Kreative Artikel zum Thema Nähen

Rolltop-Rucksack nähen aus Canvas und Kunstleder

Heute zeige ich euch, im Rahmen der Aktion “Perfect Match”, wie ihr einen Rolltop-Rucksack aus Canvas und Kunstleder nähen könnt. Die Idee entstand während des ersten Lockdowns, als ich vermehrt im Homeoffice arbeiten musste. Als typische “Taschenträgerin” wurde es mir irgendwann zu umständlich, Laptop, Headset, Ladekabel etc. mit mir herumzutragen und ich begab mich auf die Suche nach einem passenden Rucksack. 

Rollrucksack aus Canvas und Kunstleder

Die Auswahl war riesig und doch fand ich nirgendwo ein Modell, welches wirklich meinen Wünschen entsprach. Deshalb nahm ich dies kurzum selbst in die Hand und skizzierte mir ein Schnittmuster. Nach einigem Herantasten hatte ich die erste Variante genäht – als Perfektionistin (ja ich gebe es offen zu) war es mir dann aber doch noch nicht gut genug und ich setzte mich wieder dran. Kurz: Bis heute sind bereits mehrere Stücke in unterschiedlichen Ausführungen entstanden. Die folgende Anleitung zeigt eine einfache Variante ohne viel Schnick-Schnack und lässt sich Schritt-für-Schritt nachnähen.

Nähanleitung für den Rolltop-Rucksack aus Canvas und Kunstleder

Material für Rolltop Rucksack aus Canvas und Kunstleder

Was ihr braucht

  • 0,4 m festen Aussenstoff (ich habe hier Canvas verwendet)
  • 0,4 m Kunstleder für den Boden
  • 0,4 m Innenstoff (bei gemustertem Stoff, welcher sonst quer zu liegen kommt, benötigt ihr 0,6 m)
  • Verschlussschnalle (20 mm)
  • 2 m Gurtband (20 mm)
  • Reissfestes Nähgarn
  • Wonder Clips/Stecknadeln
  • Leder-Nadel
  • Rücktransportfuss #1
  • Schmalkantfuss #10

Zuschnitt

  • 2 Quadrate 40 cm x 40 cm aus Canvas für die Aussenseite
  • 1 Quadrat 40 cm x 40 cm aus Kunstleder für den Boden 
  • 2 Rechtecke 40 cm x 60 cm aus dem Innenstoff 
  • 2 Schulterträger mit einer Länge von je ca. 80 cm aus dem Gurtband
  • 2 x 20 cm vom Gurtband für den Verschluss

Die Schnittteile für den Rolltop-Rucksack habe ich euch skizziert. In der Übersicht seht ihr in grau die Markierungen für die Befestigung der Schulterträger und des Verschlusses.  

Jetzt geht’s los

Bevor ich mit dem Nähen loslege, nehme ich alle nötigen Markierungen (siehe Schnittteile für den Rolltop-Rucksack) vor. Da das Kunstleder eher steif ist, habe ich für die Wendeöffnung eine grosszügige Öffnung ausgespart. Solltet ihr flexiblere Stoffe verwenden, dann kann die Öffnung auch kleiner gewählt werden. 

Markierungen auf Canvas einzeichnen

Wir beginnen mit dem Innenstoff und stecken oder clippen die beiden Rechtecke rechts auf rechts aufeinander. 

Nun die Nähmaschine einfädeln, den Fuss anbringen (ich habe den Rücktransportfuss #1C verwendet) und die Stichlänge auf 1,5 einstellen. Das Futter wird an drei Seiten – links, unten und rechts – zusammengenäht. Die Wendeöffnung dabei bitte aussparen! Ich markiere die Öffnung jeweils mit zwei Stecknadeln, damit ich auch sicher nicht aus Versehen alles zunähe.

Sticheinstellung zum Nähen des Rolltop Rucksacks

Um dem Rolltop-Rucksack eine optimale Form zu geben, nähe ich die Ecken unten ab. Damit die Naht schön aufeinanderliegt, stecke ich die Ecke mit einer Stecknadel ab und markiere mit einem Winkeldreieck die gewünschte Nähstrecke (gemäss Foto). Nach dem Nähen werden die Ecken abgeschnitten und das Innenfutter kann erstmal zur Seite gelegt werden.

Ecke abnähen InnenstoffEcke abnähen Innenstoff

Ecke Innenstoff Rolltop Rucksack final

Das Futter des Rolltop-Rucksacks ist geschafft!

Als nächstes mache ich mich an die Träger und den Verschluss. Alle Schnittkanten des Gurtbandes versäubere ich, indem ich diese abbrenne und dann umschlage. Hinweis: Bei Baumwollbändern funktioniert das mit dem Abbrennen nicht. Nach meiner Erfahrung reicht ein Umschlag bzw. verwende ich gerne doppelte Umschläge, weil der Abschluss dann schöner aussieht. 

Die Schnalle wird an jeweils einem Ende der beiden kurzen Bänder (20 cm) eingefädelt und eingenäht. 

