Aus einem weiteren Nähbuch des EMF-Verlags, dürfen wir euch heute ein Gratis-Schnittmuster für einen herzigen Overall für Kinder in den Grösse 50 bis 104 zur Verfügung stellen. Schnitt und Anleitung stammen aus dem Buch “Hej. Minimode – Kleidung nähen für Babys und Kleinkinder”. Der Overall kann von kleinen Mädchen wie von Jungs getragen werden kann.
Nähanleitung und kostenloses Schnittmuster findet ihr im Beitrag unten.
Das Buch “Hej Minimode” bietet auf 144 Seiten verschiedene Nähanleitungen und Schnittmuster für Babys und Kleinkinder. Autorin ist Julika von JULESNaht (www.julesnaht.de). Feines, gefertigt mit viel Liebe – das ist ihr Motto, und dieses widerspiegelt sich auch im Buch. Die Schnitte sind lässig in der Form und zum Mitwachsen konzipiert. Vielleicht können die Werke, welche nach dem Buch entstehen, sogar von mehreren Kindern getragen werden. Jedenfalls sollen sie möglichst lange Freude bereiten und gut kombinierbar sein. Gedeckte Farben, minimalistischer Stil, wenig Schnickschnack, so mag es die Autorin, und so sehen auch die tollen Nähprojekte für Kinder im Buch aus.
Die Schnittmuster stehen in den Grössen 50 bis 104 zur Verfügung. Auf der Verlags-Website unter www.emf-verlag.de/produkt/hej-minimode-kleidung-naehen-fuer-babys-und-kleinkinder könnt ihr das Buch zum Preis vom 19,99 € (D) / 20,60 € (A) käuflich erwerben.
Baby-Overall nähen mit Gratis-Schnittmuster
Der Overall im skandinavischen Stil ist ein unkomplizierter Einteiler und deshalb auch gut für Nähanfänger geeignet. Der Schnitt ist locker und luftig geschnitten, sodass den Overall nicht nur kleine Mädchen, sondern auch kleine Lausbuben gut durch den Sommer bringt. Die lange Knopfleiste macht das An- und Ausziehen zum Kinderspiel.
Stoffauswahl:
Prima geeignet sind weich fallende Baumwollstoffe, Leinen oder Musselin. In der Anleitung wurde der Overall mit einem weichen Bio-Musselin genäht.
Das braucht ihr:
- Stoffverbrauch: Größe 50–68: 60 cm, Größe 74/80: 70 cm und Größe 86–104: 95 cm
- Drei Knöpfe, alternativ Druckknöpfe
- Vlieseline H250
Schnittmuster herunterladen
Das Schnittmuster für den Overall könnt ihr in Grösse 50 bis 104 unter dem folgenden Link herunterladen.
Zuschnitt:
Allen Schnitt-Teilen muss eine Nahtzugabe von 0,75 cm hinzugefügt werden:
- 1 x Vorderteil im Bruch
- 1 x Rückteil im Bruch
- 2 x Ärmel gegengleich zuschneiden
- 2 x Knopfleiste gegengleich zuschneiden
Saumzugabe
- Ärmel: Saumzugabe 2 cm
- Halsausschnitt: Saumzugabe 1,5 cm
- Beine: Saumzugabe 2 cm
- Knopfleiste oben und unten: Saumzugabe 2 cm
Nähanleitung für den Baby-Overall
1. Die Öffnung für die Knopfleiste erzeugt ihr beim Zuschnitt ganz einfach mit einem Schnitt in die Mitte (Bruchkante) des Vorderteils. Die Schnittteile der Knopfleiste verstärkt ihr mit je einem Streifen Vlieseline H250.
2. Ihr arbeitet nun auf der rechten Seite des Vorderteils. Klappt die Knopfleisten jeweils links auf links der Länge nach zusammen und fixiert sie mit Stecknadeln entlang der Schnittkante. Beide Knopfleisten sollen einen Abstand von 0,5 cm haben, nutzt hierfür das Handmaß. Zeichnet mit dem Trickmarker 2 cm unterhalb des Schnittendes eine Markierung auf beide Knopfleisten. Näht die Knopfleisten an der offenen Kante, also entlang der Stecknadeln bis zur unteren Markierung fest.
