Kreative Artikel zum Thema Nähen

Einen Winterschal mit Biesen nähen

Ihr Lieben, ich darf euch im neuen Jahr willkommen heißen und gleichzeitig mein erstes Projekt in 2021 vorstellen: wir nähen einen warmen Schal für die kalten Wintermonate. Der Winterschal ist mit Biesen verziert, für welche ich den Biesenfuß mit 5 Rillen #31 von BERNINA verwendet habe.

Image of Biesenfuss mit 5 Rillen # 31.

Biesenfuss mit 5 Rillen # 31

Der Biesenfuss mit 5 Rillen #31 eignet sich speziell für das Biesennähen auf mittelschweren Stoffen mithilfe einer Zwillingsnadel.

Mehr erfahren

Darüber hinaus ist es mir wichtig, meine Nähprojekte nachhaltig zu gestalten, daher könnt ihr jetzt schon in euren Stoffreste-Kisten wühlen, denn für die Oberseite des Schals reichen uns diese.

Einen Winterschal mit Biesen nähen

Der Biesenfuß mit 5 Rillen #31

Das BERNINA Zubehör des Monats Januar ist der Biesenfuß mit 5 Rillen #31 . Dieser ist für mittelschwere Stoffe geeignet und muss mit einer Zwillingsnadel genäht werden. Empfohlen wird hierfür die Zwillingsnadel mit der Stärke 3,0 (rote Markierung). Ich habe mich für die blaue Nadel entschieden, da mein Leinenstoff leicht elastisch ist und ich so mit der Stretch-Nadel schönere Ergebnisse erziele. Für einen reinen Baumwollstoff empfehle ich euch die rote Nadel.

Der Biesenfuß sorgt dafür, dass die Biesen gleichmäßig und parallel verlaufen und macht aus einem normalen, schlichten Stoff einen Hingucker. Damit man das gut sehen kann, habe ich einen ganz schlichten Stoff gewählt. Ihr benötigt außerdem zwei Garnrollen für die Oberfäden und eine Unterfadenspule.

 

Vorbereitungen zum Schal nähen

Schablone erstellen

Um den Schal nähen zu können, habe ich mir eine Schablone erstellt. Die Maße könnt ihr auf dem nachfolgenden Bild entnehmen. Ich habe sie so gewählt, dass ihr beim Rückseitenstoff mit 0,5 m eures gewählten Stoffes auskommt. Damit habt ihr nachher einen Schal von knapp 140 cm Weite und knapp 50 cm Höhe. Ideal für die kalte Jahreszeit. Außerdem bringe ich am Ende an die kurzen Außenkanten noch 2 Druckknöpfe an, so dass ich den Schal einmal um den Hals wickeln und dann vorne auf der Brust zuknöpfen kann. Somit verrutscht er nicht mehr. Knoten stören mich meist, daher bin ich auf Knöpfe ausgewichen.

Einen Winterschal mit Biesen nähen

Materialübersicht

Ihr benötigt einen kuscheligen Fleecestoff. Auch hier habe ich auf Nachhaltigkeit geachtet und mich für ein Bio-Baumwollfleece entschieden. Außerdem Baumwollstoffe, die alle 15cm breit sind. Schön ist es, wenn diese farblich aufeinander abgestimmt sind, so ergibt es später ein harmonisches Gesamtbild.


Einen Winterschal mit Biesen nähen

Stoffe zuschneiden

Für die Oberseite benötigt ihr folgende Maße, dabei beginnen wir unten rechts:

  1. Stoff: 15cm x 95cm
  2. Stoff (mit den Biesen): erstmalig 16cm (mit den Bießen 15cm) x 90cm
  3. Stoff: 15cm x 75cm
  4. Stoff: 15cm x 60cm
  5. Stoff 15cm x 40cm
  6. Stoff 15cm x 25cm

Legt die Schablone auf euren ersten Stoff und schneidet dann rechts und oben die überstehenden Reste ab.

Das richtige Einfädeln

Beim Einfädeln ist es wichtig, dass die Oberfäden links und rechts von der Spannungsscheibe aufgeteilt verlaufen (hier rot markiert).

Der rechte Oberfaden sollte in die rechte Nadel eingefädelt werden und der linke Oberfaden in die linke Nadel. So wird ein Verwirren der Fäden vermieden. Wählt zudem noch einen Geradstich mit der Stichlänge 2,5 aus.

