Hallo zusammen und herzlich willkommen zum 25. Block beim Old Block Quilt-Along. Heute nähen wir einen 20-Inch-Block, den “Mariner’s Compass”.
Wer bei dem Quilt-Along ‘6 Köpfe 12 Blöcke – Skill Builder’ mitgemacht hat, der weiß, dass ich dort schon einen weiteren “Mariner’s Compass” auf meinem eigenen Blog vorgestellt habe. Dieser maß ebenfalls 20″ Inch.
(Bild Quelle: Florida Center of Instructional Tecnology, Collage Education, University of South Florida).
Zur Geschichte des “Mariner’s Compass”
Für einmal gibt es einen ausführlichen historischen Teil. Auf der Website womenfolk.com habe ich folgende Informationen gefunden, die von Judy Mathieson zusammengestellt wurden:
“‘Mariner’s Compass’ ist der Name, den Quilterinnen für Sternmuster verwenden, die vom Zentrum eines Kreises ausgehen, im Gegensatz zu Sternmustern, die von einem Quadrat ausgehen, wie ‘Ohio Star’ oder ‘Sawtooth Star’. Wenn Ihr Euer Design als ‘Mariner’s Compass’ bezeichnet, sollte es wahrscheinlich 16 oder 32 Punkte haben, wie die Kompassrose auf einem Magnetkompass oder einer Landkarte. Barbara Brackman sagt, dass dies eines der frühesten benannten Quiltmuster in Amerika ist. […] Der erste bekannte Quilt mit dem Motiv des Seemannskompasses wurde 1726 in England hergestellt. Möglicherweise wurden solche Quilts auch schon früher hergestellt, aber wir müssen uns auf diesen ersten datierten Quilt verlassen, um Gewissheit zu haben. Es ist nicht bekannt, ob dieser Quilt aus dem Jahr 1726 überhaupt als ‘Mariner’s Compass’ bezeichnet wurde, da er zwar mit einem Datum, aber nicht mit einem Namen dokumentiert ist. Viele andere Quilts nach diesem Muster wurden im Laufe der Jahre hergestellt, aber erst seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde der Name ‘Mariner’s Compass’ allgemein verwendet. In der Zwischenzeit haben Quilts mit diesem Muster Namen wie ‘Chips and Whetstones’ oder ‘The Explosion’ erhalten. Sonnenbezogene Namen wie ‘Sunburst’ und ‘Rising Sun’ waren ebenfalls üblich. Die Namensvariationen bei diesem Quilt sind ein gutes Beispiel dafür, wie schwierig es ist, die Geschichte eines bestimmten Musters anhand des Namens aufzudecken.”
(Quelle: Mariner’s Compass Quilt Pattern History: Ancient Design (womenfolk.com), Judy Mathieson)
Wir nähen den Patchworkblock “Mariner’s Compass”
Der “Mariner’s Compass” ist 20 Inch groß (20,5 Inch inklusive Nahtzugabe). Ich schlage vor, diesen Block mit der FPP-Methode zu nähen. Wem das nicht gefällt, für den habe ich auch die einzelnen Schablonen zum Ausdrucken bereit gestellt.
Download der Patchwork-Schablonen
Für den Zuschnitt habe ich drei PDF-Dokumente zum Herunterladen erstellt:
- Das Erste ist ein Ausmalblatt. Damit könnt ihr die Wirkung von Farben und Mustern bei diesem Block ausprobieren.
- und auf dem zweiten findet ihr die Foundation-Paper-Piecing-Schablonen,
- das dritte PDF beinhaltet die Schablonen.
Auf dem PDF mit den Schablonen habe ich ein Kontrollquadrat mit 1 Inch Seitenlänge platziert, sodass ihr kontrollieren könnt, ob euer Ausdruck für die Schablonen die richtige Größe hat. Wichtig ist, dass ihr bei euren Druckoptionen “Tatsächliche Größe” einstellt.
Hier die Downloads:
Ausmalblatt “Mariner’s Compass”
FPP-Schablonen “Mariner’s Compass”
Schablonen “Mariner’s Compass”
Zuschnitt der Schablonen
Die Schablonen für das Paper Foundation Piecing bestehen aus zwei zu nähenden Einheiten A + B. Beide kommen im Compass 8-mal vor und müssen entsprechend oft ausgedruckt werden.
