Hallo zusammen und willkommen zum zehnten Block beim Old Block Quilt-Along! Der neue Block heißt “Constellation”.
Den “Constellation”-Patchworkblock habe ich nicht aus einem alten Zeitungsartikel, sondern aus dem Buch “The Quilter’s Album of Patchwork Patterns” von Jinny Beyer. Dieses Buch ist eine Bibel, was Patchworkblöcke betrifft. Nahezu 5’000 Blöcke sind bebildert und schematisch dargestellt. Zudem findet man Informationen zu deren Urhebern und das Erscheinungsdatum. Manchmal wird auch Geschichtliches zu den Blöcken geschildert.
Dieser Block stammt aus der Feder von Nancy Cabot, über die ich schon bei früheren Blöcken berichtet habe. Erschienen ist er im Jahr 1936 in der Chicago Tribune.
Ich fand, dass dieser Block ganz toll in den Old Block Sampler passt. Er ist eine Herausforderung und sehr komplex, aber wenn er mal fertig genäht ist, dann ist er ein absoluter Hingucker!
Wir nähen den Patchworkblock “Constellation”
Der “Constellation” ist ein 18-Inch-Block (mit Nahtzugabe sind es 18,5 Inches). Er wird sowohl mit Foundation Paper Piecing, als auch mit Schablonen gearbeitet. Er besteht aus vier gleichen Segmenten, daher werde ich in der bebilderten Anleitung nur das Nähen eines Segments zeigen.
Da der Block wirklich nicht einfach zu nähen ist, schlage ich euch vor, ihm viel Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen. Mal eben schnell geht hier nicht…
Download der Patchwork-Schablonen
Für den Zuschnitt habe ich drei PDF-Dokumente zum Herunterladen erstellt:
- Das Erste ist ein Ausmalblatt. Damit könnt ihr die Wirkung von Farben und Mustern bei diesem Block ausprobieren.
- Auf dem zweiten PDF findet ihr die Vorlagen für das Foundation Paper Piecing,
- und auf dem dritten findet ihr die Schablonen.
Auf den PDFs mit den FPP-Vorlagen und den Schablonen habe ich ein Kontrollquadrat mit 1 Inch Seitenlänge platziert, sodass ihr kontrollieren könnt, ob euer Ausdruck für die Schablonen die richtige Größe hat. Wichtig ist, dass ihr bei euren Druckoptionen “Tatsächliche Größe” einstellt.
Hier die Downloads:
FPP-Schablonen “Constellation”
Zuschnitt der Schablonen
Folgende Teile müssen in FPP-Technik gearbeitet werden:
- Teil C: 8 Stück
- Teil D: 8 Stück
- Teil E: 4 Stück
- Teil F: 4 Stück
- Teil G: 8 Stück
Aus den Schablonen werden folgende Mengen zugeschnitten:
- Schablone A: 12 Stück
- Schablone B: 16 Stück
Nähen des Patchworkblocks “Constellation”
Damit ihr einen besseren Überblick über die Position der verschiedenen Foundation-Paper-Piecing-Teile habt, habe ich diese Schemazeichnung erstellt:
Ihr beginnt mit dem Nähen, indem ihr zunächst alle FPP-Teile fertig arbeitet. Legt euch dann die Teile nach dem Schema aus und teilt das Layout in die vier Hälften.
Wie schon vorher angekündigt, beschreibe ich anhand eines Viertels des Blocks das Zusammenfügen. Dementsprechend hier nun das Bild samt Schnitteilen eines Viertelblocks:
Zunächst werden die vier Rhomben der Teile C und D miteinander verbunden und zwar immer die beiden längeren Seiten und dann nur bis zu dem markierten Punkt (siehe Bild unten). Aufgrund der vielen Nahtzugaben, die aufeinander treffen, empfehle ich euch hier, diese vorher zurückzuschneiden.
Wenn ihr die Rhomben genäht habt, markiert ihr als nächstes die Eckpunkte auf den darüber liegenden Quadraten. Und ihr ahnt es schon: es werden wieder Y-Nähte gearbeitet! Bei der oberen Rhombe lasst ihr bitte etwas von der Naht an der unteren Seite offen. Ihr werdet im übernächsten Bild genauer sehen, welche Naht gemeint ist.
Jetzt wird es etwas knifflig… Wie beschrieben, solltet ihr ein Stück der Naht offen lassen. Zuerst müsst ihr das nächste, obere Quadrat an das obere Rhomben-Teil annähen (das orange Quadrat und das gelbe Quadrat).
