Bald ist Ostern… Heute morgen schaue ich aus dem Fenster: alles ist mit weißem Puderzucker überzogen – Schnee im Schwarzwald. Also werden meine bunten Osteranhänger, die sich als Osterdekoration oder Geschenkanhänger verwenden lassen, mit weißem Hintergrund fotografiert. So leuchten die bunten Farben viel besser und kündigen den Frühling an!
Tutorial “Osterdekoration” – schnelle und kinderleichte Osteranhänger
Ihr wollt auch eine schnelle Osterdekoration nähen? Hier kommt meine Anleitung:
Material für die Osterdekoration
- Filz in bunten Farben z.B. Textilfilz, 0,2 cm von Rayher
für ein kleines Ei: 22×8 cm, für das große Ei: 24×30 cm - Kordeln z.B. Hanfkordel-Set (1 mm) von Rayher
- Perlen z.B. von Bunter Perlenmix von Rayher
- Dekowatte von Freudenberg
- Garn: Metallic Garn oder Poly Sheen Multi von Amann Mettler
- Metallic-Nadel von Schmetz
- Textilmarker
- Stoffschere + Papierschere
- Rollschneider + Schneidematte
- Quiltlineal
- und die Nähmaschine!
Vorbereitung der Osterdekoration:
Schneidet mit dem Rollschneider aus dem Filz folgendes zu: für die kleinen Ostereier 2 Stücke á 8×11 cm und für die großen Ostereier 2 Stücke á 12×15 cm.
Hier könnt ihr das Schnittmuster herunterladen! Die Schablonen ausschneiden und mit dem Textilmarker auf ein Stück Filz aufmalen. Danach das Ei ausschneiden, das zweite Stück bleibt vorerst als Rechteck erhalten.
Nähen der Osteranhänger:
Jetzt wird die Vorderseite des Osteranhängers mit Zierstichen versehen. Ich habe für die Geradstiche den Patchworkfuß #97 verwendet, um eine bessere Sicht auf das Nähgut zu haben. Für die Zierstiche habe ich den Rücktransportfuß #1C benützt.
Ich nähe den 1. Zierstich in die Mitte, mache dort den Anfang. Danach ist es leichter, die anderen Ziernähte auszurichten. Dabei immer den Nähfuß als Führungskante benützen. Einfach verschiedene Ziernähte ausprobieren, meine BERNINA 480 hat eine große Auswahl. Auch die Quiltstiche eignen sich gut, um schöne Nähte zu gestalten. Vorher am besten auf einem kleinen Stück Filz ausprobieren.
Für das Metallic Garn eine Metallic Nadel benützen und die Nähgeschwindigkeit verringern.
Von der Kordel 18 cm abschneiden und verknoten.
Verzierte Vorderseite auf das Rechteck legen, an der Kante mit dem Blindstichfuß #5 absteppen, dabei die Nadelposition nach links verstellen! Kordel einlegen, dabei den Knoten weit nach innen legen, darüber nähen (Kantenführung etwas anheben).
Kurz vor dem Anfang der Naht anhalten, Nadel im Nähgut lassen und mit Füllwatte stopfen. Danach weiternähen.
Fertigstellung der Osterdekoration:
Jetzt das Ei ausschneiden (Achtung: nicht die Kordel wegschneiden).
Nun den Aufhänger noch mit Perlen verzieren.
Große Ostereier:
Die großen Eier habe ich ohne Kordel und Füllung versehen. So kann man sie auch als Untersetzer für Kerzen oder das Frühstücksei verwenden.
Dieses Projekt können auch kleine Nähanfänger super umsetzen – erprobt in meinen Kinderkursen mit weihnachtlichen Motiven. Es hat super geklappt und die Kinder können sich mit den Zierstichen austoben!
Viel Spaß beim Nähen – „Kreativität streichelt die Seele!“
Und vor allem – bleibt gesund!
Stefanie
Ich habe das für Sterne verwendet. Ich hab mit Kindern im Förderzentrum gearbeitet. Die Ziernähte waren kreuz und quer.Es hat großen Spaß gemacht.
Eine tolle und einfache Anleitung auch für etwas größere Kinder. Danke
Vielen Dank, liebe Gabriele! Viel Spaß beim Nähen!! Liebe Grüße, Stefanie
Eine super Idee für meine Schüler*innen! Meine Nähmaschinen-Anfänger*innen hätten wohl grossen Spass am Zierstich ausprobieren…
Werde es wegen der Pandemie wohl erst nächstes Jahr durchführen können (oder zu anderer Form anpassen 😉
Liebe Andrea, vielen Dank für Deine Nachricht! Ich habe dieses Prinzip auch schon mit Weihnachtsmotiven gemacht – funktioniert auch prima! Liebe Grüße, Stefanie
Danke für die Schöne Idee, das werde ich mit meinen Blachen-Resten ausprobieren und eine Oster-Deko für die Haustüre basteln.
Liebe Katrin, vielen Dank! Das freut mich sehr — viel Spaß beim Nähen! Liebe Grüße, Stefanie