Heute geht es weiter mit einem neuen Block für unser gemeinsames Projekt, den Old Block Quilt-Along! Der neue Block, den ich euch zeigen werde, nennt sich “Cross and Star”.
Wenn man den Block anschaut, dann versteht man, wieso dieser Block den Namen trägt, oder?
Erschienen ist dieser Block in dem Booklet “Practical Needlework” 1906 im C.W.Calkins & Co. Verlag aus Boston. Als Autorin wir Clara A. Stone genannt, die aber vermutlich auch anders hieß oder sogar ein Synonym für mehrere Designer war. Auf jeden Fall wurden unter diesem Namen bereits Ende des 19. Jahrhunderts viele weitere Blöcke in “Hearth and Home” publiziert, die sich dann in dem erwähnten Booklet wiederfanden. Die Blöcke von Clara Stone wurden sehr häufig kopiert und/oder weiterentwickelt.
Wir nähen den Patchworkblock “Cross and Star”
Als ich diesen Block für den Sampler ausgewählt habe, dachte ich neben dem schönen Muster an die Option, euch das schnelle Zuschneiden der HST (Half Square Triangles) zu zeigen.
Aber zuerst kommen das bewährte Ausmalblatt, die Schablonen und die Vorlagen für die Foundation-Paper-Piecing-Teile.
Der Block ist incl. Nahtzugabe 9,5″ Inch groß.
Ich bitte euch sehr darum, dass ihr, bevor ihr mit dem Ausdruck und dem Zuschnitt loslegt, zunächst die Anleitung sorgfältig lest!
Download der Patchwork-Schablonen
Für den Zuschnitt habe ich drei PDF-Dokumente zum Herunterladen erstellt:
- Das Erste ist ein Ausmalblatt. Damit könnt ihr zuerst die Wirkung von Farben und Mustern bei diesem Block ausprobieren.
- Auf dem zweiten PDF befinden sich die Schablonen für den Zuschnitt.
- und auf dem dritten PDF findet ihr die Vorlagen für das Foundation Paper Piecing.
Auf die beiden PDFs mit den Schablonen habe ich jeweils ein Kontrollquadrat mit 1 Inch Seitenlänge platziert, sodass ihr kontrollieren könnt, ob euer Ausdruck der Schablonen die richtige Größe hat. Wenn ihr bei euren Druckoptionen “Tatsächliche Größe” einstellt, sollte das eigentlich automatisch stimmen.
Hier die Downloads:
FPP-Schablonen “Cross and Star”
Zuschnitt der Schablonen
Folgende Anzahl an Teilen müsst ihr zuschneiden:
- Schablone A: 4 x Hintergrundstoff / 1 x Musterstoff
- Schablone C: 4 x Hintergrundstoff (1 1/2″ x 4 1/2″ Inch)
- Schablone B: ACHTUNG! Statt die Schablone einzeln zuzuschneiden (ein viel zu großer Aufwand), zeige ich euch jetzt, wie ihr zügig mehrere HST auf einmal arbeiten könnt! Daher schneidet bitte hier folgendes zu: 3 x 5″ Inch Musterstoff / 3 x 5″ Inch Hintergrundstoff
Bei diesem Block werden insgesamt 48 HST genäht, und ich vermute, dass jede Erleichterung bei euch bestimmt willkommen ist. Allerdings setzt die nun gezeigte Technik voraus, das immer acht eurer HST aus den gleichen Stoffen gemacht werden müssen.
Schnellschneide-Technik für acht Half Square Triangles
Um acht HST auf einmal zu arbeiten, benötigt man je ein Quadrat aus gemustertem Stoff und eins aus Hintergrundstoff mit einer Zuschnittgröße von je 5″ Inch.
Beide Quadrate werden rechts auf rechts aufeinander gelegt. Auf dem oben liegenden Quadrat zeichnet man mit einem Textilmaker die beiden Diagonalen ein (schwarze Linien).
Anschließend näht man je links und rechts Füßchenbreit (1/4 Inch) entlang der eingezeichneten Linien (grüne Linien).
Dann schneidet man das Quadrat zunächst einmal horizontal und einmal vertikal (je parallel zu den Schnittkanten) durch (rote Linien).
