Ihr Lieben, schön dass ihr wieder dabei seid! Heute zeige ich euch den 14. Block für den Old Block Quilt-Along mit dem Namen “Mohawk Trail”.
Der “Mohawk Trail” Block stammt in dieser Form von Nancy Cabot und erschien am 9. August 1933 in der Chicago Tribune. Nancy Cabot hat dazu geschrieben: “Der ‘Mohawk Trail’ hat seinen Titel von einer bestimmten Technik, die von den Indianern verwendet wurde, um in Deckung zu bleiben und mögliche Verfolger abzuwehren, wenn sie auf einem gewundenen Pfad unterwegs waren.”
Der “Mohawk Trail” ist ein ehemaliger Handelspfad der Mohawk, der eine wichtige Verbindung der verschiedenen Stämme an der Atlantikküste mit den Stämmen im heutigen Bundesstaat New York darstellte (Quelle: Wikipedia / Mohawk Trail).
Interessant fand ich bei meiner Recherche, dass Nancy Cabot einen ganz ähnlichen Block kreiert hat, den “Path of Fans”
“Path of Fans” ist ähnlich wie “Mohawk Trail”, aber nicht identisch. Der Unterschied liegt im Abstand zwischen den Eckstücken und den Halbkreisen, was dem Muster einen neuen Hauch von Eleganz verleiht (Quelle: Antique Geometric Quilt Designs).
Wir nähen den Patchworkblock “Mohawk Trail”
Der Mohawk Trail Block ist ein 20-Inch-Block (20,5 Inch inkl. Nahtzugabe) und besteht aus 16 einzelnen “Drunkards Path”-Blöcken. Der Block wird mit Schablonen gearbeitet.
Download der Patchwork-Schablonen
Für den Zuschnitt habe ich zwei PDF-Dokumente zum Herunterladen erstellt:
- Das Erste ist ein Ausmalblatt. Damit könnt ihr die Wirkung von Farben und Mustern bei diesem Block ausprobieren.
- Auf dem zweiten PDF findet ihr die Schablonen.
Auf dem PDF mit dem FPP und den Schablonen habe ich ein Kontrollquadrat mit 1 Inch Seitenlänge platziert, sodass ihr kontrollieren könnt, ob euer Ausdruck für die Schablonen die richtige Größe hat. Wichtig ist, dass ihr bei euren Druckoptionen “Tatsächliche Größe” einstellt.
Hier die Downloads:
Zuschnitt der Schablonen
Bevor ihr die Schablonen zuschneidet, möchte ich euch einen Tipp geben: Vergrößert die Schablonen wie im folgenden Bild gezeigt um je 1/8 Inch. Schablone A an den drei Außenseiten, Schablone B + D je an den beiden Außenseiten. Das gibt euch die Möglichkeit, nach dem Zusammenfügen den Block auf das erforderliche Maß von 5 1/2 Inch zu trimmen.
Folgende Anzahl an Teilen müsst ihr zuschneiden:
- Schablone A: 16 x Hintergrundstoff
- Schablone B: 16 x Musterstoff
- Schablone C: 16 x Musterstoff
- Schablone D: 16 x Musterstoff
Nähen des Patchworkblocks “Mohawk Trail”
Nähen des Drunkards Path
Der Block “Mohawk Trail” besteht aus 16 einzelnen “Drunkards Path”-Blöcken. Wie diese zugeschnitten, genäht und getrimmt werden, zeige ich euch jetzt!
Jeder einzelne Block besteht aus je einem Schnitteil A, B, C und D. Diese schneidet ihr am besten mit den extra einzuzeichnenden 1/8 Inch zu – so wie oben auf dem Bild gezeigt. Das gibt euch später die Möglichkeit, den Block zu trimmen.
Näht die drei Blades zusammen. Dabei schneidet ihr am besten die Nahtzugabe zurück, wie im folgenden Bild gezeigt:
Markiert euch die Mitte der Blades und des Hintergrundstoffes.
Steckt euch mit Nadeln zunächst die Mitte und anschließend die äußeren Punkte. Dann verteilt die Weite der Blades auf den Rückseitenstoff.
