Die kalte windige Jahreszeit hat nicht nur hier im Schwarzwald begonnen…. Grund genug, kleine Kinderhälse warm und mollig einzupacken. Heute für Euch: mein Tutorial für ein großes Dreieckstuch für Kinder aus Baumwolle!
Tutorial Dreieckstuch für Kinder
Material:
- Rückseite: Stoff aus Baumwolle 1,10 x 60 cm
- Vorderseite: 3 Stoffe aus Baumwolle
- Stoff 1: 45×45 cm, Stoff 2: 40×55 cm, Stoff 3: 40×55 cm
- Achtung: beim Zuschneiden immer auf das Motiv achten! Falls die Muster keine Richtung haben, kann auch mit weniger Stoff gearbeitet werden.
- 1,60 m Bommelborte in passender Farbe
- Pergamin Schnittmusterpapier von Snaply Nähkram
- Permanent Marker oder Bleistift
- Stecknadeln
- Nähgarn in passenden Farben z.B. Seralon von Amann Mettler
- Stoffschere und Papierschere
- Rollschneider und Schneidematte
- großes Quiltlineal
- Und die Nähmaschine!
Stoffe:
Meine Stoffauswahl für dieses Dreieckstuch ist dieses Mal die Serie „Kitzbühel“ von Westfalenstoffe. Die Farbkombination rot/grau ist bei dieser Kollektion neu hinzugekommen. Die Baumwolle lässt sich wunderbar verarbeiten, ist Oeko-Tex®-Standard 100 und wird in Deutschland hergestellt.
Vorbereitung:
Zuerst zeichnet man 2 Dreiecke (siehe Zeichnung unten) auf das Schnittmusterpapier. Das 1. Dreieck ist für den Rückseitenstoff, das 2. Dreieck kann nach Belieben unterteilt werden. Ich habe es 6x unterteilt, damit kann ich jeden Stoff zweifach verwenden und bekomme eine schöne Kombination der Muster.
Danach die einzelnen Teilungen beim Dreieck der Vorderseite auseinanderschneiden:
Vorderseite:
Nun die einzelnen Stoffe des Dreieckstuch den verschiedenen Nummern zuordnen (siehe Zeichnung oben) und mit dem Rollschneider zuschneiden. Dabei brauchen wir nur eine Nahtzugabe von 1 cm an den zwei Längs-Seiten, oben und unten keine Nahtzugabe.
Bei der Nr. 1 (siehe Foto) und der Nr. 6 nur an der Seite, die auf den angrenzenden Stoff trifft, mit Nahtzugabe ausschneiden.
Wenn alle Teile fertig ausgeschnitten sind, werden sie paarweise gesteckt (oben bündig legen) und zusammengenäht. Dabei kommen an der Unterseite verschiedene Längen heraus, dass ist der Nahtzugabe geschuldet. Diese werden später einfach abgeschnitten:
Das heißt, Teil 1+2, Teil 3+4 und Teil 5+6 zusammen nähen, dann Teil 2+3 und Teil 4+5 miteinander verbinden.
Wenn alles miteinnander vernäht ist, sieht es dann so aus:
Nun noch die Nahtzugaben auseinander bügeln.
Rückseite:
Vom Rückseitenstoff ein ganzes Dreieck zuschneiden (im Stoffbruch ist es am einfachsten, bitte auf das Motiv achten, sonst stehen z.B. die Rehe auf dem Kopf)
Nun wird die Bommelborte an den Rückseitenstoff genäht, dabei habe ich die Borte zur Hälfte gelegt und fange an der unteren Spitze des Dreiecks an zu stecken. Dazu habe ich einen Bommel abgeschnitten, dann lässt es sich besser falten.
Nun die ganze Borte ca. 0,5 cm vom Rand entfernt, die Bommel nach innenliegend, feststecken.
Jetzt wird die Borte aufgenäht. Es ist leichter, von der Mitte (von der unteren Spitze des Dreiecks) aus zu nähen, weil die Borte durch das Elasthan etwas nachgibt und sich dehnt. Die Enden einfach kürzen.
Um später die Ecken besser ausformen zu können, werden an den Enden links und rechts auch ca. 1-2 Bommel abgschnitten.
Fertigstellung:
Nun die Rückseite des Dreieckstuch auf die Vorderseite stecken, genäht wird dabei auf der Naht, auf der die Borte angenäht wurde. Dabei die Nadel nach links stellen und darauf achten, dass alle Bommel nach innen liegen! Oben am Rand eine Wendeöffnung lassen, am besten innerhalb eines Stoffes (z.B. bei Teil Nr. 2).
Wenden, evtl. bügeln (Achtung: Bommel nicht bügeln!) und die Ecken gut ausformen.
Oberer Rand nun schmalkantig absteppen. Dabei habe ich den Blindstichfuß #5 verwendet, dabei die Nadelposition nach links gestellt. Somit sieht alles sehr sauber aus.
Fertig ist das Dreieckstuch!
Das Dreieckstuch ist ein tolles Projekt, welches ich auch gerne mit den Kindern beim meinen Näh-Kinderkursen fertige. Dabei habe ich die Vorderseite nur in 4 Teile geteilt und je nach Alter und Können den Zuschnitt schon fertig vorbereitet. Es ist toll zu sehen, wie sich die kleinen Nähbienen ihr erstes Tuch selbst nähen!
Nun Euch viel Spaß beim Nähen – „Kreativität streichelt die Seele!“
Stefanie
Ab welchen Alter ist das Tuch geeignet?
Liebe Yvonne,
Hallo, dieser Schal ist für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren geeignet. Ab 12 Jahren habe ich den Stoff mit Erwachsenengröße (140 cm lang, 60 cm hoch) genäht. Viele Grüße, Stefanie
Salve, grazie per il tutorial. Come adatto le dimensioni a seconda dell’età? Grazie
Ciao, questa sciarpa è adatta per bambini tra i 5 ei 12 anni. Dall’età di 12 anni ho cucito il tessuto in taglia da adulto (140 cm di lunghezza, 60 cm di altezza). Tanti saluti, Stefanie
Hallo, ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könnt, wo ihr die Bommelborte in der schönen Farbe erworben habt. Ich habe schon etliche im Netz bestellt, aber sie treffen alle nicht den Farbton ?
danke im voraus und viele Grüße
Sabine
Liebe Sabine, vielen Dank für Ihre Nachricht! Bitte entschuldigen Sie meine späte Antwort. Die Bommelborte (auch Pomponborte genannt) habe ich bei unserem örtlichen Stoffhändler gekauft. Sie ist von Union Knopf, aber diese kann man dort leider als Fachhandelskunde nicht mehr bestellen. Ich wünsche Ihnen trotzdem viel Spaß beim Nähen! Viele Grüße, Stefanie Benz
Eine schöne Idee. Aber hat das keinen Verschluss? Kann mir vorstellen, dass das sehr schnell verrutscht.
Liebe Grüße Gabi
Liebe Gabi! Freut mich, dass es Ihnen gefällt! Sie haben recht, die Praxis hat mich gelehrt, dass es rutscht. Ich habe noch ein kleines Mini-Tutorial in petto, wie man das Tuch mit KamSnaps fixieren kann! Was meinen Sie – wäre das noch zu ergänzen? Liebe Grüße, Stefanie Benz
Ja, liebe Stefanie, das wäre schön.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Gabi,
schau doch mal hier 🙂
https://blog.bernina.com/de/2019/11/mini-tutorial-dreieckstuch/
Ich hoffe, Dir gefällt es!
Liebe Grüße, Stefanie