Ein großes Quilt-Sandwich durch den Durchlass einer haushaltsüblichen Nähmaschine zu manövrieren, ist wirklich mühsam. Den Quilterinnen und Quiltern unter uns kommt diese Situation sicher sehr bekannt vor. Und das alles nur, weil wir der Überzeugung sind, eine Langarm-Quiltmaschine hat keinen Platz in unserem Nähzimmer.
Mit der BERNINA Q 16 kommt die Lösung!
Von nun an gibt es die perfekte Lösung für Platzprobleme im Nähzimmer! Heute stelle ich euch die neue BERNINA Q 16 Langarm-Quiltmaschine für Quilterinnen und Quilter mit großen Quiltträumen, aber begrenztem Platz zu Hause vor.
Das ist die neue BERNINA Q 16 Langarm-Quiltmaschine
Sie bietet 16,5 Zoll (Inch) Platz und hat dadurch einen deutlich größeren Durchlass als eine Standard-Nähmaschine. In Kombination mit dem faltbaren und höherverstellbaren Tisch erfüllt die BERNINA Q 16 alle Erwartungen an das kreative Quilten.
Geniale Schweizer Ingenieure haben eine neue Langarm-Quiltmaschine erschaffen. Die Benutzeroberfläche ist leicht zu bedienen und erklärt sich fast von selbst. Die Stichqualität ist perfekt gleichmäßig wie man es von BERNINA gewohnt ist.
Die BERNINA Q 16 hat einen Durchlass von 16 Inch, um genau zu sein, sind es sogar 16,5 Inch. Das sind in etwa etwa 42 cm. Dabei ist sie die Kleinste von drei Schwestern. Ihre beiden großen Schwestern tragen den Namen BERNINA Q 20 und BERNINA Q 24. Dabei könnt ihr euch nun leicht vorstellen, welchen Durchlass diese beiden Langarm-Quiltmascihnen haben, nämlich 20 und 24 Inch.
Praktisch mit Falttisch
Der Tisch wird fertig montiert geliefert und man kann ihn ganz ohne Werkzeug aufbauen. Ist die Maschine im Tisch platziert, lassen sich die beiden Tischseiten mit wenig Aufwand nach oben klappen, so dass eine große ebene Fläche zum Quilten entsteht. Durch das Hochklappen der Tischseiten ist die Maschine im Tisch fest verankert.
- Verstaut nur gerade 23 cm breit
- Zusammengeklappte Größe etwa 91 x 23 cm
- Geöffneter Tisch 91 x 120 cm
- Höhe des Tisches ist in drei Stufen einstellbar: 71 cm, 76 cm und 81 cm
- Robust gebaut trägt der Tisch problemlos das Gewicht und die Geschwindigkeit der BERNINA Q 16
- Schnell aufgebaut und ohne Werkzeug eingerichtet
- Glatte und leicht gleitende Quiltfläche
Die Hauptmerkmale der BERNINA Q 16
BERNINA Stichregulator (BSR)
Die Q 16 ist mit dem BERNINA Stichregulator ausgestattet, der das Freihandquilten einfacher denn je macht. Er sorgt dafür, dass jeder Stich exakt und gleichmäßig ist, unabhängig davon, wie langsam oder schnell ihr quiltet oder wie komplex euer Quiltmuster ist. Die Sensoren befinden sich links und rechts des Stichlochs (direkt unter der Stichplatte), um eine sehr genaue Erfassung der Stoffbewegung zu gewährleisten. Die Sensoren erkennen jede Stoffbewegung und regulieren jeden einzelnen Stich. Die Stichlänge ist dabei zwischen 1 bis 24 Stichen per Inch (SPI) wählbar. Die genauen Funktionen des BSR mit seinen verschiedenen Modi in der BERNINA Q 16 werde ich euch in einem separaten Blogbeitrag detailliert erklären.
Digitale Fadenspannungskontrolle
Das exklusive Fadenspannungssystem erlaubt es, die Oberfadenspannung einfach direkt im Display einzustellen. Und was noch viel großartiger ist: Die Einstellungen für eure meistverwendeten Garnsorten können gespeichert werden.