Biesen nähen

Mein Stoffrest hat eine Breite von 16 cm und sollte mindestens 90 cm lang sein. Ich habe nachgemessen: wenn ich 4 Biesen nähe, verringert sich die Breite meines Stoffes um 1 cm. Damit kann man schön rechnen. Ich markiere mir 3 cm von der rechten langen Kante entfernt den Anfang.

Dort setze ich mittig mein Nähfüßchen ab und beginne langsam zu nähen.

Das klappt hervorragend und so kann ich die restliche Bahn etwas schneller nähen. Achtet darauf, dass ihr den Abstand von 3 cm zur Außenkante beibehaltet, damit ihr später eine gerade Biese erhaltet.

Die Biese lasse ich nicht vom automatischen Fadenabschneider schneiden, das funktioniert bei zwei Oberfäden nicht gut. Ich ziehe also den Stoffstreifen mit den Fäden vorsichtig nach hinten und schneide die Fäden zurück.

Dann setze ich an den Anfang des Stoffes den Biesenfuß so ab, sodass sich die eben genähte Biese an der rechten äußeren Wölbung befindet und nähe wie gehabt meine zweite Biese.

Das ganze wiederhole ich, bis ich vier schöne, parallele Biesen habe. Je nach eurem Geschmack könnt ihr natürlich auch mehr Biesen oder Biesen in engeren Abständen nähen. Dann müsst ihr allerdings mehr an Stoffbreite hinzugeben.

 

Anleitung zum Winterschal mit Biesen nähen

An der oben entstandenen Ecke legt ihr den zweiten Stoff mit den Biesen auf und zwar rechts auf rechts.

Näht die beiden Stoffe an der kompletten Kante zusammen.

Dafür verwende ich gerne das Füßchen mit der transparenten Sohle #34.

Anschließend legt ihr die Nahzugabe zum zweiten Stoff und steppt diese kanppkantig ab. Hierfür eignet sich der Schmalkantfuß #10 am besten.

Als nächstes nehme ich als Schablone den Rückseitenstoff. Dieser wurde nämlich im Bruch zugeschnitten. Wenn ich diesen nun aufklappe, weiß ich, wo ich die untere Kante der Stoffe abschneiden muss. Legt den Rückseitenstoff auf eure beiden Stoffstreifen auf und schneidet den zweiten Stoff oben zurück.

Genau wie eben lege ich nun den dritten Stoff rechts auf rechts auf den zweiten Stoff, nähe die lange Kante fest und steppe die Nahtzugabe anschließend von rechts knappkantig ab.

Einen Winterschal mit Biesen nähen

Diese Schritte wiederholt ihr so lange, bis die Oberseite ausreicht, wenn der Rückseitenstoff ausgebreitet ist. Schneidet dann anhand der Rückseite die Vorderseite rundherum zu.

Steckt euch gerne viele Nadeln bzw. Klammern, damit die Stofflagen beim Zusammennähen nicht verrutschen. Lasst dabei an einer Kante eine Wendeöffnung.

Wendet den Schal durch die Öffnung und schlagt die Nahtzugaben nach innen.

Steppt den Schal einmal komplett rundherum knappkantig ab. Somit verschließt ihr automatisch die Wendeöffnung.

Einen Winterschal mit Biesen nähen

Druckknöpfe anbringen

Zum Schluss bringt ihr mithilfe einer Zange noch zwei Druckknöpfe an den kurzen Enden des Schals an.

Herzlichen Glückwunsch, fertig ist euer warmer Begleiter für die kalte Jahreszeit. Er ist praktisch und schick zugleich!

Einen Winterschal mit Biesen nähen

Die Biesen machen aus dem schlichten Stoff einen besonderen Hingucker.

Wickelt den Schal so um euren Hals, dass die Enden sich vorne auf der Brust treffen und dort geknöpft werden. Die Spitze des Schals liegt dabei in Körpermitte darüber. Und schon kann nichts mehr verrutschen und ihr habt es warm.

Einen Winterschal mit Biesen nähen

Einen Schal nähen aus Stoffresten mit Biesen – so simpel und doch so effektiv!

Damit wünsche ich euch warme Stunden und ganz viel Freude beim Nacharbeiten,
Sara

Gratis Nähanleitung: Winterschal aus verschiedenen Stoffen nähen

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

21 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team