Ich freue mich, das ihr wieder dabei seid, denn heute stelle ich euch beim Old Block Quilt-Along einen meiner Lieblingsblöcke vor: “The Philippines”.
“The Philippines, “Pine Burr” oder auch “Philadelphia Patch” wird dieses Patchwork-Muster bezeichnet. Meist unterscheiden sich die Blöcke darin, wie die Mitte gestaltet ist, wie spitz die vier Ecken zulaufen und wie viele Zacken die äußere Borte beinhaltet.
Diesen Artikel von Nancy Cabot aus der Chicago Tribune habe ich auf Pinterest gefunden, doch konnte ich leider kein Erscheinungsdatum ausmachen.
Das exakte Datum dieses Patchworkblocks lässt sich nicht genau nennen. Mehr Informationen zur Historie könnt ihr aber auf dem Blog von Barbara Brackman lesen: Pine Burr or Philadelphia Patch.
Wir nähen den Patchworkblock “The Philippines “
Den Block “The Philippines” habe ich euch in zwei Größen vorbereitet! Es gibt die Größen 18 Inch und 10 Inch (18,5 und 10,5 Inch inklusive Nahtzugabe). Für diejenigen unter euch, die die großen Blöcke nicht machen wollen, bietet sich also trotzdem die Möglichkeit, diesen schönen Block zu nähen. Tatsächlich habe ich ihn für mein Layout in beiden Größen gearbeitet.
Es gibt für diesen Block sowohl Foundation-Paper-Piecing-Vorlagen als auch Schablonen.
Download der Patchwork-Schablonen
Für den Zuschnitt habe ich je Größe drei PDF-Dokumente zum Herunterladen erstellt:
- Das Erste ist ein Ausmalblatt, das für beide Größen gleich ist. Ihr könnt damit die Wirkung von Farben und Mustern bei diesem Block ausprobieren.
- Auf dem zweiten PDF findet ihr die Vorlagen für das Foundation Paper Piecing,
- und auf dem dritten findet ihr die Schablonen.
Auf den PDFs mit den FPP-Vorlagen und den Schablonen habe ich ein Kontrollquadrat mit 1 Inch Seitenlänge platziert, sodass ihr kontrollieren könnt, ob euer Ausdruck für die Schablonen die richtige Größe hat. Wichtig ist, dass ihr bei euren Druckoptionen “Tatsächliche Größe” einstellt.
Hier der Download für das Ausmalblatt:
Hier die Downloads für den 18-Inch-Block:
FPP-Schablonen “The Philippines” 18-Inch-Block
Schablonen “The Philippines” 18-Inch-Block
Hier die Downloads für den 10-Inch-Block:
EDIT: Die FPP-Schablonen haben bis Samstag, 28.8., 10 Uhr, nicht gestimmt (sie waren zu groß) – falls jemand diese vorher schon ausgedruckt hat. Bitte entschuldigt vor allem, falls ihr die Teile schon genäht haben solltet…
FPP-Schablonen “The Philippines” 10-Inch-Block
Schablonen “The Philippines” 10-Inch-Block
Zuschnitt der Schablonen
Folgende Anzahl an Teilen müsst ihr zuschneiden:
- Schablone A: 4 x Hintergrundstoff
- Schablone B: 4 x Hintergrundstoff
- Schablone C: 4 x Musterstoff
Nähen des Patchworkblocks “The Philippines”
Beide Blockgrößen werden auf die gleiche Art zusammengenäht.
Normalerweise zeige ich euch im ersten Bild alle Schnitteile so ausgelegt, wie sie im Block positioniert werden. Tatsächlich habe ich es versäumt, dieses Bild zu machen. Ich denke aber, dass ihr mittlerweile so fit seid, dass das hier gar nicht vonnöten ist!
Und “Murphy’s law” zufolge geht ja alles schief, was schiefgehen kann. Im ersten, folgenden Bild seht ihr die Schnitteile für den Mittelblock. Während das Schnittteil in der Mitte mit der Katze noch vollkommen unversehrt ausschaut, sind die umliegenden dreieckigen Schnitteile schon mal vernäht und gebügelt worden. Wie konnte das geschehen? Ich habe das mittlere Quadrat zunächst falsch zugeschnitten, sodass die Katze im fertigen Block quer gelegen hätte. Natürlich besonders doof, wenn das Ganze mit FPP-Technik gearbeitet wird, das dann alles wieder aufzutrennen und später wieder exakt zu positionieren…
“Think twice – cut once!”