Nun werden die entstandenen Quadrate noch einmal diagonal entlang der eingezeichneten Linie durchtrennt (rote Linien).
Die Nahtzugaben des entstandenen HST bügeln und die Quadrate auf das Maß von 1 1/2 Inch trimmen.
Entsprechend der Anzahl an benötigten HST muss der Vorgang noch zweimal wiederholt werden!
Nähen des Patchworkblocks Cross and Star
Wie ihr die vier Teile mit den Dreiecken in FPP-Technik näht, habt ihr ja schon beim Block “Quilter’s Delight” erfahren. Daher zeige ich das jetzt nicht noch einmal. Wir legen los mit dem Auslegen der bereits fertigen Dreiecke und den fertig genähten HST.
Im ersten Schritt nach dem Auslegen der Teile näht ihr zunächst die HST zusammen. Da beim Patchwork immer in Reihen genäht wird, fügt ihr den HST in der oberen und in der unteren Reihe je ein Quadrat A hinzu. Die seitlichen HST werden ebenfalls miteinander verbunden.
Der Reihenfolge entsprechend werden nun die seitlichen HST an die Dreieck-Teile angenäht.
Im Folgenden werden die oberen und unteren Reihen mit den HST an die Dreiecke genäht. Ferner werden die mittleren Streifen mit dem zentralen Quadrat verbunden.
Es folgt das Zusammennähen der äußeren Quadraten mit dem Mittelstreifen.
Im letzten Schritt werde die drei Reihen miteinander verbunden.
Und nun hoffe ich, dass ihr beim Nähen eures eigenen “Cross and Star”-Blocks ganz viel Spaß haben werdet!
Denkt daran, eure Blöcke unbedingt zu zeigen! Es macht wirklich Spaß, die vielen unterschiedlichen Werke von euch im Community Bereich Old Block Quilt-Along, auf Facebook oder Instagram mit dem Hashtag #BERNINAOldBlockSampler zu bewundern. Ich bin wirklich jedes Mal sprachlos, was ihr euch an Varianten oder Interpretationen einfallen lasst!
Ein Tipp: Wenn ihr euch noch nicht schlüssig seid, wie ihr euren Block gestaltet, dann schaut euch an, was bereits gepostet wurde und lasst euch von dadurch inspirieren!
Neu hier?
Habt Ihr den Quilt-Along gerade erst entdeckt? Kein Problem! Ihr könnt jederzeit einsteigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es gibt eine BERNINA 570 QE zu gewinnen! Alle Artikel sind und bleiben unter folgendem Link abrufbar: Old Block Quilt-Along – alle Beiträge in der Übersicht
Im ersten Beitrag, der Ausschreibung des Quilt-Alongs, findet ihr die ersten Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt:
Old Block Quilt-Along – wer macht mit?
Die weiteren, bereits publizierten Blöcke des Quilt-Alongs findet ihr hier:
Old Block Quilt-Along, Teil 1: “Bride’s Bouquet”
Old Block Quilt-Along, Teil 2: “Quilter’s Delight”
Old Block Quilt-Along, Teil 3: “Bird’s Nest”
Bis ganz bald und viel Spaß,
Andrea
4. Block Cross + Star, langsam wirds!
Dieser 4. Block war für mich am einfachsten zu nähen da es hier endlich mal konkrete Maße für den Zuschnitt gab. Dadurch hat dieser Block auch exakt 9,5 inch. Ich wünschte bei den anderen Blöcken wären die Schablonen auch mit Maßen versehen, das würde das Zuschneiden weentlich vereinfachen.
Vielleich nehmen Sie das als Anregung.
Hallo haekeltante, ich empfinde Ihren Ton unangemessen und unfreundlich. Uns werden hier kostenlos Quiltmuster inklusive guter und ausführlicher Anleitung zur Verfügung gestellt. Dafür wäre ein Danke angemessen. Falls es Anregungen oder etwas zu kritisieren gibt, kann das bestimmt auch freundlich erfolgen. Nur mal so meine Meinung zum Umgang miteinander.