Im nächsten Schritt werden die beiden Rhomben an der Längsseite zusammengefügt. Die Naht wird bündig von oben bis zum Eckpunkt geschlossen. Am Ende der Naht wird verriegelt.
Nun kann auch die obere Naht an den Quadraten zusammengenäht werden.
Anschließend werden die beiden Dreiecke, die zur Mitte des Blocks weisen, angenäht. Ich habe zunächst das Dreieck, das zur Rhomben-Naht zeigt, eingefügt und erst danach das weitere Dreieck, das zur Mitte weist. Ihr könnt aber auch erst beide Dreiecke verbinden und dann das entstandene Quadrat einfügen.
Die beiden Dreiecke werden jeweils an die Rhomben-Außenseiten angefügt, sodass ihr insgesamt nun ein großes Quadrat erhalten habt.
Wie im unteren Bild dargestellt, müsst ihr noch die äußeren Streifen, bestehend aus den Teilen G + E und F + E, zusammennähen.
Denkt daran, an den Stellen, wo viele Nahtzugaben aufeinander treffen, diese etwas zurückzuschneiden.
Um das Viertel des gesamten Blocks zu Ende zunähen, schließt ihr im ersten Schritt die Naht zwischen Teil E + F. Dabei wird die Naht nur bis zu dem (im Bild erkenntlichen) eingezeichnetem Punkt geschlossen und verriegelt.
Auch hier kommt ihr um das Einnähen per Y-Naht nicht herum. Mittlerweile sollte das aber im Schlaf funktionieren, oder?
Fertig! Zumindest einer der vier Blockteile :-).
Ich bin mir sicher, dass ihr beim ersten Viertel noch viel nachdenken musstet… bei vierten Viertel ist es dann bestimmt lockerer gegangen!
Zugegeben, dieser Block war keine leichte Kost! Aber wenn er dann fertig da liegt, dann ist er eine Pracht und man kann sich richtig darüber freuen!
Ich hoffe und wünsche, dass euch dieser Block Spaß bereiten wird und ihr dann stolz auf euren so großen, schönen Block sein werdet!
Bestimmt wird es etwas dauern, bis wir die ersten Constellation-Blöcke zu sehen bekommen werden… Vielleicht täusche ich mich aber auch und jemand von euch schafft es wieder in Überschallgeschwindigkeit!
Egal wie und wann, zeigt uns bitte eure fertigen Blöcke hier im Community Bereich des Old Block Sampler, bei Facebook oder auf Instagram – dort unbedingt den Hashtag #BERNINAOldBlockSampler verwenden!
Wenn ihr immer auf dem Laufenden sein wollt, was das Erscheinen neuer Blöcke hier auf dem BERNINA Blog betrifft, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Schaut regelmäßig auf dem Blog vorbei.
- Wenn ihr über das Smartphone oder Tablet auf den Blog wollt, dann könnt ihr euch die BERNINA App runterladen. Dort gibt es im Menu den direkten Link zum Blog. Jeden Tag vorbeischauen und auf dem Laufenden sein!
- Oder ihr meldet euch beim BERNINA Newsletter an, der mindestens einmal in der Woche erscheint.
- Ihr könnt aber auch gerne meinem “Quiltmanufaktur”- Feed auf Instagram oder Facebook folgen. Ich poste dort parallel zum Erscheinen eines jeden neuen Blocks des Old Block Sampler.
Neu hier?
Habt Ihr den Quilt-Along gerade erst entdeckt? Kein Problem! Ihr könnt jederzeit einsteigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es gibt eine BERNINA 570 QE zu gewinnen! Alle Artikel sind und bleiben abrufbar.
Im ersten Beitrag, der Ausschreibung des Quilt-Alongs, findet ihr die ersten und wichtigen Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt:
Old Block Quilt-Along – wer macht mit?
Die weiteren, bereits publizierten Blöcke des Quilt-Alongs findet ihr hier:
Old Block Quilt-Along – alle Beiträge in der Übersicht
Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg mit dem “Constellation”-Block!
Und wir sehen uns hoffentlich wieder beim nächsten Block 🙂
Andrea
Der 10. Block Constellation ist fertig. Hat ein bisschen länger gedauert, da mir der Stoff ausgegangen ist. Der Block ist größer als gedacht. Hat Spaß gemacht.
Heute habe ich den Block 10, Constellation fertig bekommen. Nach dem ersten Viertel habe ich überlegt, ob ich das noch 3 x wiederholen möchte, aber es wurde wirklich leichter ! Vielen Dank für die Anleitung ! ?
