Heute geht es mit dem 28. Block bei unserem gemeinsamen Old Block Quilt-Along weiter! Es ist der Patchworkblock “Sunbeam”:
Der Patchworkblock “Sunbeam”, so wie ich ihn euch hier vorstelle, wurde zum ersten Mal im “The Patchwork Book” 1932 erwähnt.
Chester Criswell, die nach einem anderen Block aus diesem Buch suchte, hat auf ihrem Blog darüber Folgendes geschrieben: “The Patchwork Book wurde in Chicago von der Woman’s World Service Library veröffentlicht. Es handelt sich um einen Katalog mit Mustern, die per Post gekauft werden können, sowie um einige (…) Kommentare zur Quilt-Herstellung. Es umfasst sechzehn große Seiten, alle in Farbe. Eines der interessantesten Dinge, die ich in The Patchwork Book gefunden habe, ist die Namensgebung für die Patchworkblöcke. Die Namen waren noch nicht in Stein gemeißelt, da noch nicht viele Quiltbücher veröffentlicht worden waren; die Patchworkmuster waren noch regional unterschiedlich.” (Quelle: Chester Criswell Quilts and Friends, 26.7.2018)
Eine frühere Erwähnung fand der Block bereits im Kansas City Star 1929 in der Kolumne von Ruby McKim. Nancy Cabot zeigte ihn 1933 in der Chicago Tribune. Allerdings weichen diese beiden “Sunbeam”-Patchworkblöcke von unserem ab, in dem das mittlere Quadrat horizontal eingefügt wird.
(Quelle: Barbara Brackman’s Material Culture – Ruby McKim in Denver Post – 20.2.2013)
Diesen weiteren Artikel aus der Denver Post habe ich bei meinen Recherchen gefunden. Er stammt auch von Ruby McKim.
Interessant daran ist der kleine Textkasten im Artikel, in dem es heißt: “Wie unsere anderen Anleitungen in dieser Serie von authentischen ‘Old-time Quilts’…” Das heißt, dass dieser Block schon zu jener Zeit als “alt” bezeichnet wurde.
Ich gehe davon aus, dass viele der Blöcke, die ich hier beim Old Block Quilt-Along vorstelle, wesentlich früher “erfunden” wurden, als es die Erscheinungsdaten hergeben.
Wir nähen den Patchworkblock “Sunbeam”
Der Sunbeam ist ein 9-Inch-Block (9,5″ Inch inclusive Nahtzugabe) und wird mit Schablonen gearbeitet.
Download der Patchwork-Schablonen
Für den Zuschnitt habe ich zwei PDF-Dokumente zum Herunterladen erstellt:
- Das Erste ist ein Ausmalblatt. Damit könnt ihr die Wirkung von Farben und Mustern bei diesem Block ausprobieren.
- Auf dem Zweiten findet ihr die Schablonen.
Auf dem PDF mit den Schablonen habe ich ein Kontrollquadrat mit 1 Inch Seitenlänge platziert, sodass ihr kontrollieren könnt, ob euer Ausdruck für die Schablonen die richtige Größe hat. Wichtig ist, dass ihr bei euren Druckoptionen “Tatsächliche Größe” einstellt.
Hier die Downloads:
Zuschnitt der Schablonen
Folgende Anzahl an Teilen müsst ihr zuschneiden:
- Schablone A: 4 x Hintergrundstoff
- Schablone B: 4 x Hintergrundstoff
- Schablone C: 4 x Musterstoff
- Schablone D: 4 x Musterstoff
- Schablone E: 4 x Musterstoff
- Schablone F: 4 x Musterstoff
- Schablone G: 1 x Musterstoff
Nähen des Patchworkblocks ” Sunbeam”
Los geht es wie immer mit dem Auslegen der Schablonen.
