Kreative Artikel zum Thema Nähen

“Princess Line”-Kleid – Schnittmuster und Anleitung, Teil 2/2

Weiter geht es mit dem blauen Kleid aus den Videos zur BERNINA L 890. Vor fünf Tagen habe ich euch das Schnittmuster für das “Princess Line”-Kleid zur Verfügung gestellt, mit Informationen zum Zuschnitt und zu den Dekornähten. Hier findet ihr den Artikel: “Princess Line”-Kleid, Teil 1/2. Habt ihr auch bereits zusammengenäht und anprobiert, weil es so einfach war?

Image of BERNINA L 890.

BERNINA L 890

Die L 890 ist die revolutionäre Overlock/Coverstich-Combo und perfekt geeignet zum Verarbeiten aller Fäden und Stoffe, speziell von hochelastischen und gestrickten Stoffen. Mit One-Step BERNINA Lufteinfädler ✓ Intuitive Bedienung per Touchscreen ✓ Schnell, präzise & leise ✓ Hergestellt von BERNINA ✓ Zu 100% in der Schweiz konzipiert und entwickelt ✓ 

Mehr erfahren

Falls nicht, hier kommen Anleitung und Tipps zum Zusammennähen, Anprobieren und Fertigstellen des figurbetonenden Kleides.

Kleid zusammennähen

Der Einfachheit halber nochmals die Schnittübersicht. Es werden der Reihe nach die Teile von 1 bis 4 und 8 bis 5 zusammengenäht, aber die Details gleich im Anschluss:

Verarbeitungstipp: Zuerst alle Teile 1 bis 8 mit Kettenstich zusammenheften und das Kleid anprobieren. So können allfällige Anpassungen vorgenommen werden, bevor die Teile definitiv mit 4-Faden Overlock zusammengenäht werden.

Im Detail geht das so:

  • Rückenteil 1 Mitte Naht zusammennähen.
  • Rückenteil 2 an Rückenmitte nähen.
  • Rückenteil 3 an Rückenteil 2 nähen.
  • Rückenteil 4 an Rückenteil 3 nähen.
  • Vorderteil 8 Mitte Naht zusammennähen.
  • Vorderteil 7 an Vorderteil 8 nähen.
  • Vorderteil 6 an Vorderteil 7 nähen.
  • Vorderteil 5 an Vorderteil 6 nähen.
  • Vorder- und Rückenteil, rechts auf rechts, Seitennähte zusammennähen.
  • Vorder- und Rückenteil, rechts auf rechts, Schulternähte zusammennähen.
  • Anprobieren, falls erforderlich anpassen.
  • Nach der Anprobe, zusammennähen mit 4-Faden Overlock.

Tipp für Perfektionisten: VM und RM nur mit Kettenstich zusammennähen anstatt mit 4-Faden Overlock und die Nahtzugaben einzeln mit 3-Faden Overlock versäubern und auseinanderbügeln.

Tipps zum Bügeln:

  • RM, Nahtzugabe ins rechte Rückenteil bügeln.
  • Rückenteil 2, 3, 4, Nahtzugaben zum Mittelteil bügeln.
  • VM, Nahtzugabe ins rechte Vorderteil bügeln.
  • Vorderteil 7, 6, 5, Nahtzugaben zum Mittelteil bügeln.
  • Vorder- und Rückenteil, Seitennähte, Nahtzugaben zum Vorderteil bügeln.
  • Schulternähte, Nahtzugaben zum Vorderteil bügeln.

Den Kragen längs in den Bruch legen, rechts auf rechts, schmale Kanten zusammennähen. Kragen wenden, Kragenkante bügeln.

Kragen, beide schmalen Enden bei den Dekornähten versteckt auf ca. 1.5 cm mit der Nähmaschine zusammennähen. Naht bügeln.

So entsteht ein Schlauch, oder ein Kragen ohne Kleid. Die Rundung des Halsausschnitts wird damit verstärkt.

Die noch offenen Kragenkanten zusammenstecken.

Den Kragen mit den Spitzen von der rückwärtigen Mitte aus, rechts auf rechts an den Halsausschnitt stecken, sodass die Dekornähte aussen zu liegen kommen. Den Kragen mit Kettenstich anheften.

Tipp: Mit angeheftetem Kragen habe ich die zweite Anprobe gemacht, um zu sehen, wie mir Halsausschnitt und Kragen gefallen.

