Der Regenbogen ist nicht erst seit der Corona-Krise ein starkes Symbol, das sich durch die Jahrhunderte und die verschiedensten Kulturen zieht. Er steht für Frieden, für Hoffnung, Veränderung, Toleranz, Vielfalt der Lebensformen und noch vieles mehr.
Weil der Regenbogen so ein vielseitiges Symbol und außerdem auch einfach nur dekorativ ist, habe ich mir für euch eine 3D-Regenbogenapplikation ausgedacht. Wie sich so eine Regenbogenapplikation nähen lässt? Ganz einfach! In meinem kleinen Tutorial zeige ich euch, wie’s geht.
Regenbogenapplikation nähen – das braucht Ihr
- weißen T-Shirt-Jersey aus Baumwolle (nicht zu dünn und nicht transparent)
- Schnitt für ein T-Shirt (in meinem Fall Frau Amela von Hedi näht)
- Rest Volumenvlies in Weiß (ich habe Soft and Stable verwendet)
- Nähgarn Seralon von Mettler (zum Beispiel Farbe 0113, 0067, 0408)
- Stecknadeln
- Seidenpapier
- Bleistift
- Ausdruck der (von mir handgezeichneten, deshalb nicht perfekten) Vorlage
- Saum-/Applikationsschere
Regenbogenapplikation nähen – Anleitung
Vorlage anbringen
Druckt die Vorlage aus und paust den Regenbogen mit Bleistift auf Seidenpapier durch.
Platziert das Seidenpapier an der gewünschten Position auf dem Zuschnitt eures T-Shirts. Auf der Rückseite platziert ihr deckungsgleich ein etwas größer als das Motiv zugeschnittenes Stück Volumenvlies. Beides zusammen mit Stecknadeln fixieren.
Nähmaschine einstellen
Verringert den Füßchendruck und stellt eine kleine Stichlänge (ca. 1,7) ein, damit ihr die engen Kurven gut nähen könnt. Außerdem solltet ihr eine feine Jerseynadel einsetzen und die Geschwindigkeit reduzieren.
Regenbogenapplikation nähen
Jetzt näht ihr direkt auf dem Seidenpapier die äußere Linie des Bogens. Zuerst einmal direkt auf der Linie…
… dann noch zwei Mal leicht versetzt daneben. Das kann gerne etwas ungleichmäßig werden. Anfang und Ende gut verriegeln.
Danach könnt ihr die Stecknadeln entfernen und die nächste Farbe genauso nähen. Dabei merkt man auch gleich, dass ein 3D-Effekt entsteht.
Die dritte Farbe wird genauso genäht.
So sieht der Regenbogen dann von vorne aus:
Und so auf der Rückseite:
Seidenpapier entfernen
Jetzt reißt ihr das Seidenpapier vorsichtig ab.
Kleine Fitzelchen könnt ihr mit der Pinzette entfernen.
Volumenvlies zurückschneiden
Im nächsten Schritt müsst ihr das Volumenvlies knapp entlang des äußeren Bogens zurückschneiden. Arbeitet hier sehr vorsichtig, damit ihr nicht in den Stoff schneidet! Am besten verwendet ihr dazu eine Saumschere.
Schon seid ihr fertig! So leicht lässt sich eine Regenbogenapplikation nähen!
Zum Schluss schneidet ihr die Fadenenden ab und näht euer Shirt fertig.
Das ist ein schönes Motiv, gerade in diesen Zeiten. Ich würde das Motiv vielleicht mit einer Zwillings- bzw. Drillingsnadel nähen. Eine weitere Alternative wäre das Motiv mit der V8 erstellen und dann sticken.
Bleibt alle gesund und einen kreativen Start in die Woche Christina
Die Idee finde ich sehr hübsch. allerdings würde ich keinen Schaumstoff nehmen, sondern “Puffy”. Das ist extra dafür gemacht und kann gut zurück geschnitten werden. Dann wiederrum wäre ein Satinstich oder ZickZack besser. Ich werde das mal probieren. Dankeschön für die Inspiration.
Viele Grüße
Heike
Liebe Heike,
ich habe schon mehrmals mit dem Material gearbeitet und finde es gut geeignet. Es lässt sich auch gut zurückchneiden. Das Puffy werde ich mir aber auch mal anschauen. Viele Grüße von Claudia
Sehr schön gefällt mir sehr gut