Im folgenden Beitrag zeigt euch Anja, wir ihr einen Kissenbezug mit Hotelverschluss nähen könnt. Die Anleitung ist im Zuge der Aktion “Perfect Match” entstanden und von Jeanine auf dem BERNINA Blog eingepflegt.
Einen Kissenbezug nähen? Klar doch!
Neue Bezüge für meine Sofakissen mussten her. So begann ich in meinen Stoffsammlungen zu suchen, ob sich dort noch etwas passendes tummelt. Ich habe wunderschöne Stoffe gefunden, von denen ich gar nicht mehr wusste, dass ich sie noch besitze. Nachdem ich die ersten Kissenbezüge genäht habe, war ich so angetan von ihnen, dass ich gleich nochmal welche nähte. Mittlerweile bin ich ausgestattet mit saisonalen, universellen Bezügen und Bezügen, die ich einfach nur schön finde. Da die Bezüge einen Hotelverschluss haben, sind sie superschnell genäht und immer ein absolutes Erfolgserlebnis. Obwohl ich das Nähen beruflich gelernt habe und z.B. die Anfertigung eines Mantels für mich kein Problem darstellt, erfreue ich mich immer wieder ganz besonders an den kleinen Dingen, die schnell genäht sind.
Was ihr braucht, um einen Kissenbezug mit Hotelverschluss zu nähen
- ca. 0.45 m Stoff in einer Breite von 1.10 m (am besten einen festen Baumwollstoff wie z.B. Patchwork Stoff)
- Rollschneider
- Lineal
- Schneidematte
- farblich passendes Nähgarn
- Bügelschablone (im Beispiel von Prym)
- Stecknadeln
- Massband
- Nähmaschine
- optional: Overlocker
Zuschnitt für den Kissenbezug
- 1 x Vorderteil mit 42 cm x 63 cm
- 1 x Rückteil mit 42 cm x 40 cm
Massangaben sind jeweils inkl. 1 cm Nahtzugabe.
Los geht’s mit dem Nähen
Die beiden Rechtecke (Vorder- und Rückteil) zuschneiden. Achtet beim Zuschnitt unbedingt auf den Fadenlauf, damit sich der Kissenbezug mit Hotelverschluss später nicht verzieht. Der Fadenlauf verläuft parallel zur Webkante. Ihr müsst also immer die Seiten, die 42 cm lang sind, parallel zur Webkante ausrichten.
ACHTUNG: Wenn ihr einen Stoff mit einem Musterverlauf im Fadenlauf wählt, muss die lange Kante (63 cm) parallel zur Webkante ausgerichtet werden. In diesem Fall erhöht sich allerdings auch der Stoffverbrauch für den Kissenbezug.
Legt anschliessend das Vorderteil längs auf die Hälfte (schmale Seite halbieren) und macht bei 41 cm – von unten gemessen – einen Knips mit der Scherenspitze. Wenn der Stoff einen Musterverlauf hat bzw. ein Oben und Unten, müsst ihr diesen jetzt unbedingt beachten, sonst steht das Muster beim fertigen Kissenbezug auf dem Kopf.
Tipp: Ein Knips ist eine dauerhafte Markierung. Wichtig ist, dass der Einschnitt nur mit der Scherenspitze gemacht wird und sehr klein bleibt. Diese Stelle kann natürlich auch mit einem anderen Markierwerkzeug wie z.B. einem Trickmarker markiert werden.
Nun geht es erstmal zum Bügeln des Kissenbezugs mit Hotelverschluss. Bügelt die oberen Kanten des Vorder- und des Rückteils zweimal mit jeweils 1.5 cm um. Hierbei ist eine Bügelschablone sehr hilfreich. Denkt daran: Gut gebügelt, ist halb genäht!
Jetzt wird genäht! Die beiden zuvor umgebügelten Kanten werden mit einem Geradstich festgenäht. Hier verwende ich den Rücktransportfuss #1C und sehr gerne den Kantenanschlag. Diesen positioniere ich bei 1.5 cm. Das Tolle ist, dass man die Kante des Stoffes am Kantenanschlag wunderbar entlangführen kann.