Den Kragen mit 4-Faden Overlock annähen. Die Nahtzugabe ins Kleid bügeln. Die Nahtzugabe mit Kettenstich von der rechten Seite her schmalkantig ins Kleid steppen.

Und hier zur Erinnerung nochmals der Link auf das Video, welches zeigt wie in der Rundung Cover- und Kettenstiche mit dem Coverstich-Sicherungswerkzeug gesichert werden können.

Image of Coverstich-Sicherungswerkzeug.

Coverstich-Sicherungswerkzeug

Zum Herhervorziehen von Fäden zwischen Fuss & Stichplatte ✓ Leichtes Sichern von Cover-/Kettenstich & Overlock ✓ Zum einfachen Auflösen von Fadenketten ✓ Abgebildete Skala dient als Saummass ✓

Mehr erfahren

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Übrigens gibt es auch ein Video, welches zeigt, dass auch Overlockstiche, vor allem wenn es um eine sichtbare Rundung geht, einfach und schön mit dem CS Sicherungswerkzeug beendet werden können:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Für den Armloch-Bund die Schmalkanten zum Kreis zusammennähen mit 4-Faden Overlock. Kreis in die Hälfte falten, bügeln.

Tipp: Für die Grössen 36 bis 42 den Armloch-Bund nur etwa 0.5 cm breit fertigstellen. Diese Entscheidung kann aber bei der Anprobe getroffen werden.

Bund rechts auf rechts an die Armlöcher stecken, dabei die Bundnahtzugabe bei der Seitennaht zum Rückenteil legen, um eine allzu dicke Stelle zu vermeiden.

Tipp: Den Bund zuerst mit Kettenstich heften, dann mit 4-Faden Overlock annähen und allenfalls dazwischen kurz anprobieren.

Tipp: Der Kettenstich Nr. 16 kann auch mit der linken Coverstichnadel LC genäht werden. Dazu einfach die Nadel links bei LC einsetzen und den Nadelfaden über die Regulatorfeder LC einfädeln.

Bei Bund/Armloch die Nahtzugaben ins Kleid bügeln. Die Nahtzugaben bei den Teilungsnähten mit wenigen Stichen fixieren oder ringsum mit Kettenstich schmalkantig absteppen.

Am Saum bei Bedarf die Kante ausgleichen. Bei 3 cm Saumzugabe markieren.

Tipp: Dies geht einfach und schnell mit dem Kettenstich, da die Schnittkante einfach der entsprechenden Linie auf der Coverstichabdeckung entlanggeführt werden kann. Ich nähe üblicherweise von links, da der Stich nachher entfernt wird und es einfach geht, wenn ich die Kette vom Nahtende her aufziehen kann.

Den Saum vor dem Nähen umbügeln oder dem Kettenstich entlang umlegen.

Den Saum ca. 1 cm von der Kante entfernt mit schmalem Coverstich abnähen, Stich 23. Bei Bedarf Differenzialtransport anpassen, damit die Saumzugabe in der Rundung schön genäht wird.

Nach dem Säumen die Kettenstichmarkierung entfernen, den Saum bügeln, die vorstehende Saumzugabe zurückschneiden. Ich empfehle, das Kleid nochmals zu bügeln.

Tipp: mit einem Petticoat unter dem Kleid kommen die gespiegelten Dekornähte und die Saumweite von ca. 3 m schön zur Geltung. Daher seht ihr hier nochmals ein Bild mit dem “Princess Line”-Kleid aus den Videos der BERNINA L 8 Series Overlocker:

Mein Kleid wartet noch auf einen Petticoat in passender Grösse – wobei ich nicht verspreche, dies als Blog-Beitrag umzusetzen, aber wer weiss …

Wenn ihr fertig seid, bitte teilt eure Bilder, z.B. über Blog-Kommentare, im Community-Bereich oder auf Social Media mit dem Hashtag #BERNINAprincessline. Ich bin gespannt!

Liebe Grüsse
Doris

Gratis-Schnittmuster & Nähanleitung: “Princess Line”-Kleid

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Materialien: Jersey
Verwendete Produkte:
BERNINA 880 PLUS
BERNINA 880 PLUS
BERNINA L 890
BERNINA L 890
Standard-Nähfuss Overlock/Coverstich #C11
Standard-Nähfuss Overlock/Coverstich #C11
Cover-/Kettenstichfuss #C13
Cover-/Kettenstichfuss #C13
Dekofadenführung #L25
Dekofadenführung #L25
Coverstich-Sicherungswerkzeug
Coverstich-Sicherungswerkzeug

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

20 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team