Allison Richter gilt unter Quilterinnen als die “Queen des Appliqué”. Wer die Bilder auf ihrem Blog oder Instagram-Kanal anschaut, sieht sofort, wie sie zu diesem Ehrentitel gekommen ist. Sieht diese Libelle nicht absolut faszinierend aus?
Allison lebt und arbeitet im hohen Norden Deutschlands, in der Nähe von Bremen, stammt aber ursprünglich aus den USA, aus dem “Country Roads”-Bundesstaat West Virginia. Im Interview mit uns beschreibt sie ihre kreative Biographie, schaut voraus auf einen Quilt-Along, der bald startet, und erklärt, warum ihr Blog “Campbell Soup Diary” heisst.
Vielleicht habt ihr Lust, bei Allisons Quilt-Along mitzumachen? Dann scrollt unbedingt ans Ende dieses Blog-Posts. Dort verlosen wir ein Exemplar des Purdy-Bird-Schnittmusters!
Oh, und falls Allisons Mann hier mitliest: Vorsicht mit der Stoffschere (siehe “Fun Facts” ganz unten).
Interview mit Allison Richter
Liebe Allison, von wem hast du das Nähen gelernt? Wie bist du zum Patchworken gekommen?
Obwohl es meine Mutter war, die mir das Nähen beigebracht hat, wechselte ich erst später in meinen Nähjahren zum Quilten. Da meine Mutter Hauswirtschaftslehrerin war, zeigte sie mir, wie man richtig näht und ein Schnittmuster umsetzt, aber ich interessierte mich nicht nur für das Nähen von Kleidung. Trotz der Tatsache, dass ich immer schon eine Leidenschaft für Stoffe und das Nähen hatte, war ich überhaupt nicht am Quilten interessiert, was es irgendwie ironisch macht, da ich sie jetzt entwerfe.
Für mich dauerten Quiltprojekte einfach zu lange. So begann ich mit kleinen Patchworkprojekten, die zu grösseren Projekten wurden und schliesslich zum Entwerfen von Quiltmustern führten. Ich bin in den USA aufgewachsen, wo Quilten allgemein bekannter ist. Ich war immer von Quilts umgeben und mochte sie sehr, mochte sie aber am meisten, wenn sie von jemand anderem hergestellt wurden. Ich habe nie bewusst Quiltmuster entworfen, aber es ist einfach passiert.
Der zweite Teil meiner «Ausbildung» erfolgte durch meinem Vater, der Kunst an der Universität studierte und später in der Kunstmalerei arbeitete. Er brachte mir alles über Farben, Kontrast, Beleuchtung usw. bei und wir waren immer von fantastischen Kunstwerken umgeben. Jeder Besuch im Kunstmuseum war gespickt mit Erklärungen zu Stil, Technik und allem anderen, was ein Künstler während der Ausbildung wissen sollte. Wir wurden immer ermutigt, kreativ zu sein, sei es beim Basteln, Malen oder einem anderen chaotischen Kunstprojekt.
Was hat dich dazu bewegt nach Deutschland zu kommen und dort zu leben?
Wie es bei vielen Expats der Fall ist, folgte ich meinem Herzen, um mit einem gewissen grossen, gutaussehenden Deutschen zusammen zu sein, dies war dann auch meine Motivation, nach Norddeutschland zu ziehen. Die ersten paar meiner vierzehn Jahre hier verbrachte ich in einem Vorort von Hamburg. Wir haben das «Stadtleben» gegen die Heimatstadt meines Mannes, südlich von Bremen eingetauscht. Während das Leben hier viel langsamer ist, habe ich hier den perfekten Fotohintergrund buchstäblich vor meiner Hintertür.
Von Amerika nach Deutschland zu kommen, war sicher eine grosse Umstellung für dich. Wie hast du die erste Zeit erlebt?
Seit ich nach Deutschland gezogen bin, habe ich einen ganz anderen Blickwinkel auf mein Land und meine Kultur. Das Leben in einem anderen Land macht dir bewusster, wie unterschiedlich Kulturen wirklich sein können. «Andere Länder, andere Sitten» stimmt absolut! Ich habe lange gebraucht, um mich an die vielen Unterschiede zu gewöhnen, und das Erlernen der Sprache war am Anfang ein wesentlicher Faktor. Die Sprache fliessend zu sprechen, hat die Dinge definitiv einfacher gemacht, wenn ich aber über Herzensangelegenheiten spreche, muss es in meiner Muttersprache sein.
Dein Label und Shop heisst «Campbell Soup Diary». Wofür steht das?
Campbell ist mein Mädchenname und die bekannteste Suppenmarke in den Vereinigten Staaten. Wenn ich Leute zum ersten Mal treffe oder mit ihnen telefoniere, stelle ich jede falsche Aussprache mit «Mein Name ist Campbell – wie die Suppe» klar. Es wäre, als würde ich sagen: «Mein Name ist Tempo, wie die Taschentücher». Meinen Blog nach meinem Mädchennamen zu benennen, ist meine Art und Weise, diese Person, die ich den grössten Teil meines Lebens war, sentimental zu bewahren. Und nein, es gibt keine Verbindung zu der Suppenfirma.
Was findet man auf deinem Blog / in deinem Shop?
In den ersten Jahren handelte mein Blog oft davon, wie es sich als Amerikanerin in Deutschland lebt und von diesen «ersten» Erfahrungen. In vielerlei Hinsicht war es eine Möglichkeit, Dinge zu verarbeiten, und zudem eine Möglichkeit für meine Familie und Freunde, einen kleinen Einblick in mein Leben hier zu bekommen. Als ich meinen eigenen Online-Stoffladen besass und betrieb, nutzte ich ihn, um mit den Kunden in Kontakt zu treten. In den letzten Jahren habe ich mich voll und ganz auf das Quilten, aktuelle Projekte, Muster, Tutorials und gelegentliche persönliche Beiträge konzentriert, aber es kommt immer von Herzen und es steht normalerweise eine Geschichte dahinter. Es ist mein Tagebuch, das zufällig für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Meine Website, die unter dem gleichen Namen geführt wird, beschäftigt sich eher mit geschäftlichen Dingen, wie Newsletter-Anmeldungen und meinem Online-Shop. Hier findet man auch Links zu meinem Blog, Tutorials und Unterrichtsmaterial.
Wir sind begeistert von deinen Quiltmustern. Eines davon ist der Purdy Bird. Wo lässt du dich für deine Designs inspirieren?
Es braucht nicht viel, bis eine Designidee entsteht, und ich weiss oft nicht, woher die nächste Inspiration kommt. Ein besonderer Quilt, Lovebirds Garden, wurde von einem Kreuzstichbild in einem exklusiven Hotel und Restaurant mit einem historischen Hintergrund inspiriert, als mein Ehemann mich zu einem besonderen Geburtstagsfrühstück eingeladen hatte.