Die Stichlänge des Geradstiches stelle ich meistens auf 3. Ihr könnt aber selbst wählen, was euch gut gefällt und was am besten zum Stoff passt. Die Nadelposition stelle ich immer um 2 nach rechts, damit die Rückseite des Einschlages auch ganz sicher festgenäht wird. Ihr wisst ja, man näht immer auf der rechten Seite, weil das die Seite vom Stoff ist, die später zu sehen ist. So sieht dies beim Kissenbezug mit Hotelverschluss dann auch am Ende schön aus.
Tipp: Anfang und Ende der Naht müssen nicht verriegelt werden, weil ihr später noch darüber nähen werdet.
Klappt anschliessend am Vorderteil ab den beiden Knipsen die obere Kante um. Die rechte Seite liegt innen (nicht bügeln, sonst habt ihr nachher eine Bügelkante oben im Kissen). Das Rückteil bündig mit der rechten Seite nach unten auf das Vorderteil legen. Steckt nun die drei offenen Kanten mit Stecknadeln fest.
Die Position des Kantenanschlages muss jetzt verändert werden. Justiert ihn bei 1 cm, da die Nahtzugabe 1 cm beträgt. Näht alle drei offenen Seiten zusammen.
Jetzt ist der Kissenbezug mit Hotelverschluss fast fertig genäht. Die Nahtzugaben müssen noch versäubert werden. Im Prinzip könntet ihr sie auch so lassen, aber wir wollen den Kissenbezug ja perfekt machen.
Hierfür nehme ich eine dreifädige Versäuberungsnaht der Overlock. Ihr könnt selbst wählen, ob die Naht eher schmal oder breit sein soll und dementsprechend die rechte oder die linke Nadel verwenden. Ich nehme gerne die breite Naht, weil es mir einfach so besser gefällt.
Tipp: Die Farbe des Overlockgarns muss nicht unbedingt zum Stoff passen. Da diese Naht innen liegt, wird man sie nie sehen. Ich gebe aber offen zu, dass ich immer schaue, dass die Farbe gut passt. Würde sie nicht passen, wäre mein Kissenbezug für mich nicht perfekt. Solltet ihr (noch) keine Overlock haben, verwendet einen Stich eurer Nähmaschine wie z.B. den Zick-Zack-Stich.
Nun kommt der große Moment. Den Bezug wenden und über ein Kissen ziehen – schon ist der Kissenbezug mit Hotelverschluss fertig!
Perfect Match – Jetzt mitmachen!
Diesen Kissenbezug mit Hotelverschluss habe ich im Zuge der Aktion “Perfect Match” genäht und eine Anleitung dazu erstellt. Bei der Aktion geht es darum, den persönlichen “Perfect Match” vorzustellen und zu erzählen, weshalb genau diese Maschine zu eurem Favoriten gekürt wurde. Mein “Perfect Match” ist die BERNINA 790 PLUS SE 125, weil sie mit mir durch dick und dünn geht. Mehr dazu findet ihr auf unserer Webseite.
Vielen Dank für diese sehr gute Erklärung. Gleich geht es los, zum nähen habe ich einen Canvas mit Motorrädern ausgesucht. Das Kissen bekommt ein angehender Rentner mit viel Zeit zum Motorradfahren.Wo, bitte, gibt es diese tolle BÜGELSCHABLONE. Bin im Netz leider nicht fündig geworden.Liebe Grüsse vom linken Niederrhein EureUlrike Reitz
Hallo Ulrike, such im Internet nach „Modii Kantenformer“. Das sind die besten Bügeschablonen. Es gibt auch noch andere Marken, aber ich empfehle dir die von Modii. Sind unverwüstlich und tatsächlich genügend hitzeresistent!
Herzlichen Dank liebe Uta. Schon bestellt. Nun kann es losgehen.
Der Kantenformer im Bild ist der von Prym, ich persönlich mag den von Modi lieber, und von Modi gibt es viel mehr Schablonen z.B. auch für Taschen
Hallo, den hübschen Stoff für das Kissen, wo bekomme ich diesen zu kaufen.LG Karola
Liebe Karola, es freut uns, dass dir der Stoff gefällt. Anja hat diesen vor Jahren in Berlin in einem Fachgeschäft gekauft und aus ihrem Fundus hervorgezaubert. Leider wird dieser wohl nicht mehr verfügbar sein. Aber wir hoffen, dass du einen anderen Stoff findest, der dir ebenfalls gefällt und sich für den Kissenbezug eignet! Herzliche Grüsse