Das Prinzip des Zusammenfügens ist relativ einfach! Es werden immer drei Teile zusammengenäht: ein Hintergrundteil und zwei Mustersteile. Ihr müsst lediglich darauf achten, dass ihr a) die richtigen Teile zusammennäht (klingt lustig, ich weiß!) und b) darauf achtet, dass die Hintergrundteile in die richtige Richtung angenäht werden. Wie das mit dem “um die Ecke nähen” geht, haben wir ja schon bei den vorherigen Blöcken gemacht, daher zeige ich das hier nicht noch einmal.
Wenn ihr alle Blockteile, bestehend aus je drei Zuschnitt-Teilen zusammengefügt habt, solltet ihr jetzt inklusive des Mittelteils 9 Segmente haben.
Im nächsten Schritt verbindet ihr die Teile so, dass ihr 4 Eckteile erhaltet.
Den Schritt kennt ihr auch schon, oder? Markiert die Nahtpunkte auf der Stoffrückseite, damit ihr es später einfacher habt, das mittlere Quadrat einzufügen.
Es werden die Nähte der 4 Eckteile bis zu den Markierungen in der Mitte geschlossen. Verriegelt das Nahtende in der Mitte.
Nun wird das Mittelteil eingefügt. Auch diesen Schritt solltet ihr aus den vorherigen Blöcken bereits kennen :-).
Und fertig ist der 28. Block beim Quilt-Along! Seid stolz auf euch und das, was ihr bis jetzt schon alles geschafft habt. Das wird am Ende ein ganz wunderschöner Quilt, das verspreche ich euch.
So und nun seid ihr wieder dran. Macht euren eigenen “Sunbeam”-Block und postet ihn hier auf dem BERNINA Blog im Community Bereich, auf Instagram oder Facebook – wo immer ihr eure schönen Werke gerne präsentieren wollt. Vergesst nicht, euer Bild auf Social Media mit dem Hashtag #BERNINAOldBlockSampler zu versehen!
Neu hier?
Habt ihr den Quilt-Along gerade erst entdeckt? Kein Problem! Ihr könnt jederzeit einsteigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es gibt eine BERNINA 570 QE zu gewinnen! Alle Artikel sind und bleiben abrufbar.
Im ersten Beitrag, der Ausschreibung des Quilt-Alongs, findet ihr die ersten und wichtigen Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt:
Old Block Quilt-Along – wer macht mit?
Die weiteren, bereits publizierten Blöcke des Quilt-Alongs findet ihr hier:
Old Block Quilt-Along – alle Artikel in der Übersicht
Viel Spaß mit diesem Block und wir sehen uns hoffentlich wieder beim nächsten Block!
Macht’s gut,
Andrea
Also richtige Freunde werden wir nicht:-)
Ein schönes Teil. 😊
Es ließ mir keine Ruhe, ich habe den Block noch einmal genäht und jetzt stimmt er 😁
Ich habe die äußeren Teile aus Hintergrundstoff falsch angenäht…
Wäre mir beim zweiten mal nähen beinahe wieder passiert!
Gratuliere! So gefällt mir dein Block sehr gut. Da ich gerne puzzle, lege ich mir die Teile immer vor dem Nähen auf einer Filz-oder Vliesunterlage zusammen ohne mich um die Buchstaben zu kümmern. Dieses ‘Project Board’ transportiere ich zu meiner Nähmaschine, so kann nichts mehr schiefgehen.
Lieben Dank! Ja, ich hatte mir die Einzelteile auch schön zurecht gelegt – aber nicht aufgepaßt und DA schon den Fehler gemacht. Aber jetzt bin ich auch zufrieden mit meinem Block 🙂
Hi Matthias, kann es sein das dieser Block im Englichen Blog nicht veröffentlicht wurde? Ich wurde auf Instagram deswegen angeschrieben. LG Carmen
Hallo Cargo, ja, das ist korrekt. Die zuständige Kollegin arbeitet noch an der Übersetzung. Bestimmt wird der Beitrag bald erscheinen.
