Hallo Ihr Lieben, ich zeige Euch heute, wie ich eine Pumphose mit Rüsche nähe. Genäht habe ich die Pumphose mit meiner neuen bernette 64 AIRLOCK. Die b64 AIRLOCK ist eine bernette Overlocker mit automatischem Lufteinfädler. Zusätzlich verfügt die Maschine über einen Freiarm mit dem sich geschlossene Ärmel und Bündchen einfach verarbeiten lassen. Der Anschiebetisch wird standardmässig mitgeliefert und vergrössert die Arbeitsfläche zusätzlich.
Pumphose mit Rüsche nähen
In diesem Blog-Beitrag möchte ich Euch gerne zeigen, wie Ihr ganz einfach eine Pumphose mit Rüsche nähen könnt. Dies könnt Ihr mit jedem beliebigen Pumphosen-Schnitt umsetzen. Die Rüsche habe ich mit dem 3-Faden-Rollsaum meiner bernette 64 AIRLOCK genäht. Die Pumphose fertig genäht habe ich dann mit dem 4-Faden-Overlock mit integrierter Sicherheitsnaht.
Materialübersicht:
- Schnittmuster Eurer Lieblingspumphose (ich nähe in meinem Beitrag die Baggy Pants von Kid5)
- Jersey und Bündchenstoff nach Eurer Wahl
- 4 Konen passendes Overlockgarn
- Rollschneider oder Stoffschere
- Overlock-Maschine und Näh-Maschine
- Das Schnittteil vom Vorderteil Eurer Pumphose muss nun angepasst werden. Ich möchte gerne eine diagonale Rüsche, somit habe ich mir mein Schnittteil passend vorbereitet und geteilt. Es ist aber auch möglich eine horizontale Teilung zu machen. Ganz nach Eurem Geschmack. Probiert aus, was am schönsten aussieht.
Ganz wichtig: Achtet beim Zuschnitt auf die Nahtzugabe. In meinem Pumphosen-Schnitt sind Nahtzugaben bereits inklusive. Dies gilt aber natürlich nicht für unsere Teilung. Hier muss unbedingt eine Nahtzugabe hinzugefügt werden. Einmal am oberen Schnittteil und einmal am unteren Schnittteil.
Danach messt Ihr Euch die Diagonale aus. Und gebt für die Rüsche auf jeder Seite zwischen 10 und 15 cm dazu.
In meinem Beispiel ist die Diagonale ca. 29 cm. Meine Rüschenlänge beträgt 49 cm. Die Breite meiner Rüsche beträgt 4 cm, da ich eine kleine Grösse genäht habe. Bei grösseren Pumphosen darf die Rüsche breiter sein. Da müsst Ihr auch ausprobieren, was hübsch aussieht.
Schneidet Euch die Rüsche gemäss Euren Messungen zu.
Danach schneidet Euch alle benötigten Schnitteile für Eure Pumphose zu.
In meinem Fall:
- Vorderteil plus Rüsche gemäss Anleitung von vorher
- Rückteil
- Bauch- und Beinbündchen
Nun fädle ich mir für die Rüsche den Stich 8, den 3-Faden-Rollsaum an meiner bernette 64 AIRLOCK ein. Die Einstellungen an der Maschine treffe ich gemäss meiner Stichübersicht.
Ich beginne mit dem Nähen einer langen Seite meiner Rüsche. Beim Nähen dehne ich den Jersey leicht. Und prüfe natürlich, ob mir das Stichbild gefällt und nehme ggf. Änderungen an den Einstellungen vor.
Durch das Dehnen beim Nähen wellt sich die Kante ganz leicht. Was natürlich sehr hübsch aussieht später an unserer Pumphose.
Jetzt kommen wir ans Rüschen der anderen langen Seite.
Es gibt die Möglichkeit mit Framilon Gummi zu rüschen. Ich möchte Euch aber gerne zeigen, wie Ihr ganz einfach mit Eurer Nähmaschine rüschen könnt. Das Ergebnis ist meist etwas ungleichmässiger, aber trotzdem sehr hübsch.
Stellt Euch an Eurer Nähmaschine einen Geradstich mit einer langen Stichlänge ein.
Und näht dann an der gesamten Kante entlang.
Wenn Ihr nun am Unterfaden zieht, kräuselt sich die Kante schön zusammen.
Versucht es gleichmässig zu kräuseln, indem Ihr von beiden Seiten her zieht.
Steckt Euch dann Eure Rüsche links auf rechts an Euer Unterteil. Das heisst, beide rechten Seiten schauen Euch an.
Und dann steckt Ihr das Oberteil der Teilung rechts auf rechts auf Rüsche und Unterteil.
Zum fertig nähen meiner Pumphose fädle ich meine bernette 64 AIRLOCK um. Ich nehme die Einstellungen für den 4-Faden-Overlock mit integrierter Sicherheitsnaht vor.
Und näht dann die drei Stofflagen zusammen. Achtet bei Zusammennähen darauf, dass Eure Rüsche schön mitgefasst wird.
Sieht dann schon richtig süss aus, oder?!
Steppt Euch die Rüsche mit einem Geradstich oder einem Zierstich Eurer Nähmaschine ab. Ich mache das mit meiner BERNINA 535.
Nun näht Eure Pumphose gemäss Anleitung im Schnittmuster fertig. Schliesst die Seitennähte.
Und die Schrittnaht.
Näht das Bauchbündchen und die Beinbündchen zum Ring.
Und näht die Bündchen gleichmässig gedehnt an Eure Pumphose.
Jetzt nur noch wenden und Ihr könnt Eure Pumphose mit Rüsche bewundern.
Ich habe an meiner Pumphose noch mein Label angebracht und für das Foto die Rüsche etwas in Form gezupft.
Nun hoffe ich, mein kleines Tutorial hat Euch gefallen und Ihr habt Lust bekommen, eine solche Pumphose mit Rüsche nachzunähen. Ob als Geschenk, oder für die eigene Prinzessin, es ist ein Hingucker und gibt Eurem Unikat noch den letzten Schliff.
Viel Nähfreude wünscht Euch
Eure Priska
Kann es sein, bin ich daneben.? Ich finde nirgends eine grosse für diese klimperklein Schnitte. Waren allerdings recht interessant. Ich würde da gerne was für mein urenkelchen nähen. Aber grossen gleich null. Oder gibt’s sowas nicht bei bernina?
Hallo Gabriele, wir sind nicht sicher, ob wir Deine Frage richtig verstehen. Du suchst nach einer Grössentabelle für die Klimperklein-Schnitte, nicht wahr? Am besten wendest Du Dich in dieser Sache an Klimperklein selber, nicht an BERNINA. Wir gehen davon aus, dass die Tabelle in den eBooks enthalten ist, siehe z.B. das zweite Bild hier https://www.klimperklein.com/epages/63824791.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63824791/Products/36. Ansonsten findest Du hier das Kontaktformular von Klimperklein: https://www.klimperklein.com/epages/63824791.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63824791/Categories/ContactForm.
Lieber Gruss
Matthias
Warum hast du die süßen Bambis gekillt?
Ich wollte eben nicht, dass die süssen Bambis der Rüsche die Show stehlen. 😉 *Grins*
WOW Priska es sieht wieder toll aus ?Vielleicht probiere ich das auch mal aus ?Vielen Dank und Liebe Grüsse Liv