Auf dem PDF mit den Schablonen findet ihr neben dem Mittelteil (A: einmal) und der Schablone für den Hintergrund (I: 4-mal) zusätzlich die Schablonen für die einzelnen “Windrichtungen”. Ich empfehle euch allerdings, diesen Block in der FPP-Technik zu arbeiten!
Der Block ist sehr komplex zu arbeiten. Bevor ihr loslegt, lest bitte die Anleitung einmal komplett durch.
Nähen des Patchworkblocks “Mariner’s Compass”
Der Block besteht aus acht gleichen Teilen, die sich aus den FPP-Einheiten A + B zusammensetzten. Zunächst arbeitet ihr 8-mal Teil A und 8-mal Teil B.
Wenn ihr alle beiden Teile 8-mal gearbeitet habt, dann fügt diese bitte wie auf dem folgenden Bild zusammen.
Als nächstes werden die acht entstandenen Teile zusammengenäht.
Dabei markiert ihr euch am besten den Schnittpunkt am unteren, inneren Ende eines jeden Blockteils. Dies steckt ihr euch wie auf dem nächsten Bild zu sehen, mit dem Schnittpunkt auf die Teilungsnaht des unteren Blockteils. Bitte näht auch nur bis zu diesem Punkt!
Entgegen anderen Blöcken wird nun hier schon das Hintergrundteil eines Viertelkreises angebracht. Das macht ihr bei allen vier Teilen.
Im nächsten Bild seht ihr, das an der Spitze zum Hintergrund die Naht nicht schräg, sondern gerade verläuft.
Damit ihr ‘um die Ecke’ nähen könnt, steckt euch zunächst den Nahtpunkt der beiden Schnitteile wie gezeigt zusammen.
Anschließend steckt ihr die obere Schnittkante zusammen. Der Richtungswechsel ist nicht so arg, deshalb kann man hier entspannt ‘um die Ecke’ nähen.
So sollte das dann aussehen, wenn ihr die Naht genäht habt.
Diese Teilungsnähte schließt ihr bei alle vier Teilen. Jetzt klafft nur noch das Loch in der Mitte….
Dort gehört nun das Schnitteil A rein.
Jede Strecke zwischen den Hauptteil und dem Mittelteil muss einzeln festgenäht werden. Am besten zeichnet ihr euch dazu die Punkte an den Schnitteilen an, damit ihr eine saubere Naht hinbekommt.
Wenn alle Nähte vom Mitteleteil geschlossen sind, ist dieser schöne “Mariner’s Compass” fertig!
So, ihr Lieben, das war der letzte Block für dieses Jahr! Es wird erst wieder im Januar mit dem Quilt-Along weitergehen. Solltet ihr noch mit den Blöcken hinterhrhinken, dann habt ihr jetzt ausreichend Zeit, diese zu nähen.
Wenn ihr den “Mariner’s Compass” fertig habt, postet ihn hier auf dem BERNINA Blog im Community Bereich, auf Instagram oder Facebook – wo immer ihr eure schönen Werke gerne präsentieren wollt. Vergesst nicht, euer Bild auf Social-Media-Kanälen mit dem Hashtag #BERNINAOldBlockSampler zu versehen!
Neu hier?
Habt Ihr den Quilt-Along gerade erst entdeckt? Kein Problem! Ihr könnt jederzeit einsteigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es gibt eine BERNINA 570 QE zu gewinnen! Alle Artikel sind und bleiben abrufbar.
Im ersten Beitrag, der Ausschreibung des Quilt-Alongs, findet ihr die ersten und wichtigen Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt:
Old Block Quilt-Along – wer macht mit?
Die weiteren, bereits publizierten Blöcke des Quilt-Alongs findet ihr hier:
Old Block Quilt-Along – alle Artikel in der Übersicht
Weihnachten steht vor der Tür und jeder von uns hat bestimmt viel für das Fest vorzubereiten. Ich freue mich schon auf das Plätzchen backen und auf die schöne und besinnliche Zeit mit der Familie.