Normalerweise bewahre ich einen Ordner mit meinen kleinen Kritzeleien und Skizzen auf, auf die ich mich später beziehen kann. Wenn ich an einem neuen Quilt arbeite, kann ich sie hervorziehen und überarbeiten oder versuchen, eine Idee aufzunehmen und sie weiterzuentwickeln. Manchmal suche ich nach Inspiration und manchmal findet mich die Inspiration – normalerweise in alltäglichen Dingen … wie Werbetafeln, Architektur, Spazierwegen, Werbung usw.
Wie sieht dein Designprozess aus?
Normalerweise beginne ich mit einer Skizze oder Zeichnung, die ich mir ausgedacht habe und scanne sie in mein Quilt-Design-Programm, EQ8. Dann zeichne ich die Formen auf dem Computer, sodass sie digitalisiert und in einem verwendbarem Format sind. Beim Entwerfen von Mustern bin sehr visuell und praktisch. Oft drucke ich die Applikationsformen zuerst auf Papier, um zu sehen, ob die Skalierung dort ist, wo ich sie haben möchte, und passe sie dann von dort aus an. Meine Entwurfswand kann mitunter ziemlich wild aussehen, mit Papierformen, die zwischen genähten Blöcken und Applikationsformen festgesteckt sind, ganz zu schweigen von den Stoffmustern. Was die Farben betrifft, habe ich normalerweise sehr spezifische Stoffe und Farben in meinem Kopf, sobald ich das eigentliche Design gefunden habe.
In gewissem Sinn arbeite ich in umgekehrter Richtung, wenn ich an einem Muster arbeite, und muss dann zurückverfolgen, um herauszufinden, wie ich es tatsächlich in einen Quilt umwandeln kann. Für mein Purdy-Bird-Muster war die Grösse des Drunkards-Path-Block für den Flügel der entscheidende Faktor, der die Grösse der anderen Blöcke festlegte. Normalerweise mache ich die Quiltoberseite und gehe dann für den Schreibteil an den Computer.
Hast du ein Lieblingsmuster?
Vielleicht kein Lieblingsmuster, aber mehrere Lieblingsstoffdesigner. Ich tendiere zu kräftigen und satten Farben sowie zu starken Designs. Ich verwende häufig BasicGrey-Grunge-Stoffe in meinen Entwürfen, weil sie ein gewisses Gleichgewicht in ein Projekt bringen, ohne zu eintönig wie ein Uni-Stoff zu sein. Es findet immer noch etwas Bewegung im Stoff statt, ohne dass man von einem zu unruhigen Design eines Motivstoffes erdrückt wird.

Foto & Quilting: Iva Steiner, @schnigschnagquiltsandmore
Ich bin auch ein langjähriger Fan von Anna Maria Horner. Wenn ich mit ihren Stoffen arbeite, habe ich das Gefühl, dass sie nicht nur das Quilten beherrscht und versteht, wie Quiltstoffe miteinander interagieren, sondern auch Design und Farbe auf einer tieferen Ebene. Ihre Druckmuster sind für manche oft zu lebendig aber für mich ist ihre Ästhetik einfach nicht zu übertreffen. Ich verwende viele «fast uni» oder zweifarbig bedruckte Motive von Alison Glass. Sie sind viel interessanter als Uni-Stoffe und setzen oft den richtigen Akzent. In letzter Zeit habe ich Druckmuster und Batikstoffe gemischt, aber ich kann nicht wirklich sagen, ob es nur eine Phase, oder von Dauer ist.
Wie würdest du deine Quiltmuster beschreiben?
Die Kombination von traditionellem Piecing und grossen Applikationen mit einem frohen modernen Touch. So sehr ich das Applizieren liebe, war das Nähen meine erste Liebe, deshalb kombiniere ich gerne beides. Die Kombination aus Starch Appliqué und XXL-Applikationen ist fast zu einem Markenzeichen von mir geworden, insbesondere bei meinen neuesten Mustern. Die Leute nehmen oft an, dass meine Applikationen von Hand gemacht werden, aber ich nähe eigentlich nie von Hand – nicht einmal das Binding!
Ich denke, dass extragrosse Applikationsformen grade für Applikationsneulinge eine viel grössere Attraktivität haben, weil sie viel einfacher herzustellen und zu händeln sind als kleine traditionelle Formen. Der Gedanke, 100 winzige Fitzelchen für einen 8-Inch-Block herzustellen, kann ein wenig überwältigend sein. Darüber hinaus verleihen meine grossen Applikationsformen Quilts ein moderneres und frisches Aussehen.
Ich habe nur ein Quiltmuster, das keine Applikation hat. Bei einigen Mustern gibt es möglicherweise nur einfache Akzente wie Kreise, während andere Muster sich stark auf Applikationen konzentrieren. Obwohl mein letztes Werk mit XXL-Applikationen versehen ist, möchte ich nicht in eine Schublade gesteckt werden und nur noch auf grosse Designs beschränkt sein. Derzeit arbeite ich an mehreren Quilts, die eher als Serie angesehen werden können, und die Formen sind nicht so gross oder im gleichen Stil wie meine aktuellen Muster.
Welche Verbindung hast du zur Quilt- und Textilkunst (www.quiltundtextilkunst.de) in München und welche Rolle spielt dabei dein Dragonfly-Quilt?
Vor ein paar Jahren habe ich Christine auf der Nadelwelt getroffen und dieses Treffen war der Startpunkt für die Planung eines Quiltkurses in ihrem Geschäft in München. Für den Kurs habe ich mein Quiltmuster «Fly High, Dragonfly» als exklusive Veröffentlichung angeboten, bevor es offiziell veröffentlicht wurde – diese reizende Gruppe deutscher QuilterInnen waren die ersten, die dieses Muster in die Hände bekam! Es war so schön, so viele verschiedene Variationen meines Musters zu sehen – auch persönlich!

Allison Richter mit Christine Köhne, Shop-Besitzerin Quilt et Textilkunst, und Sandra Lindner, Team Member
Auf deinem Instagram-Kanal haben wir gelesen, dass du auch Kurse anbietest. An wen richten sich diese und was lernt man in deinen Kursen?
Vor drei Jahren begann ich in der Nadelwelt in Karlsruhe zu unterrichten. Das ermöglichte mir, andere Workshops mit Quiltgruppen und Geschäften in Deutschland zu leiten. Das Unterrichten in einer Fremdsprache bringt eine Reihe Herausforderungen mit sich, aber meine Kursteilnehmer waren so freundlich, meine Grammatikfehler durchgehen zu lassen.