Das hat sich doch gelohnt! ???
Dieser Block war der bis jetzt aufwändigste, soooo viele Nähte! Gut, dass wir schon so viele Y-Nähte und das Nähen mit Papierschablonen geübt haben. Das Ergebnis macht jedenfalls Spaß (auch wenn es etwas wellig geworden ist). Danke für diesen Block, Andrea!
Der Constellation ist einer der eindrucksvollsten Blöcke bisher. Finde ich. Leider hat der mich sowas von Nerven gekostet. Er ist mir richtig misslungen, weswegen ich ihn nochmal genäht habe. Er ist wieder fern von Perfekt, aber finished is better than perfect ?.
Um Gottes Willen – Nein! Nicht noch mal nähen, der ist klasse 🙂
Zu beginn dachte ich, dass schaffe ich nie….aber dann habe ich deine tolle Anleitung wieder Schritt für Schritt nachgearbeitet und dann war er auch schon fertig 🙂
Ein ganz toller Block! Vielen Dank für deine wunderbaren Anleitungen!!
Hallihallo !Ich hinke hinterher, aber das hat auch seine Vorteile. Dadurch kann ich mich immer wieder an all euren tollen Blöcken inspirieren lassen. Danke euch fürs einstellen!Die Constellation hat mich so begeistert, dass ich sie “gleich” nähen musste. In dem Zug will ich euch auch meine anderen Blöcke zeigen!Liebe Andrea vielen Dank für die tollen Blöcke und die super Erklärungen ich habe schon so viel Neues gelernt und bin immer wieder aufs Neue begeistert.Liebe GrüßeLisa

Hallo, liebe Andrea Kollath, kann der Block auch verkleinert werden? Er kommt mir zu den anderen Blöcken recht groß vor. bislang habe ich fleißig mitgenäht und auch die ersten Blöcke doppelt genäht, da mir der gewählte Hintergrundstoff nicht so recht gefallen hat. Das mit dem Bilderhochladen klappt bei mir nicht. es kommt immer wieder die Aufforderung, mich anzumelden. Ich dachte, ich bin angemeldet, denn es erscheinen ja immer meine Daten. Wie muss ich das machen? Nadelige Grüße Heide
Hallo liebe Heide,
man kann den Block verkleinern! Ich habe eine Anleitung zum Vergrößern und Verkleinern auf meinem eigenen Blog im Rahmen des ‘6 Köpfe 12 Blöcke’ Projekts veröffentlicht:
Vergrößern und Verkleinern von Quiltblöcken
Mit der Anmeldung und den Bildern Hochladen wird dir bestimmt Matthias Fluri weiterhelfen!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo, liebe Andrea, danke für die Antwort. Ich denke mein Drucker kann das verkleinern. Werde es versuchen.
Liebe Grüße
Heide
Endlich geschafft. Der Constellation war ganz schön umfangreich zu arbeiten. Nun bin ich aber stolz auf das Ergebnis.
Da kannst du wirklich stolz sein!
Liebe Grüße,
Andrea
Aber der ist doch ganz wunderbar geworden! Das Gesamtergebnis zählt und nicht, ob da irgendwo eventuell Spitzen fehlen 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Die tolle Farbkombi lenkt absolut davon ab, dass der Block nicht 100%ig perfekt ist. Ich hab 3 Mal schauen müssen, um zu sehen, was du meinst. Die Stoffauswahl ist gleichzeitig harmonisch und lebhaft. Einfach nur schön zu anschauen!
Block 10 Constellation! Endlich fertig geworden! ??????Bin völlig fertig, aber glücklich! Glücklich, dass ich durchgehalten und mich durchgebissen habe, und nun auch glücklich und stolz, diesen tollen Block fertig vor mir liegen zu haben…?Eigentlich wollte ich noch einen 2. Block 10 in anderen Farben nähen, aber das verkneife ich mir momentan lieber…? Vielleicht ja irgendwann mal…?Nun auf zu Block 11 Tulip in Vase. Also morgen oder so…??

Großartig und toll, das du durchgehalten hast! Deine Blöcke sehen zusammen schön stimmig aus. Und wenn dann irgendwann mal Zeit ist, kannst du den Block ja wirklich ein weiteres Mal machen 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Vielen lieben Dank für diese schönen Worte! Das freut und motiviert mich wirklich sehr!???
Und vielleicht komme ich irgendwann tatsächlich noch dazu, besonders schöne Blöcke nochmal mit anderen Stoffen zu nähen…?