Sobald die Teilungsnaht geschlossen ist, geht es an das Trimmen. Der fertige Block muss auf 5 1/2 Inch geschnitten sein. Der wichtigste Anhaltspunkt zum Trimmen ist die Spitze der Blades. Das Inch-Lineal müsst ihr so anlegen, dass der 1/4-Inch-Punkt auf dem Lineal genau auf die Spitze der Blades liegt. Ist das der Fall, trimmt ihr den Block auf ein Maß von 5 1/2 Inch zurück.
Nähen des “Mohawk Trail”
Im Folgenden seht ihr, wie ihr eure 16 “Drunkards Path”-Blöcke für den “Mohawk Trail”-Block anordnen müsst.
Zunächst näht ihr die Blöcke pro Reihe zusammen.
Im nächsten Schritt werden die Reihen zusammengefügt.
Und schon habt ihr wieder einen wunderschönen, sehr großen Block fertiggestellt.
Jetzt seid ihr an der Reihe. Ich hoffe, ihr habt Freude daran, diesen Block zu machen. Wenn ihr fertig seid, dann wäre ich begeistert, eure Blöcke hier im Community Bereich sehen zu dürfen. Außerdem könnt ihr den Block natürlich auch auf Instagram oder Facebook präsentieren, denn auch dort schaue ich regelmäßig rein 😉 Wenn ihr dort unter dem Hashtag #BERNINAOldBlockSampler postet, kann man die gesammelten Blöcke für diesen Quilt-Along ganz einfach finden.
Mehr “Mohawk Trail” Quilts
Wenn euch der Block gut gefällt und ihr nach weiteren Quilts mit diesem Muster sucht, dann schaut euch mal folgenden Links an:
Eldred’s – Cotton Pieced Quilt / Mohawk Trai Quilt
Worthpoint: Antique Mohawk Trail Quilt
The Quilt Index: Mohawk Trail Quilt
So würde ein 2 x 2 m großer Quilt mit diesem Block aussehen
Neu hier?
Habt Ihr den Quilt-Along gerade erst entdeckt? Kein Problem! Ihr könnt jederzeit einsteigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es gibt eine BERNINA 570 QE zu gewinnen! Alle Artikel sind und bleiben abrufbar.
Im ersten Beitrag, der Ausschreibung des Quilt-Alongs, findet ihr die ersten und wichtigen Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt:
Old Block Quilt-Along – wer macht mit?
Die weiteren, bereits publizierten Blöcke des Quilt-Alongs findet ihr hier:
Old Block Quilt-Along – alle Artikel in der Übersicht
Jetzt wünsche ich euch gutes Gelingen und freu mich, wenn ihr beim nächsten Block wieder dabei seid!
Tschüss,
Andrea
Leider ist der Download der Schablonen bei mir nicht vollständig. Es fehlen Schablonen C und D. Oder sind sie identisch mit B ?Danke für eure Hilfe.
Hallo Sabine,
Schablone B ist wie auf der Schamzeichnung ident mit C und D!
Viele Grüße,
Andrea
[caption id="" align="alignnone" width="2560"]
Ein interessanter Block. Nächstes Mal fokussiere ich mich auch auf die bessere Anrichtung der Spitzen. Hab eher nur auf die Kreise geachtet.[/caption]
Hallo Anja,
Das ist dir doch prima gelungen. Danke, dass du mich auch noch erwähnst, wäre nicht nötig gewesen. Im Gesamtquilt bringt so ein schlichter Block Ruhe rein. Mein Exemplar ist fast fertig. Es fehlt nur noch das binding.
Gruß Claudia
HILFE!Will mich im Blog registrieren, hab eine Mail bekommen mit einem Key:soll dem Link folgen und den Key eingeben, aber WO IST DER LINK?
Guten Morgen, Anja
Der Link ist Teil der Mail, die Du mit dem Aktivierungscode erhalten hast. Der Mailtext lautet: “… folgen Sie dem Aktivierungslink [Link] und geben Sie den Key …”.
