Wenn ich mich mit meinen Quiltfreundinnen treffe, ist das immer ein besonderes Ereignis, gerade in dieser Zeit. Über viele Monate war der Kontakt nicht möglich und man traf sich nur virtuell. Meine Freundinnen nähen genau wie ich, alle beim aktuellen Quilt-Along, dem Old Block Sampler, mit. Wir tauschen uns dann immer über Nähtechniken aus und motivieren uns gegenseitig, weiter am Ball zu bleiben.
Mit Andrea Kollath habe ich im Jahr 2017 schon mal einen Quilt-Along, hier im BERNINA-Blog gestemmt. Damals haben wir mit euch zusammen einen Medaillonquilt genäht. Dieses Mal macht Andrea das alles alleine, ich ziehe den Hut vor ihr. Sehe ich doch, wie viele mitmachen und wie viele Kommentare unter ihren Blogposts mit den Anleitungen der Blöcke stehen, die sie alle fleißig beantwortet. Nicht nur das nimmt jede Menge Zeit in Anspruch.
BERNINA Old-Block-Sampler – meine Blöcke
Hier zeige ich euch mal den aktuellen Stand meiner Blöcke, die ich schon mit genäht habe. Manchmal liege ich zwei bis drei Blöcke zurück, wie im Moment. Ich habe dann Sorge, wenn ich es noch mehr schleifen lasse, komme ich gar nicht mehr hinterher. Ich hatte Urlaub und schon liege ich wieder ein paar Blöcke zurück. Aufholen ist nun wieder angesagt!
Meine Farbwahl für diesen Quilt ist auf verschiedene Rosétöne bis hin zu warmen Zimt und Pink in Kombination mit Grau und Creme gefallen. Wenn ich die Blöcke hier alle auf einem Blick sehe, bin ich mit meiner Stoffauswahl sehr zufrieden.
Wenn ich mir das Bild mit den Blöcken jetzt so betrachte, stelle ich fest, dass mein Parkettboden optimal zum neuen Quilt passen wird!
Für unser Nähtreff haben wir uns einen Block ausgesucht, den jede von uns im Vorfeld fertig genäht hat. Es ist der „Morning Star“ in der Foundation Paper Piecing Technik. Diese Technik liegt mir und meinen Freundinnen besonders am Herzen. Wenn man diese Technik einmal verstanden hat und der Knoten im Kopf geplatzt ist, wird man einfach Fan. Uns ging es jedenfalls so. Ich kann inzwischen für mich sagen, es ist meine Lieblingstechnik. Ich habe schon einige Quilts in dieser aufwändigen Technik genäht.
Entstanden sind nun fünf unterschiedliche “Morning Star Blöcke”, die jede Einzelne von uns auf der BERNINA Q 16 gequiltet hat. In unserer kleinen Freundinnentruppe sind Mädels dabei, die noch gar nicht so viel oder im Grunde auch gar keine Erfahrung mit dem Quilten an der BERNINA Q 16 haben. Ich möchte euch heute hier zeigen, welch schöne Ergebnisse trotz der wenigen Übung zu Stande gekommen sind.
Zuerst mein Block
Das ist mein “Morning Star”. Mein Plan ist es mit dem fertig gequiletten Block einen Projektbeutel zu nähen, Ich bin auch fleissige Stickerin. Für eines meiner Strickprojekte kann ich so ein praktisches Teil gut brauchen. Zugegeben habe ich schon so einige davon in mehreren Größen. Ich mag ja immer gerne ein kleines schnelles Nähprojekt so für zwischendurch, quasi für den schnellen Erfolg.
Im Bild sieht man gut, wie das Quiltsandwich geschichtet ist. Rückseite und Vlies sollten immer etwas größer zugeschnitten sein, als das Quilttop. Ist der Block fertig gequiltet, werde ich noch Streifen um den Block nähen, um eine größere Fläche zu bekommen. Der “Morning Star” an sich hat eine Fläche von 12,5 Inch, das sind in etwa 32 cm.
Der Block ist jetzt fertig gequiltet und der “Morning Star” mit schmalen Streifen von einer Breite von 2 Inch eingefaßt. Mein fertiger kleiner Quilt hat jetzt in etwa eine Größe von 36 x 36 cm.