Ich wünsche euch eine wunderschöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir sehen uns wieder in 2022!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea! Dank deiner indirekten Unterstützung habe ich den ersten Block aus meinem gewonnenen Stoffpaket fertig gestellt. Eigentlich wollte ich zwar nach dem Sail-Along-Quilt nicht schon wieder mit der FPP-Technik arbeiten, aber für einen Mariner’s Compass habe ich gar keine andere Vorlage gefunden, und fand es dann auch überzeugend, dass diese Technik für so ein kleinteiliges, geometrisches Muster doch geradezu prädestiniert ist. Auch wenn ich nicht deine Vorlage genutzt habe, hat mir deine Anleitung doch sehr geholfen inklusive deiner Empfehlung auf einer anderen Seite, Sprühstärke zu verwenden (welch Erleichterung beim Umgang mit den kleinen Stofffitzelchen!). Nach einem gescheiterten Versuch, den Bogen außen herum mitsamt Papier an den inneren Kreis zu nähen, habe ich mir nochmal deine Fotos genauer angeschaut: Weg mit dem Papier… Also, ganz herzlichen Dank für all deine hilfreichen Tipps! Liebe Grüße! Ursula
Liebe Ursula,
das freut mich gleich in zweifacher Hinsicht! Du hast das schöne Stoffpaket gewonnen und daraus diesen tollen Compass Block gemacht und du hast viel von meiner Anleitung adaptieren können 🤩 Freu mich für dich, dass das Ergebnis so klasse geworden ist!
Herzliche Grüße,
Andrea
Auf diesen Block hab ich mich richtig gefreut! Super Anleitung!
Mein Mariner’s Compass. Die Arbeit hat sich gelohnt. Nicht auf dem Millimeter genau aber im gesamten Bild fällt es nicht auf.😀
Auch mein Mariner’s Compass wurde anfangs Jahr fertig und ich freue mich auf die nächsten, letzten Blöcke für diesen Quilt.
Ich liebe diesen Block ! Vielen Dank dafür 🧡
Block 25, schon länger fertig 🙂
geschafft 🙂
Block 25 gefällt mir besonders gut 😉
Hallo in die Runde.Hat jemand versucht, den Kompass mit Schablonen zu nähen?Ich mag die FPP Technik nicht so, immer dieses anlegen, nähen und abschneiden, anlegen, nähen und abschneiden … Und dann noch das ganze Papier wieder rauspiepeln…Deshalb versuch ich, das zu vermeiden.
Hallo Heike,
ich habe den Kompass mit Freezer paper gearbeitet. Dann braucht man nur einmal eine Vorlage und muss kein Papier herauszupfen. In diesem Fall nähen, bügeln, abschneiden…
Für mich hat das was Meditatives, dazu schöne Musik… Mit Schablonen kriegt man diese Genauigkeit nur schwer hin.
Eine Anleitung für das Arbeiten mit Freezer paper findest du aktuell bei Irene von sugaridoo (one two tree)
LGElfie
Gesundes neues Jahr wünsche ich euch. Pünktlich zum Jahresbeginn ist mein “Kompass ” fertig geworden. Mal sehen wohin er mich dieses Jahr führt. Viele Grüße Claudia
Hallo Andrea, macht es Sinn die Teile nach den Schablonen (ev. ein paar mm größer) zuzuschneiden und dann trotzdem auf Papier zu nähen oder ist die Idee vollkommen übrig? :-)Vielen Dank für die tollen Anleitungen und einen schönen Jahreswechsel – LG Karin
Liebe Karin, ich möchte keinesfalls einer Antwort von Andrea vorgreifen, sondern Dir nur meine Erfahrungen schildern: Ich schneide meine Stoffteile für die FPP immer nach den Schablonen zu. Dazu vergrößere ich die bestehende 1/4″ Nahtzugabe um ca. 1/8″. Somit kann ich die Stoffteile “stoffsparend” zuschneiden und es geht für mich dann schneller und leichter die FPP zu nähen. Herzliche Grüße, Angelika
Danke liebe Angelika – das Probier ich bei dem Block gleich mal aus.
LG Karin
Liebe iunddu und liebe Angelika,
der Antwort von Angelika ist eingentlich nichts mehr hinzuzufügen 😉 und ich finde es klasse, wenn ihr euch gegenseitig behilflich seid!
Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße,
Andrea
Finde ich auch – ganz egal von wem eine hilfreiche Antwort kommt.
LG Karin
Weils Spaß gemacht hat, habe ich ihn gleich zweimal genäht 😍
So meiner ist auch fertig bis auf die Mitte…. Die mach ich dann morgen
Hallo Andrea, ich will nun auch endlich einsteigen und drucke mir gerade einiges aus.Wenn ich FPP nähe, dann benötige ich von den (3.PDF) Schablonen nur den Mittelteil und die Hintergrundteile? Die einzelnen kleinen Vorlagen wären doch nur nötig, wenn ich nicht FPP nähe, oder hab ich einen Denkfehler? Herzliche Grüße von Anja
Ja, genauso ist das.
