Heute wollen wir ein Boho-Top nähen. Das Oberteil im angesagten Look ist der perfekte Begleiter für heisse Sommertage. Genäht aus leichter Webware, ist es super angenehm und luftig zu tragen. Anleitung und kostenloses Schnittmuster stammen aus dem Buch “Nähen im Boho-Look” und stehen euch im Beitrag weiter unten zur Verfügung. Wir wünschen viel Freude beim Nähen!
Das Buch “Nähen im Boho-Look” vom frechverlag enthält neben dem Boho-Top viele weitere tolle Nähprojekte. Eine Auswahl davon ist auf dem unten stehenden Buchcover zu sehen.
Mit den entworfenen Schnitten für Kleider, Tunikas, Röcken und vielem mehr, kommt Sommerlaune auf. Insgesamt sind im Buch 19 Modelle im Bohemian-Style zu finden, die sich gut miteinander kombinieren lassen. Auf der Verlags-Webseite kann man das Buch zum Preis von 18,99 € (D) / 19,60 € (A) käuflich erwerben.
Hier der Link zur Seite: www.topp-kreativ.de/naehen-im-boho-look-8174
Entworfen wurden die Nähmodelle mit viel Leidenschaft von der Designerin Anke Müller. Sie ist bekannt unter ihrem Label Cherry Picking. Auf ihrer Website findet man neben Stoffen und Schnittmustern auch allerlei Nähzutaten und Papeterie.
Sich selbst beschreibt Anke als Material-Nerd, mit erschreckend grossem Stofflager. Als Teil der kreativen Community liebt sie es, sich immer wieder neue schöne Dinge auszudenken und zu realisieren. Auch auf ihrem Instagram-Kanal gibt Anke einen Einblick in ihre bunte Welt voller Lebensfreude.
Boho-Top nähen in Grösse 36 bis 46
Im Buch wird das Boho-Top mit den Worten “Like a breeze” beschrieben. In der Variante luftig leicht aus Musselin wird es dort von der Autorin vorgestellt. Denkbar ist aber auch jeder andere fliessende Stoff, der leicht auf der Haut liegt.
Grössentabelle
Grösse | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 |
---|---|---|---|---|---|---|
Körperhöhe in cm | 167,6 | 168 | 168,5 | 169 | 169,5 | 170 |
Brustumfang in cm | 85 | 88 | 92 | 96 | 100 | 106 |
Taillenumfang in cm | 69 | 72 | 76 | 80 | 84 | 90 |
Hüftumfang in cm | 94 | 97 | 101 | 105 | 109 | 114,5 |
Material
Leichte Webware, zum Beispiel Musselin oder Viskose-Crêpe mit einer Stoffbreite von 140 cm. Der Stoffverbrauch unterscheidet sich je nach Grösse:
- Größe 36 bis 38 = 1,5 m
- Größe 40 bis 46 = 1,6 m)
Schnittmuster-Download
Das Gratis-Schnittmuster für das Boho-Top könnt ihr unter dem folgenden Link herunterladen:
Achtet beim Ausdrucken des Schnittmusters unbedingt darauf, dass es in Originalgrösse gedruckt wird. Dies könnt ihr anhand des Kontrollquadrates im Schnittmuster überprüfen. Klebt anschliessend die einzelnen Seiten gemäss Legeplan zusammen.
Nahtzugabe
Alle Teile mit 1 cm (Nähmaschine) bzw. 0,7 cm Nahtzugabe (Overlock) zuschneiden, an den Säumen 2 bis 3 cm zugeben.
Zuschnitt Boho-Top
Hinweis: Alle Passzeichen mit einem Knips (2-3 mm tiefer Einschnitt in die Nahtzugabe) aus dem Schnittmuster übernehmen.
- Vordere Passe 1x im Stoffbruch
- Hintere Passe 1x im Stoffbruch
- Rüsche 2x im Stoffbruch
- Vorderer Armlochbeleg 2x gegengleich
- Hinterer Armlochbeleg 2x gegengleich
- Vorderer Halslochbeleg 1x im Stoffbruch
- Hinterer Halslochbeleg 1x im Stoffbruch
Boho-Top nähen – so geht’s
1. Die vordere und hintere Passe rechts auf rechts aufeinanderlegen, stecken und die Schulternähte schliessen.
2. Den vorderen und hinteren Halslochbeleg ebenfalls rechts auf rechts aufeinanderlegen und auch hier die Schulternähte des Boho-Tops schliessen. Die Nahtzugaben an Passe und Beleg jeweils auseinanderbügeln.
Schlitz am Ausschnitt fertigen
3. Den zusammengesetzten Beleg vom Top rechts auf rechts auf die zusammengenähte Passe legen. Für den Schlitz zwei Linien parallel zu beiden Seiten der vorderen Mitte im Abstand von je ca. 2 mm aufzeichnen. Unten enden die Linien an der Markierung (siehe Schnitt) und werden mit einer Querlinie verbunden. Die Teile am Ausschnitt rundum zusammennähen, dabei für den Schlitz exakt auf den Linien nähen.