VG Elli
Es ist ja ein Old Block Quilt-Along… Ich stelle mir vor, dass die Patchworkerinnen 1906 es genauso gemacht haben… Eine Vorlage aus der Zeitung, sorgfältig nachgezeichnet, mit der Schere ausgeschnitten und dann genäht. Wenn ich dann mein Dampfbügeleisen zur Hand nehme, denke ich daran, dass sie sowas nicht hatten und auch noch nicht so eine tolle BERNINA mit Motor und Fadenschneider und allem drum und dran ??
Jetzt kann ich meinen 4. Block auch zeigen, (musste erst noch eine Babydecke fertig nähen…), aber das FPP hat mich ganz schön Nerven gekostet… ist noch nicht meins… bin gespannt, ob es beim 5. Block besser klappt 🙂
Viele Grüße vom Bodensee, Gisela
Hallo Andrea, jetzt muss ich doch noch mal fragen: wieso macht man die Ausgangsquadrate für die HST so groß, wenn man sie nachher um 3/4″ auf 1,5″ trimmt? Das ist imho schon einiges an Verschnitt ?
Liebe Grüße
Chris
Wow, endlich geschafft. War eine kleine Herausforderung mit dieser FPP-Technik…
Hallo
ich habe die HST so genäht wie angegeben aber ich musste sie dann alle nochmals um 1/4 inch zurück schneiden, da sie zu gross waren im Vergleich zu der Schablonentechnik. Ist das richtig oder was habe ich falsch gemacht?
So, nachdem ich meinen Block eingestellt habe , ist mir beim Hinsehen der Fehlerteufel aufgefallen . Also nochmal ans Werk und den Block neu genäht . Nun stimmen die Ecken und alle kleinen Reste Dreiecke sind auch aufgebraucht . Jetzt geht es fröhlich an den 5. Block. Mal sehen , wie der nun klappt
[caption id="" align="aligncenter" width="1920"]
Ich habe es auch geschafft, Block 4 ist auch fertig ? ich hatte den kleinen Satz übersehen, dass man auf 1 1/2 INCH trimmen soll, daß hatte mir Kopfweh gemacht. Aber im Blog habe ich dann den Hinweis gefunden ?[/caption]
So Block “Cross and Star” ist gelungen. Bin glücklich mit meinem bisherigen Blöcken. Einige sind zu Übungszwecken doppelt. Mal sehen, welcher dann besser passt, doch wer weiss, vielleicht kann ich ja auch alle verbauen. Ich freu mich sehr bald mit Bock 5 weiter zu machen. Herzlichen Dank an Andrea
Glücklich habe ich nun auch den 4. Block des quilt along geschafft . Das zuschneiden war nicht ohne und ich habe auch trennen müssen . Umso begeisterter bin ich von dem Ergebnis . Nun habe ich aber eine Menge von den kleinen Dreieck Blöcken übrig . Es wäre toll, wenn noch mal ein Muster kommt, wo diese verarbeitet werden können . Voller Vorfreude auf den nächsten Block gehts in das Wochenende

So, auch ich habe den 4. Block geschafft. Das ging ja mal gut von der Hand und passt vor allem! Den 3. Block habe ich schon zweimal genäht-da passt leider einiges nicht, weswegen ich ihn vermutlich noch ein drittes Mal nähen werde. Vielleicht bin ich dann zufrieden…
Ich freue mich, dass ich nun auch den 4. Blick geschafft habe. Es war war eine große Herausforderung. Dankeschön für die schöne Anleitung und großartigen Tipps. Ich wäre mit den vielen Dreiecken verzweifelt ohne die Hilfestellung. ???
Mit dem vierten Block bin ich jetzt wieder up-to-date 🙂
Bis ich allerdings verstanden hatte, dass die kleinen Quadrate so viel zu groß sind und ich die erst auf Maß schneiden muss, hat ein wenig gedauert!
Hallo Andrea,
Jetzt er er fertig, der vierte Block. Leider habe ich die NZG an den FFP Teilen weggetrimmt! Jetzt stimmen meine Dreieckreihen nicht so ganz und der Block ist ein bisschen kleiner geworden. Naja wenn es am Ende gar nicht passt, muss ich ihm neu machen.
Aber das Muster gefällt mir bis jetzt am besten!
Das sind meine 4 Blöcke..
