Kreative Artikel zum Thema Quilten

Sugaridoo-Quilt-Along, Teil 5: “This way”

Hallooo! Wie geht es Euch? Ich freue mich sehr, dass Ihr hier seid und am Sugaridoo Quilt-Along dranbleibt. Es ist so schön, all die verschiedenen Farbversionen in den Reihen zu sehen, die Ihr bisher genäht habt. Schaut mal hier: https://www.instagram.com/explore/tags/sugaridooberninaqal/ 

Ist das nicht fantastisch? Auch über die vielen Beiträge im Community-Bereich des Blogs freue ich mich sehr!

Es ist für mich wirklich etwas Besonders, diesen Quilt-Along mit Euch allen zu machen. Also vielen Dank, dass Ihr Teil dieses wunderbaren Quilt-Abenteuers seid! Heute beginnen wir mit Teil 5. 

Neu hier?

Wenn Ihr neu hier seid, willkommen! Am 28. November haben wir ein gemeinsames Quiltprojekt begonnen. Tausende von Quilterinnen und Quiltern auf der ganzen Welt nähen einen Quilt nach der gleichen Anleitung. Alle vier Wochen wird ein neuer Teil des Musters, eine neue Reihe, veröffentlicht. Nach 12 Reihen werden alle einen Quilt in der Grösse von 70 x 90 Inches genäht haben.

Auch wenn wir vor rund zwei Monaten begonnen haben, könnt Ihr immer noch mitmachen! Ihr werdet genug Zeit haben, um aufzuholen. Es sind auch noch Stoffsets für diesen Quilt erhältlich; diese findet Ihr hier. Ihr könnt den Quilt in Regenbogenfarben auf silbernem Stoff, in Regenbogenfarben auf weissem Stoff oder mit blauen Stoffen nähen. Natürlich könnt Ihre auch eigene Stoffe aussuchen oder das verwenden, was Ihr in Eurem Vorrat habt.

Reihe 4: “This way” (“Hier lang”)

Es kann grossartig sein, wenn einem jemand die richtige Richtung weist. Vor allem, wenn man sich verlaufen hat. Aber ist es nicht so, dass wir die besten Abenteuer erleben, wenn wir uns verirren, wenn wir versuchen, Dinge auf eigene Faust herauszufinden, wenn wir uns absichtlich ein bisschen verirren, um den Weg zurückzufinden, ganz alleine?

Mit dieser Reihe möchte ich Euch herausfordern, einen kleinen Schritt in Richtung eines eigenen Entwurfs zu machen. Wir werden ein wenig improvisieren. Nur ein winziges bisschen. Ich werde genau aufschreiben, wie ich meine Reihe gemacht habe. Ihr habt also die Möglichkeit, mir zuzuhören, wenn ich sage: “This way, please” (“hier entlang, bitte”). Ihr könnt aber auch versuchen, Eure eigene Version dieser Reihe zu finden.

Ich möchte Euch ermutigen: Versucht es! Es ist wirklich nicht so beängstigend, wie es sich anhört.

Das ist die Reihe, die wir machen werden:

Sied Ihr ein wenig aufgeregt? Ich schon!

In diesem YouTube-Video gehe ich mit Euch alle Schritte durch, vom Zuschneiden der Stoffe über das Nähen bis zum Begradigen der Reihe am Schluss: 

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Im Video spreche ich englisch. Ihr sprecht kein Englisch? Schaut Euch das Video bitte trotzdem an! Viele Dinge lassen sich besser zeigen als beschreiben. Im Video werden die Arbeitsschritte deutlicher als hier in der geschriebenen Anleitung.

Stoff + Material

Alle, die mit den Regenbogenfarben arbeiten, nehmen Kumquat als Hauptstoff, Titan als Akzent und Silber als Hintergrundstoff.

Wenn Ihr mit dem blauen Stoffkit arbeitet, holt Silber als Hauptstoff heraus. 

Für diejenigen unter Euch, die mit der Position der Akzentfarbe in jeder Reihe spielen oder zusätzliche Akzentfarben hinzufügen oder einfach nur einen etwas besseres Gespür für das Layout des Quilts bekommen wollen, hier ein Schema der Reihen mit der Platzierung der Akzentfarben:

Und so sieht das Schema für die blauen Stoffe aus: 

Folgendes Material benötigt Ihr für diese Reihe:

  • Hauptstoff: 12 Inches
  • Akzentstoff
  • Hintergrundstoff: 7,5 Inches
  • Inch-Lineal (12 x 6 oder 24 x 6 Inches; beide sind in Ordnung)
  • Rollschneider
  • Schneidematte
  • Bügeleisen + Bügelbrett
  • Nähmaschine mit einem 1/4″-Fuss, ich benutze den Patchworkfuss 97 von BERNINA
  • Garn (ich verwende Garn in der Farbe meines Hintergrundstoffes)

Schnittschema

Wir werden eine Fischgräte/einen Chevron/einen französischen Zopf nähen. Dafür müssen wir einige Streifen zuschneiden.

