Ihr habt vielleicht schon in diesem Artikel von Katharina Raab vom neuen Verstellbaren Rulerfuss mit Schlitz #72S gelesen? Er unterscheidet sich – das S im Namen weist darauf hin – vom Verstellbaren Rulerfuss #72 durch einen kleinen Schlitz an der Seite. Durch ihn kann der Faden mühelos unter den Fuß gelegt werden. Mir gefällt das besonders gut, denn gerade bei häufigem Fadenwechsel ist das sehr bequem und zeitsparend.
Der Rulerfuß ist nicht nur wunderbar geeignet, um damit große Projekte zu bearbeiten, auch einfache und kleine Dinge lassen sich wunderbar damit quilten. Passend zum Fuß benötigt Ihr das Formschablonen-Set für Longarm-Sitdown- und Haushaltmaschinen. Es beinhaltet allerhand verschiedene Lineale zum Quilten. Da findet sich für jede Gelegenheit die passende Schablone!
Ich habe mir diese bereitgelegt:
Nikolausstiefel quilten
Zunächst stelle ich ein Quilt-Sandwich, bestehend aus Oberstoff, Vlies und Rückseitenstoff, her. Den Stiefel habe ich passend zugeschnitten, der Rückseitenstoff und das Vlies stehen zunächst ausreichend über. Diese schneide ich erst zurück, wenn die Teile gequiltet sind.
Bei größeren Projekten ist es ratsam, die Markierungen für die Schablonen mit einem Trickmarker aufzuzeichnen. So sind die Abstände der Linien später absolut exakt. Bei kleinen Projekten wie diesem Stiefel kann man ganz hervorragend mit gutem Augenmaß quilten. Zum Quilten verwende ich übrigens Silk-Finish Cotton von Mettler in der Stärke 40 als Ober- und Unterfaden.
An der Ferse verwende ich die Kreisschablone und quilte parallele Linien.
Es muss nicht zwingend am Ende jeder Reihe der Faden abgeschnitten werden. Ich versetze die Schablone an die gewünschte Stelle…
… nähe freihändig bis zur neu platzierten Schablone und quilte den “Rückweg”.
Wichtig ist beim Quilten mit Rulern, dass Stoff und Lineal immer eine feste Einheit bilden. Wenn ihr beide Teile nicht mehr ausreichend und sicher mit den Händen halten könnt, empfiehlt es sich anzuhalten und umzugreifen.
Für das runde Motiv passt die Schablone hervorragend. Bei der Wahl der Schablonen müsst Ihr immer bedenken, dass die Naht nicht direkt am Rand der Schablone platziert wird.
Der Abstand der Nadel zum Außenrand der Sohle beträgt ¼ Inch. Im Bild habe ich den Fuß zur Verdeutlichung auf der Schablone platziert. Genäht wird natürlich immer neben der Schablone, also mit exakt ¼ Inch Abstand.
Auch Wellen lassen sich ganz hervorragend mit einer der Schablonen aus dem Set quilten.
Hier seht Ihr das fertige Ergebnis:
Beim Quilten mit Schablonen denkt Ihr vermutlich nicht sofort an gerade Linien. Doch gerade bei großen Projekten ist es eine enorme Erleichterung, auch gerade Nähte mit dem Rulerfuß und dem geraden Lineal zu quilten. So kann Eure Maschine in alle Richtungen nähen und das mühevolle Drehen eines großen Quilts in der Maschine kann so entfallen.
Mein Stiefelchen ist fertig! Jetzt muss der Nikolaus ihn nur noch reich befüllen! Vielleicht steckt er mir einen tollen Nähfuß für meine BERNINA rein? Wir werden sehen…
Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal!
Eure Claudia
Guten Morgen, kann man den Fuß für alle Nähmaschinen Typen nehmen, ich besitze eine Carina
Guten Morgen, Dagmar Hüting,
die Nähfüße von BERNINA wurden speziell für die BERNINA Nähmaschinen entwickelt und passen leider nicht für Ihre Carina.
Herzliche Grüße
Claudia Geiser