DIY-Outfits rocken den Schulhof. Allerdings gilt: Wenn Kinder grösser werden, ist bunte Mode plötzlich nicht mehr angesagt. Es muss dann cool und lässig sein, und was als cool und lässig durchgeht, sagen nicht die Eltern. Das bestimmen die Kids selber. Kein Problem mit den raffinierten und wandelbaren Schnitten aus dem Buch “Lässige Styles für Kids nähen”! Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem frechverlag dürfen wir aus diesem Buch das “Raglan-Tee” vorstellen. Wollt Ihr ein “Teenager-taugliches” T-Shirt nähen? Dann seid Ihr hier richtig.
Zuerst ein Blick ins Buch: “Lässige Styles für Kids nähen” bietet schlichte, bequeme und alltagstaugliche Mode in den Grössen 128-176 – lauter Teile, die von Kids und Teens gerne getragen werden. Die Modelle sind grösstenteils unisex und nicht für eine bestimmte Jahreszeit bestimmt. So kann unkompliziert und wild drauflos kombiniert werden.
Ist Euer Interesse geweckt? Dann schaut am besten auf der Verlags-Website vorbei, wo der Titel zum Preis von (D) 24,00 € / (A) 24,70 € angeboten wird:
www.topp-kreativ.de/laessige-styles-fuer-kids-naehen-6881
Die Autorin, Tanja Hiltebrant, ist Euch vermutlich schon bekannt? Die gelernte Fotografin ist unter dem Label nipnaps.ch erfolgreich mit EBooks im Netz unterwegs. Sie legt grossen Wert auf Passform, Sitz und gut verständliche Anleitungen. Ihre Schnitte werden von einem Team von ca. 80 Probenäherinnen aus der ganzen Welt getestet. In den Anleitungen wird jeder Nähschritt detailliert erklärt. Das gilt auch für die Anleitungen im Buch. Viele Step-Fotos machen das Nacharbeiten einfach; zu ausgewählten Modellen gibt es zusätzliche Videos.
T-Shirt nähen mit Raglan-Ärmeln in drei Variante – das Modell “Raglan-Tee”
Das “Raglan-Tee” ist ein sportliches Top, das leicht oversize ausfällt.
Die Raglanärmel, die Ihr auch in einer Kontrastfarbe nähen könnt, sitzen an den Schultern immer einwandfrei – ideal für die nächste Wachstumsphase. Den Saum könnt Ihr gerade oder auch vokuhila (vorne kurz, hinten lang) nähen.
Für einen coolen Look durchs ganze Jahr sorgen die drei Ärmelvarianten. Eine vorn überkreuzte Kapuze oder ein bequemes Halsbündchen können nach Belieben angenäht werden.
Das Shirt mit kurzen und mit langen Ärmeln:
… und hier mit Dreviertel-Ärmeln:
T-Shirt nähen – das Gratis-Schnittmuster
Das Schnittmuster in den Grössen 128-176 steht Euch im Format A4 unter dem folgenden Download-Link gratis zur Verfügung.
Schnittmuster-Download (PDF, Format A4)
Achtet beim Ausdrucken des Schnittmusters darauf, dass Ihr keine Grössenanpassungen vornehmt, sondern in Originalgrösse (Skalierung=100%) druckt. Dies könnt Ihr mittels des Kontrollquadrats auf dem Schnittmuster überprüfen.
Tipp: Der Papierbedarf beim Druck im Format A4 ist relativ gross. Druckt sicherheitshalber erst nur die Seite mit dem Kontrollquadrat – die letzte Seite des PDFs – um zu überprüfen, ob Eure Einstellungen stimmen!
Material
Zum Nähen des T-Shirts benötigt Ihr folgendes Material:
Grössen | 128/134 | 140/146 | 152/158 | 164/170 | 176 |
---|---|---|---|---|---|
Jersey, 150 cm breit | 1,00 m | 1,10 m | 1,20 m | 1,35 m | 1,40 m |
Ausserdem farblich passendes Nähgarn
Hinweis
Der Stoffverbrauch bezieht sich auf die Variante mit langen Ärmeln und Kapuze.
Zuschnitt
Die Schnittmuster für die Ärmel je nach Variante gemäss Markierung kürzen. Alle Teile mit 1 cm Nahtzugabe und 2-3 cm Saumzugabe, den Kragenausschnitt ohne Nahtzugabe zuschneiden.