Schneidet die folgenden Streifen zu. Wo WOF (width of fabric) steht, bedeutet dies, dass Ihr einen Streifen in der gesamte Stoffbfreite schneidet. Alle Masse sind inklusive Nahtzugabe.

Hauptstoff (Kumquat): 

  • Ein Streifen von 4 Inches x WOF
    • Schneidet davon ein Quadrat von 4 x 4 Inches ab
    • Schneidet den verbleibenden Streifen in zwei Hälften, sodass Ihr zwei Streifen von 2 Inches x WOF erhaltet.
    • Schneidet diese Streifen in 9 Stücke von 5 x 2 Inches und 9 kürzere Stücke von 3 1/2 x 2 Inches
  • Ein Streifen von 2 Inches x WOF
    • Schneidet diesen Streifen in 5 Stücke von 5 x 2 Inches und 5 Stücke von 3 1/2 x 2 Inches
  • Zwei Streifen von 1 1/2 Inches x WOF
    • Schneidet diese Streifen in 10 Stücke von 4 1/2 x 1 1/2 Inches und 10 Stücke von 3 1/2 x 1 1/2 Inches.
  • Zwei Streifen von 1 Inches x WOF
    • Schneidet diese Streifen in 10 Stücke von 4 x 1 Inches und 10 Stücke von 3 1/2 x 1 Inches.

Hintergrundstoff (Silber):

  • Fünf Streifen von 1 1/2 Inches x WOF
    • Schneidet diese Streifen in 25 Stücke von 4 1/2 x 1 1/2 Inches und 25 Stücke von 3 1/2 x 1 1/2 Inches.

Akzentstoff (Titan):

  • Ihr könnt das Reststück aus Teil 1 unseres QALs verwenden, um
    • Ein Stück von 5 x 2 Inches und 1 Stück von 3 1/2 x 2 Inches zuzuschneiden
  • Oder Ihr könnt eine andere Größe für Euer Akzentstück wählen oder sogar mehrere Akzentstücke in dieser Reihe machen.

Schneideschema für den Hauptstoff Kumquat

Schneideschema für Hintergrundstoff Silber

Schnittschema für Akzentstoff Titan

Die Schnittschemata könnt Ihr auch als PDF herunterladen: Schnitttschema für Sugaridoo-QAL, Teil 5, Reihe 4 (Regenbogen)

Hier das Gleiche für das blaue Stoffkit: Schnittschema für Sugaridoo-QAL, Teil 5, Reihe 4 (Blau)

1/4″ Nahtzugabe

Dies ist eine weitere Reihe, in der Ihr das Nähen mit einer Nahtzugabe von 1/4″ üben könnt. In diesem Blogbeitrag könnt Ihr einige Tipps zum Nähen mit einer Nahtzugabe von 1/4″ lesen. Ich benutze den BERNINA Patchwork-Fuss 97D für meine 1/4″-Nähte.

Wählt Euren eigenen Weg

Wie Ihr vielleicht beim Schneiden bemerkt habt, haben wir Sätze von Streifen hergestellt. Jeder Satz besteht aus einem langen und einem kurzen Streifen, die zusammen unsere Chevron-Formen ergeben. Für jedes Chevron fügen wir zuerst einen kurzen Streifen und dann einen langen Streifen hinzu. Es gibt Sätze von 2″, 1 1/2″ und 1″ in der Farbe des Hauptstoffs. Alle Teile aus Hintergrundstoff sind 1 1/2″ breit.

Wir werden die ganze Reihe durch den Wechsel von Hintergrund- und Hauptstoffstreifen gestalten. Hier kommt die winzige Improvisationsmöglichkeit ins Spiel: Ihr könnt jede beliebige Reihenfolge der Streifen wählen. Vielleicht möchtet Ihr eines der Muster machen, die Ihr in den Grafiken unten seht. 

Die Angaben zu den Streifen unter den Bildern beziehen sich dabei nur auf die Streifen aus Haupt- und Akzentstoff. Die Hintergrund-Stoffstreifen haben ja alle die gleiche Breite.

