei Sitzauflagen gern auf das Material Filz.
Warum? Weil Filz vor Kälte schützt und Wärme gut ausgleichen kann. Es ist zudem schmutzabweisend und reinigt sich zum Großteil selbst. Gerade in graumelierten Farben ist er als Sitzauflage ideal.
Da nicht jeder eine Bezugsquelle für dicken Filz hat, zeige ich Euch heute Sitzauflagen aus einem 1,5 mm starken Industriefilz. Dieser wird mit Schafwolle gefüllt, ist dadurch schön weich und bequem. Der Filz ist von der Filzfabrik Hilzingen. Diese bietet einen Fabrikverkauf an.
Was ist besonders an Industriefilz?
Das Schöne am Industriefilz ist, dass er nicht ausfransen kann und deshalb die Nähte offen bleiben können. Ruckzuck sind die schönsten Dinge genäht, die optisch hochwertig und edel aussehen.
1. Zuerst habe ich mir ein Schnittmuster aus Papier gemacht, um es auf den vorgesehenen Stuhl zu legen. So kann man schauen, ob die Proportionen passen.
2. Nun den Filz zuschneiden. Beim Zuschneiden von Industriefilz sollte auf folgendes geachtet werden:
Den Filz möglichst gleichmäßig zuschneiden. Es empfiehlt sich, einen Rollschneider in Kombination mit einem Lineal und einer speziellen Schneidematte zu verwenden.
3. Pro Sitzkissen werden zwei gleich große Zuschnitte benötigt. Am besten den ersten Zuschnitt auf das zweite Teil legen und so zuschneiden. Dadurch ist gesichert, dass beide Zuschnitte exakt gleich groß sind. Im Anschluß mit Stecknadeln feststecken.
Zum Nähen von Filz verwende ich ein extrastarkes Garn und die Universalnadel mit einer Stärke von 100. Beides in die Nähmaschine einsetzen bzw. einfädeln.
4. Beim Zusammennähen eine Öffnung zum Befüllen der Schafwolle offen lassen. 5. Die Öffnung im Anschluss schließen.
6. Damit sich die Füllung aus Wollfilz optimal fügt, gehe ich im Anschluss mit meinem Dampfbügeleisen drüber. Dadurch legt sich die Füllung optimal in das Kissen.
Fertig ist Eure Sitzauflage:-)
Hier noch weitere Sitzkissen zum Nachnähen.
- Variante aus einem Outdoor-Stoff mit Ledergriff. Die entsprechende Anleitung dazu findet ihr hier.
2. Variante mit Paspelband. Dessen Anleitung findet Ihr hier.
Liebe Stephanie. Mir gefallen deine Sitzkissen mega gut. Mach gerade selber welche. Sag mir doch bitte wie du das mit der Füllwolle machst? Ich bekomm sie nicht gleichmäßig verteilt. Gibt es dafür einen Trick?Über eine Antwort von dir würde ich mich sehr freuen!Viele GrüßeEmma
Liebe Stephie!
Schon am Beitragsfoto erkennt man Deine Handschrift, Dein Design.
Dein Wollfilz ist ein wunderschönes Material, meine Taschen daraus werden ständig benutzt und geliebt.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,
vielen dank für die lieben Worte!
Liebe Grüße
Stephanie
Hallo Stephanie,
Sitzkissen aus Filz sind auch mein Favorit, ausserdem mag ich das Material auch sehr gern, gerade da es sich so einfach verarbeiten lässt und so robust ist. Tolle Idee die Sitzauflagen noch mit Schafwolle zu polstern – und deine Fotos sind eine Augenweide :-).
Liebe Grüße,
Jutta
Liebe Jutta,
vielen dank für die lieben Worte!
herzlichst
Stephanie