Kreative Artikel zum Thema Nähen

Empire-Kleid “Julia” – Nähanleitung und Gratis-Schnittmuster

Der Sommer kann kommen! Auch wenn es richtig heiss ist, wollen wir stylisch und modisch angezogen sein – ob am Strand, beim Date, der Gartenparty oder dem Mädelsabend. Heute wollen wir Euch das Buch “Kleider, Röcke und Jumpsuits nähen” von Svenja Novacek vorstellen und mit Euch das Kleid “Julia” nähen.

Das Buch stammt aus dem EMF-Verlag und bietet Schnitte für Nähfans aller Couleur, für Anfängerinnen ebenso wie für Fortgeschrittene. Die Kleidungsstücke im Buch sind für viele Gelegenheiten geeignet – ob chic oder lässig, Ihr könnt einfach das Passende aussuchen.

Titel Kleid nähen

Auf über hundert Seiten stellt Euch die Autorin 12 Modelle im Safari-Look in den Grössen 34–44 vor. Wie der Buchtitel schon sagt, geht es um Kleider, Jumpsuits und Röcke. Die Designs ermöglichen viele Kombinationsmöglichkeiten und reichen von sommerlich kurz bis elegant lang. Zusätzlich bietet das Buch einen informativen Grundlagenteil, der die wichtigsten Nähfacts und -techniken erklärt.

Wenn Ihr Interesse an dem Buch habt, schaut am besten gleich auf der Verlags-Website vorbei:

https://www.emf-verlag.de/produkt/kleider-roecke-und-jumpsuits-naehen/.

Hier wird das Buch zum Preis von (D) 25,00 € / (A) 25,70 € angeboten.

Die Autorin, Svenja Novacek, ist leidenschaftliche Massschneiderin und Modedesignerin in Ausbildung. Seit 2017 dokumentiert sie alles rund ums Thema Nähen auf Ihrem Instagram-Kanal @svenja.nvck und auf TikTok unter @sewsister. Klickt doch mal rein; auf den Kanälen von Svenja gibt es Nähtipps, Nähtricks und Informationen über neue Schnittmuster.

Besonders freut uns, dass sich Svenja für ein Qualitätswerkzeug 🙂 entschieden hat:

Empire-Kleid “Julia” nähen – Schnittmuster und Anleitung

Nun aber zur Nähanleitung! “Julia” ist ein locker sitzendes Kleid, das Euch durch den Sommer begleitet. Der gekräuselte Rock ist erhöht an der Brust angesetzt – das nennt man Empirenaht.

Kleid nähen

Schnittmuster-Download, um das Kleid “Julia” zu nähen

Das Schnittmuster für das Kleid steht Euch im Format A4 unter dem folgenden Download-Link gratis zur Verfügung.

Schnittmuster-Download (PDF, Format A4)

Achtet beim Ausdrucken des Schnittmusters darauf, dass Ihr keine Grössenanpassungen vornehmt, sondern in Originalgrösse (Skalierung=100%) druckt. Ob Ihr richtig gedruckt habt, könnt Ihr überprüfen, indem Ihr auf Seite zwei den Abstand zwischen den Linien A/A und B/B messt. Dieser sollte 277 mm betragen.

Grössentabelle: Grössen 34 bis 44

Grösse 34 36 38 40 42 44
Körperhöhe in cm 168 168 168 168 168 168
Brustumfang in cm 80 84 88 92 96 100
Taillenumfang in cm 65 68 72 76 80 84
Hüftumfang in cm 90 94 97 100 103 106

Material

Zum Nähen des Kleides benötigt Ihr folgendes Material:

  • Polyestersatin
  • Einlage H 200
  • Formband

Stoffverbrauch

Der Stoffverbrauch bei 140 cm Breite beträgt:

  • Grösse 34/36: 2,20 m
  • Grösse 38/40: 2,50 m
  • Grösse 42/44: 2,80 m

Aus Einlage

  • Halsbeleg Vorderteil (2×)
  • Halsbeleg Rückteil, im Bruch (1×)

Zuschnitt

Das Schnittmuster ist ohne Nahtzugabe. Um das Kleid zu nähen, fügt bei allen Schnittteilen 1 cm Nahtzugabe hinzu und an den Saumkanten ca. 0,5 cm.