1 1/2 – 1 – 1 1/2 (Akzent) – 2 – 1 1/2 – 1 – 1 1/2 – 2 – 1 1/2 – 1 – etc.

2 – 1 1/2 (Akzent) – 1 – 2 – 1 1/2 – 1 – 2 – 1 1/2 – 1 – etc.

2 – 2 (Akzent) – 1 1/2 – 1 1/2 – 1 – 1 – 2 – 2 – 1 1/2 – 1 1/2 – 1 – 1 – etc.

Oder Ihr wählt eine eigene zufällige Reihenfolge.

Dies ist die Reihenfolge der Streifen, die ich für meine Reihe verwendet habe, falls Ihr es genauso wie ich machen möchtet:

1 1/2 – 2 – 2 (Akzent) – 1 – 1 – 1 – 2 – 1 1/2 – 2 – 1 – 2 – 1 – 2 – 1 1/2 – 1 1/2 – 1 – 2 – 1 1/2 – 2 – 2 – 1 – 1 1/2 – 2 – 1 – 2 – 2

Das Akzentstück (oder die Akzentstücke) sollten etwa 10 Inches von der linken Seite der Reihe entfernt platziert werden.

Fangen wir mit dem Nähen an!

Wir beginnen mit dem 4 x 4″-Quadrat. Nehmt einen kurzen Hintergrundstoff-Streifen und näht ihn auf das Quadrat.

Klappt es auf und bügelt es. Ich bügle meine Nähte in dieser Reihe auf eine Seite.

Nehmt einen langen Hintergrundstoff-Streifen und näht ihn auf die andere Seite des Quadrats.

Aufklappen und bügeln.

Nehmt einen kurzen Hauptstoff-Streifen, näht ihn an den Hintergrund-Streifen an, faltet ihn auf und bügelt ihn.

Nehmt einen langen Hauptstoff-Streifen, näht ihn an den Hintergrund-Streifen an, faltet ihn auf und bügelt ihn.

Fahrt fort, Streifen hinzuzufügen, bis Eure Reihe deutlich länger ist 70 1/2 Inches.

Die Reihe zuschneiden

Wenn Ihr die Länge von über 70 1/2 Inches erreicht bzw. überschritten habt, könnt Ihr die Seiten der Reihe abschneiden. Ich beginne damit, dass ich den Anfang der Reihe abschneide. Ich schneide die Hälfte des Quadrats weg, mit dem wir begonnen haben.

Danach legt Ihr Eure Reihe auf die Schneidematte und versucht, sie an die Linien auf der Matte auszurichten. Dies wird Euch helfen, die Reihe gerade zu stellen. Ich habe mir die äusseren Ecken der Hintergrundstoff-Streifen angeschaut, die die Linien unten kreuzen, und versucht, meine Reihe auf diese Weise zu begradigen. 

Wie Ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, ist diese Reihe sehr dehnbar, sodass es einfach ist, sie irgendwie gebogen auf die Schneidematte zu legen, während der Stoff noch flach liegt. 

Versucht also, Eure Reihe anhand des Musters Eurer Matte gerade auszurichten. Legt dann Euer Lineal mit der zwei Inch grossen Markierung in die Mitte der Reihe. Die Reihe sollte 4 Inches hoch sein, einschliesslich der Nahtzugabe. Wir benötigen also auf beiden Seiten der Mittellinie 2 Inches. 

Nun beschneidet Ihr die Ränder auf einer Seite:

Dreht die Reihe um und legt sie wieder auf Eure Schneidematte. Schneidet auch die andere Seite der Reihe zu, sodass Ihr am Ende eine 4 Inches breite Reihe habt. 

Wiederholt diesen Vorgang für die gesamte Reihe. Schaut auch das Video für diese Reihe an, um zu sehen, wie ich die Teile zuschneide.

Schließlich könnt Ihr die Reihe auf die richtige Länge von 70 1/2 Inches zuschneiden. Ich habe meine Reihe auf die Hälfte gefaltet und an der 35 1/4 Inch-Marke auf meiner Matte zugeschnitten.

Erledigt!

Und da ist er, der fünfte Teil unseres Quilts. Juhuu, gute Arbeit!

Wie ist Eure Reihe geworden? Welche Streifen-Reihenfolge habt Ihr gewählt? Ich bin wirklich sehr gespannt.

Frohes Quilten!

Irene

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Produkte:
BERNINA 770 QE
BERNINA 770 QE
Patchworkfuss # 97
Patchworkfuss # 97

Themen zu diesem Beitrag ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

21 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team