So der 4.Block ist auch geschafft.. Dieses Mal habe ich gedacht es passt nix zusammen.. Ich bin aber wieder MEGA STOLZ auf mein Ergebnis und die neu errungenen Erfahrungen.. Also viel Spaß euch allen und nur nicht aufgeben..
LG Ina und eure Blöcke sind alle wunderschön.
L
Mein „Cross and Star“ , der 4. Block von Andrea Kollath für den Berninaoldblocksampler.
Ich hatte die ersten HST aus 4“ zugeschnitten und genäht – war dann aber mit den 1 ⅞“ verwirrt und habe zum Glück erst mal pausiert – mit 1 ½“ war es dann jetzt logisch ? Heute ist der Block dann fertig geworden ?
…ich habs auch geschafft …ich weiß nicht wie aber es hat geklappt !! 🙂 das wiedermal ein toller block ….vielen lieben dank dafür seid ganz lieb gegrüßt und frohes schaffen birgit
Uff, geschafft.Der 4. Block ist fertig!???Mit meinen endlich eingetroffenen Inchlinealen konnte ich alles viel besser zuschneiden und auch trimmen. Apropos trimmen: Bis die HST fertig waren, dauerte es eine gefühlte Ewigkeit…?Aber nun kann ich mich freuen über diesen wirklich schönen Block? und dass ich ihn geschafft habe?!Bin ja schon gespannt auf Block Nr. 5…??Liebe Grüße an alle, Jenny (Patchworkanfängerin-aber-hochgradig-Infizierte?)

Hi Jenny,
toll, dass du dich an ein so schwieriges Projekt ran wagst! Deine Blöcke sind allesamt klasse geworden.
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,
vielen lieben Dank für Dein schönes Lob!!
Liebe Grüße, Jenny ?
Dein Block ist so wunderschön.
Ja, ich hab mir auch ein neues Inch-Lineal gekauft, ein quatratisches. Ich hatte nur eines mit 60 cm. Das war vielleicht was, damit die winzigen HTS`s zu trimmen.
Und ja, ich bin auch Anfängerin in dieser Art Quilt und Patchwork und hab das mit dem Trimmen auch erst gelernt. Es ist spannend und eine Herausforderung, so winzig-genau zu arbeiten. Bis jetzt hatte ich ein paar Mal Freihand Patchwork Arbeiten genäht. D.h. ich hatte Bilder gemalt und diese dann genäht.
LG.OmaOtti
Dankeschön! Das ist ja lieb von Dir!?
Ja, ohne anständige Inchlineale macht es auch nur halb so viel Spaß…??
Ich finde diesen ganzen Quiltalong auch total spannend. Man kann so viel dabei lernen! Und der Gedanke, das diese Blöcke teilweise schon über 130 Jahre alt sind, einfach faszinierend!?
Wow, ein Bild aufmalen und das dann zu nähen stelle ich mir aber auch gar nicht so leicht vor…??
Liebe Grüße, Jenny
Hallo ich bin noch Anfänger und habe nochmals eine Frage zur FPP Technik. Das Prinzip ist mir klar. Woher weiss ich wie gross ich die äusseren Beiden Dreiecke zu schneiden muss?vielen Dank für die Hilfe ?Liebe GrüsseSiddhu
Hallo Siddhu,
die Größe ergibt sich aus der Vorlage des PDF, da kannst du das nachmessen 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea
vielen Dank. Tja manchmal ist die Lösung so nah ;-)….
Danke liebe Andrea für die tolle Anleitung und die Idee. Habe letzte Woche angefangen mit der Aufholjagd und alle 4 Blocks genäht.
Liebe Regina,
deine Aufholjagt sieht super aus! Freu mich, dass du mit machst 😉
Liebe Grüße,
Andrea
oh, das hat´s in sich…. eigentlich ist der Quilt ja für “Fortgeschrittene”. Also haben wir Anfänger recht zu knappern.Ich hab trotzdem ´n Frage: Andrea, du schreibst, dass für die Dreiecke Stücke von 3″ mal 5″ Inch zugeschnitten werden sollen. Auf der Bildbeschreibung, wie diese dann zusammengenäht und geschnitten werden, sind es aber Quadrate… und du sprichst da von 5″ Inch…????? Wie groß soll nun das Ursprungs Stück Stoff sein, um die HST´s hin zu bekommen?LG Oma Otti
Hallo Ottilie,
gemeint ist: je 3 Quadrate mit 5 Inch Kantenlänge aus Musterstoff und aus Hintergrundstoff. Für eine Einheit der HST´s brauchst du immer 1 Quadrat Hintergrund und 1 vom Musterstoff.