4. An den Rundungen die Nahtzugaben bis dicht an die Naht in kleinen Abständen einschneiden, an den Ecken die Nahtzugaben schräg abschneiden und für den Schlitz den Stoff zwischen den parallelen Nähten bis ca. 5 mm vor Schlitzende einschneiden. Ab hier jeweils schräg zu den Nahtecken hin schneiden.
5. Den Beleg nach innen klappen, bügeln und absteppen.
6. Die Seitennähte der Passe rechts auf rechts schließen.
Oberkante kräuseln
7. Die Rüschen an den Seitenkanten rechts auf rechts zusammennähen, sodass ein Ring entsteht. Die Oberkante dieses Rings auf die Weite der Taillenkante der Passe einkräuseln. Dann den Ring rechts auf rechts über die Passe stülpen, sodass die Stoffkanten genau aufeinanderliegen, und die Teile zusammennähen.
Armlochbeleg nähen
8. Je einen vorderen und hinteren Armlochbeleg an der Schulter und der Seitenkante rechts auf rechts zusammennähen. Die Nahtzugaben auseinanderbügeln.
9. Die zusammengesetzten Armlochbelege am Top jeweils rechts auf rechts auf das passende Armloch legen, rundum festnähen und die Nahtzugaben an den Rundungen bis dicht an die Naht in kleinen Abständen einschneiden. Dann die Belege nach innen wenden und absteppen.
Saum nähen
10. Für den Saum die Saumzugaben nach innen einschlagen und absteppen. Fertig!
Steckbrief zum Buch
Nähen im Boho-Look, Trendteile in den Größen 36 bis 46
Von Anke Müller
96 Seiten, 19,5 x 25 cm, Hardcover
frechverlag
ISBN 978-3-7724-8174-1
(D) 18,99 € / (A) 19,60 €
Link zum Buch: www.topp-kreativ.de/naehen-im-boho-look-8174
Mehr Schnittmuster für Tops hier im Blog
Noch mehr Schnittmuster und Nähanleitungen? Kein Problem! Auf unserer Übersichtsseite gibt es zahlreiche weitere Tutorials mit Gratis-Schnittmuster-Downloads: Schnittmuster und Nähanleitungen für Tops im BERNINA Blog.
Hallo, ich habe eine Frage zu diesem tollen Schnittmuster. Ist es richtig, dass bei der Erstellung des Schlitzes vorne nur 2mm von der vorderen Mitte die Linie gezogen wird? Auf den Bildern sieht es nach 2cm aus. Lieben Gruss Julia
Liebe Julia,
ja, die Angabe sollte so korrekt sein. Je nach Stoff kann sich der Schlitz unterschiedlich öffnen, insbesondere in Abhängigkeit von der Oberweite. Dadurch kann er auf den Bildern breiter wirken, als man es bei 4 mm erwarten würde.
Da der Beitrag bereits seit fünf Jahren online ist und bisher nur positives Feedback zu den fertigen Nähergebnissen kam, sollte die Anleitung passen. Falls du unsicher bist, probiere es gerne vorab an einem Probestück aus.
Liebe Grüsse,
Yana
Hallo, leider ist es mir nicht möglich (auch mit 2 verschiedenen Druckern) dass Schnittmuster so auszudrucken, dass das Kontrollkästchen 10cm misst. Bitte um Hilfe. Lg Heike
Hallo Heike, ich habe es soeben überprüft. Das Kontrollquadrat ist korrekt angelegt. Vielleicht entsteht der Fehler bei Dir, weil Du aus dem Browser druckst. Lade das PDF auf jeden Fall erst auf Deinen Rechner herunter, öffne es in einem PDF Reader (am besten im Acrobat Reader) und drucke es dann aus diesem Programm heraus. In den Druckeinstellungen unbedingt darauf achten, dass Du in tatsächlicher Grösse druckst, also mit einer Skalierung von 100 Prozent. Es sollten keine Einstellungen wie “Anpassen an Seitengrösse” oder ähnlich vorgenommen werden. Diese würden dazu führen, dass der Druck verkleinert wird. Unten ein Printscreen meiner Druckeinstellungen. Bei Dir sehen diese möglicherweise anders aus.
Viel Erfolg!
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthias,
danke für die Info. So habe ich es aber auch gemacht. Das gedruckte Quadrat zeigt bei mir aber weiterhin nur 9,5 cm an. Ich habe keine Ahnung warum das so ist. Es liegt auch nicht am Drucker. Gruß Heike
Hallo Heike, wie erwähnt, hat das Kontrollquadrat korrekte Abmessungen. Es muss sich also um ein lokales Problem handeln. Ob es am Drucker, an den Druckeinstellungen, am verwendeten Programm oder am Druckertreiber liegt, kann ich aus der Distanz nicht beurteilen. Du kannst aber folgendes probieren: Erhöhe beim Druck den benutzerdefinierten Massstab auf 105 oder 106 Prozent. Dann sollte das Kontrollquadrat auch bei Dir relativ präzise 10 cm Kantenlänge haben. Natürlich solltest Du zunächst nur die Seite mit dem Kontrollquadrat drucken, um nicht unnötig Papier zu verschwenden.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthias,
super mit 105% hat es funktioniert. Vielen Dank für die Hilfe.