Von Nahem sieht man das Quilting doch etwas besser! Es ist ein Mix aus Rulerwok-Quilting und Freemotion-Quilting geworden. Erst jetzt beim Betrachten der Bilder fällt mir auf, dass man das Quilting durch den Glitzerstoff gar nicht so gut sehen kann. In natura schaut das aber anders aus.
Der Morning Star von Melanie an der BERNINA Q 16
Melanie hat zum ersten Mal an der BERNINA Q 16 gequiltet. Ihren Block hat sie direkt mit breiteren Streifen vergrößert. So hat der Quiltblock die richtige Größe für ein Kissen.
Sie hat alles frei Hand, also Free-Motion gequiltet. Über ihr schönes Ergebnis habe ich mich wirklich sehr gefreut! Und sie sich auch! Hier zeigt sich also, auch mit wenig oder gar keiner so großen Erfahrung kann man an der BERNINA Q 16 ganz tolle Ergebnisse erzielen.
Silke und Quilten mit der BERNINA Q 16
Silke ist stolze Besitzerin einer BERNINA 770 QE (so wie auch Melanie und Jule). Mit dem BERNINA Stichregulator (BSR) hat sie schon viel geübt und konnte so ihre Erfahrungen bei ihrem erstem Mal Q-16-Quilten einbringen.
Auch bei ihr ist ein Mix mit Lineal-Quilten und freihand entstanden. Auch aus ihrem gequilteten “Morning Star” soll ein Kissen entstehen, deshalb hat sie ihn genauso wie Melanie vergrößert. Den äusseren Bereich hat sie mit einem Mäander-Quilting gefüllt. Das ist richtig schön gleichmäßig geworden!
Undine – ihr Morning Star in Türkis
Auch Undine hat schon einige Erfahrungen mit ihrer BERNINA 570 QE und dem BSR-Stichregulator gesammelt. Sie hat damit sogar schon größere Quilts mit ihrer Maschine fertig gestellt.
Bei ihrem schon fertigen Kissen ist ein schöner Mix aus Rulerwork und Fee-Motion-Quilting entstanden. Sie liebt Bubbles und die sind ihr wirklich gut gelungen!
Morning Star – Quilten von Jule
Jule besitzt selber einer BERNINA Q 16 und man sieht, daß sie schon viel geübt hat. Sie hat ein wunderschönes blumiges Zentrum in ihrem Block gequiltet.
Hier ist Jules Block in ganzer Pracht. Sie hat Ihrem Block vor dem Quilten nicht vergrößert. Ihr Plan ist ein Miniquilt. Es fehlt also nur noch das Binding und sie ist fertig.
Verwendetes Zubehör für die BERNINA Q 16
Für das Quilten mit den Linealen (Rulerwork) haben wir den Verstellbarer Rulerfuss #72 und das Schablonen-Set von BERNINA für Sitdown-Longarm-Maschinen und Haushalt-Nähmaschinen genutzt.
Zur BERNINA Q 16 wird der Stopffuss #9 mitgeliefert. Dieser Fuß läßt sich wunderbar für das Free-Motion-Quilting verwenden. Ich bin ein großer Fan von dem Verstellbaren Stipplingfuss #73. Damit kann man sehr gut kleine Details beim Quilten ausarbeiten. Der Fuß ist offen und man hat immer eine gute Sicht beim Quilten.
Fünf verschiedene Blöcke und fünf Damen haben ganz verschieden gequiltet. Das ist doch mal eine schöne Blockparade!
Andrea zeigt bei ihrem Old Block Quilt-Along Blöcke in vielen verschiedenen Größen, die ihr super auch einzeln für andere Projekte wie Kissen, Taschen und so weiter verwenden könnt!
Ich hoffe wir fünf Freundinnen konnten euch mit unseren Ergebnissen vom Freundinnen-Quilttreff mit der BERNINA Q 16 inspirieren. Wir wünsche euch noch viel Freunde mit dem Old Block Quilt-Along mit Andrea Kollath!
Eure
Dorthe
0 Antworten