Meine Kurse konzentrieren sich hauptsächlich auf Applikationen, insbesondere auf das Starch Appliqué. Das ist eine Applikationsmethode, die mittels Freezer-Paper-Vorlagen und Sprühstärke Applikationen mit perfekten Kanten hervorbringt. Die Vorlage wird vor dem Vernähen entfernt. Die Applikation kann entweder per Hand oder per Nähmaschine mit Geradstich oder Blindstich anstatt des traditionellen Zick- Zack-Stiches gefertigt werden.
Ich habe mit jeder Applikationsmethode gearbeitet – von Raw-Edge über Zick-Zack-Finish und Freezer-Paper bis hin zur Klebstoffmethode. Lediglich Needle-Turn habe ich nie ausprobiert, weil Handnähen einfach nicht mein Ding ist, aber Starch-Appliqué ist mit Abstand mein Favorit! Ich kann nur jedem empfehlen, es einmal auszuprobieren. Ihr werdet begeistert sein!
Auf deinem Youtube-Kanal haben wir ein paar Videos zu bestimmten Patchwork-Techniken gefunden. Wirst du bald wieder ein Video machen und wenn ja zu welchem Thema?
Mein nächstes Video wird mit dem Start meines kommenden Quilt-Along veröffentlicht, der Ende August mit meinem Purdy-Bird-Quiltmuster beginnt. Ich hoffe, dass ich weitere Videos hinzufügen kann, aber da es eine Weile dauert, sie zu erstellen und zu schneiden, muss ich warten, bis die Schule wieder regulär begonnen hat, damit ich vormittags wieder regulär Zeit zum arbeiten habe.
Was ist ein Quilt-Along und wie können andere QuilterInnen teilnehmen? Wann startet dein Purdy-Bird-QAL?
Ein Quilt-Along bzw. QAL ist eine Veranstaltung, an der mehrere QuilterInnen teilnehmen, die gleichzeitig am selben Projekt quilten. Das Internet ermöglicht dies heutzutage, mit anderen Quiltern im wahrsten Sinne des Wortes weltweit zusammen zu nähen!
Mein Purdy-Bird-QAL beginnt am 31. August und dauert bis zum 24. Oktober. Jede Woche wird ein anderer Abschnitt des Quilts erstellt und dann auf Instagram gepostet. Auf meiner Website habe ich ein deutsches QAL-Forum hinzugefügt, wo die Quilterinnen und Quilter sich in der Gruppe austauschen und unterstützen können, ihren Arbeitsfortschritt zeigen und Verständnisfragen stellen können – etwa zu englischen Fachbegriffen. Das wird vor allem für diejenigen sehr hilfreich sein, die sich mit der englischen Anleitung schwertun.
Ein wöchentlicher Newsletter wird jeden Montag während des 8-wöchigen QAL verschickt, in dem ich mehr zu bestimmten Schritten in den Mustern erkläre oder zusätzliche Tipps gebe und Techniken verrate. In den Newslettern kann ich über die Anleitungen in den Schnittmustern hinaus noch viel ausführlichere Erklärungen geben, von der zusätzlichen Interaktion im QAL-Online-Forum ganz zu schweigen.
Es wird auch ein wöchentliches Giveaway auf Instagram geben, und Basic Grey wird am QAL teilnehmen und Stoffe sponsern. Ein Online-Stoffladen, in dem ich auch unterrichte, wird Stoffsets und Applikationszubehör für Kunden in Deutschland und der EU offerieren. Man kann sich entweder auf meiner Website oder in meinem Blog für den QAL-Newsletter anmelden. Selbst wenn du nicht auf Instagram aktiv bist, kannst du die Newsletter erhalten und mitnähen.
Gibt es etwas, dass du Patchwork-Einsteigern mit auf den Weg geben möchtest?
Wahrscheinlich einige der gleichen Dinge, die meine Mutter mir sagte, als ich das Nähen lernte: Nimm dir Zeit, um richtig zu schneiden. Bügle immer deine Nähte. Die Nähmaschine kann sehr nachsichtig sein. Es ist kein Rennen, also nimm dir Zeit. Allzu viel ist ungesund – beginne zuerst mit einfachen Mustern und arbeite dich langsam nach oben. Da es so viele fabelhafte Online-Tutorials für alles gibt, recherchiere ein wenig, bevor du eine neue Technik ausprobierst. Sei geduldig mit dir selbst und hab keine zu hohen Erwartungen, dass es gleich beim ersten Mal perfekt klappt. Vergleiche dich nicht mit anderen.
Aus eigenem Interesse: Wir glauben, du nähst mit BERNINA. Stimmt’s? Magst du deine Maschine(n)? 🙂
Gibt es ausser BERNINA noch etwas Anderes?!? Als ich anfing, mich ernsthaft mit dem Nähen zu beschäftigen, bevor ich nach Deutschland zog, fragte ich meine Tante, die seit über 40 Jahren quiltet, welche Maschine ich am besten kaufen soll. Ohne zu zögern oder zu zweifeln, sagte sie, dass es eine BERNINA sein müsse. Ich habe mit einer activa 240 angefangen und vor ein paar Jahren ein Upgrade auf eine 740 gemacht. Für eine Quilterin ist der lange Freiarm göttlich und ich liebe die Präzision. Als ich von meiner alten Nähmaschine zu meiner neuen BERNINA wechselte, gab es einen deutlichen Unterschied in der Genauigkeit.
Gibt es ein Zubehörteil, das du besonders magst?
Neben meinem Obertransportfuss sind der Applikations- und 1/4″-Fuss meine am häufigsten verwendeten Füsse. Der Applikationsfuss ist ideal für meine Applikationsprojekte. Ich warte immer noch darauf, dass BERNINA ein Kabel herstellt, das am Strand verwendet werden kann! (zwinker, zwinker).
Fun facts
Quilt an die Wand oder aufs Sofa?
Täglicher Gebrauch auf dem Sofa
Nähen lieber am Wochenende oder unter der Woche?
Während der Woche, Wochenenden sind Familienzeit.
Auftrennen oder «ach, egal»?
Wenn schon, denn schon – auftrennen!
Hast du einen (Näh-)Tick?
Bügeln, bügeln, bügeln!
Tee oder Kaffee?
Kein typischer Ami hier – Schwarzer Tee zweimal am Tag!
Stecknadeln oder Clips?
Clips sind für Haare – Stecknadeln!
Kennst du UFOs?
Wer ich? Was ist das?!? (zwinker, zwinker)
Sprichst du mit deiner Nähmaschine?