TIPP: Wenn euch das auch passiert und wenn ihr dann Probleme mit den entstandenen Löchern durch die Nähnadel habt oder den Baumwollstoff an den Bügelkanten nicht mehr glatt bekommt, dann kann ich “Krauseminze” empfehlen! Das bekommt man entweder in der Apotheke oder man bereitet es aus Krauseminze-Öl und Wasser selber zu. Dieses “Wundermittel” kenne ich aus der Schneiderei. Es bewirkt, dass sich die Baumwollfasern wieder natürlich ausrichten. So verschwinden Löcher und Bügelfalten aus Baumwollstoffen!
Nachdem ich mein Problem gelöst hatte, war das Mittelteil schnell genäht – bei euch vermutlich auch. Im nächsten Bild seht ihr, wie die vier Eckteile C positioniert werden. In der Folge werde ich anhand eines der Eckteile erklären, wie diese jeweils zusammengefügt werden.
Bevor ihr diese vier Eckteile arbeiten könnt, müsst ihr die FPP-Teile genäht haben. Je ein langes mit dem Abschlussteil an der Spitze und ein kürzeres wird für ein Eckteil C benötigt. Außerdem werden die beiden Schnitteile A + B für den Hintergrund benötigt.
Wer beim Medaillon Quilt-Along teilgenommen hat, den ich mit Dorthe Niemann zusammen hier auf dem BERNINA Blog veranstaltet habe, dem kommt dieses Teil mit den Zacken und dem Zusammennähen vielleicht bekannt vor? Die Ähnlichkeit zu meinem damaligen Zentrums-Block “Feathered Star” ist schon erstaunlich ;-).
Zuerst näht ihr das längere FPP-Teil an das Hintergrund-Schnittteil A, und das Dreieck-Schnittteil C näht ihr zusammen mit dem kürzeren FPP-Teil.
Als nächstes fügt ihr diese beiden entstanden Teile zusammen…
… bevor ihr das Hintergrund-Schnittteil B an dieses gesamte Eckteil anfügt. Diese Vorgehensweise wiederholt ihr mit den restlichen 3 Eckteilen.
Ausgelegt sehen die 5 entstandenen Blockteile so aus wie auf dem Bild, das nun folgt. Jetzt könnte man meinen, dass schon wieder Y-Nähte ins Spiel kämen, oder? Nein, das machen wir anders…
Ich bin wie folgt vorgegangen: Zunächst habe ich ein Eckteil an das Mittelteil genäht.
Als nächstes habe ich ein weiteres Eckteil an das Mittelteil angefügt.
Und dann habe ich die Teilungsnaht zwischen den beiden Eckteilen geschlossen.
Diese beschriebenen Schritte wiederholt ihr bei den weiteren anzunähenden Eckteilen und “schwups” seid ihr fertig!
Und hier noch mein 10-Inch-Block:
Ich hoffe, euch macht der Block genauso viel Spaß wie mir!
Beispiele für Quilts “The Philippines”
Warum ich diesen Block so gerne mag? In meinen Quilt-Anfängen habe ich vor allem diese wunderbaren antiken Quilts bewundert und insbesondere Quilts mit diesem Muster. Mir hat es damals noch an der Vorstellungskraft und Erfahrung gefehlt, wie man so einen Patchworkblock machen kann, und die Ehrfurcht war enorm. Aus dem Auge habe ich diese Muster nie verloren, doch ergab es sich einfach nicht, es mal auszuprobieren. Es kommt ja bekanntlich alles zu seiner Zeit. Die war jetzt reif bei diesem Quilt-Along!
Dieser Block lässt sich wunderbar mit Scraps arbeiten.
(Quelle: Cloud of Quilt Patterns: Pine Burr or Philadelphia Patch)
(Quelle: shintangle.typepad.com)
Wie immer möchte ich euch bitten, eure fertigen Blöcke hier im Community Bereich des Old Block Sampler, bei Facebook oder auf Instagram – dort unbedingt mit Hashtag #BERNINAOldBlockSampler – zu zeigen bzw. zu posten! Es macht mir ausgesprochen viel Freude, eure Werke zu sehen. Auch wenn ich nicht kommentiere, so schaue ich sie mir dennoch alle an und bin immer vollkommen begeistert, was ihr alles aus meinen Vorlagen zaubert.
