Vor wenigen Tagen hatte ich hier die neue BERNINA L 860 vorgestellt und in diesem Zusammenhang den US-Designer Julian Collins erwähnt. Dieser hat mit der L 860 ein T-Shirt mit V-Ausschnitt genäht. Das Shirt-Modell heisst “Sunday V-Neck” – aber eigentlich ist es ein Montag-bis-Sonntag-Teil, das zu ganz vielen Gelegenheiten passt. Vielleicht mögt Ihr selber so ein T-Shirt nähen? Über den Link weiter unten in diesem Beitrag gelangt Ihr zum kostenlosen Schnittmuster und zur Anleitung.
T-Shirt nähen mit V-Ausschnitt
“Sunday V Neck” ist ein einfach zu nähendes Basisteil mit Raglanärmeln, das Männern ebenso gut steht wie Frauen. Man könnte sagen: ein Grundnahrungsmittel für den Kleiderschrank. Ihr könnt es aus einem einzigen Stoff nähen oder verschiedene Stoffe verwenden …
… oder Ihr macht es so wie Julian: Er hat sich ein kunterbuntes Oberteil in Patchworkoptik genäht. Für sein Zero-Waste-Nähprojekt hat er nur mit Stoffresten aus seinem Fundus gearbeitet.
T-Shirt nähen im Patchworkstil
„Ich habe alle Schnittmusterteile ausgemessen, um zu sehen, wie viel Stoff ich brauche”, sagt Julian. „Die Vorder- und Rückenteile habe ich an der höchsten und breitesten Stelle ausgemessen und den Bedarf dann verdoppelt, da diese Teile im Stoffbruch zugeschnitten werden.”
„Sobald ich eine Vorstellung davon hatte, wie viel Stoff ich brauche, habe ich meine Stoffe in Streifen geschnitten. Ich entschied mich dafür, sie der Länge nach in Streifen zu schneiden. Man kann sie aber genauso gut in der Breite oder sogar sowohl längs als auch quer schneiden und so einen ganz anderen Look erzielen. Ich habe Streifen zwischen 6 cm und 15 cm Breite in unterschiedlichen Längen zugeschnitten.”
Anschliessend hat Julian seine BERNINA L 860 auf eine schmale 3-Faden Flachnaht eingestellt und begonnen, die Streifen rechts auf rechts zusammenzunähen, sodass der Leiterstich sichtbar ist.
„Ab und zu habe ich die Streifen links auf links genäht, sodass die Flachnaht auf der Oberseite zu sehen ist”, erklärt er.
„Dann habe ich so lange mit dem Stoff und der Anordnung der Muster herumgespielt, bis es mir gefiel. Zum Schluss habe ich meinen selbst erstellten Patchwork-Stoff gemäss Schnittmuster
zugeschnitten und nach der Anleitung zusammengenäht.”
Material für das T-Shirt
- Jersey-Nadeln (Overlock: ELx705 SUK CF, Nähmaschine 130/705 H SUK), Zwillingsnadel optional
- Passendes Garn
- Jersey mit mindestens 25 % Stretch
- Overlocker und Nähmaschine
Für das Shirt benötigt Ihr einen Jerseystoff mit mindestens 25 % Stretch. Wenn Ihr den klassischen T-Shirt-Look anstrebt, ist Baumwolljersey die Eure Wahl.
Der Stoffbedarf ist abhängig von der gewählten Grösse. Natürlich hängt er auch davon ab, ob Ihr durchgehend den gleichen Stoff verwendet oder wie Julian ein Patchworkshirt näht und Resten verwertet.