Wenn ja, auf Englisch oder Deutsch? Schimpfen muss auf Deutsch sein.
Wie gross ist dein Stofflager?
Wer am meisten Stoff hat, wenn er/sie stirbt, gewinnt – ich bekomme eine Medaille!
Ordnung im Nähzimmer oder organisiertes Chaos?
Ordnung ist nur für Fotoshootings. #honestcraftroom-Aufnahmen stressen mich.
Wie reagierst du, wenn jemand deine Stoffschere zum Papierschneiden benutzt?
Scheidungspapiere
Verlosung eines Purdy-Bird-Schnittmusters
Habt ihr euch auch in den Purdy Bird verliebt und wollt vielleicht sogar beim Quilt-Along mitmachen? Dann hinterlasst einen Kommentar unter diesem Artikel und teilt uns bis am 26.08.2020, 23.59 Uhr, mit, warum der Vogel zu Euch fliegen soll. Unter allen Leserinnen und Lesern, die einen Kommentar gepostet haben, verlosen wir ein Exemplar des Purdy-Bird-Schnitts.
Viel Glück!
Die Ziehung der Gewinnerin oder des Gewinners findet am 27.08.2020 per Losentscheid statt. Die Benachrichtigung erfolgt anschliessend innerhalb von sieben Tagen per E-Mail. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung. Wenn auf die Mail-Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn. Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Update vom 27.08.:
Mehr erfahren über Allison Richter
Weitere Infos über Allison findet ihr auf ihren Online-Kanälen.
Website: www.campbellsoupdiary.com
Blog: https://campbellsoupdiary.blogspot.com/
Instagram: https://www.instagram.com/campbell_soup_diary/
Wir werden im Verlauf des Jahres weitere Interviews mit Näh-, Stick- und Quiltpersönlichkeiten hier publizieren. Fällt Euch eine Person ein, von der ihr gerne mehr wissen würdet? Dann teilt uns deren Namen gerne in den Kommentaren mit.
Liebe Grüsse
Corinna
Ich bin überwältigt und kann es kaum fassen. Der Vogel ist tatsächlich am Niederrhein angekommen.
Danke für den schönen Gewinn.
Liebe Grüße
Silvia
Vögel hatten schon immer etwas faszinierendes für mich und dieser PurdyBirdy Quilt begeistert mich.
Liebe Blog-Leserinnen, liebe Teilnehmerinnen des Gewinnspiels
Wir haben heute früh die Gewinnerin ausgelost. Es ist Silvia, d.h. der Vogel fliegt an den Niederrhein. Herzlichen Glückwunsch! Das Gewinnspiel ist hiermit geschlossen.
Liebe Grüsse
Matthias
Habe erst heute Stoffe Farben gefärbt, die super passen würden:-))))
Hallo,
wunderschön! Der Vogel sollte zu mir fliegen, weil er sich bei mir im Nähzimmer wunderbar machen würde. 🙂
Grüße
Anne
….weil er so wunderschön ist, muss ich ihn unbedingt nacharbeiten, damit er sich bei mir zu Hause Wohlfühlen kann. Wenn ich das Schnittmuster gewinne, freue ich mich sehr. LG
wow was für ein toller Gewinn, da würde ich ja nur noch Freudensprünge machen ❤ ein traum ❤ der hammer #danke für das tolle #gewinnspiel ich drücke gaaaannz fest die Daumen! ❤ BLEIBT GESUND und haltet durch in dieser schweren und ungewissen Zeit Liebste Grüße und einen schönen Mittwoch ♥
Wow, so schön dein Vogel und deine Arbeiten! Ich bin absolute Quilt-Anfängerin und möchte das so gerne lernen. Seit Donnerstag hab ich meine neue Bernina 570 – nun steht mir alles offen. Freu mich daher auf viele neue Beiträge von dir!
Vor dem Fenster meines Nähzimmers wurde letzte Woche mein geliebter Baum gefällt. Mit ihm ist auch die ganze fröhliche Vogelschar weg…
Den wunderschönen Purdy-Bird zu Nähen stelle ich mir tröstlich und erfreulich vor. Er passt wunderbar in meinem Nähzimmer an die Wand 🙂
Ich hoffe auf das Glück ?
Liebe Grüße von Barbara
Hi, ich bin gerade dabei mich in das Quilten zu verlieben 🙂 . Das Quilt-Along kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Den Vogel finde ich genauso schön wie die Libelle. Vielleicht habe ich ja Glück.
Lg Kirsten
Ich liebe diesen Vogel, weil er so grosszügig gezeichnet ist. Klare Aussage! Ich würde ihn gerne nähen!
Ein wunderbarer Vogel mit viel Platz zum Quilten! 🙂 Ich würde mich über die Anleitung sehr freuen!
Wow ,so ein Vogel darf sich unbedingt an meiner(noch freien) Wand aufhalten.
LG Christel
Denn ich liebe Alison’s Schnittmuster und ich liebe Vögel und wollte schon immer mal ein Schnittmuster von ihr machen
Ich finde den Purdi-Bird so schön, dass ich ihn gern den Pfauen im benachbarten Botanischen Garten zeigen würde. Sie würden wahrscheinlich vor Neid erblassen.
Ich würde mich über Infos über Vitcoria Findlay Wolfe freuen. Sie hat tolle Ideen zu scraps.
Viele Grüße Riksa
Das ist ein toller Quilt und ich hätte super Spaß dran. Vielleicht ist mir das Losglück hold.
Viele Grüße an das ganze Bernina-Team
Das Vögelchen passt gut zu der ganzen Bande Spatzen, die täglich in unserem kleinen Bachlauf zum Baden kommen….. es macht einfach Freude ihnen zuzuschauen 😀
Es war sehr interessant mehr über diese aussergewöhnliche Frau zu erfahren. Ich mag ihre Arbeiten sehr. Der Vogel ist für mich alleine schon aufgrund seiner toll schimmernden Farben ein Muss. Der QAL wird toll.
Ich habe die Libelle im mit Allison im Kurs bei Quilt und textilkunst gemacht und würde den Vogel gerne mit meinem neu erlernten wissen nähen.
Ich hoffe ich habe Glück ?
Der blaue Vogel ist so schön und passt super zu meiner Wohnung. Gemeinsam traue ich mich ans Nähen.
Applikation ist für mich ganz neu. Und das Vögelchen würde gut in unseren Wald passen. ?
Der Vogel ist wunderschön! Eine neue Technik und Herausforderung , die richtige Arbeit für den Herbst.
Ich würde ihm Flügel verleihen. Er dürfte im WoMo mit fahren und er könnte durch die Welt fliegen! ?
Der Purdy-Bird ist ein tolles Profekt, um sich ins Quilten zu verlieben! Ich hätte ihn gern.