Neu hier?
Habt Ihr den Quilt-Along gerade erst entdeckt? Kein Problem! Ihr könnt jederzeit einsteigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es gibt eine BERNINA 570 QE zu gewinnen! Alle Artikel sind und bleiben abrufbar.
Im ersten Beitrag, der Ausschreibung des Quilt-Alongs, findet ihr die ersten und wichtigen Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt:
Old Block Quilt-Along – wer macht mit?
Die weiteren, bereits publizierten Blöcke des Quilt-Alongs findet ihr hier:
Old Block Quilt-Along – alle Artikel in der Übersicht
Ich freu mich schon auf unseren nächsten gemeinsamen Block!
Bis dahin alles liebe und viel Spaß,
Andrea
Minimalziel erreicht, der 12. Block The Philippines ist fertig.
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Block 🙂
Endlich ist mein The Philippines fertig. Zumindest der Große, der Kleine fehlt noch. Aber der Block hat mir von Anfang an gefallen und das Nähen hat richtig Spaß gemacht.
Ich habe es kapiert, genau gleich. 🙁
Hallo Andrea,ich bin wieder voll von dem Bernina-Oldblock-Sempler begeistert.Nun möchte ich den “The Philippines” in 10″ nähen und komme mit den 8 Aussenstreifen nicht klar.Hast du den auch genäht? Könntest du bitte hiervon ein Bild posten??Für deine Mühe vielen Dank und noch einen schönen Sonntagliebe GrüßeHeidrun
Ich habe heute den Block in der kleinen Größe genäht.
Beide Blöcke sind fertig! Es hat mir sehr gut gefallen, in zwei verschiedenen Größen zu arbeiten! Hier mein großer Block:
und mein kleiner :
Und auch mein kleiner. Hat Spaß gemacht
Mein großer Block
Jetzt aber!
Hier mein großer Block. Der kleine muss noch ein bisschen warten, weil ich unbedingt erst mal den Friendship Knot nähen will. Wird aber noch.Viele Grüße und vielen Dank für die tollen kreativen Anleitungen. Claudia
Der Block hat mir ganz viel Freude gemacht. Durch das FPP sind die Teile sehr genau. Auch der Tipp, das Papier bis zum Schluss drin zu lassen hat das Ganze sehr genau gemacht. Danke für die tolle Anleitung.Claudia Fe
Nun ist auch der “kleine fertig ” ?
Den Block „The Philippines“ (für mich mein „Glücksstern“ ?) habe ich, nachdem er durch die FPP-Technik so schön zum Nähen ist, gleich als 18“ und als 10“ Block genäht. Das hat mir wieder viel Spaß gemacht und dank der gut beschriebenen Anleitung von Dir liebe Andrea, ist alles ohne Probleme (auch für mich als Anfängerin) gelungen.Herzliche Grüße, Angelika ??♀️
Diesen Block habe ich in beiden Größen genäht , der kleine 10 Block war echt friemelig zu arbeiten , bei dem großen 18 inch Block hat es dann besser geklappt .so langsam sieht man dass es ein Sampler wird , die Teile fügen sich prima zusammen .als kleinezwischenblöcke habe ich ein paar 6 inch Blöcke genäht ….. es wird


Das hat super geklappt! Freu mich über deinen schönen Constellation Block 🙂
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea, Mein 18-inch Block ist jetzt mal ok, weil du mir gesagt hast, ich solle nicht so kritisch mit mir selbst sein. Aber ich hatte mich getäuscht, als ich dachte der große Block sei einfacher zu nähen. Jetzt frage ich mich, ob Y-Nähte nicht einfacher wären. Hast du beim Annähen der Dreiecke an das Mittelteil 1/4 inch ungenäht gelassen oder ganz durchgenäht?
Jetzt grüble ich , was genau du meinst?… Ah doch! Ja, habe ich offen gelassen, weil du ja sonst nicht die Teilungsnaht zwischen den Dreiecken zunähen kannst. Aber du hast das ja schon selber prima hinbekommen!