Lg Heike
Sehr gerne! 👍
Hallo,ich habe jetzt alles zugeschnitten. Ist es korrekt, dass die vordere und die hintere Passe so unterschiedlich lang sind? Bei mir ist die vordere Passe zirka 4 cm kürzer.LG
Liebe Sylvia
Es sieht so aus, dass die Passen an der Seitennaht dieselbe Länge haben sollen. Laut Legeplan im Schnitt scheint das auch in etwa so zu sein. Die Gesamthöhe unterscheidet sich – das ist normal. Der Stoff muss um die gerundete Schulter rum, dazu ist die Schulternaht meist etwas vorverlegt.
Liebe Grüsse
Maria
Vielen Dank für dieses tolle Schnittmuster! Der Ausschnitt liegt wunderbar, es passt alles. Was ich allerdings geändert habe, weil die vielen Kräusel am Vorderteil bei mir nicht so schön ausgesehen haben: statt des Kräuselns am Vorderteil habe ich in der Mitte eine große Kellerfalte gemacht und diese auch am unteren Rand zusammen genäht, so gefällt es mir viel besser!Das Buch würde mich auch sehr interessieren, aber da es nicht möglich ist, die enthaltenen Modelle vorab zu sehen, um einzuschätzen, ob überhaupt für mich interessante Modelle dabei sind, werde ich es nicht kaufen. Schade.
Liebe Susanne
Vielen Dank für dein positives Feedback. Unter folgendem Link findest du auf der Verlagsseite eine Buchvorschau: https://www.topp-kreativ.de/naehen-im-boho-look-817. Die Doppelseite “Modelle” gibt einen schönen Überblick auf den Inhalt im Buch.
Liebe Grüsse
Maria
Danke für die Anleitung und das tolle Schnittmuster! Ich bin ganz begeistert und habe es jetzt schon zweimal nachgenäht. Es ist übrigens super in der Schwangerschaft ;)Ich wünschte nur, beim ersten Top wäre ich schon so umsichtig gewesen, die inneren Kanten der Belege zu versäubern. Das steht leider nicht in der Anleitung. Nach dem Waschen franst der Musselin doch ziemlich. Beim zweiten Top habe ich das getan und es ist perfekt geworden.Liebe Grüße
Bonsoir,Je ne trouve pas le lien vers ce patron. L’emplacement prévu pour le lien est blanc. Est-ce que la gratuité de ce patron était temporaire?Merci par avance.
Gibt es Fotos zur Schlitz Anleitung?
Hallo Julia, leider gibt es dazu keine zusätzlichen Bilder. Wir publizieren die Anleitungen immer vollständig und genau so wie sie im Buch vorliegen.
Liebe Grüsse
Maria
Hi, leider kann ich die Passzeichen im Schnittmuster nicht erkennen.
Sind die dringend notwendig? Bin kein Profi 🙈
Hallo Vanessa, Passzeichen sind auf dem Schnittmuster meistens als Striche gekennzeichnet. Sie dienen dazu, dass die Teile dort aufeinander treffen müssen (zum Beispiel bei der Taille, bei Ärmel und Armkugel usw.). Beim Boho-Top gibt es nur eine Markierung, die wichtig ist und im Schnitt vermerkt und zwar beim Schlitz beim Halsausschnitt vorne (Punkt 3 bei der Anleitung).
Liebe Grüsse
Maria
Vielen Dank ! Es hat dann alles super geklappt.
Ist es richtig, dass die Naht (vordere Passe auf Rüsche) vorne auf der Brust verläuft oder soll diese eigentlich unter der Brust entlang gehen und ich habe evtl irgendwo etwas falsch gemacht ?
Daraus resultierend ist das Top vorne kürzer als hinten, was mir persönlich sehr gut gefällt 🙂
Thank you for the free pattern. It was just what I was looking for!
Hallo… Wo kann ich denn sehen welche Größe welche Linie hat?????
LG
Hallo Kristin
Das PDF enthält den Schnitt in den Grössen 36, 38, 40, 42, 44 und 46. Die äusserste Linie ist die 46, die innerste Linie die 36. Die Linien unterscheiden sich hinsichtlich des Konturtyps (Art der Strichelung). Zugegeben, man muss teilweise etwas genauer hinschauen, aber es ist gut machbar …
Liebe Grüsse
Matthias
Dankeschön!!! War mir nicht sicher…
LG
Leider habe ich keine Maße zu dem Top gefunden. Könntet ihr die noch nach reichen?
Hallo Cordula,
danke für den Hinweis. Wir haben die Grössentabelle aus dem Buch im Beitrag oben ergänzt.
Liebe Grüsse
Corinna