Der QAL wäre für mich eine super Gelegenheit mich an Applikationen zu wagen. Meiner Tochter hat purdy Bird sofort gefallen, sie ist ganz aus dem Häuschen und möchte unbedingt einen haben.
Wunderbar, welch eine Inspiraton für die dunkle Jahreszeit die jetzt kommt. Gerne würde ich die kalten Tage im hohen Norden mit solch einer Arbeit füllen und daran Freude haben.
Ein guter Grund endlich mit dem Quilten anzufangen ;o)
Der Vogel ist wunderschön , diesen Quilt würde ich gerne nachnähen
Ich liebe Patchwork. Der Vogel ist genial, würde sich gut als Wohnwagenquilt machen und mit mir verreisen.
Wow. So ein Projekt würde mich reizen. Ich hoffe, ich gewinne.
Gertrud
Ich bin auch über Kleidung nähen zum Quilten gekommen und finde den Vogel wunderschön!! Ich würde ihn gerne hier am Niederrhein ansiedeln. 🙂 🙂
der Vogel und das Muster sind richtig cool, ich würde sofort mit der Arbeit anfangen
Ich würde gern an der Verlosung teilnehmen.
Ich muss den Artikel noch mal in ruhe durchlesen, damit ich die tollen Tipps auch anwenden kann.
Danke dafür, appliziert habe ich beim Quilten noch nicht, Ulrike
Es wird bald Herbst in Deutschland….und dieser hübsche Vogel würde gerne nach Kapstadt zum überwintern fliegen!!!
Wir haben so viele Vögel im Garten, da wäre so ein schöner bunter für drinnen super.
Der Vogel gefällt mir.Ich würde diese Technik gerne lernen. Liebe Grüße
Ob das Nähen und die Applikationen auch mit Flannel, Tweed und Wollfilz gehen? Wenn ja, wäre ich an dem Vogelmuster sehr interessiert und würde es gern mal ausprobieren.
Sehr schöner Beitrag. Liebe Grüße
Eigentlich lese ich grade einen spannenden Krimi und sollte gleichzeitig?einen wirklich gern genähten Quilt fertig stellen – aber das Interview mit Allison Richter und vor allem “Purdy Bird” haben mich komplett “vom Weg abgebracht” – ein absolut begeisterndes Muster! – Ich liebäugle mit dem QAL – und muss jetzt also schneller lesen u nähen – vor allem, um meine 2 Berninas für’s neue Projekt frei zu räumen …..
Applikationen habe ich bisher erst ganz wenige gemacht. Aber dieser schöne Vogel fordert mich geradezu heraus, es zu lernen. Die Farben sind wunderschön!
Spannend. Ich liebe Herausforderungen, neue Techniken lernen. Die Welt des Quilten ist scheinbar unendlich. Um mit einem Sprichwort meiner Oma zu enden: ” Jeder Mensch hat einen Vogel, einen Vogel hast auch du. Drum lass du den Vogel der anderen auch in Ruh.”
Hier stapeln sich die Stoffe (hüstel) und auch ein paar Ideen zum Quilten, aber bisher hat mich immer etwas abgehalten. Mit dem Quilt-Along und dem Birdy würde ich so gerne nun ganz in die Welt des Quiltens fliegen..
Hi, also die Muster sind mega mega schön. Wen der Zeitfaktor nicht wäre ja daaaaaaaaann würde ich sofort damit anfangen……. Hedi Engelmann
Super schöner Vogel ,Öffne mein Fenster im Nähzimmer ,dass er den Weg zu mir an den Kaiserstuhl findet
Als ich den Vogel das erste Mal sah, schaute Purdy Bird mir tief in die Augen und es war um mich geschehen. Nun hoffe ich, dass er zu mir geflogen kommt…
das muss ich unbedingt ausprobieren…
sehr schönes Vogelmotiv das ich sehr gern nachnähe und deswegen, Vögelein flieg zu mir auf den Nähtisch, …
Ich liebe Vogelmotive jeglicher Art und mit ein wenig Mut – ich stupse mich gerade selber an – würde ich jetzt erstmalig bei einem Quilt-Along teilnehmen. Ich zähle mich selbst noch zu den Neulingen im Quilten (1 Jahr), spüre das Suchtpotential aber schon deutlich 😉 Die Muster von Allison Richter habe ich bereits vor einiger Zeit entdeckt und ich war bzw. bin noch immer ziemlich fasziniert davon. Bislang waren sie noch Zukunftsmusik. Nun könnte tatsächlich der richtige Moment bzw. Anstoß gekommen sein, dass ich diese tolle Technik ebenfalls erlernen kann. Das wäre natürlich traumhaft 🙂 Ich werde mich gleich für den Newsletter anmelden und ich würde mich super freuen, wenn das Schnittmuster zu mir fliegen würde.
Wow, so tolle Projekte…Das ist wirklich ein sehr gelungener Beitrag !!! Ich würde mich sehr freuen, wenn der tolle ” Vogel ” zu uns fliegen würde, da ich damit meine Tochter sehr gerne überraschen würde, da sie eine sehr harte Zeit mit unendlich vielen Entbehrungen hoffentlich hinter sich gebracht hat und endlich mit ihrer kleinen Familie wieder in die Zukunft sehen und ” fliegen ” kann, ähnlich im Sinne einer Friedenstaube, die das Glück hinüber bringt…
Liebe Bernina
Ich möchte mit Hilfe des Vogels die Welt des Quiltens entdecken, denn ich habe davon noch null Ahnung.
Mit Hilfe meiner Quiltverrückten Freundin geht das bestimmt, dass ich diesen Vogel fliegen lassen kann.
Sympathisches Interview. Diesen süßen Piepmatz würde ich gern ausprobieren. Viele Grüße
Der Vogel sieht super aus, gern würde ich ihn nachnähen!
Hallo, ein sehr gelungener Beitrag, danke dafür. Mich fasziniert Patchwork sehr. Ich habe bisher 7 Decken genäht, meist in typischen Blöcken, nach Anleitungen aus dem Internet. So große Applikationen sehen einfach toll aus. Ich habe echt Lust, mich am Purdy Bird zu versuchen. Womit ich noch gar nicht klar komme, ist das tolle quilten mit Mustern. LG Marion
Da ich Vogelliebhaber bin könnte dieser Vogel schnell zu mir fliegen, die Farben und Formen faszinieren mich und die exakte Arbeit.
Purdy-Bird ist echt der Hammer und auf Allisons Quilt-Along bin ich mega gespannt. Einen Platz im Wohnzimmer ist für Purdy-Bird schon reserviert.