Wenn Ihr für das ganze Shirt den gleichen Stoff verwendet, sieht der Stoffbedarf wie folgt aus:
Stoffbreite | XS | S | M | L | XL | XXL | 1X | 2X | 3X | 4X |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
114 cm | 1.37 m | 1.37 m | 1.37 m | 1.83 m | 1.83 m | 1.83 m | 2.06 m | 2.06 m | 2.06 m | 2.06 m |
137 cm | 1.22 m | 1.22 m | 1.22 m | 1.33 m | 1.33 m | 1.33 m | 1.83 m | 1.83 m | 1.83 m | 1.83 m |
152 cm | 1.22 m | 1.22 m | 1.22 m | 1.22 m | 1.22 m | 1.22 m | 1.37 m | 1.37 m | 1.37 m | 1.37 m |
Im englischen Original der Nähanleitung, welche Ihr unter dem Link unten neben der deutschen Übersetzung findet, wird der Stoffbedarf für die einzelnen Schnittmusterteile aufgeschlüsselt, sowohl in Inch als auch in cm. Das englische Dokument beinhaltet zusätzlich Legepläne für den Zuschnitt in allen Grössen/Varianten. Es ist wirklich sehr hilfreich und detailliert. Schaut es Euch unbedingt an!
Gratis-Schnittmuster für das T-Shirt
Unter folgendem Link findet Ihr die Nähanleitung das Gratis-Schnittmuster als PDF-Download:
Der Schnitt liegt in den Grössen XS bis 4X vor.
Im Schnittmuster ist eine Nahtzugabe von 5/8 Inches enthalten.
Eure Grösse finden
Die Passform des T-Shirts ist so locker und entspannt wie Julian selbst. Wenn Ihr eine engere Passform wünscht, wählt einfach eine Nummer kleiner. Die Masse des oben abgebildeten Models (erstes Bild in diesem Beitrag) liegen zwischen einer S und einem M; im Bild trägt das Model ein Shirt in Grösse S.
Es ist ganz einfach, die richtige Grösse zu finden: Der erste Schritt besteht darin, Eure Masse zu nehmen und sie mit den Massen in der Grössentabelle zu vergleichen.
Wenn Ihr ein Gefühl für die Passform des T-Shirts bekommen wollt, könnt Ihr aus der Fertigmasstabelle unten die Masse für Eure Grösse entnehmen. Vergleicht diese Masse anschliessend mit den Massen eines T-Shirts, das Ihr besitzt und gerne tragt.
Der T-Shirt-Schnitt lässt sich leicht verlängern oder verkürzen. Ihr könnt auch die Länge der Ärmel anpassen. Wenn Eure Masse für Brust, Taille und/oder Hüfte in verschiedene Grössen fallen, könnt Ihr zwischen den Grössen wechseln, indem Ihr zwischen den Grössenlinien des Schnittes fliessende Übergänge einzeichnet.
Grössentabelle
Grösse | XS | S | M | L | XL | XXL | 1X | 2X | 3X | 4X |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brustumfang in cm | 81-84 | 86-89 | 91-94 | 95-99 | 102-109 | 110-117 | 119-122 | 124-127 | 130-132 | 134-137 |
Taillenumfang in cm | 61-64 | 66-69 | 71-74 | 76-81 | 84-89 | 91-99 | 101-104 | 107-109 | 111-114 | 116-119 |
Hüftumfang in cm | 86-89 | 89-91 | 94-97 | 99-104 | 107-116 | 117-125 | 127-130 | 132-135 | 137-140 | 142-145 |
Fertigmasstabelle
Grösse | XS | S | M | L | XL | XXL | 1X | 2X | 3X | 4X |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brustumfang in cm | 99 | 104 | 109 | 114 | 122 | 130 | 137 | 142 | 147 | 152 |
Taillenumfang in cm | 97 | 102 | 107 | 112 | 119 | 127 | 135 | 140 | 145 | 150 |
Hüftumfang in cm | 97 | 102 | 107 | 112 | 119 | 127 | 135 | 140 | 145 | 150 |
Oberarm-umfang in cm | 35 | 37 | 38 | 39 | 42 | 44 | 46 | 47 | 48 | 50 |
Seitliche Naht |
41 | 41 | 42 | 42 | 43 | 43 | 43 | 44 | 44 | 44 |
Viel Spass und Erfolg beim Nähen!
Mögt Ihr uns Eure Werke zeigen? Postet Eure Bilder dann im Community-Bereich des Blogs oder auf Instagram (gerne mit dem Hashtag #BERNINA). Wir sind gespannt!