3. Ihr befindet euch noch immer auf der rechten Vorderteilseite. Schneidet nun ausgehend vom mittigen Schnittende je einen Schnitt in Richtung markiertem Nahtende der beiden Knopfleisten. Ein Keil entsteht.
4. Klappt die entstandenen Knopfleisten nun vorsichtig auf die hintere Seite und lege sie sorgfältig übereinander. Vorne sollten sich nun keine Falten bilden.
5. Wenn ihr den unteren Teil des Overalls hochklappt, sollte es so aussehen. Sichert alle drei Schichten mit einer Naht entlang der Stecknadel. Kürzt die Knopfleisten nun ein und versäubert sie mit Overlock oder Zick-Zack-Stich (den ich hier bevorzuge).
6. Auf der Leiste, die oben liegt, fertigt ihr im nächsten Schritt drei Knopflöcher, die ihr im Vorfeld mit Trickmarker oder Stecknadeln markiert habt.
7. Legt nun Rückteil und Vorderteil rechts auf rechts aufeinander. Näht beide Teile an der Schulternaht zusammen.
8. Fixiert die Ärmel je rechts auf rechts unter Berücksichtigung der Markierungen in die Armausschnitte und näht sie fest.
9. Nun kümmern wir uns um den Halsausschnitt. Ihr könnt diesen mit der Overlock versäubern oder mit der Nähmaschine nähen. Die Zugabe dann nach innen legen und schmal annähen.
Nähte schliessen und versäubern
10. Schliesst dann in einem Schritt jeweils die beiden Seitennähte und die Schrittnaht. Solltet ihr dieses mit der Overlockmaschine machen, vergesst nicht, Schrittnaht und Ärmel mit einer zusätzlichen Naht an der Nähmaschine zu sichern.
11. Versäubert nun die Schnittkanten an Armen und Beinen und entscheidet euch für eine Saumart. Ich habe mich hier für die durch Gummiband geraffte Version entschieden. Dafür klappt ihr den Musselin etwa 1,5 cm nach innen und steppt den Stoff mit etwa gleichem Abstand fest, lasst dabei je ein kleines Loch von etwa 3 cm, um das Gummiband einzuziehen. Zieht das Gummi durch die Tunnel, näht die Enden zusammen und schließt dann auch die Löcher.
Copyright Bilder: © EMF/Patrick Wittmann
Steckbrief zum Buch
Hej. Minimode – Kleidung nähen für Babys und Kleinkinder
Von JULESNaht (Website www.julesnaht.de)
144 Seiten, Hardcover
€ 19,99 (D) / € 20,60 (A)
ISBN: 978-3-96093-729-6
Ich möchte gerne dieser Schnittmuster ausprobieren. Wo finde ich diesen Schnittmuster bevor ich das Buch kaufe?Vielen Dank.
Hallo Roxana,
das Schnittmuster ist im Beitrag oben verlinkt. Sicherheitshalber findest du hier nochmal direkt den Link auf das Schnittmuster für den Baby-Overall: blog.bernina.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/05/Schnittmuster_baby-overall.pdf
Liebe Grüsse
Corinna
Herzlichen Dank für das schöne Schnittmuster.Für unsere beiden 1 1/2 jährigen Enkel habe ich in Größe 86/92 je einen Anzug aus Musselin genäht.Dabei habe ich auch die Knopfleiste verlängert, den Halsausschnitt mit Beleg gearbeitet und einen Zwickel genäht.Eine Familie nutzt den Anzug als Spielanzug, die andere als Sommerschlafanzug.Beide sind sehr zufrieden mit diesem Modell.Die Fotos dazu konnte ich nur in die Profil-Galerie hochladen.Viele Grüße
Die Beine wirken zu kurz im Verhältnis zum Oberteil? Passt der euren Kindern?
Hallo Sophia, dieser Overall ist ein leichtes, sommerliches Modell, das einen Teil der Beinchen frei lässt.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo! darf ich das Schnittmuster gewerblich nutzen? Ich finde leider bei den Buchbeschreibungen im Internet keinen Hinweis.