Bitte klicke auf den Link, dann landest Du automatisch an der richtigen Stelle.
Falls das bei Dir nicht klappt, grätscht evtl. Sicherheitssoftware dazwischen, die bei Dir lokal installiert ist.
Leite dann bitte die Mail mit dem Key, welche Du erhalten hast, an [email protected] weiter – dann schaue ich mir das gerne an.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Matthias,
einen Link hatte ich am iPad nicht, aber am Laptop hat es funktioniert.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dieser Block war sehr aufwändig beim Zuschnitt und Nähen! Schön, wenn am Ende alles zusammen passt.
Hallo Andrea,der “Drunkards Path” ist ja sehr ähnlich dem “Old Mill Path”. Hast Du den im Quilt along eingeplant? Sonst würde ich ihn mir aus dem Mohawk Trail selbst basteln. Vielen Dank!Mit freundlichem GrußSibylle
Hallo Sibylle,
nein, das habe ich nicht. Viel Spaß beim basteln,
Andrea
Geschafft! Eine sehr kleinteilige Arbeit.
Main Block sieht aus wie ein “scrapquilt”, und das mag ich sehr! 🙂
Block 14 Mohawk Trail 20,5″Puuuhhh, endlich fertig geworden! Seit über 3 Wochen lag er zugeschnitten und nur etwas genäht auf meinem Tisch. Aber ich konnte mich ewig nicht aufraffen, mit den Rundungen anzufangen…?Heute ist er nun komplett fertig. ??? Nun kommen nur noch die Blöcke 15-20 & 15 auch in 2 Größen… Also bloß keine Panik oder gar Schnappatmung…?Die Aufholjagd kann beginnen.?♀️?♀️?♀️
Normalerweise hätte ich diesen Pattern nie und nimmer genäht. Dank diesem Sew Along hab ich mich trotzdem “getraut”. Danke Andrea, dass du mich mit Deinen Vorschlägen immer wieder in neues Terrain schubst!
Das ist der schönste Block für mich, weil er so wunderbar dezent gestaltet ist.
Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich es nachmache.
Ich freue mich, dass dir der Block so gut gefällt. Gerne darfst du den nacharbeiten. Zeigst du das Ergebnis dann hier? Wir leben doch von der Inspiration durch die Mitstreiter, das mache ich auch.
Frohes Nähen, Claudia
Habe das Foto hier nicht posten können.Bekomme einen Key per E-Mail, aber keinen Link dazu und weiß nicht weiter. 😕
Aber auf FB in der Gruppe von 6Köpfe12Blöcke.
Schade, bei Facebook bin ich nicht . Vielleicht klappt ja hier noch.
Gruß Claudia
Hallo Claudia, ich glaube, das Foto ist sichtbar…🙂
Das hat wieder Spaß gemacht:-) Ich hatte noch Reststreifen, die ich verarbeitet habe. Vielen Dank für den schönen Block!!!!
Ein wirklich richtig schöner Block, an dem ich ich einige Stoffreste verarbeiten konnte . Ein super tolle Tipp war die Vergrößerung der Schnittmuster, meine fertigen genähten Teile wären auf jeden Fall zu klein gewesen . Da ich einen Rand nähe , wird meine Decke bald fertig gestellt sein. Die restlichen Blöcke nähe ich mit anderen Stoffen mit
Es hat mir viel Spaß gemacht, den Block zu nähen, i
Es hat mir viel Spaß gemacht, den Block zu nähen, ich mag runde Nähte !
Dein Block sieht wunderschön aus.
Liebe Grüße Gisela
Ganz lieben Dank Gisela ! ?
Hallo liebe Karin,
es ist so, wie du es schon vermutet hast!
Viel Spaß weiterhin und liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea, wenn ich das PDF “Schablone” öffne, habe ich nur die Schablone für A und B. Gehe ich recht in der Annahme, dass C und D die gleiche Grösse wie B haben, nur die zusätzlichen 0.8″ anders oder gar nicht angefügt werden? Sorry, bin nicht so geübt und möchte sicher sein. Einen schönen Tag allen 🙂
ein schöner Block, gefällt mir sehr gut, ging gut zu nähen
Das freut mich sehr!