Liebe Grüsse
Matthias
Hallo, ich habe diese wundervolle Overlock und bin sehr zufrieden. Nun wüsrde mich aber doch interessieren, wie ich damit eine Nahtbreite von 1,5 cm hinbekommen soll. Die max. Nahtbreite ist doch 0,9 cm, was dudrch das kleine Rädchen für das Messer definiert wird. Kann mir jemand weiterhelfenßDanke schon malUte
Liebe Ute,
im Schnitt sind 5/8″ bzw. 1.5 cm Nahtzugabe vorgesehen, die für den Zuschnitt relevant sind. Bei der Verarbeitung, also beim Overlocken, werden dann bei 9 mm Schnittbreite die Stiche mit 9 mm Nahtzugabe verarbeitet, d.h. es werden 6 mm abgeschnitten, damit die richtige Grösse entsteht. Falls mit der schmalen Flachnaht genäht wird, die im blog-Artikel erwähnt ist, also die rechte Nadel verwendet wird, wird je nach Messereinstellung der Stich 3 bis 7 mm breit. Entsprechend kann der Stoffabschnitt geplant bzw. das Nahtführungslineal eingestellt werden.
Lieber Gruss
Matthias
es irritiert mich etwas das bei der Anleitung steht das Shirt wurde für eine durchschnittliche Frau,168cm b Körbchen, entworfen, Männer sind doch in aller Regel im Kreuz breiter und haben kein b Körbchen, und eher 170 aufwärts groß? wer hat das denn schon genäht? mfg, caro
Hallo Carola, im Artikel oben findest Du eine Fertigmasstabelle. Bilder fertiger Shirts kannst Du via Google anschauen, über die Suche nach “Sunday V Neck Shirt”. Hier zwei Beispiele:
https://petitefont.com/wp-content/uploads/2020/07/Paulette-in-Sunday-V-neck.png
https://www.flickr.com/photos/84315914@N00/50048904411/in/dateposted-public/
Lieber Gruss
Matthias
Hey, lieber Mathias,ich würde gern solch ein T-Shirt, für meinen Mann 6x nähen, wie vergrößer ich den Schnitt??Und klappt das Stretch nähen auch mit einer Stretchnadel und einem Overlockstich?Würde mich über eine Antwort sehr freuen, Dankeschön, Christina! 🌻🌻🌻🌻🌻🌻
Hallo Christina, der Schnitt liegt in zahlreichen Grössen bis 4X vor – da sollte eigentlich keine Vergrösserung mehr nötig sein. Hier findest Du das Schnittmuster:
https://www.bernina.com/v-neck-shirt
Falls Du doch in den Schnitt eingreifen willst … hier wird beschrieben, wie man kleinere Grössenänderungen selber macht:
https://blog.bernina.com/de/2014/09/schnittmustergroessen-selber-aendern/
Grundsätzlich gilt: Bei elastischen Nähten und somit beim Nähen mit elastischen Materialien ist die Overlockmaschine unübertroffen. Aber ja, Du kannst es auch mit einem Overlockstich oder einem weiten Zickzackstich versuchen. Wichtig ist, dass Du ausreichend Fadenmenge in den Stich bringst (was beim Overlock- und Zickzackstich der Fall ist), so kann die Naht mit dem Material gedehnt werden.
Lieber Gruss
Matthias
Ich kann das Schnittmuster nicht öffnen. Was kann ich tun?
Hallo blondy, bitte schau Dir meinen Kommentar weiter unten an (Antwort auf den Kommentar von Gabriela). Hilft Dir das weiter?
Lieber Gruss
Matthias
Dankeschön für dieses Schnittmuster. Jerseyreste hab ich genug, da nähe ich doch für mich ein buntes, der Göttergatte kriegt ein “dezentes”, der hat’s nicht so mit bunt 😉 Eine gute Gelegenheit, die Flachnähte an meiner neuen L890 auszuprobieren, bei meiner alten Coverlock hab ich das nie zufriedenstellend hingekriegt. Liebe Grüße, Birgit
Bonjour ! Le lien pour le téléchargement du patron ne fonctionne pas !