Vielen Dank, liebe Grüße
Hallo Marlies, die Schnittmuster, welche im Blog angeboten werden, sind generell nur für die private Nutzung bestimmt. Siehe die Nutzungsbedingungen (Link am Seitenfuss).
Lieber Gruss
Matthias
Hallo, ich verstehe beim vorderen Schnittteil den Ansatz der Knopfleiste nicht, bzw. die Beschreibung dazu. Nach dem Schnittmuster würde ich nur den unteren Teil im Bruch zuschneiden und den oberen Teil mit diesem kleinen Versatz. In der Beschreibung steht aber dass man die Öffnung für die Knopfleiste mit einem Schnitt in der Bruchkante herstellt. Das passt doch nicht zum Schnittmuster oder?Steh ich auf dem Schlauch?? Grüße Marie
Hallo, ein tolles Schnittmuster! Gefällt mir total gut. Allerdings würde ich es besser finden, wenn man bei diesem Baby-Overall am Popo noch eine Druckknopf-Leiste anbringt, damit man ihn einfacher ausziehen kann.
Grüße
Anna
Hallo Sueblue, hast du das Schnittmuster dafür ganz durchtrennt oder am unteren Ende ein Stück geschlossen gelassen?
Vielen Dank und liebe Grüsse
Wenn ich das Schnittmuster runterlade und Ausdrücke, hat das Kintrollrechteck immer nur 8 cm. Egal ob original oder anderes Format. Was mache ich falsch?
Hallo Renate,
beim Ausdrucken des Schnittmusters muss darauf geachtet werden, dass es in tatsächlicher Grösse (100%) gedruckt wird. Nur dann findet keine Grössenanpassung statt. Bitte überprüfe nochmals die Druck-Optionen an deinem PC. Wahrscheinlich ist in den Druck-Optionen noch eine Grössenanpassung aktiv.
Liebe Grüsse
Corinna
Ich habe das Schnittmuster ein wenig angepasst, damit man das Kind besser wickeln kann.
Hallo, ich finde den Overall auch sehr unpraktisch. Musselin gibt nicht nach. Die Knopfleiste ist unpraktisch und das ganze Kind von 2-3 Jahren muss entkleidet werden, wenn die Windel voll ist. Hier wär im Beinbereich eine Druckknopfleiste oder Klettverschluss angebrachter.
Hallo und guten Tag,
ich stelle es mir schwierig vor, dem Baby den süßen Overall durch die relativ kurze Knopfleiste anzuziehen, da das Material kaum nachgibt.
Liebe Grüße
Anja Brüssow
Vielen Dank für das Schnittmuster – der Halsausschnitt wird gar nicht beschrieben – wird da einfach umgeklappt und festgenäht?
Hallo Erika,
den Halsausschnitt kannst du entweder mit der Overlock oder mit der Nähmaschine versäubern. Die Zugabe dann nach innen legen und schmal annähen. Wir empfehlen den Stoff nur einmal umklappen, damit er nicht zu stark aufträgt.
Diesen Verarbeitungsschritt machst du am besten bevor alle anderen Nähte geschlossen und versäubert werden.
Liebe Grüsse
Corinna
Wenn ich den Hausausschnitt nur umschlage, geht das in der Rundung und bei dem nicht elastischen Stoff gar nicht auf. Wäre ein Beleg nicht eleganter?
Hallo Carolin,
natürlich darfst du den Halsausschnitt mit einem Beleg nähen. Wir würden uns freuen, wenn du dein Resultat mit Foto im Blog zeigst.
Liebe Grüsse
Corinna
Hallo, wirklich doof, dass es nicht mal einen Verweis in der Anleitung zum Halsausschnitt gibt… grmbl… nun sind alle anderen Nähte geschlossen… wäre ein Leichtes einen Satz dazu zu schreiben.
Hallo Evelin
Danke für deinen Kommentar. Ich habe den Beitrag ergänzt und nach Punkt 8 der Anleitung noch einen Hinweis auf den Halsausschnitt eingefügt.
Liebe Grüsse
Maria