Liebe Grüße,
Andrea
Mein Mohawk-Trail, gerade fertig geworden.
Prima geworden!
Die runden Nähte sind definitiv nicht meins…
Hat aber doch trotzdem gut geklappt!
Jetzt ist auch der Mohawk Trail fertig geworden. Bin richtig begeistert und hatte überhaupt keine Probleme. Habe ohne die zusätzliche Nahtzugabe gearbeitet und es hat alles super gepasst. 🙂
Toll, dann arbeitest du eben auch entsprechend exakt!
Trotzdem ist Dein Block ganz toll geworden. Das Grau lässt Deine farbigen Stoffe schön leuchten!
…habbe fäddiiiiiiiisch und freue mich schon auf den nächsten block 🙂 liebe grüßebirgit *** dankeschön für die tolle arbeit ***
Hallo zusammen, habe vor ein paar Wochen mit dem Patchworken/Quilten begonnen. Bei der Internetrecherche bin auch dieses Projekt aufmerksam geworden und bin total begeistert! Danke für die vielen tollen Anleitungen, Ideen, Muster, Anregungen und eure inspirierende Ergebnisse. Nähmaschine raus und sofort losgelegt. Habe euch jetzt eingeholt und schon sehr, sehr viel gelernt!
Nun…ich bin grad mal mit der Schnippselarbeit für Block 14 fertig. Es ist wieder ein wunderschönes Motiv.
Jey…Fehler machen ist Teil des Programms. ☺️ In einem kleinen Büchlein, das ich in der Stadtbücherei fand, las ich das. (Kahmann. I. 1985. Patchwork und Quilten. Techniken und traditionelle Muster. München)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem trimmen auf 5 1/2 inch. Ich habe bisher immer mit cm gearbeitet und das wären nach meiner Berechnung 14,oo cm (13,97 cm). Trotz der Zugabe von 1/8 inch (0,3 cm) kommt mein erstes Teil aber nur auf 14,0 cm…..was mache ich falsch? Kann mir jemand sagen wieviel cm ein Quadrat haben muss?Vielen Dank und nebenbei ein gutes Wahlergebnis.
Hallo Heike,
das liegt wahrscheinlich an dem Umrechnen von Inch auf cm. 1/8 inch ist 0,3175 cm wenn ich es richtig aus den Schnittteilen übertrage fehlen dir bei 0,3mm Zugabe zum Schluss 2,54mm. Was dann wieder fast 1/8 inch ist. Wichtig ist es auch die Nadel nach rechts zu verstellen, wenn man keinen Inch Nähfuß hat.
Mir ist es am Anfang genauso gegangen. Ich habe mir dann wirklich ein Inch Lineal besorgt, seit dem geht es viel besser und man gewöhnt sich relativ schnell daran mit Inch zu arbeiten.
Ich hoffe es hat dir geholfen.
Liebe Grüße Monika
Liebe Monika, danke für deine Antwort . Ich tu mich schwer mit inch. Habe aber gestern ein inch Lineal bestellt. Mal sehen, ob ich hinter das inch Geheimnis komme. Nützt ja nichts ? liebe Grűße und weiterhin viel Nähspaß.
Hallo, leider habe ich ein Problem beim Drucken der Schablonen vom Old Block Sampler Teil 14: da erscheint nur eine Seite, mit Schablone A und B. Schablone C und D sind leider nicht dabei.liebe Grüsse,Brigitte
Hallo Brigitte, nein du hast kein Problem, weil die Teile B, C und D identisch sind. Viel Spass beim Zuschneiden, das ist die meiste Arbeit bei diesem Block!
Das war wieder ein toller Block. Vielen Dank
Uiii- was für ein toller Block! Allein schon die Rundungen mit den Nadeln zu stecken ist eine pieksige Sache – aber wenn dann die 16 Igelchen erstmal genäht sind, ist das Aufwendigste geschafft.