Liebe Grüße
Vielen Dank liebe Claudia! ?
Das war ein hartes Stück Arbeit. ABER geschafft, bin Stolz auf mich;-)
Eine wunderbare Farbzusammenstellung. Wo bekommt man denn den tollen Hintergrundstoff?
LG Claudia
Bei Roller (Möbelladen) habe ich diesen gekauft 🙂
Danke für den Tipp und weiterhin viel Spaß.
LG Claudia
Liebe Andrea, vielen dank für diesen wunderschönen Block!Das war eine tolle Herausforderung zum Ende des Jahres!
Dank der tollen Anleitung und der vorherigen Blöcke habe ich den Kompass gut nähen können. Jetzt kann ich beruhigt die Stoffe bis ins neue Jahr wegpacken und mein Nähzimmer aufräumen. Habt alle eine entspannte Adventszeit und kommt gut ins neue Jahr!Liebe Grüße- Sandra
Wow, eine sehr schöne Farbkombination. Gratuliere, sieht sehr schön aus. Liebe Grüße Gisela Hinckeldein
Vielen lieben Dank!!
Der Block ist wirklich sehr schön – und bisher mein liebster 🙂
Liebe Sandra,
was ein Prachtstück! Ich freu mich, dass du so gut zurecht gekommen bist und natürlich auch über dein schönes Lob!
Viel Spaß beim Aufräumen und hab eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea, vielen Dank!
Du hast uns ganz hervorragend hier hin geführt – im März hätte ich nie gedacht, dass ich so einen tollen Block genäht bekomme 🙂
Liebe Grüße – Sandra
Hallo Andrea! Der Block ist sehr schön. Ich werde in der FFP-Methode arbeiten. Es wäre mir eine große Hilfe, wenn du die Reihenfolge der Arbeitsschritte in der Herstellung zu Teil B erklären könntest. z. B. B8 an B7. Aber dann hapert es bei mir…… Es gibt hierzu bestimmt eine optimale Lösung. Teil A ist mir klar. Schönen 2. Advent und viele Grüße Isolde
Ich will einer Antwort von Andrea nicht vorgreifen, aber ich denke, wenn Du in der Reihenfolge der Nummerierung arbeitest, müsste es gehen. Teil B1 bis B4 ist ja das gleiche wie A1 bis A4. Und dann eben B5, B6…
schönen Advent an alle fleißigen NäherInnen
Liebe Heike,
du greifst mir überhaupt nicht vor, sondern ich bin dir dankbar, dass du das so gut erklärt hast und damit Isolde geholfen hast!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Heike! Vielen Dank! Das war die optimale Lösung! Jetzt sehe ich es auch. Viele Grüße Isolde
Liebe Isolde,
ich bin froh, dass Heike dir deine Frage schon so prima beantwortete hat!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea, vielen Dank für diesen tollen Block!Kann es sein, dass bei der FFP Vorlage das Teil B spiegelverkehrt zu deinen Fotos ist? Oder liegt es an mir?Viele liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent!
Nein, ich denke, ist richtig so. Das muss spiegelverkehrt sein, da du ja auf der Rückseite nähst.
Ah ja klar, vielen Dank! Ich bin noch nicht so geübt☺️
Super Heike! Danke für’s schnelle und gute Erklären!
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo liebe Ulrike,
prima, dass Heike dir helfen konnte und du das jetzt bestimmt hinbekommst!
Liebe Grüße,
Andrea
Oh, so ein herrlicher Block!!!Und schade, dass es erst im Januar weitergeht…denn im Dezember hätte ich im Urlaub so schön Zeit…Ich wünsche allen gesegnete Weihnacht und Gesundheit
Liebe Ottilie,
genieße die schöne Adventszeit und freu dich dann auf Januar!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea,nun ist ja die Adventszeit eingeläutet und ich möchte mich für die vielen tollen Anleitungen ganz herzlich bei dir bedanken. Der neue Block braucht sicherlich einige Zeit, aber das finde ich so toll, dass man die Zeit in der Pandemie dadurch so wunderbar zu Hause verbringen kann und am Ende stolz ein Ergebnis in den Händen halten kann. Allen weiterhin kreatives Schaffen und eine schöne Weihnachtszeit, Claudia
Liebe Claudia,
ich freu mich, dass dir die Anleitungen und der Quiltalong so gut gefällt 🙂 und du wirst bestimmt einen wunderschönen Quilt am Ende in den Händen halten dürfen!
