Eine Monatsdecke als Geschenk zur Geburt nähen? Wie bitte? Eine Monatsdecke? Eine Monatsdecke erinnert ein bisschen an Meilensteinkarten. Die Idee dahinter ist Folgende: immer im gleichen Abstand kann der Nachwuchs auf dieser Decke fotografiert werden. Ich fand die Idee für meinen Neffen so richtig klasse. Am Ende des ersten Lebensjahres kommen so zahlreiche Fotos zusammen und man hat eine tolle Erinnerung, wie unfassbar schnell sich Kinder im ersten Lebensjahr entwickeln. Die Fotos können gut entwickelt werden und so entsteht ein Erinnerungsalbum, an dem sich sicher der Neffe als Erwachsener auch einmal dran erfreut.
Ich habe die Monatsdecke in zwei Abschnitte geteilt. Die linke Seite ist mit Zahlen sowie dem Hinweis Tag(e)/Monat(e) bedruckt. Auf der rechten Seite ist ausreichend Liegeplatz für das Kind. Später dann auch mal genug Sitzfläche, wenn die Kinder mobiler sind als zu Beginn. Ich habe Tag(e) und Monat(e) mit reingenommen, da ich finde, dass insbesondere die ersten Lebenstage ganz besonderen Zauber haben und frisch gebackene Eltern ja dazu neigen, sehr, sehr viele Fotos zu machen. 😉 Die Decke ist 85 x 110 cm groß.
Material
- Webware, mindestens 1,75 m
- Volumenvlies
- Holzperlen mit Schnur
- Holzring
- ggf. Webband
- ggf. Webetikett
- Plotterfolie, Stoffmalfarbe oder Stickmaschine
Zuschnitt des Stoffs
Die fertige Decke ist 85 x 110 cm groß. Die linke Seite der Oberseite ist 45 cm breit (also die Seite, wo die Zahlen stehen).
- Rückseite: 87 x 112 cm
- Volumenvlies (schön dick, ggf. zwei Lagen): 87 x 112 cm
- Vorderseite: links 47 x 87 cm, rechts 67 x 87 cm
Eine Monatsdecke als Geschenk zur Geburt nähen
Ihr näht zunächst die schmale und die breite Seite der Vorderseite rechts auf rechts zusammen. Ich wollte, dass sich die Trennung optisch deutlich abhebt und daher habe ich noch ein Webband über die Naht genäht. Ggf. ist das bei euch gar nicht nötig, weil ihr unterschiedlichere Stoffe einsetzt. Im Anschluss Seitenränder versäubern; ich habe die Overlock genommen. Ober- und Unterseite der Decke rechts auf rechts aufeinander legen und ringsherum nähen. Dabei die Wendeöffnung nicht vergessen. Die Decke wenden.
Ich nutze zum schönen Ausformen der Kanten so einen Kragenwender. Das klappt prima. Ihr findet hier noch mehr Informationen dazu. Ich habe auch ein passendes Webetikett gefunden; haben wir nicht alle die besten Kinder?
Ich habe im Anschluss noch einmal ringsherum abgesteppt. Dabei wurde dann auch die Wendeöffnung geschlossen.
Die Decke ist jetzt quasi fertig. Es geht noch an die Feinarbeit.
Fertigstellen der Monatsdecke – das Geschenk zur Geburt ist fast fertig
Auf die linke Seite der Monatsdecke kommt jetzt die Beschriftung. Wenn ihr einen Plotter habt, können ihr Zahlen und Schrift plotten und aufbügeln. Alternativ könnt ihr mit Stoffmalfarbe arbeiten. Wer eine Stickmaschine hat, kann natürlich diese nutzen. Dann muss das Besticken aber erfolgen, bevor die zwei Deckenteile zusammengenäht werden.
Ich habe Zahlen von eins bis zwölf gewählt. Jede Zahl hat eine Höhe 7,5 cm. Die Buchstabenhöhe für Monat(e) beträgt ebenfalls 7,5 cm; Tag(e) hat eine Höhe von 6 cm. Der Holzring hat einen Durchmesser von 8,5 cm und ist im Bastelbedarf erhältlich. Die Holzperlen habe ich aufgefädelt und benutze sie quasi als Lineal. So kann immer “abgelesen” werden. zu welchem Zeitpunkt der Nachwuchs fotografiert wurde.
Diese kleine Baby ist zum Beispiel sieben Tage alt. Die Puppe habe ich als Kleinkind geschenkt gekriegt. Sie hat nun also eigentlich so 30 Jahre auf dem Buckel, aber dank des jugendlichen Aussehens können wir die sieben Tage wohl auch abnehmen. 😉 So eine Monatsdecke als Geschenk zur Geburt ist auf jeden Fall schnell genäht und sehr besonders.
Viel Spaß beim Nachnähen und selbst Behalten für den eigenen Nachwuchs oder zum Verschenken.
Eine schöne Idee, doch viel mehr interessiert mich wo ich wohl die süßen Stecknadeln herbekommeLG Angelika
😉 Die habe ich damals bei Dawanda gekauft (Bianca Farbenfroh). LG
Schade, ich glaube Dawanda gibt es nicht mehr
LG Angelika
Die könntest du evt mit Fimo selber machen?
Danke für die süsse Idee, das werde ich auch mal machen. ?
Viel Spaß beim Nacharbeiten. 🙂
Das ist eine so schöne Idee. Mir ist aber noch nicht ganz klar, was ich mit der Perlenschnurr mache. Da stehen Tage. Wie setze ich diese ein? Oder ist das einfach ein Accessoires? Wurde die irgendwie besfestig auf der Decke? Da bei uns im Umfeld einige Baby unterwegs sind, ist das ein sehr schönes Geschenk.
Ich habe ja als “Skala” Tage und Monate. Und damit man weiß, ob das Baby zum Zeitpunkt des Fotos gerade sieben Tage oder sieben Monate ist, liegt die Kette als Lineal darunter. 🙂
Super Idee ?,Ich werde im Mai zum zweiten mal Oma und somit habe ich noch genügend Zeit dies zu nähen. Habe bei meinem ersten Enkel auch eine Decke gemacht und die nimmt er jede Nacht mit ins Bett.
Oh wie schön. Das ist toll. 🙂
Tolle Idee?
In 4 Monaten werde ich wieder Oma, da hab ich auch noch Zeit zum nachnähen?
Stimmt. Das ist dann noch genügend Zeit. 🙂 Viel Spaß dann mit dem neuen Erdenbürger.
Eine tolle Idee, danke schön. LG Ingrid
Sehr gerne. Vielen Dank!