Bislang habe ich mich noch nicht an Applikationen herangewagt, der Purdy-Bird ist eine traumhafte Gelegenheit damit zu beginnen
Ich hätte den Purdy-bird
gerne weil ich neugierig auf Neues bin.
Der Purdy-Bird würde gut in unser Wohnzimmer passen. Ich hoffe, er findet einen direkten Weg zu uns, damit wir ihm nach Fertigstellung, ein neues zu Hause bieten können.
Viele denken, ich hätte schon längst einen “Vogel”. Diesen hier hätte ich wirklich gerne zum Nacharbeiten. Er verbreitet viel Freude in diese doch etwas “anderen” Zeit.
Ich liebe Applique-Quilts und die Farbkombination in diesem Quilt ist einfach wunderschön. Danke für diesen inspirierenden Beitrag. Allisons Newsletter habe ich gerade abboniert.
Ich würde diesem süssen Purdy-Bird bei mir die Möglichkeit geben inmitten einer regenbogenbunten Purdy-Bird -Familie zu leben.
Den fröhlichen Purdy Bird würde ich gern mit meinen beiden Enkelinnen nähen!
Das sind einfach traumhafte Farben ! Bisher habe ich mich nicht so richtig an Applikationen herangetraut, da wäre dies Anleitung jetzt eine tolle Gelegenheit !
Vielen Dank für den tollen Beitrag von und mit Allison Richter.Ich habe ihn sehr gern und interessiert gelesen.
Den Purdy Bird würde ich ja zu gern unter meinen Händen entstehen sehen und ihm dann ein schönes Zuhause bei mir daheim geben. Wenn mir das Glück hold wäre und ich gewinnen würde, würde ich mich an dieses schöne Werk herantrauen! Vielleicht klappt es ja???
In den Purdy Bird habe ich mich sofort verliebt, er leuchtet so toll und hebt gleich die Stimmung.
Der purdy bird soll zu mir fliegen, weil ich viele schöne Stellen in meinem Garten habe wo er sich niederlassen kann
Diese Applikationen, Farben und Quiltmuster sind so schön. Der Purdy Bird ist traumhaft Ich möchte ihn gerne nacharbeiten und würde mich sehr, sehr freuen, wenn der Vogel zu mir fliegen könnte. Bin gespannt.
Der Vogel sieht so toll aus! Da ich das Quilten sehr schön finde, mich aber bisher nicht getraut habe es zu machen, wäre diese Anleitung der erste Schritt zu einem weiteren Handarbeitsprojekt.
Dieser ,Purdy Bird‘ wäre genau der Richtige um diese Applikationstechnik zu lernen!!
Er ist wunderschön und würde super , in den Farben gelb, rot ,orange ,über das Bett meines Sohns
Ich quilte schon ein paar Jahre, habe mich aber nie an eine Applikation getraut.
Da wäre dieser Purdy Bird genau das Richtige.
Warum einen Vogel??? Weil jede einen haben sollte 🙂 Manche dürfen durchaus sichbar sein….Und,weil ich noch NIE ein Applikationsmuster dieser Größe probiert habe und es eigentlich immer unversucht gelassen habe, da mir die meisten Muster nicht passend waren. hier spricht mich die Form und die Farbenauswahl an..und ach ja: ICh gewinne auch eine Medaille in Stoffesammeln (zumindest den zweiten Platz 🙂 🙂 🙂 )
What do you want to do ?
New mailCopy
Ich möchte so gerne mal Gewinnen, so dass ich das Schnittmuster in den schönen Quilt verwandeln kann, denn er ist FANTASTISCH?
Lieber Vogel,
flieg zu mir! Du gefällst mir sehr
Das ist genau mein Vogel
Gesehen und verliebt .Die Farben , das Dessin , die Technik wunder bar.
Komm und flieg zu mir die Bernina wartet auf Dich
Liebe Grüße Rosmarie
Hallo!
Der Vogel soll zu mir fliegen, weil ich ihn wunderbar finde und Licht in einer dunklen Zeit brauche… Ganz besonders gut gefällt mit der weiße Quilt mit den Blumenapplikationen.
LG
Warum der Vogel zu mir fliegen soll?
Ich habe einen Enkel in Australien, der am 02. Juni geboren wurde. Wegen der Corona Pandemie, konnte ich ihn noch nicht in meine Arme nehmen und ich weiß auch nicht, wann ich ihn endlich sehen kann. Mit dem Purdy Bird auf einer Krabbeldecke können wir die Entfernung überwinden und wären uns auf diese Weise ganz nah.
Wera Kiefel
Danke für den tollen Beitrag und die schönen Bilder – da kommt ein bisschen Heimweh nach dem Norden auf. Ein Vogel-Quilt in meinen Lieblingsfarben (Türkis, Blau, Grün) – der findet bestimmt noch einen Platz, vielleicht sogar in der Nähecke.
Bin begeistert von diesen farbenfrohen Quilts. Vor allem die kräftigen Farben in ihrer Kombination gefallen mir. Gerne würde ich den Purdy-Bird nähen. Ein herrlicher Hingucker.
Und bestimmt werde ich mich noch auf der Website von Allison Richter gehen und stöbern.
Ein Vogel…klingt nach Freiheit…
Ich hätte diese Muster gerne, weil ich es wunderschön finde. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn es klappen würde.
Mir gefällt das Muster wirklich außerordentlich gut
Das Thema Quilten interessiert mich sehr, habe auch schon einige kleine Decken gemacht,aber diese Art find ich Klasse! Freue mich schon auf weitere Projekte
herzlichst Gisela
Das Muster ist ein echter Traum. Ich würde unheimlich gern beim QAL mitmachen.
Liebe Grüße, Kathrin
Dies wäre das perfekte Muster für meinen Bruder gewesen. Vor seinem frühen Tod hat er noch mit dem Quilten angefangen.
Hallo Allison, du zauberst so wundervolle und zauberhafte Applikationen – das würde ich gern probieren ! Deshalb hüpfe ich mal in den Lostopf ! Alles Gute für Dich und bleib gesund ! Liebe Grüße Karin
Wunderschön! Ein perfektes Feriensommerprojekt! Ich würde mich riesig über dieses Applikationsmuster freuen und es sofort in Angriff nehmen……!
Vielen Dank für den tollen ,kreativen und interessanten Beitrag. ?
Um ehrlich zu sein, hab ich mich bis eben nicht, fürs quillten interessiert, aber nach dem Interview von Allison, die so schöne Quilts entworfen hat mit so vielen Details und Liebe. Fühl ich mich richtig in den Bann gezogen dies auszuprobieren.