Lieber Gruss
Matthias
tataaaaaaaaaaaa und das ist mein block 28
Dieser Block ist schön, aber macht mir grosse Probleme. Das Mittelteil will einfach nicht schön rein passen, obwohl ich alles markiert habe. Hat mir jemand einen guten Tipp?
Hallo Quiltplausch,
das sieht doch sehr gut aus! Wenn du aber so gar nicht zufrieden bist, dann hier der Tip: Appliziere das mittlere Quadrat einfach, statt es einzunähen. Dann sollte es ‘akkurat’ sein 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Ich habe erst die 4 Teile an das Quadrat genäht. Und dann die Nähte an den Seiten geschlossen. So ging es für mich problemlos
Sunbeam, war gar nicht so einfach, trotz Andrea ‘s Hinweis musste ich zum Nahttrenner greifen😏…
Liebe Andrea,erstmal vielen Dank für die schönen Blöcke und tollen Erklärungen dazu. Ich bin froh dabei zu sein .Ich würde gerne wissen, ob ich auch ein zwei Blöcke etwas umändern kann und trotzdem an der Verlosung teilnehmen darf. Ich habe schon mehr wie die geforderten Blöcke nach Vorlage genäht, möchte aber gerne zusätzlich ein oder zwei Blöcke abändern (z.b Bride´s Bouquet als Stern nähen). Viele liebe Grüßetatjana1011
Hallo Tatjana,
wie in der Ausschreibung steht, musst du mindestens 12 der vorgestellten Blöcke gearbeitet haben. Wenn du die eh schon hast, sollte den weiteren Blöcken mit Änderungen nichts im Weg stehen 😉
Liebe Grüße,
Andrea
🤔Mmmh – meine Mitte stimmt nicht, keine Ahnung 🤷♀️ was da passiert ist!
Bleibt jetzt erstmal so, vielleicht geh ich nächste Woche auf Fehler suche🙃
Hallo Sandra, ich glaube, du hast die Schnittstelle C, D und E, F in der Anordnung vertauscht. Ist mir zuerst auch passiert, ich habe es aber anhand meines Mittelteils noch vor dem zusammen nähen gemerkt. Die umgekehrte Anordnung tut deinem Block aber keinen Abbruch. Er sieht sehr schön aus. LG Friederike
Heute hatte ich endlich Zeit, den Block noch einmal zu nähen- jetzt stimmt er ☺️
Ich hatte die Hintergrundteile falsch gelegt und dadurch alles falsch genäht und das beinahe zwei mal 🥴
Leider stimmen aber auch die Hintergrundteile so nicht. Die Schrägen in den Ecken sollten Winkel von 45 Grad haben
Laut Vorlage aber nicht alle! Nur die Teile E und F, die auf dieEcken zeigen, haben 45° Winkel. Die Spitzen zu den Seitenteilen sond flacher.
Wenn einmal der Wurm drin ist…. jetzt paßt es zum Glück 😊
Ich habe ja gesagt: in den Ecken, d.h. man soll die Teile so legen dass es in den Ecken passt.
Ausgelegt sah alles gut aus:
Aber wenn die äußeren Ränder nicht stimmen, paßt es halt insgesamt nicht – und mir wäre es beim zweiten Mal auch beinahe nicht aufgefallen!
Und so ist es richtig:
Hallo Sandra,
ich denke Friederike hat recht, du hast da was vertauscht. Wenn du meinen Block anschaust, dann siehst du, dass das Quadrat auf der Spitze steht. Aber so ganz lösen kann ich dein Problem damit nicht…. Aber mal ehrlich, der Block ist doch auch so prima! Wenn die Größe stimmt, würde ich ihn einfach so lassen 😉
Liebe Grüße,
Andrea
Es hat mir keine Ruhe gelassen, ich hab den Fehler gefunden und jetzt kommt der richtige Block in meine Decke und der (fast) richtige kommt entweder auf die Rückseite oder wird ein passendes Kissen 😉
Der 28. Block Sunbeam ist fertig. Wir hätte gedacht, dass ich mal auf einen neuen Block warte? Bis jetzt war ich immer am hinterherlaufen. Liebe Andrea Kollath, vielen Dank für die tollen Anregungen und Anleitungen.
