Kreative Artikel zum Thema Nähen

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Ihr Lieben,

ich hatte den Eindruck, der Rock, den ich euch letzte Woche gezeigt habe, gefiel euch gut!? Dann kann ich versprechen, dass im Rahmen dieser Blogreihe noch ein weiterer Rock kommen wird. Aber nicht heute. Heute schauen wir uns an, wie man aus einem Herrenhemd eine Bluse ohne Arm für Damen nähen kann.

Außerdem zeige ich euch, wie man das aktuell so beliebte Falzgummi auf zwei verschiedene Arten anwenden kann, um unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen.

Größe

Bei diesem Projekt spielen die Größe des Hemdes und natürlich auch die eigene Kleidungsgröße eine wichtige Rolle. Definitiv muss das Hemd dieselbe Größe oder – wenn man es legerer mag – 1 Größe größer als die eigene Kaufgröße sein. Sonst sitzt es nachher nicht wie gewollt.

Da diese Bluse ohne Arm genäht wird, bieten sich für die Verarbeitung Kurzarmhemden an oder Hemden, die an den Ärmeln Verschmutzungen oder Löcher haben.

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Ihr benötigt:

  • Hemd
  • Falzgummi

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Schneidet zunächst, den Kragen und die Ärmel direkt an der Naht ab. Da mein Hemd etwa 2 Größen größer als meien Kaufgröße war, habe ich ebenfalls die Seitennaht aufgetrennt und das Hemd schmäler zugeschnitten.

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Schlagt das Falzgummi um die offene Kante des Halsausschnittes. Am Anfang und Ende wird das Band jeweils 1cm nach innen geschlagen, um eine saubere Kante zu erzielen.

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Am saubersten sieht die Naht aus, wenn ihr ein Garn in der passenden Farbe zum Gummi wählt. Ich bin in meinem Mettler-Koffer fündig geworden.

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Näht das Band mit einem Zickzack-Stich fest. Bei den Innenrundungen habe ich das Gummi leicht gedehnt, dann legt es sich schöner nach innen. 

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Bei den Armausschnitten gehen wir anders vor. Selbstverständlich lassen sie sich aber auch wie eben gezeigt versäubern. Legt das Falzgummi auf die rechte Stoffseite eures Hemdes rund um den Armausschnitt auf.

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Dabei liegt die Falzkante des Gummis auf der offenen Stoffkante des Hemdes. Näht das Gummi an der nach innen liegenden Seite knappkantig auf. Ich verwende hier einen langen Geradstich meiner BERNINA. So sieht das von links aus:

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Klappt dann das Falzgummi einmal über die offene Kante hinweg nach innen, so dass das gesamte Band innen zu liegen kommt.

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Steppt die andere Kante des Bandes knappkantig fest. Hier wird ebenfalls das Band leicht gedehnt, so dass es schön flach liegt. So haben wir von innen, …

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

… wie auch  von außen ein sauberes Ergebnis.

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Wer möchte, kann auch am unteren Saum des Hemdes das Falzgummi anbringen. Ich habe es so als Pendant zum Halsausschnitt oben gemacht.

Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm

Herzlichen Glückwunsch, fertig ist eine dünne, luftige Bluse ohne Arm, die ideal für warme Sommertage ist und dabei noch schick aussieht.

Ich hoffe, mein Upcycling-Tutorial 4 – Aus Hemd wird Bluse ohne Arm hat euch gefallen! Viel Freude beim Nacharbeiten! Nächste Woche schauen wir uns eine Bluse mit 3/4-Armlänge an,

Sara

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Falzgummi, Hemd
Verwendete Produkte:
BERNINA 580
BERNINA 580
Rücktransportfuss # 1
Rücktransportfuss # 1
Obertransportfuss # 50
Obertransportfuss # 50

Themen zu diesem Beitrag , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

8 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team