Liebe Grüße Miriam
Ich liebe ihre Applikationen und wollte immer schon mal eines ausprobieren. Habe mich bis jetzt noch nicht getraut. Vielleicht klappt es, wenn ich die Anleitung vor mir habe ?
Juhu, das schaut ja toll aus und nachdem ich endlich auch eine Bernina habe, wird das Endergebnis bestimmt eine Wucht.
Wow, der Purdy Bird ist traumhaft schön. Ich liebe diese Farben und möchte ihn gern nacharbeiten. Das ist eine gute Gelegenheit, mich mal in runden Nähtechniken zu versuchen. Liebe Glücksfee, bitte ziehe meinen Namen 😉
Das Vögelchen wird bei mir ein schönes Zuhause haben. Alles wartet darauf, es hier begrüßen zu können.
Ich möchte mit diesem Muster gerne die Fröhlichkeit festhalten.
Applikation ist neu für mich, war mir immer zu langwierig, weil ich diese schönen alten Baltimore-Quilts vor Augen hatte.
Aber jetzt könnte ich ja diese Methode lernen, jedenfalls gefallen mir diese Muster/Bilder sehr gut . Da möchte ich gerne mitnähen!
Oh ja, das wäre es! Der Vogel möche sicher gern vom Norden in den äußersten Westen fliegen, dem Sonnenuntergang entgegen! Diese Art des Quiltens gefällt mir besonders gut! Wüsste auch schon, wen ich – außer mir – mit so einem Vogel beglücken könnte.
Tolles Design, sehr schöne Farben, interessante Art der Applikation! So einen wunderschönen Vogel möchte ich auch Nähen können. Und Alison finde ich sehr sympatisch.
Wunderschön, der Purdy-Bird kann gerne zu mir geflogen kommen:)
Ich liebe Vögel! Dieses Muster wäre ein wunderschöner Grund, sich wieder mal Zeit zu nehmen fürs Quilten!
Wie schön, dass ich den Bernina Newsletter bekomme!
Es gibt doch immer wieder Neues und Überraschendes ! Vielen Dank dafür!
…und nun der Purdy-Bird…!!!
Wie wunderschön! Danke für den Artikel über eine Quilterin, die mir vorher nicht bekannt war, obwohl ich den Dragonfly Quilt schon einmal bewundert habe !
ich werde in Zukunft ihrem Blog sehr gerne folgen!
da ich leider zzt im Urlaub bin, versuche ich an einem ihrer nächsten Kurs teilzunehmen!
für neue Inspirationen! Sie hat einen neuen Fan! ?
viele Grüße ?
Allison, Purdy-Bird und diese Seite hier habe ich gerade erst entdeckt, ich bin begeistert. Das Neue und Purdy-Bird bekommen bei mir viel Raum – ab sofort!
Wunderschön!!! Mal was neues auszuprobieren, da wäre grad die richtige Zeit dafür.
Der Vogel ist wunderschön! Da ich so etwas noch nie genäht habe, wäre es eine schöne Herausforderung!
Ich habe mich in Purdy-Bird verliebt, er soll unbedingt zu mir in mein Nähzimmer fliegen…
Jetzt ist gerade wieder Zeit, Neues auszuprobieren. Da käme mir der hübsche Vogel wie gerufen!
Das Motiv ist wunderschön. Die Farben passen sehr gut zu mir
In diesen Vogel habe ich mich spontan verliebt. Wäre super, wenn er zu mir an den Niederrhein fliegen würde.
Liebe Silvia, wir haben soeben die Verlosung durchgeführt, und Du bist die Gewinnerin des Purdy-Bird-Schnittmusters. Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spass beim Nähen!
Liebe Grüsse
Matthias
Meine Mutter hat Anfang September Geburtstag und das wäre das perfekte Geschenk für sie.
Bei mir wäre er in guter Gesellschaft.
Schön, jetzt den Hintergrund zu dem Namen zu wissen.. und ich könnte mir natürlich gut vorstellen, den Piepmatz nachzuarbeiten.
Der Purdy Bird ist so schön, bin schon länger am überlegen eine Decke fürs Sofa zu machen und da würde der einfach perfekt passen. Hab mich bisher noch nicht ran getraut.
Der Vogel ist zu schön, um an dem vorbeizugehen, natürlich möchte ich den haben 🙂
Ich würde den Gewinn einer ehemaligen Schulkameradin aus dem Jahre 1986 schenken, weil sie gerne solche Handarbeitsdinge macht und ich ihr einfach gerne eine Freude machen möchte.
Ich würde das Muster gerne gewinnen, weil ich gerade über einen Quilt mit Kurven nachdenke und Applikationen noch nie ausprobiert habe. Es wäre das perfekte Muster zum lernen.
Purdy-Bird ist wundervoll und würde sehr gut in meine Wohnung passen. Ich würde mich gerne an dieser Applikation versuchen.
Danke für das tolle Interview. Danach bin ich so richtig motiviert, am QAL teilzunehmen. Und dafür den Schnitt zu gewinnen, wäre doch ein tolle Sache.
Liebe Grüße
Das Muster wäre super für meine Tochter. Es wäre eine tolle Herausforderung ihr diesen quilt zu nähen.
Hallo Allison, liebes bernina team. Ich liebe Vögel. Ich besitze 20 Sittiche in schillernden Farben. Dieser große purdy- bird würde genau zu meinen bunten gefiederten Freunden passen. Einen schöneneren Wandschmuck könnte ich mir nicht vorstellen.
Ich habe mich noch nicht getraut sowas schönes zu nähen.
Mit Anleitung würde ich es probieren.
Danke und liebe Grüße
So wunderschöne Motive, diese tollen Farben und eine interessante Technik.
Der QAL ist verlockend
Hallihallo, ich bin absolut am Anfang de Quiltens. Aber ich liebe es jetzt schon❣. Und Allisons Motive sind fantastisch. Die Libelle ist mein Lieblinsgstier und ich habe viele im Garten. Gerne würde ich mich diesem Projekt widmen. Herzliche Grüße von der Ostsee
Susanne
Ich hab mich noch nie an Applikationen versucht und würde daher gern mit diesem QA starten, um alles verstehen zu können.
Die Kombination aus Kurven-Patchwork und Applikation hat mich sofort fasziniert. Beides sind Techniken, die ich noch nicht oft angewendet habe. Der Vogel ist einfach toll. Sehr interessant auch das Interview mit Allison. Vielen Dank.