ahhh, ich glaub’ ich habs jetzt begriffen:
3 Stück Stoff 5″ mal 5″.
…unterhalb der Zeichnung steht noch: “Entsprechend der Anzahl an benötigten HST muss der Vorgang noch dreimal wiederholt werden!”
Das muss dann wohl heißen: “…muss der Vorgang noch zweimal wiederholt werden!”
😉
Gut, dass Ingrid dir das schon erklärt hat!
“Wie ihr die vier Teile mit den Dreiecken in FPP-Technik näht, habt ihr ja schon beim Block “Quilter’s Delight” erfahren. Daher zeige ich das jetzt nicht noch einmal.” – Mit der Anleitung war das beim Quilters Delight wirklich einfach. Jetzt verzweifel ich ? Die Dreiecke waren kein Problem. Wie schneide ich jedoch den Hintergrundstoff rechts und links vom Dreieck zu. Welche Maße müssen sie haben? Der Fastenlauf soll ja auch stimmen ?
Hallo Spiegelspiel,
das Prinzip für die FPP ist das gleiche wie beim Quilters Delight. Die Größe der Dreiecke links und rechts vom Dreieck kannst du anhand der FPP Schablone ersehen. Und auf den Fadenlauf (ich vermute, das du das mit ‘Fastenlauf’ meinst) brauchst du beim Patchwork nicht zu achten.
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea,wieder ein toller Block!ABER: da hat sich ein Fehlerchen eingeschlichen: Schnellschneidemethode für die 8 HST´s muss nur mehr 2 Mal wiederholt werden – denn 3 x 8 sind ja schon 24 Stück (du wolltest es aber 3 Mal wiederholen).LG Ingrid
Danke dir Ingrid!
Liebe Andrea, kann es sein, dass bei Schablone C 1/4“ in der Höhe fehlt?LG Ruth
Hallo liebe Ruth,
nein, die Schablone ist 4 1/2 x 1 1/2 Inch incl. NZG groß.
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,
bei mir – korrekt ausgedruckt – ist Teil C 4 3/8 ” * 1 1/2″ groß ?
Liebe Grüße
Chris
Hallo Chris,
ich habe das Blatt eben extra nochmals ausgedruckt. Die Schablone ist definitiv 1,5″x4,5″
Ich kann dir aber leider nicht sagen, was du bei deinen Druckoptionen so einstellst, dass bei dir der Ausdruck dann stimmt.
Liebe Grüße,
Andrea
Wirklich 5 Inch.?…. meine HsT sind zu groß….
Hallo Anja,
stimmt, die HST sind zunächst zu groß, du sollst sie aber dann ja auch auf ein Maß von 1 1/2“ Inch trimmen – heißt zurückschneiden!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea, ein sehr schöner Block und keine Schablonen- juhu?. Ich würde die entstandenen HST Quadrate auf 1 1/2 inch trimmen, warum gibst du 1 7/8 inch als Größe an?liebe Grüße von Ute
Hallo liebe Ute,
das war ein Versehen und ist im Text bereits verbessert! 1 1/2“ Inch Inch. NZG ist richtig.
Frohes Schaffen und liebe Grüße,
Andrea
Moin und schöne Pfingsten! Wie gut, dass so schittriges Wetter ist ? Der Block möchte doch sofort genäht werden. Vielen Dank!
Freu mich, dass du gleich loslegst ?
Liebe Grüße,
Andrea
Guten Morgen Andrea, wieder ein schöner Block. Danke für die Anleitung der HST. Ich zähle nur 24 HST. Dafür würden wir nur je 3 Stck. 5″ Quadrate benötigen. Oder habe ich etwas übersehen?LG und noch ein schönes PfingstfestElli
Hallo Elli,
danke für den Hinweis, hab ich gleich geändert!
Liebe Grüße,
Andrea