Auf dem Foto sieht man die Knitter im Hintergrundstoff sehr stark, dabei habe ich schon mehrmals auch mit Dampf gebügelt – hat da jemand einen Tipp für mich?
Vielleicht funktioniert es so wie man es früher gemacht hat: Ein feuchtes/nasses Tuch drauf legen und dann heiß drüber bügeln. ??♀️ Ich habe damit die Knitterstellen bei meinen Blöcken ganz gut raus bekommen.
Herzliche Grüße, Angelika ??♀️
Das ist eine gute Idee, dass werde ich ausprobieren! Danke!
Hallo Sandra,
eingenähte Fältchen können nicht durch Bügeln verschwinden. Deshalb betrifft mein Tipp das Nähen der Kurven. Das Schöne ist nämlich, dass es überhaupt keine Mehrweite an der Nahtlinie gibt! Deshalb sollte man nur innerhalb der NZugabe stecken. Ich brauche nur 5 Stecknadeln und nähe auch nicht darüber! Ich hebe nur manchmal das Nähfüsschen um die beiden Nahtzugaben schön flach zu legen.
Es sind keine eingenähten Falten, auch wenn das auf dem Bild vielleicht so aussieht – es ist ein Baumwollstoff, der nach dem Stecken und Nähen so zerknittert ist.
Desto besser! Dann kannst du ja ausbügeln wie Angelika vorschlägt. Ich nehme auch manchmal Bügelhilfe-Spray um den Stoff zu glätten.
Ich finde deine Farbwahl übrigens sehr schön und du warst superschnell mit dem neuen Block.
Liebe Grüsse und weiter viel Nähfreude!
Das Spray hab ich ja auch da, das könnte ich auch probieren – Danke!
Ja, diesmal hat es zeitlich bei mir gut geklappt, da habe ich Freitag alles zugeschnitten und Samstag in Ruhe genäht 🙂
Oh ich bin begeistert von diesem Block! Liebe Andrea, der ist doch wie gemacht für meine Stoffwahl :-))
Liebe Marianne,
das freut mich sehr und viel Spaß beim Nähen!
Liebe Grüße,
Andrea
Das ist ja ein toller Block. Der ist so schön variabel. Wenn man die Teile anders dreht, kommen auch sehr schöne Muster raus.Und ich kann damit auch 10inch-Blöcke ersetzen..
Liebe Heike,
dann bin ich gespannt, wie du deinen Block gestalten wirst!
Liebe Grüße,
Andrea
Ich hab vor dem Zusammennähen mal hin- und hergedreht, wie man es auch anordnen könnte. Genäht hab ich aber trotzdem erst mal den Mohawk-Trail, wie er sein soll. Ich find es aber auch in Schlangenform, wenn mehrere 10inch-Blöcke nebeneinanderliegen, witzig.
Allerdings war ich hier länger mit Zuschneiden als mit Nähen beschäftigt…
Wieder so ein toller Block und jetzt fahre ich in den Urlaub und kann ihn erst in 2 Wochen nähen. Aber, die Vorfreude ist ja die schönste Freude. Viel Spaß beim Nähen, bis bald.
Viel Spaß im Urlaub!
Wieder ein toller Block!!! Im PDF ist allerdings nur A und B – C und D sind nicht vorgesehen – Fehler oder Absicht?
Könnte es sein, dass C und D identisch mit B sind und der Unterschied nur in den zusätzlichen Nahtzugaben liegt?
Du hast recht, aber die Schablone B ist wie auf der Schamzeichnung ident mit C und D 😉
2021 wird mein bestes Quiltjahr mit vielen Blöcken, die ich schon immer nähen wollte. Und mit den tollen Anleitungen gut zu bewältigen.☺
Liebe Flora,
so ein schönes Kompliment für unseren QAL! Herzlichen Dank dafür 🙂
Liebe Grüße,
Andrea
Schön, ein neuer Block! Freu mich schon aufs nähen und fürchte mich vor den vielen Rundungen… ?
Liebe Liese,
musst keine Angst haben, dass lässt sich gut meistern 😉
Liebe Grüße,
Andrea