Liebe Grüße und danke für dieses tolle Event! Jennifer ?
Liebe Andrea, ich bin richtig stolz darauf, mich der schwierigen Aufgabe gestellt zu haben. Das Ergebnis ist mal wieder nicht exakt geworden, aber bei dem Schwierigkeitsgrad drücke ich einfach ein paar Augen zu und freue mich am schönen Block.Danke dass du so tolle Sachen aufgestöbert hast.
Diese Zusammenstellung der Stoffe gefällt mir besonders gut!
Sehr schön. So warme und harmonische Farben. Verrätst du mir wo du die Stoffe kaufst?
LG Claudia
Da freue ich mich aber, dass meine Farbauswahl gefällt.
Da ich nicht wusste, ob ich gefallen an dem Projekt finden würde, habe ich mich auf Baumwollpopeline konzentriert und nicht die teuren Patchwork Stoffe gewählt. Ich habe die Stoffe im Internet bei zwei Stoffhändlern gefunden. Ob ich hier die Firmen nennen darf, weiß ich nicht. Bei einer kann man die Stoffe sogar auf einen Stofftisch legen und schauen, wie die Stoffe harmonieren.
LG Claudia
Hallo Claudia
Du darfst die Stoff-Quelle gerne nennen. Claudia Zapala wird sich über die Info freuen.
Ich möchte an dieser Stelle aber auch noch einmal auf den Onlineshop von Andrea hinweisen, den diese in ihrer Bescheidenheit in ihren Anleitungen für die Old Blocks verschweigt. Bei Andrea könnt Ihr passende Fat Quarter Bundles bequem online bestellen – auch nach Beratung per Telefon oder Mail, siehe die Infos zu den Stoffen im Quilt-Along hier.
Liebe Grüsse
Matthias
Dann gebe ich hier gerne meine Quellen bekannt. Ich bestelle am liebsten bei “Stoffe.de ” . Einige Stoffe sind auch von “Stoffe Hemmers.”
Vielen Dank!
Hallo Matthias, ich finde meine Kommentare nicht. Mache ich was falsch? Brauche Hilfe. ..
Danke!
Annette
Hallo Annette, Du machst alles richtig. Deine Kommentare waren aber leider im Spam gelandet. Ich habe sie inzwischen daraus befreit. Zukünftige Kommentare sollten dann direkt erscheinen.
Liebe Grüsse
Matthias
Liebe Claudia,
du hast die Herausforderung wahrlich super gemeistert und deine Farben und der Einsatz der Musterstoffe geben dem Constellation eine besondere Note!
Ich danke dir herzlich für die lieben Worte!
Liebe Grüße,
Andrea
Dieser Block ist eine Zumutung und selbst für erfahrene Näherinnen eine echte Herausforderung, habe nach 5 Stunden aufgegeben! Schade um Stoff, Garn und Zeit!
Liebe Andrea, der hat mich jetzt Nerven und zwei Nachmittage gekostet und ist stellenweise nicht so doll geworden. Aber wenn ich groß bin, mache ich den nochmal in schön 😉 Morgen noch den Tulip in Vase, dann bin ich wieder auf Stand! Liebe Grüße , Marina
Liebe Marina,
du brauchst ihn doch nicht noch mal zu machen, denn der ist auch so klasse. Wenn du den Block später quiltest, werden die ‘Unebenheiten’ wie von Zauberhand verschwinden 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Puhhh geschafft!!! Er ist für mich nicht perfekt, aber es ist halt Handmake:-) ich bin glücklich, das ich durchgehalten habe und ihn zu Ende gebracht habe. Vielen Dank für die Herausforderung und die tolle Anleitung!
Liebe Melitta,
das Durchhalten hat sich doch ganz offensichtlich gelohnt! Du hast diese Herausforderung prima gemeistert und kannst stolz auf dich sein.
Liebe Grüße,
Andrea
Der Block war anspruchsvoll, aber er gefällt mir sehr.
Mir gefällt deine Version vom Constellation auch wirklich sehr!
Liebe Grüße,
Andrea
Ein toller Block. Ich bin begeistert und stolz, dass ich ihn gemacht habe. Vielen Dank für die tolle Anleitung.

Liebe Gisela,
da gebe ich dir recht! Der ist besonders schön geworden und all deine Blöcke zusammen sind jetzt schon ein Hingucker!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea
Vielen Dank für das tolle Kompliment. Das freut mich sehr.