Bonjour Nicole, peut-être habitez-vous en France ? La L 860 n’est pas encore disponible en France. C’est pourquoi les instructions pour le t-shirt n’ont pas encore été publiées sur le site de notre partenaire français. Elles sont toutefois disponibles sur le site suisse. Veuillez svp. cliquer sur le lien suivant :
https://www.bernina.com/fr-CH/Learn-Create-fr-CH/Projets-telechargements/Projets-couture/Ouvrages-de-surjet/T-shirt-a-encolure-en-V-Sunday
Liebe Sabine und Gabriele, ich habe das Schnittmuster oben im Text unter Gratis -Schnittmuster für T-Shirt gefunden. Dort http://www.bernina.com/v-neck-shirt anklicken. Auf der rechten Seite erscheint “Schnittmuster”, darunter ; “Muster herunter laden” , anklicken. Dann sollte sich die Seite mit dem Schnittmuster öffnen. Das war eine echte Herausforderung. Viel Glück beim Suchen. Liebe Grüße Petra
Liebe Petra, danke! Da erscheint mir immer nur die blöde Schlafmaske…! In Schweden tickt alles eben ein wenig anders…. Aber Mathias hat mir sehr geholfen, ich erreiche alles. Lieben Gruß! Sabine
Liebe Sabine, ich habe es schon gesehen. Die Hauptsache ist, dass es jetzt funktioniert. Mein Beitrag ist ja gleich zwei mal erschienen. Vielleicht löscht Mathias ja den einen. Willst Du dieses T.Shirt nähen? Ich muss erst mal die richtige Größe ermitteln. Liebe Grüße Petra
Hallo Petra, ja ich möchte mal für meinen Mann etwas nähen. Vorallem ist hierbei ja die Größentabelle für die Männer schön! Und Mut zur Farbe hat er auch, mal sehen, daß ich Stoffe bekomme, ist hier ja immer mit vielen Kilometern verbunden. Lieben Gruß! Sabine
Soeben geschehen :-).
Lieber Gruss
Matthias
Danke!
Lieber Gruß
Petra
Auch ich komme nicht zum schnittmuster. Wo liegt der fehler?
Hallo Gabriela, vielleicht hast Du den Schnitt inzwischen gefunden. Wenn nicht, klicke doch bitte auf den folgenden Link, welcher direkt zu Anleitung/Schnittmuster auf der Schweizer Website führt:
https://www.bernina.com/de-CH/Learn-Create-CH/Projekte-Downloads/Nah-Projekte/Overlocker-Projekte/Sunday-T-Shirt-mit-V-Ausschnitt
Die Download-Links sind in der Box “Schnittmuster” enthalten, siehe Printscreen unten.
Lieber Gruss
Matthias
Habe alles gefunden! Herzlichen Dank
LG Gabriela
Lieber Matthias! Leider versuchte ich vergeblich die PDF herunter zu laden. Liegt es daran, daß ich in Schweden lebe? Es öffnet sich immer nur eine schwedische BERNINA Startseite. Herzlichen Gruß! Sabine
Hallo Sabine, ja, das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass Du in Schweden lebst und dass dort die L 860 noch nicht eingeführt und somit auch die Anleitung von Julian noch nicht publiziert wurde. Du kannst aber über folgenden Link die deutsche Seite aufrufen und so direkt zum Schnitt gelangen: https://www.bernina.com/de-DE/Learn-Create-DE/Projekte-Downloads/Nah-Projekte/Overlocker-Projekte/Sunday-T-Shirt-mit-V-Ausschnitt
Lieber Gruss
Matthias
Vielen Dank Matthias! Eine gute Woche! Sabine
Echt ein super T-Shirt. Und noch besser, dass es vor allem für Männer gedacht ist. Dass es ein Mann näht, ermutigt hoffentlich noch mehr Näher sich zu outen und ihre Projekte zu zeigen. Herzlichen Dank für Anleitung und Schnittmuster. Ich selber habe meinen Liebsten zu Weihnachten T-Shirts genäht und die werden mit Freude getragen