Liebe Grüße,
Andrea
Nein, lass mal so! Das sieht doch total schön so bunt aus 🙂
Liebe Grüße,
Andrea
Das freut mich sehr und dein Block ist ist schön stimmig mit den gewählten Stoffen und Farben!
Liebe Grüße,
Andrea
Jetzt kann ich Euch meinen großen Block auch präsentieren, das Zusammennähen der letzten 4 Nähte war für mich ganz schön kniffelig, wollte ich es doch so exakt wie möglich machen. Und das ist dabei herausgekommen. Bin trotzdem ganz glücklich damit 🙂
Demnächst kommt noch der kleine Block dazu
Liebe Gisela,
ja, der Block ist schon recht tückisch, aber du hast das mit Bravour gemeistert!
Liebe Grüße,
Andrea
Ich freu mich über diesen tollen, neuen Block!??Erstmal in 18,5″. Zwischen Kindergeburtstagen und einer Einschulung…??.Mal sehen, wann ich den in 10,5″ schaffe.?

Dein Block sieht so elegant aus mit deinen Farben! Und alle zusammen ergeben schon jetzt ein stimmiges Bild 🙂
Liebe Grüße,
Andrea
Vielen lieben Dank für diese schönen Worte! Die tun sooo gut!??
was für ein Block! Der Anfang war super. Ich liebe die FPP Methode. Das ist mir auch gut gelungen. Aber nachher das zusammen nähen… Viele male aufgemacht. Dann nochmals alles neu gemacht. Den ersten habe ich jetzt verkleinert und muss nur noch ein kleineres Mittel Teil einfügen. Weiss auch nicht, warum ich diesmal so Mühe hatte. Jetzt ist aber alles vergessen und ich freue mich über meinen Block. Natürlich ist er nicht perfekt, aber ich auch nicht 🙂 Danke Andrea es ist super mit dir!!
Liebe Ruth,
das tut mir leid, dass du so viel Schaff mit dem Zusammennähen hattest. Um so schöner, das er jetzt so gut gelungen aussieht und du dich an ihm erfreust!
Liebe Grüße,
Andrea
Guten Morgen zusammen, FPP verunsichert mich noch immer ein wenig. Frage: Ich denke, das Mittelteil arbeite ich von innen nach aussen, richtig? Und wie ist das mit den “Zackenteilen”? Von rechts nach links oder auch von Innen nach Aussen? Herzlichen Dank für die Ratschläge. Susan
Liebe Susan,
das Mittelteil arbeitest du von Innen nach Außen. Bei den gezackten FPP Teilen ist es egal, von welcher Seite du anfängst. Gut wäre aber, wenn du dann bei allen folgenden Teilen auf die gleiche Art verfährst.
Liebe Grüße,
Andrea
Vielen Dank, liebe Andrea. Also immer von der Mitte zur Spitze. Oder immer von Links nach Rechts? Das ist ja in diesem Fall nicht dasselbe.
Hab gleich beide gemacht, hat wieder viel Spaß gemacht
Sehr schön geworden, liebe Debora!
wie kommt dieser Block eigentlich zu diesem Namen: The Philippines?Wer kann da irgendeinen Bezug zu den Philippinen herstellen?;)Gruß OmaOtti
na, da hab ich selbst was dazu gefunden. Den Text im Artikel oben konnte ich nicht entziffern.
Aber hier hat ihn jemand wohl entziffert:
http://womensworkquilts.blogspot.com/2018/01/
Ich finde deinen Block sehr gelungen und auch farblich gefällt er mir sehr! Sei nicht so kritisch mit dir selbst 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Freut mich, dass es dir gefällt. Stimmt es eigentlich, dass durch das Quilten kleine Ungenauigkeiten an den Spitzen verdeckt werden können? Bis jetzt habe ich immer nur Patchwork genäht für Kissen oder Taschen, aber noch kein Quilt.
Ich bin nicht ganz zufrieden mit meinem Block, aber ich habe viel gelernt. Jetzt werde ich den 18-inch wohl doch noch nähen. Dieser hier misst jetzt knappe 12,5 inch.
https://blog.bernina.com/de/2011/06/wussten-sie-schon-…/hier
habe ich die Antwort gefunden!