Dir auch eine schöne Weihnachtszeit und liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea Vielen Dank für diesen schönen Block. Er steht schon seit längerem auf meiner Liste. Ich freu mich drauf, auch auf das FPP nähen, damit nähe ich inzwischen voll gerne. Dieser Block wird die Grundlage für meinen zweiten Old Block Quilt werden. Ich wünsche Dir und allen hier im Blog eine frohe Adventszeit, gesegnete Weihnachten, und alles gute für das kommende Jahr. LG Gisela
Liebe Gisela,
na dann passt das ja ganz perfekt 😉 Viel Spaß mit diesem Block!
Schöne Adventszeit und liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea, vielen Dank für diesen Block. Ich habe so gehofft, dass ein solcher Block drankommt, ich liebe diese Kompass Blöcke. Habe auch schon einen anderen von dir genäht und mache ein Kissen daraus. Dieser Block eignet sich auch sehr gut für ein Kissen, ich glaube da muss ich 2 davon nähen. Liebe Grüße und eine schöne Advents und Weihnachtszeit.Monika
Liebe Monika,
ich gestehe, dass ich ein wenig eine Leidenschaft für diese Blöcke habe. Bei dir scheint das ja dann auf Gegenliebe zu stoßen! Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Mariners Compass!
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit,
Andrea
Liebe AndreaToller Block, aber leider zu gross für meinen Quilt. Gibt es den nicht auch in 10 inch? Den letzten 20 inch gabs doch auch noch als 10er. Wenn nicht, schade. Dann fehlt mir dieser als einziger in der Sammlung.Lieber Gruss
Liebe Memory,
nein, für diesen Block gibt es nur diese Größe. Aber vielleicht kannst du bei deinem Drucker einfach 50% einstellen, wenn er nur 10″ groß sein soll?
Liebe Grüße,
Andrea
Ah, danke! Das probier ich mal. Gute Idee. Danke! Lieber Gruss
Liebe Andrea, habe dazu auch noch eine Frage: Wenn ich den Ausdruck der Schablonen auf 50% einstelle (damit ich diesen schönen Block auch als 10“-Block nähen kann), verringere ich dann nicht auch die 1/4“ Nahtzugabe um 50%?
Liebe Grüße, Angelika
Hallo Angelika, wenn ich Schablonen skaliere, nähe ich immer mit einer alten Nadel (ohne Faden) mit dem 1\4″ Füßchen um die Nahtlinie auf dem Papierausdruck herum. Dann habe ich die richtige Nahtzugabe und die Schablone lässt sich leicht ausreißen. Ich möchte aber Andrea nicht vorgreifen.
LG Elli
Liebe Elli, das ist ein super Tipp – einfach Klasse. Danke. Herzliche Grüße und alles Gute für das neue Jahr. Angelika
Hallo Angelika,
genau, die NZG verringert sich auch, wenn du die Schablonen insgesamt um 50% verkleinerst. Wenn du aber dann die NZG den Schablonen um die 1/4 Inch von der Nahtlinie neu hinzufügst, dann passt es wieder 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Toll! Ich bin begeistert! Jetzt Hagen wir schon so viel geschafft, dann können wir uns dieser Herausforderung arch stellen! Schön dass wir bis Januar Zeit haben aufzuholen. Es kommen dann ja noch die restlichen 10er Blöcke. Eine schöne Adventszeit wünsche ich allen!
Liebe Ingli,
jetzt ist genug Zeit zum Aufholen und um diesen Block zu meistern!
Dir auch eine schöne Adventszeit und liebe Grüße,
Andrea
Der sieht ja wunderschön aus, aber das wird eine harte Nuss.?Hab gestern schon damit gerechnet,dass es einen neuen Block gibt.Allen viel Spaß beim Nähen. Die Anleitung ist so toll. Wir werden das schaffen. Einen schönen 2. Advent.??
Liebe Verena,
du hast alle anderen Blöcke schon so toll hinbekommen, da wird dieser auch kein Problem für dich darstellen 😉
Dir eine schöne Adventszeit und liebe Grüße,
Andrea