Durch Zufall bin ich auf die Näh- und Stickgarne von ITO aus reiner Seide gestoßen. Verarbeitung in der Nähmaschine und in der Stickmaschine, geht das? Hält dieses feine Garn den hohen Belastungen Stand? Neugierig habe ich die beiden verschiedenen Garne näher unter die Lupe genommen und ausprobiert. Meine Ergebnisse und Erfahrungen möchte ich euch in diesem Beitrag vorstellen! 🙂
Beide Garne der Firma ITO bestehen zu 100% aus Seide. Iki ist ein etwas dünneres Garn aus Filamentseide, es schimmert so wunderschön. Nui ist etwas dicker, steht aber Iki in der Verarbeitung als auch dem Glanz in Nichts nach.
Sticken mit Seidengarnen
Meine ersten Versuche habe ich im Stickbereich unternommen. Zur Verarbeitung der beiden Garne habe ich die B770 beim Sticken auf mittlere Geschwindigkeit eingestellt. Das Garn habe ich in eine Topstichnadel (Nui) und in eine Metallic-Nadel (Iki) eingefädelt. Durch das große Nadelöhr ist es bei beiden Garnen zu keinem Fadenriss gekommen. Auf der Unterfadenspule habe ich Bobbingarn verwendet. Ausserdem habe ich die gelbe BERNINA Stickspulenkapsel mit erhöhter Fadenspannung verwendet. Hier seht ihr die beiden Ergebnisse. Deutlich erkennbar, dass etwas dickere Nui-Garn, es sieht beinahe aus wie handgestickt. Schön filigran dagegen das feine Iki-Garn auf den unteren Bildern.
Cutwork mit dem Garn Nui
Ebenso habe ich Leinenservietten mit Stickerei und Cutwork gezaubert. Kennt ihr das Cutwork-Tool von BERNINA? Damit könnt ihr ganze Motive ausschneiden, oder wie in meinem Beispiel ein Loch ausschneiden und dieses umsticken. Auch hier hat mich das Garn nicht enttäuscht, es hat sich tadellos verarbeiten lassen.
Für das Blumenmuster habe ich das Garn Nui verwendet. Hier habe ich mit der Topstichnadel gestickt.
Geschirrtuch
Die Firma Ito hat auch einige hochwertige Stoffe in ihrem Sortiment, unter anderen auch diesen schönen Baumwoll-Leinen-Stoff. Perfekt um ein schönes Geschirrtuch zu nähen und im Anschluss zu besticken. Die schöne Stickdatei findet ihr übrigens als Gratisdownload auf der BERNINA Website. 🙂
Seidengarn in der Overlock
Ein weiterer Versuch war, das Garn in die Greifer der Overlock einzufädeln. Hier hat mir der Effekt des schönen Seidengarnes besonderes beim Rollsaum und Pikotstich gefallen.
Die Naht aus Seidengarn auf Seide finde ich hier besonders schön. Ich kann mir diesen Abschluss wunderbar für Rüschenkanten vorstellen.
Knopflöcher und Zierstiche mit Iki
Das feine Iki-Garn lässt sich nicht nur toll versticken, auch im Nähbereich hat es mich überzeugt. Hier habe ich an einer Bluse die Knopflöcher mit diesem filigranen Garn genäht. Auch das Monogram auf der Hemdtasche kommt schön zur Geltung. 🙂
Das Garn hat mich in allen Anwendungen voll und ganz überzeugt. Ich bin begeistert davon, dass es eine schöne Alternative zu Polyestergarn gibt. Die Garne von Ito sind in erster Linie für Nähte die nicht allzu gr0ßen Belastungen ausgesetzt sind geeignet.
Meinen kompletten Garntest mit weiteren Beispielen findet ihr auf der Website der Firma Ito. Hier habe ich auch viele Tipps und Tricks zur Verarbeitung zusammengefasst.
Habt ihr Lust bekommen, diese besonderen Garne selbst einmal auszuprobieren? Die Firma Ito verlost unter allen Teilnehmern jeweils 3 mal 6 Garne . Die Garne IKI oder NUI können von den Gewinnern selbst zusammengestellt werden. Alle Infos zur Verlosung findet ihr hier auf meinem Instagram-Account. 🙂
Die Garne wurden mir von der Firma Ito kostenlos zur Verfügung gestellt.
Seidengarn? Für die Stickmaschine? Ich kenne noch Nähgarn aus Seide, einige Röllchen hüte ich wie einen Schatz und nehme sie wirklich nur, wenn ich Seidenstoffe verarbeite.Zu Sticken habe ich mich damit noch nicht getraut. Da ich bei Instagram nicht vertreten bin, bin ich von der Verlosung wohl ausgeschlossen…
Liebe Frau Weber,
richtig, die Verlosung fand über Instagram statt. Ich bin begeistert von den Garnen. Vielleicht fragen Sie mal bei der Firma ITO direkt an, welcher Händler in Ihrer Nähe die Garne vertreibt. Dort hätten Sie dann die Möglichkeit die Garne näher unter die Lupe zu nehmen.
Viele liebe Grüße,
Patricia
Ich habe noch nie von diesem Garn gehört. Ich war auf der Nadelwelt in Karlsruhe, auch da habe ich dieses Garn nicht gesehen. Wo kann ich es bestellen bzw. beim Händler kaufen? Ich würde es auch zum Klöppeln verwenden. Danke für die Info. Mit freundlichen Grüßen Inge Knodel
Liebe Inge!
Leider hat die Firma ITO auf der Nadelwelt nicht ausgestellt. Am besten mal bei der Firma selbst nach Händlern fragen, die das Garn führen.
Viele Grüße,
Patricia