  • Vorderteil, gegengleich (2×)
  • Rückteil, im Bruch (1×)
  • Ärmel, gegengleich (2×)
  • Vorderrock (1×)
  • Hinterrock, im Bruch (1×)
  • Halsbeleg Vorderteil (2×)
  • Halsbeleg Rückteil, im Bruch (1×)

Tipp

Wenn Ihr Probleme habt, den Ärmel einzusetzen, dann könnt Ihr ihn auch, wie in Schritt 9 beschrieben, leicht einkräuseln. Das Einsetzen wird Euch so leichter fallen.

Nähanleitung: Kleid nähen

1. Bügelt die Einlage auf die Belegteile, näht sie an den Schultern rechts auf rechts zusammen. Versäubert die Aussenkanten ringsherum.

Kleid nähen

2. Bügelt Formband von links an die Ausschnitt-, Schulter- und Armlochkanten, damit sie sich nicht ausdehnen. Steckt jeden Abnäher von links an den Markierungen zusammen und näht ihn ab. Bügelt ihn zur Seitennaht hin.

3. Bügelt Formband wie im vorherigen Schritt auf das Rückteil. Legt Vorder- und Rückteil rechts auf rechts aufeinander und näht sie an den Schultern zusammen.

4. Steckt den Ausschnittbeleg rechts auf rechts auf das Oberteil, achtet darauf, dass die Schulternähte aufeinanderliegen. Näht den Beleg fest.

Beleg festnähen

5. Klappt den Beleg hoch und bügelt die Nahtzugaben Richtung Beleg. Anschliessend steppt ihn ca. 0,75 cm breit von rechts flach. Klappt den Beleg nach innen und steppt ihn auch von aussen ca. 2–3 cm breit ab.

Kleid nähen

6. Faltet die Ärmel zusammen, steckt und näht die Längsnaht. Versäubert die Nahtzugaben und bügelt sie nach hinten.

7. Versäubert den Ärmelsaum, bügelt ihn 0,5 cm um und steppt ihn fest.

8. Schliesst die Seitennähte am Oberteil, versäubert die Nahtzugaben und bügelt sie nach hinten.

Seitennähte schliessen

9. Kräuselt die Ärmel oben leicht ein, damit Ihr sie leichter ins Armloch stecken könnt.

10. Steckt die Ärmel rechts auf rechts in das jeweilige Armloch und näht sie fest, versäubert die Nahtzugaben und bügelt sie in die Ärmel.

Kleid nähen

11. Legt den Vorderrock rechts auf rechts auf den Hinterrock und näht sie an den Seiten zusammen. Versäubert die Nahtzugaben und bügelt sie nach hinten.

Seiten zuammennähen

12. Versäubert die Saumkante, klappt sie ca. 0,5 cm um und steppt sie knappkantig fest.

13. Kräuselt den Rock oben auf die Weite des Oberteils ein.

Kleid nähen

14. Steckt den Rock rechts auf rechts in das Oberteil und achtet darauf, dass die Seitennähte und die Mitten übereinstimmen. Näht den Rock ringsherum fest und versäubert die Nahtzugaben.

Rock festnähen

15. Fertig! Schon habt Ihr Euer Kleid “Julia” genäht:

Kleid nähen

Die Grundlage für die Sommergarderobe ist geschaffen; jetzt bitte her mit dem schönen Wetter!

Copyright Fotos
© EMF/Corinna Brix (Aufmacherfotos)
© EMF/Svenja Novacek (Step-fotos)
© Svenja Novacek (Portraitbild Autorin)


Informationen zum Buch

Svenja Novacek
Kleider, Röcke und Jumpsuits nähen
Hardcover, 144 Seiten
25.00 € (D) / 25.70 € (A)
78-3-7459-0322-5

Buch auf der Website vom EMF-Verlag ansehen:
https://www.emf-verlag.de/produkt/kleider-roecke-und-jumpsuits-naehen/

Gratis-Schnittmuster & Nähanleitung: Empire-Kleid „Julia“

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

40 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team