Was passt besser in die Adventszeit, als ein Hauch Glitzer und Glimmer? Wenn überall Lichterglanz und Sternenfunkeln die dunkle Jahreszeit erhellen, kribbelt es sogar mich in den Fingern, ein wenig Glanz zu verbreiten. Und deshalb habe ich heute nicht nur ein tolles Schnittmuster für Euch, sondern ich verrate Euch auch, wie Ihr Nähwerke ganz einfach mit dezentem Glamour verzieren könnt.
Time to shine – Stulpen nähen mit dezentem Bling
Dieses Paar schlichte Stulpen aus Walkloden ist der perfekte Begleiter auf den Weihnachtsmarkt oder auch eine tolle und schnell genähte Geschenkidee zum Fest.
Man braucht nur ein Stück leicht elastischen Walkloden, farblich passende Wollreste und für den festlichen Glanz ein MetallicNähgarn. Außerdem einen BERNINA Schnürchenfuss, um die Wollfäden ganz einfach aufzunähen und natürlich mein Schnittmuster-Freebie:
Stulpen nähen – Gratis-Schnittmuster
Das Schnittmuster für die Stulpen könnt Ihr unter folgendem Link als PDF gratis herunterladen:
Achtet beim Ausdrucken darauf, dass Ihr in Originalgrösse druckt (Skalierung=100%).
Zugeschnitten sind die Stulpen kinderleicht. Dabei auf den Maschenlauf achten, denn die Handwärmer sollen ja etwas dehnbar sein, damit man bequem raus- und reinschlüpfen kann.
Wenn man mit dem Rollschneider arbeitet, werden die Schnittkanten besonders gleichmäßig. Walkloden kann dann einfach offenkantig bleiben – das Material franst ja nicht.
Für die Verzierung der Walkstulpen, arbeite ich mit einem sogenannten Schnürchenfuss. Diesen Spezialfuss gibt es bei BERNINA in zwei Varianten. Schnürchenfuss #22 für drei Schnüre und Schnürchenfuss #25 für fünf feinere Fäden.
Auf dem Foto unten könnt Ihr die Führungsrillen gut erkennen. Der kleine schwenkbare Hebel sorgt dafür, dass man die Schnureinlage bequem plazieren kann. Nach dem Ausrichten wird er zugeklappt und hält dann alles fein getrennt und verhindert ein Verheddern der Zierfäden.
Für meine Stulpen habe ich mich diesmal für den Schnürchenfuss mit 3 Rillen entschieden. Seine Rillen haben die richtige Größe für meine Wolle.
An der Maschine habe ich die Nähfussnummer eingegeben. So beschränkt meine BERNINA 570 QE automatisch die Stichbreite. Zum Aufnähen der Wollfäden habe ich Stich Nummer 8 gewählt. Natürlich kann man auch andere Zierstiche wählen. Wichtig ist nur, dass sie die volle Breite von 5,5 mm ausfüllen.
Ziernaht nähen
Ich habe eine Metallicnadel eingesetzt und meinen Nähfaden mit Silberlurex eingefädelt. Die Unterfadenspule ist mit normalen Nähgarn gefüllt. Eine kleine Probenaht zeigte mir, dass der Stich ideal gewählt war: Der Nähfaden bildet eine dezente „Time to shine“- Glitzerlinie.
Jetzt geht es an das Verzieren der Stulpen. Einfach drei Fäden in die Führungsrillen des Nähfüsschens einlegen und mit dem Hebelchen fixieren. Ich möchte den Zierstich mit etwas Abstand zur oberen Kante der Stulpen nähen. An dieser Stelle fällt die Verzierung schön ins Auge. Gleichzeitig stört es dort nicht, dass dem Stoff die Dehnbarkeit genommen wird.
Damit ich alles gut im Blick behalte und ich meine Ziernaht auch schön gleichmäßig nähe, habe ich meine praktische BERNINA Lupe befestigt. Ich freue mich immer über diese Unterstützung und die klare Sicht. Es ist kein Problem, der kurvigen Kante zu folgen, der Fuss hält die Fäden sicher in Position. Tipp: Zierstiche immer langsam nähen.
So sieht die Kante fertig genäht aus.

Stulpen nähen – Nähte schliessen
Zum Schluss wird dann nur noch die Naht der Walkstulpen geschlossen. Dazu einfach rechts auf rechts legen und entlang der Nahtlinie nähen. Mit dieser Naht kann man die Passform ganz nach Belieben anpassen. Je breiter man abnäht, desto schmaler sitzen die Handwärmer.
Die Naht wird auseinandergebügelt, die Ecken werden bei Bedarf etwas abgeschrägt. Wer mag, kann die losen Enden auch mit ein paar Handstichen fixieren.
Und schon ist „Time to shine“! Mit ganz dezentem Glitzer und mollig warmen Händen.
Ich wünsche Euch viel Freude mit meinem Schnittmuster und bin gespannt, welche kreative Ideen Ihr für die Schnürchenfüsse habt. Denn neben Wolle kann man natürlich auch Stickgarn und ähnliches aufnähen. Je nachdem, wieviele verschiedene Farben man nimmt und welchen Zierstich man wählt, bekommt die Ziernaht immer eine neue Optik.
Auf dem Foto oben seht ihr übrigens, wie wunderbar die Stulpen zu meiner neuen Kimonojacke passen. Eine kuschelwarme Ergänzung zu den weiten Ärmeln.
Ich sende weihnachtliche Grüße aus dem Nähzimmer und wünsche Euch noch eine entspannte und kreative Adventszeit.
Euer Schneiderherz Ute
Sehr schick, aber nicht zu aufgebrezelt
Oh das sieht so wunderfein aus. Lieben Dank
Jeden Tag eine tolle Idee ?