Schnalle einnähen

Nun stecken wir die Schulterträger und die Verschlussriemen an den markierten Stellen fest (Schulterträger und Verschlussriemen auf einem Stück Canvas und zweiten Verschlussriemen auf dem anderen Stück des Canvas). Die Schulterträger stecke ich leicht schräg, dazu habe ich an der Stoffkante jeweils 6 cm bis zur rechten bzw. linken Seite abgemessen. Wichtig: Achtet darauf, dass ihr die Schnalle so platziert, dass diese am Ende wie gewünscht schliesst. 

Träger auf Canvas feststecken

Danach nähe ich die Träger und die Verschlussriemen auf dem Canvas fest. Wie ihr das vielleicht auch schon kennt, eignet sich hier ein Kreuz wie im Foto unten.

Gurtband annähen

Nun das Kunstleder beidseitig (rechts auf rechts) jeweils an die untere Seite des Canvas clippen und annähen. Gerade bei (Kunst-)Leder und ähnlichen Stoffen, die durch Stecknadeln beschädigt werden könnten, eignen sich die Clips besonders. Damit die Naht schön flach wird, steppe ich diese auf dem Kunstleder mit dem Schmalkantfuss #10C ab.

Canvas und Kunstleder nähen und absteppen

Anschliessend befestige ich die losen Enden der Schulterträger leicht schräg auf Höhe der Markierung seitlich des Bodens (Kunstleder). Die Markierung liegt bei meiner Variante oberhalb des Trägers. Prüft lieber doppelt nach, ob die Träger nicht verdreht liegen. Die Seitennähte werden nun ebenfalls rechts auf rechts zusammengenäht.

Canvas und Kunstleder zusammennähen

 Wie bereits beim Innenstoff nähe ich hier die Ecken des Kunstleders wieder ab und schneide diese weg.

Kunstleder Ecke nähen

Das Ende ist in Sicht!

Das Futter sowie der Aussenteil des Rucksacks ist fertig und wir gehen dazu über, die beiden Teile zusammenzunähen. Dazu stecken wir den Aussenteil  rechts auf rechts in den Futterstoff.

Aussen- und Innenteil zusammennähen

Mit Stecknadeln stecke ich erst die Seitennähte fest, damit diese exakt aufeinanderliegen und stecke oder clippe danach die gesamte Runde. Um die Teile zusammenzunähen, entferne ich bei meiner BERNINA 480 den Anschiebetisch und habe damit den Freiarm zur Verfügung. 

Zusammennähen Aussen- und Innenteil

Nachdem die Teile zusammengenäht sind, können wir den gesamten Rolltop-Rucksack durch die Wendeöffnung im Futterstoff wenden.

Rolltop Rucksack aus Canvas und Kunstleder wenden

Mir gefällt es besser, wenn die Nähte schön abgeschlossen sind. Aus diesem Grund bügle ich die Oberkante des Rolltop-Rucksacks und steppe diese mit dem Schmalkantfuss #10 ab.

Oberkante des Rolltop Rucksacks abnähen

Zu guter Letzt schliessen wir noch die Wendeöffnung im Futterstoff – auch dazu verwende ich den Schmalkantfuss #10, damit eine exakte Naht entsteht.

Wendeöffnung schliessen

Fertig ist der Rolltop-Rucksack aus Canvas und Kunstleder!

Rolltop Rucksack nähen aus Canvas und Kunstleder

Lasst euch inspirieren und erstellt eure ganz eigene Kreation!

Wie erwähnt, habe ich schon mehrere Varianten des Rolltop-Rucksacks ausprobiert und ausgearbeitet. Folgende Vorschläge habe ich deshalb für euch, falls ihr das Projekt noch etwas ausbauen möchtet:

  • Tragegriff oben zwischen den Schulterträgern einnähen
  • Verstellbare Schulterträger und/oder Verschlussriemen
  • Träger und Verschluss in die Nähte mit einnähen
  • Zusätzliche Innentasche einsetzen
  • Rücken polstern
  • Reissverschluss an der Oberkante einnähen als zusätzlichen Verschluss

Tragegriff für Rolltop Rucksack Gürtelschnalle für Rolltop Rucksack

Perfect Match – Jetzt mitmachen!

Diesen Rolltop-Rucksack aus Canvas und Kunstleder habe ich im Zuge der Aktion “Perfect Match” genäht und eine Anleitung dazu erstellt. Bei der Aktion geht es darum, den persönlichen “Perfect Match” vorzustellen und zu erzählen, weshalb genau diese Maschine zu eurem Favoriten gekürt wurde. Mein “Perfect Match” ist die BERNINA 480, weil sie mit mir durch dick und dünn geht. Mehr dazu findet ihr auf unserer Webseite.

Perfect Match BERNINA 480 - Jeanine Bolt

Von Februar bis Mai 2021 könnt ihr bei der Aktion “Perfect Match” mitmachen! Zeigt uns, welche Maschine für euch ein “Perfect Match” ist und gewinnt mit etwas Glück den perfekten Partner zu eurem Liebling. Hört sich kompliziert an? Dann hier nochmals kurz zusammengefasst:

  • Habt ihr eine Overlocker als “Perfect Match”? Dann könnt ihr eine BERNINA 335 Nähmaschine gewinnen.
  • Habt ihr eine Näh-/Stickmaschine als “Perfect Match”? Dann könnt ihr eine BERNINA L 460 gewinnen!

Jetzt mitmachen!

 

Gratis-Schnittmuster & Nähanleitung: Rucksack

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

32 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team