Hallo Andrea, genau nach dem Tipp mit den Löchern wollte ich fragen: Die Antwort kam sogar von allein. Wie soll ich das Krauseminzeoel mit Wasser verdünnen? Oder, sollte ich das Kraut bekommen, mache ich eine Art Tee? Lieben Dank Susan
https://blog.bernina.com/de/2011/06/wussten-sie-schon-…/
so besser! Sorry! Kann man einen Blog Kommentar eigentlich verbessern?
Liebe berninmariejo, das ist derzeit leider nicht möglich. Wir haben es aber auf unserer “Wunschliste” für die Blog-Weiterentwicklung …
Liebe Grüsse
Matthias
Vielen Dank
Ah prima! Danke dir für die Beantwortung der Frage von Susan und den beigefügten Link ?
Ich musste auch ein bisschen zaubern und habe neue, etwas größere Teile A, B und C zugeschnitten. Es passt nicht perfekt, aber ich werde noch einen Rand drumherum nähen. Meine FPP Teile wollte ich nicht nochmal machen, weil diese mir eigentlich ganz gut gelungen sind.
Liebe Claudia,
es tut mir leid, dass ich dir so viel Mühe bereitet habe. Dennoch sieht dein Block sehr schön aus und deine Lösung mit dem anzunähenden Rand wird bestimmt prima funktionieren!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea, verstehe ich deine Antwort unten richtig, dass ich für Layout 2 beide Blockgrößen arbeiten müsste? Vielen Dank.
Hallo Melanie,
genau! Im Layout 2 sind auch alle Blöcke und alle Größen, die ich zeige integriert. Layout 1 und 2 unterscheiden sich nur in der Anordnung der Blöcke.
Liebe Grüße,
Andrea
Perfektes Wetter im Havelland zum Nädeln. ? Es hat wie immer Spaß gemacht. Es ist der 18 Inch Block geworden. Genäht ohne Probleme. Puuhhh
Liebe Melitta,
wozu schlechtes Wetter alles gut sein kann 😉 toll geworden!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea, bei mir sind Teile A, B und C auch zu klein. Kannst du bitte die Schablonen für den 10 inch Block nachprüfen ! Ich habe 100% ausgedruckt und exakt zugeschnitten. Woran kann es vielleicht noch liegen, dass es nicht zusammenpasst?
Oh mein Gott, du hast vollkommen recht! Es sind die FPP Teile, die zu groß sind… Ich ändere das sofort und dann gibt es ein neues Blatt für die 10″ FPP Teile! Danke und Sorry!!!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea, danke das du so schnell geändert hast. ? Besser zu groß als zu klein, jetzt kann ich die geschnittenen Teile für den FPP nach dem trennen wieder verwenden. ??
LG Elli
Liebe Elli,
danke das du das scheinbar so entspannt siehst!!! Ist mir mächtig unangenehm…..
Liebe Grüße,
Andrea
Mach dir nichts draus! Das kann doch jedem mal passieren. Du hast es ja so schnell wie möglich verbessert. Da ich die fpp-Teile schon fertig habe, werde ich diesen Block jetzt doch fertig nähen. Mal sehen wie gross er dann wird, und dann mach ich denselben eben noch einmal ?!
? dann wird’s ja noch kniffliger mit den Zacken!
s. meine Antwort unter Elli’s Kommentar
Danke für deine lockere Einstellung! Aber warum trennst du die FPP teile nicht so wie Elli noch mal auf? Die sind ja jetzt zu groß und würden dann auf die kleineren FPP Teile passen 😉 oder du machst den Block so fertig und nähst einen größeren Rand drumrum….
Trotzdem viel Spaß!
Liebe Grüße,
Andrea
Kein Problem! Ich werde schon eine Verwendung finden für den schönen Block. Z.B eine Geschenktasche daraus nähen.
…..bei mir ist teil c zu klein 🙁 warum auch immer …hat hinten und vorne nicht gepasst habe teil c angepasst dann war ja automatisch teil a und b auch zu klein….habe das dann irgendwie da zusammengebosselt …päng fäddisch …bissi verunglückt ….den block mache ich nicht noch einmal obwohl ich den total klasse finde ! wünsche euch allen gutes gelingen !!!schönen abend noch und liebe grüße birgit
Liebe Birgit,
sorry, mein Fehler! Bei 10″ Block haben die FPP Schablonen nicht gestimmt – trotz aller Kontrollen… Tut mich echt leid. Und ich hoffe, du gibst dem Block doch noch mal eine Chance. Abgesehen davon hast du deinen trotz meines Fehlers sehr gut hinbekommen.