Liebe Grüße Gisela
Endlich geschafft, nicht perfekt, aber beim fertigstellen krieg ich das noch hin, oder die Naht wird nochmal auf gemacht
Liebe Andrea, danke für die tolle, hilfreiche Beschreibung. Der Tipp mit dem zurückschneiden der Nahtzugaben ist gold wert und unbedingt zu beachten.
Der Block war für mich eine Herausforderung mit stolzem Zieleinlauf. Ich möchte gern dazu lernen, deshalb diese Frage: Habe gerade gelesen, dass jemand das FPP-Papier bis zum Schluss drin gelassen hat. Das war auch mal meine Überlegung, du hast es aber raus genommen. Was denkst du zu dieser Idee? Hätte das geholfen? Allen die noch dran sind wünsche ich viel Durchhaltewillen und Erfolg. Lg Susan
Liebe Susan,
finde die Idee, dass Papier länger drin zu lassen auch gut! Man muss nur darauf achten, dass an den Nähten, die aufeinander Treffen, das Papier später noch zu entfernen geht. So lange das Papier drin bleib, wird der Block definitiv exakter 😉
Toll gemacht!
Liebe Grüße,
Andrea
Jetzt hab ich alle Blöcke fertig! Hat richtig spaß gemacht und wieder einiges dazugelernt. Freu mich auf die nächsten Blöcke. Liebe Grüße Monika
Liebe Monika,
man sieht, dass du Spaß hast, wirklich schöner Constellation!
Viel Spaß beim weiteren Mitmachen und liebe Grüße,
Andrea
puhhhhhhhhhhhhhhhh ich habe ihn auch geschafft …nach gefühlten 1000 stunden eeeeendlich fäddisch 🙂 hat spaß gemacht und ich habe wieder was gelernt ….habt ein schönes wochenende und bleibt gesund !liebe grüße birgit
Liebe Birgit,
die Schufterei hat sich aber eindeutig geloht!
Dir auch ein schönes Wochenende,
Andrea
…ja das hat sie und ich bin stolz wie bolle 🙂
schöne woche euch allen
liebe grüße birgit
Ein Block mit Herausforderung…….hat mir viel Spaß gemacht.
Klasse geworden! Die Herausforderung hat sich eindeutig gelohnt 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Ein toller Block, wenn auch nicht so ganz einfach. Mit Ruhe und Konzentration dank der ausführlichen Anleitung von Andrea gut zu meistern . Danke dafür und dafür, dass Du uns manchmal etwas aus der Komfortzone lockst. Es macht großen Spaß
Liebe Heidi,
ja, der ist weit außerhalb jeder Komfortzone 😉 aber das ist doch ein cooles Gefühl, wenn man dann so ein Prachtstück gemeistert hat, oder?!
Liebe Grüße,
Andrea
[caption id="" align="alignnone" width="1440"]
Fertig![/caption]
Super – Gratulation 🙂
Der ist ja wunderwunderschön!?Ich muss aber erst noch Cleopatra’s Fan zuschneiden und nähen (The Corner Star ist gestern fertig geworden ?) und dann kann ich mich an dieses Schmuckstück begeben! Ich freu mich schon sehr darauf ! Danke für dieses tolle Event mit allem Drum und Dran!Liebe Grüße an alle Nähverrückten!?
Freu mich, dass dir der QAL so viel Spaß macht! Und du weißt, du kannst dir die Zeit nehme, die du brauchst – keine Hektik!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea, das ist wieder ein toller Block. Freue mich schon sehr aufs Nähen. Lieber Gruss.
Freut mich, das er dir gefällt! 🙂
Liebe Andrea,Das mit den vielen Nähten und damit vielen Stofflagen an einigen Punkten es teilweise bei meinen Blöcken sehr dick/knuppelig wird, ist mir aufgefallen. Daher schreibst du oben den Tipp mit dem Zurückscneiden. Wie macht man das denn genau bzw. wo und wieviel und wann? Und noch eine zweite Frage: Kann ich bei der Y-Naht anstelle des Verriegelns auch die Vernähfunktion der Bernina nehmen? Oder hat das Nachteile?Ich bin gerade noch dabei den Cornerstar zu nähen. Es ist ganz klasse nach deinen guten Anleitungen zu nähen und macht viel Freude. Ich bemühe redlich als Anfängerin mitzukommen.Liebe GrüßeElke
Liebe Elke,
Du schneidest die NZG knapp schräg weg, ungefähr 2mm von der Naht entfernt.