Nähfüße wechseln – ganz ohne Werkzeug
Die Nähfüße lassen sich einfach und bequem wechseln, um genau den richtigen Stich für euer gewünschtes Design zu erhalten. Ganz ohne Werkzeug lassen sich die BERNINA-Vollschaftfüße anbringen. Alle Freihandstick- und Quiltfüße sind für die neue BERNINA Q 16 Langarm-Quiltmaschine verwendbar.
Nadeleinfädler
Den halbautomatischen Nadeleinfädler kennt ihr vielleicht schon von eurer aktuellen BERNINA. Auch die BERNINA Q 16 ist damit ausgestattet. Das macht das Einfädeln kinderleicht!

Kompatibel mit Zwillings- und Haushaltsnähnadeln
Es sind keine speziellen Nadeln erforderlich. Ihr verwendet ganz einfach die Nadeln, die ihr bereits bei eurer Nähmaschine benutzt. Selbst Zwillingsnadeln lassen sich in Verbindung mit der Zwillingsnadel-Stichplatte (als Sonderzubehör erhältlich) verwenden. Damit kann man mit zwei Garnfarben experimentieren und so besondere 3D-Effekte erzielen.
KickStart-Funktion zum Quilten ohne Fußanlasser
Die KickStart-Funktion ermöglicht das Quilten in einem kontinuierlichen Nähmodus ohne ständiges Drücken des Fußanlassers.
Benutzeroberfläche
Wer von euch schon eine BERNINA sein Eigen nennt, kennt den einfach zu bedienenden Farb-Touchscreen, der quasi selbsterklärend ist. Er ist individuell konfigurierbar und bietet nützliche Funktionen wie fünf Benutzerprofile, einen Stichzähler und integrierte Tutorials, die beim Einfädeln der Maschine, Ölen, Spulen und vielen weiteren Schritten hilfreich ist.
Integrierter Unterfadenspuler
Seitlich am Maschinenkopf ist der integrierte Unterfadenspuler angebracht. So könnt ihr auch während des Nähens das passende Garn auf die Unterfadenspule aufspulen.
Einfädelweg
Der Spulenhalter ist vorn am Maschinenkopf angebracht und somit gut zu erreichen. Der Einfädelweg ist nach vorn gerichtet und auf der Maschine gut sichtbar gekennzeichnet und somit ausgesprochen benutzerfreundlich.
Amanda Murphy zur neuen BERNINA Q 16
“Entdecken Sie den Zauber des Quiltens!” sagt Amanda Murphy über die neue BERNINA Q 16. Viele von uns Patchworkern und Quiltern kennen sie gut. Sie designt nicht nur Quilts, die sie als Schnittmuster verkauft, sondern auch ganze Stoffkollektionen fürs Patchworken. Drei ihrer Bücher “free-motion Quilting”, “organic free-motion Quiltung” und “rulerwork Quilting” haben ihren Platz ganz in der Nähe meiner BERNINA Q 16 gefunden. So habe ich immer direkt darauf Zugriff.
Mit großer Begeisterung stellt Amandy Murphy uns die neue BERNINA Q 16 vor. Ihre Begeisterung ist ansteckend! Jedes Mal, wenn ich mir dieses Video anschaue, bekomme ich Lust aufs Quilten mit der BERNINA Q 16. Wollt ihr mehr zur Maschine erfahren? Details und wichtige Informationen findet ihr nachfolgend.
Jetzt hoffe ich doch sehr, dass ich euch neugierig auf die neue BERNINA Q 16 gemacht habe. Am besten schaut ihr euch die Maschine direkt vor Ort bei eurem BERNINA Fachhändler an und lasst euch begeistern!
Für Deutschland und Österreich
Auf der BERNINA Händlersuche sind alle Fachhändler, welche die BERNINA Q 16 führen mit dem Zusatz “Langarm” ausgewiesen. Kontaktiert den Händler direkt für einen Besuchstermin, damit er euch die Maschine zeigen kann.