Liebes BERNINA Team und liebe Allison Richter
Ich würde mich sehr über den Purdy Bird freuen,die strahlenden Farben erfreuen bestimmt auch meine Patienten, denen ich immer gerne schöne Bilder zeige
Hallo,
ich finde die Applikationen so toll … die Motive und auch die Farben – einfach super schön ! Im September kommen unsere Enkel Nr 2 und Nr 3 zur Welt, da hätte ich gerne so eine tolle Krabbeldecke für die baby‘s.
vielleicht habe ich ja mal Glück
Ursula
Ich würde den hübschen Vogel gerne zu meinem lieben Freund fliegen lassen, den ich wegen Corona wohl längere Zeit nicht mehr sehen werde. Mich reizt es, etwas Neues in Angriff zu nehmen.
Purdy wäre perfekt als Weihnachtsgeschenk für meine Schwiegermutter. Nicht, weil sie einen Vogel hat?, aber weil sie sie so sehr liebt.
Da ich immer gern was Neues ausprobiere, würde ich mich sehr über das Schnittmuster freuen. Die Farben sind so lebendig…..
Dieser Vogel würde einfach perfekt an meine Wohnzimmerwand über der Couch passen.
Danke für das Interview, es ist immer interessant, Gesichter mit Geschichten zu verbinden.
Bin von Ihren Arbeiten echt begeistet und fasziniert. Da ich erst ein Anfänger in Patchwork bin, ist für mich sooooo eine Arbeit einfach unfassbar. Ich würde auch gerne dabei sein. Dankeschön Allison
Der Vogel ist ist einfach toll, würde als Wandquilt in meinen Treppenaufgang perfekt passen.
Purdy bird würde einfach perfekt meine kleine Sammlung ergänzen.
Der optimale Platz in meinem Nähzimmer bleibt dafür reserviert!
Den Purdy Bird finde ich wunderbar, auch der Libellenquilt ist ein Träumchen. Starch Applique würde mich sehr interessieren, wäre eine neue Technik. Ich würde mich riesig freuen!
Ein sehr spannender Beitrag! Den Libellenquilt finde ich wunderbar. Purdy Bird nicht minder. Für mich wäre es eine neue Technikherausforderung. Das reizt mich bei so tollem Design sehr. Weiterhin so viel Erfolg und so tolle Inspirationen.
Auch ich hätte dieses Schnittmuster SEHR gerne. Es ist einfach wunderbar! Und es enthält “flying geese” oder “flying goose”, eines meiner absoluten Lieblingsmuster! Die Farben, einfach ALLES daran ist faszinierend! Und ich liebe die Libellen an unserm Teich. Ich weiss aber auch, dass ALLE dieses Muster wollen.?.
Ich würde mich SEHR freuen, aber, Quilterinnen sind Freundinnen, uns verbindet dieses wunderschöne Hobby! Und deshalb: Viel Freude derjenigen, die das Muster erhält??
Ich hätte dieses Schnittmuster Sehr gerne.ich patche noch nicht lange aber es macht süchtig nach mehr.ich finde dieser Vogel hat für mich eine schlichte Eleganz in seiner Zusammenstellung. Danke für dieses schöne Projekt.
Die Muster, Formen und Quilt-/ Näht Führung ist sehr schön, klar und gefällt mir sehr gut! Eine moderne Sprache, die mir sehr zusagt. Ich habe letztes Jahr zu Weihnachten für mein Patenkind meinen allerersten Quilt genäht und bin sehr interessiert an Tipps und Tricks und Anleitung, da ich für mich auch gerne einen machen möchte….
Also, ich würde mich sehr sehr freuen, beim quiltalong mitmachen zu dürfen ?
Wir bekommen ein kleines Mädchen und ihr verstorbener zwilling wäre mit der Decke immer bei ihr ?
Oute mich hier als erstes, als zukünftige Oma ? und würde es gerne für mein erstes Enkelkind nähen. Hätte dann noch etwas über ein halbes Jahr Zeit es fertig zu stellen ?
Hm. Warum soll er zu mir fliegen… Weil ihr mich angefixt habt…. Ich bin süchtig nach QALs…. Da ich noch soooo lange auf die nächste Reihe vom Sugaridoo warten muss… Kann ich die Zeit ja sinnvoll nutzen. Und er ist sooo süß…
Gruß Irina
Meine Tochter wünscht sich einen neuen Quilt und so was modernes würde ihr bestimmt gefallen. Es sind genau ihre Farben.
Viele Grüße
E. Maiss
Alles was wir Sonntags im Garten hören sind die lieben Vögelchen. Da würde der Birdy gut dazu passen ??
Bin ein Bewunderer von Ihren Arbeiten und würde mich sehr freuen, den Purdy-Bird-Schnitt zu gewinnen ?
Den Purdy Bird sah ich auf einem Foto in München bei dem Kurs von Allison (der übrigens ganz toll war) .
Er hat mir damals schon ausgesprochen gut gefallen.
Heute habe ich mit der Enkelin „Kommt ein Vogel geflogen“ gesungen. Wie klasse wäre es, wenn der Purdy Bird zu mir fliegen würde! Liebe Grüße
Sooo hübsch!! Als Nähanfängerin ist das noch ein Traum für mich!!
Wunderschöne, farbige Quilts! Mache ich doch gerne mit und hoffe auf Fortuna 🙂
Der schaut so super aus, da will ich unbedingt mitmachen!
Hallo, der Purdy Bird soll zu mir fliegen, weil es Liebe auf dem erst Bick für mich war.
PURDY BIRD — wunderbar herrlich ! — MERCI !!
Der sieht voll schön aus. Wäre voll cool, wenn er zu mir flattert.
Oh wie wunderbar, ich bin total begeistert von diesem wunderschönen Quilt Muster! Der Purdy Bird würde perfekt auf die Couch meiner liebsten Schwester passen und könnte passend zum Geburtstag fertig werden…. Das Schnittmuster würde ich gerne gewinnen! ?
Susanne
Der Purdy Bird wäre DAS Hochzeitsgeschenk für meinen Sohn. Würde perfekt in sein Wohnzimmer passen.
Meine Frau ist eine ganz tolle Schneiderin.
Ihr Problem ist nur, dass sie keine Schnitte aufstellen kann.
Darum mache ich hier gerne mit um das tolle Schnittmuster für meine Frau zu gewinnen
Der Purdy Bird würde super in unser neues Gästezimmer passen. Außerdem gefällt mir die Mischung aus verschiedenen Patchworkmustern mehr als gut. Daher hüpfe ich in den Lostopf und warte, was kommt.
Der Purdy QAL ist mega. Ich freu mich drauf.??
Das ist genau mein Ding. Ich freu mich drauf.??
Wunderschöne Quilts, sie strahlen so eine Lebensfreude aus! Die Applikationstechnik werde ich mir noch genauer anschauen, das ist noch Neuland für mich. Liebe Grüße Christa
Weil der Purdy Bird eine Augenweide ist und absolut gut in unser Heim passt