Und klar kannst du die Verriegel-Funktion deiner BERNINA verwenden. Achte darauf, dass die Verriegelung auf dem Punkt stattfindet.
Liebe Grüße,
Andrea
Ich hab seit gestern fleissig nachgeschaut ob wohl ein neuer Block da ist? nun bin ich am zuschneiden, der Kopf raucht…? ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Na dann mal ran an die Nadel 😉
Hallo,Das war ein guter Tipp, dass die FPP Teile spiegelverkehrt sind. Aber ist ja auch logisch.Ich habe jetzt alle Schablonen ausgeschnitten und Vorder- und Rückseite ausgemalt. Ich hoffe, dass es jetzt ohne Fehler gelingt.
Prima! Dann schön entspannt und konzentriert, dann funktioniert das auch 😉
Hallo Andrea,ich hab so gehofft, dass ein großer Block kommt. Freu mich riesig drauf ihn zu nähen. Vielen Dank Monika
Habe deine Wünsche erhört! 😉
Hallo Ihr Lieben,vielen Dank für die Info. Liebe Grüße und viel Spaß weiterhin mit den tollen Blocks Dorothea
Hallo Andrea,ich hoffe, ich mache nicht die Pferde scheu. Ich glaube, dass die Teile B und C in der “Constellation” verwechselt sind. Könntest du noch einmal schauen.Liebe Grüße Dorothea
Hallo knittinggirl, ich glaube, du meinst C und D sind verwechselt, oder?
aber wird das dann nicht eh spiegelverkehrt und dann stimmt es wieder?
Das wollte ich auch gerade anmerken 😀 Ja, bei FPP sind die Vorlagen spiegelverkehrt.
Hallo zusammen,
könnte man meinen! Aber die FPP Schablonen stimmen, denn sie müssen ja sozusagen seitenverkehrt gedruckt werden. Der Stoff wird mit der “schönen” Seite von der Papiervorlage aus angefügt. Wenn ihr so auf die Schablone (also von der anderen Seite auf) draufschaut, seht ihr, dass die stimmen 😉
Liebe Grüße und viel Spaß mit dem neuen Block,
Andrea
Hallo Andrea, für mich sieht es aber auch so aus als wenn die Teile E und F vertauscht sind. Auf dem Gesamtschema müsste man die Teile tauschen damit sich die Ecke ergibt.
Übrigens ein super Block, freue mich bereits auf die Herausforderung.
Liebe Grüße
Carmen
Jetzt bin ich verwirrt… genau das haben wir doch geschrieben… oder meinst du nicht Tina L. und mich?
Naja, auf jeden Fall wieder ein toller Block mit super detaillierter Anleitung! 🙂
Hallo Leira,
die Antwort war an Tina und an Knittinggirl 😉
Du hattest es ja richtig beschrieben!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,
es wäre schön gewesen, wenn du meinen beiden Posts genau gelesen hättest… denn neben der Buchstabenverwechslung, die ich erst einmal verstehen wollte, bin ich mit leira einer Meinung
Ich war sooo gespannt auf die großen… und hatte gehofft, dass der nächste ein großer ist. Vielen Dank, er ist toll!!!!
Liebe Sigrid,
dann passt das ja perfekt! Wünsche dir viel Spaß mit dem “Constellation”,
Liebe Grüße,
Andrea
Oh wouh,wirklich ein Hingucker. Ich freue mich drauf.Liebe Grüße, Marita
Liebe Marita,
freut mich, das er dir gefällt!
Viel Spaß,
Andrea
Liebe Andrea, das ist ja schon wieder ein wunderschöner Block. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Hui, jetzt wird’s aber spannend. Ich freue mich schon auf den vierten Teil, dann geht’s wie versprochen schon locker. Euch allen viel Geduld, Mut, Erfolg und wie immer Freude. Wir haben ja schon viel geübt und werden mit Triumph vor unserem neuen Werk stehen. Euch allen ein schönes Wochenende.
Liebe Susan,
toller Block, stimmt’s!?! Und ja, der ist nicht einfach, aber so wie du sagst, wird es bestimmt klappen 🙂
Liebe Grüße und viel Spaß,
Andrea
Liebe Andrea, ein wunderschöner Block, aber auch eine riesige Herausforderungen. ? Da wird die Stoffauswahl schon nicht einfach. Mit viel Geduld und Ruhe werd ich den schaffen.An alle ein schönes Wochenende. ?
Liebe Verena,
freue mich, das er dir gefällt und ich wünsche dir auch ein tolles Wochenende!
Liebe Grüße,
Andrea