Sehr gerne 😊
Liebe Frau Kollath,ich werde dann die Teile A und B jeweils an den langen Seiten um 1/2 inch verbreitern, das müsste gehen, Fann braucht kein weiterer Rand dran. Vielen Dank und viele Grüße
Hm, ja, das probier ich aus.
Ja, es hat funktioniert. Danke Gisela Wahl, für die Idee.
Klasse Idee, liebe Frau Wahl! Und gut, dass sie die hier geteilt haben, denn das ist ja eine prima Lösung, um den Block größer zu machen 😉
Liebe Grüße,
Andrea Kollath
Ich habe die Teile C und D “nach oben gezogen”, d.h. auch hier die Winkel in 45° gearbeitet, nachdem ich ein Viertel des Musters per copy and paste in Word auf 5 inch (macht dann insgesamt einen 10 inch Block)gestreckt und ausgedruckt habe, damit der Block aus jedem Blickwinkel gleich ist.
Gute Idee, vielen Dank, habe es auch so gemacht 😊 viele Grüße
Hallo ja das mit den 9 inch passt bei mir auch nicht so gut ,ich wollte etwas mogeln und die Schnittteile a und b an den langen Seiten um jeweils einen halben inch vergrößern !! oder habe ich da einen denk Fehler ??Gruß Ulrike
Liebe Ulrike,
auch dir möchte ich gerne nochmals ans Herz legen, den Blogpost zum Layout durchzulesen. Dort wird erklärt, was und wie mit den 9″ Inch Blöcke vorzugehen ist!
Layout Old Block Quilt-Along
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,nach der Anordnung meiner Blöcke fehlen mir noch vier 10 inch Blöcke. Kommen noch vier Stück 10er? Vielleicht könntest du schreiben, was noch kommt, wäre echt hilfreich. Danke Sabine
Hallo Sabine,
im Blogpost “Layout” habe ich bereits erklärt, dass die 9″ Inch Blöcke, wenn von dir nicht anders geplant, als 10″ Blöcke eingesetzt werden. Dazu erweiterst du Sie einfach, indem du ringsum Streifen ansetzt und diesen Block dann auf das Maß von 10″ Inch (incl. Nahtzugabe 10,5″ Inch) zuschneidest. Entsprechend kommen noch weitere Blöcke bei diesem QAL.
Hier noch mal der Link zur Anleitung:
Layout Old Block Quilt-Along
Liebe Grüße,
Andrea
Ich finde es ziemlich friemelig, rundherum einen 1/2 inch Streifen anzunähen, wenn man die Blöcke schon von vornherein auf 10 inch hätte strecken können. Die Hälfte davon verschwindet dann als Nahtzugabe, was ich im Endergebnis ziemlich unschön finde.
Hallo Astrid,
mag sein, aber für das Layout war es nötig, auch 9″ Inch Blöcke zu gestalten. Und wie man sieht, lässt sich ja auch lösen, ohne es mit einem Rand zu gestalten!
Viele Grüße,
Andrea
Guten Morgen liebe Frau Kollath,Wo in den Schemen bringe ich den 9 inch unter? Ich bin jetzt etwas irritiert. Gruß Gisela
Hallo Frau Wahl,
die 9″ Inch Blöcke werden im Layout wie 10″ Inch Blöcke verwendet und es wird ihnen ringsum eine Streifen angesetzt, um auf die Größe von 10″ Inch zu kommen!
Hier noch mal der Link zum Layout, wo das alles erklärt wird:
Layout Old Block Quilt-Along
Liebe Grüße,
Andrea Kollath