Für die Schweiz
Ab Anfang 2021 ist die BERNINA Q 16 bei ausgewählten BERNINA Fachhändlern in der Schweiz erhältlich. Informiert euch direkt bei eurem Fachhändler über weitere Details.
Gibt es eine Möglichkeit die Füßchen vom Nähtisch durch stabile Rollen zu ersetzen??? Das würde das Wegbergen des Tisches sehr erleichtern
Hallo Rita, ich springe hier kurz für Dorthe ein: Die Form und Winkelung der Füsschen tragen zur Stabilität des Tisches bei. Rollen, die nur eine sehr kleine Auflagefläche haben und den Tisch eventuell stark anheben, können zu einem unruhigeren Quilten führen.
Obwohl die Füsschen ein Normgewinde haben, empfiehlt BERNINA nicht, den Tisch mit Rollen auszustatten.
Lieber Gruss
Matthias
Mich würde interessieren, ob die Q16 in Zukunft auch mit Quiltrahmen angeboten wird?
Liebe Eliane,
die BERNINA Q 16 kann durchaus auf einem Frame gesetzt werden. Allerdings fehlt das hintere Interface und deshalb ist das Pantograph-Quilting nicht möglich. Prinzipiell wurde diese Maschine als Tischmodell entwickelt.
Ich kann deine Neugier für zukünftige BERNINA-Produkte sehr gut nachvollziehen. Wie sagt man so schön: “Da würde ich gerne mal Mäuschen spielen!”
Hab eine schöne Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße
Dorthe
Guten Tag,
ich finde diese Maschine absolut interessant.
Mich interessiert mal folgendes: Wenn ich den Maschinentisch vollständig zusammenklappe auf 23 cm, muß die Maschine dann entfernt werden oder bleibt sie auf dem Tisch montiert. Und wenn es so sein sollte, ist sie dann noch standsicher ?
Liebe Grüsse
Danuta
Liebe Danuta,
Die Tischbeine dürfen nicht geschlossen werden, wenn die Maschine sich auf dem Tisch befindet. Vor dem vollständigen Zusammenklappen des Tisches wird die Maschine entfernt. Er ist sonst nicht standsicher.
Es ist möglich, nur die Tischblätter herunterzuklappen, dabei sind die Beine des Tisches aber geöffnet. Die Maschine kann dann im Tisch stehen bleiben. Der Tisch mit Maschine wird bei heruntergeklappten Tischblättern etwas mehr Raum in Anspruch nehmen als die 23 cm Breite, die wir für den vollständig geschlossenen Tisch als Raumbedarf angeben.
Schön, dass die die neue BERNINA Q 16 gefällt!
Liebe Grüße
Dorthe
Liebe Dorthe,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich habe mir das schon so gedacht. Nur hatte ich bisher keine so eindeutige Aussage dazu gefunden.
Herzliche Grüsse von der Ostsee
Danuta
Eine tolle Maschine, ich habe sie letzte Woche ausprobiert und nächste Woche darf sie einziehen. ☺️ Allein die Hüpfbewegung des Rulerfusses 72 beim Rulerwork hat mich ein wenig irritiert, dies kann ich bei der 880 durch die Reduzierung des Nähfussdruckes ausschalten. Wird es bei der Q16 auch eine entsprechende Möglichkeit geben? Und könnte man die Q16 mit eingeklappten Tischplatten stehen lassen oder ist das aus Sicherheitsgründen eher unangebracht?
Liebe Mareike, herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine. Mit der BERNINA Q 16 wirst du ganz sich viel Spaß haben. Bei der Langarm-Maschine kannst du keinen Nähfußdruck einstellen, dafür kannst du aber am 72iger Fuß an dem goldenen Rädchen justieren. Schau dir am besten das Youtube-Video zum Thema Rulerfuß an. Den aufgestellten Tisch mit der Q16 kannst du mit eingeklappten Tischplatten beruhigt stehen lassen, so kannst du in deinem Nähzimmer Platz sparen.
Liebe Grüße
Dorthe
Liebe Dorthe, vielen Dank für die Antwort. Freu mich schon! Herzliche Grüße Mareike