Liebe Grüße,
Andrea
Einen schönen guten Morgen liebe Andrea, alles gut….kann alles passieren ….ich habs ja einigermaßen hinbekommen ….hat mich nur bissi nerven gekostet ,zeit und Stoff…..ein Beinbruch wäre schlimmer 🙂
Wünsche ein schönes Wochenende und freue mich schon auf den nächsten Block
Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit,
stimmt, es stirbt niemand davon… trotzdem… es soll ja Spaß machen und nicht zu Frustrationen führen 😉
Dir auch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Andrea
hab da noch ne frage…ich arbeite ja mit cm weil ich mit zoll nicht klar komme …aber das ist mein problem ….mein block hat jetzt 30,5 x 30,5 cm …isser nu zu groß ,zu klein oder genau richtig ? freue mich auf rückmeldung !
liebe grüße
birgit
Also 10,5″ Inch sind 26,67 cm… Wenn du ihn aber als 12″ Inch Block in deinem Layout integrierst, dann passt es fast! 12,5″ Inch entsprechen 31,75 cm.
eijo….danke für die schnelle antwort ……watt nit passt
wird passend gemacht …..egal wie ……….und wenn ich basteln muss !!
Liebe Andrea, schon wieder so ein schöner Block, danke! Und toll, dass es ihn in zwei Größen gibt. Ich werde den kleinen machen, mein Quilt soll nicht so riesig werden, aber Blöcke auszulassen schaffe ich bei deiner tollen Auswahl vermutlich nicht 😀 Mal schauen, vielleicht wandert der eine oder andere auf eine Kissenhülle oder die Rückseite… Nachdem ich mich gerade durch all die Schablonen von Block 10 und 11 gekämpft habe, freue ich mich sehr über FPP. Die Teile A und C baue ich auch noch mit in die Freezerpaper-Vorlage ein und so bleibt mir nur 4x B, juchu!
Gute Idee die fpp-Teile zu erweitern! Das werde ich auch versuchen
Super Idee mit dem Freezer Paper! Du kennst dich aus 😉
Liebe Grüße und viel Spaß mit dem Block.
Andrea
Ich verwende auch immer freezer paper für das FPP. Das hat den Vorteil dass man nur 1 Schablone ausdrucken muss, die man immer wieder verwenden kann.
Ciao Andrea! This is a new block for me. I’m excited. But I can’t find the 18″ stencil download, only the FPP stencils show up agai when I click on Stencil. Can it be fixed?
Sorry, the problem appeared only when I used Google translate, using the German page I was able to download it. So now on to sewing!
Dear Inger,
I’m glad you were able to solve the problem yourself! Have fun with this block 🙂
Regards,
Andrea
Oh du liebe Andrea, jetzt werden wir aber total verwöhnt. Nicht nur das du wieder einen wunderschönen Block ausgesucht hast, sondern wir dürfen auch noch in den Varianten aussuchen. Für FPP-Skeptiker wie mich natürlich ein Privileg. Und dann auch noch die verschiedenen Grössen, das ist Luxus vom Feinsten. Ich freue mich schon riesig und werde ab nächste Woche 10 Inch und natürlich mit Schablonen nähen. Vielen herzlichen Dank
Liebe Susan,
das ist mein Lieblingsblock und wer die großen Blöcke gar nicht machen mag, der hat hier den kleineren zum Vergnügen 😉
Viel Spaß und liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea, ist das dann der zweite 18Inch Block laut deiner Layoutliste, oder wird es noch einmal so eine Möglichkeit der Auswahl geben (in 10Inch oder 18Inch nähen)? Ich wollte schon gern die großen Blöcke mitnähen. Danke für deine Mühe und viele Grüße Claudia
Liebe Claudia,
in meinem Layout wird er in beiden Größen vorhanden sein. Je nachdem, welches Layout du wählst, würdest du entweder beide Größen machen oder eben nur die 10″ Inch Größe.
Liebe Grüße,
Andrea
Der sieht aber toll aus – und passend zum Wochenende! 🙂
Liebe Chris,
das wird der Stromverbrauch am Wochenende wieder steigen 😉
Liebe Grüße,
Andrea