Das Modell “Raglan-Tee” fällt gross aus; für die Saumzugabe an Ärmeln und Saum daher vorher zunächst am Kind Mass nehmen. Für einen eher körperbetonten Look könnt Ihr das Modell eine Grösse kleiner nähen.
- Vorderteil im Stoffbruch (1x)
- Rückenteil im Stoffbruch (1x)
- Ärmel gegengleich (2x)
- Brusttasche gegengleich (optional) (2x)
- Kapuze gegengleich (je nach Variante) (2x)
- Halsbündchen (je nach Variante) (1x)
Varianten
- Saum: gerade oder vokuhila
- Ärmel: Kurzarm (T-Shirt), Langarm oder Dreiviertelarm
- Halsausschnitt: vorn überkreuzte Kapuze oder Halsbündchen
Nähanleitung “Raglan-Tee”
1. Die Brusttasche gemäss Markierung auf das Vorderteil nähen.
2. Die Ärmel rechts auf rechts aufs Vorderteil legen und mit Klammern fixieren. Dabei darauf achten, dass die Markierungen aufeinandertreffen.
3. Die Ärmel mit der Overlock annähen. Die Naht knappkantig absteppen.
4. Das Rückenteil rechts auf rechts auf die rückwärtige Kante der Ärmel legen und feststecken. Mit der Overlock annähen und knappkantig absteppen.
5. Das Vorderteil rechts auf rechts aufs Rückenteil legen und die Kanten vom Ärmel bis zum Saum zusammenstecken. Die Naht in einem Arbeitsgang schliessen. Wo die Nähte aufeinandertreffen, eine Nahtzugabe nach links, die andere nach rechts falten.
6. Das Shirt auf rechts wenden und den Saum mit einer Overlocknaht versäubern. Die Saumzugabe zweimal falten, mit Stecknadeln fixieren und knappkantig annähen.
7. Nun wird der Kragen gesäumt. Dazu das Bündchen rechts auf rechts an der kurzen Seite zum Ring schliessen und anschliessend mit Klammern vierteln.
8. Das Bündchen offen (nicht gefaltet) mithilfe von Klammern vierteln. Das Bündchen rechts auf links an den Halsausschnitt stecken. Die Klammern treffen auf die hintere und vordere Mitte des Halsausschnitts sowie mittig auf die Raglanärmel. Mit der Overlock annähen.
9. Das Bündchen nach oben klappen, sodass die Naht sichtbar ist.
10. Das Bündchen einmal bis zur Naht falten und anschliessend noch einmal um die ganze Naht. Mit Stecknadeln feststecken.
11. Das Bündchen mit der Zwillingsnadel oder dem Dreifachgeradstich ans T-Shirt nähen. Verwendet einen elastischen Stich, damit die Naht nicht reisst. Eine magnetische Saumhilfe ermöglicht ein sauberes, gleichmässiges Nähergebnis.
12. Die Saumzugabe an den Ärmeln zweimal umschlagen, feststecken und mit einem elastischen Stich annähen, am besten mit der Zwillingsnadel oder der Coverlock.
Fertig!
Voilà, fertig ist das “Raglan-Tee”! Habt Ihr Kids oder Teenager, für die Ihr dieses T-Shirt nähen könnt? Oder mögt Ihr es vielleicht sogar in Eure eigene Garderobe aufnehmen?
Das Basic passt in jeden Kleiderschrank, da es viele Variationsmöglichkeiten hat!
Copyright Fotos
© frechverlag
© privat (Porträt)
Informationen zum Buch
Tanja Hiltebrand
Lässige Styles für Kids nähen
Hardcover, 128 Seiten
€ 24.00 (D) / € 24.70 (AT)
ISBN 978-3-7724-6881-0
Buch auf der Website vom frechverlag ansehen:
www.topp-kreativ.de/laessige-styles-fuer-kids-naehen-6881
Hallo! Bin endlich dazu gekommen, dies T-Shirt in Größe 134 für meinen Enkel zu nähen. Leider passt die vordere Seite des Ärmels nicht in das Vorderteil, dafür ist das Stück im Ärmel viel zu kurz. Schade! Habe es auf jeden Fall richtig zugeschnitten. Die Seiten der Ärmel sind unterschiedlich lang. Ansonsten ein schönes, gut zu nähendes T-Shirt. Gibt es hierzu vielleicht eine Verbesserung? Viele Grüße Elke
Habe in 140 geschnitten. Ist bei mir auch vorne zu kurze. Hab nochmal kontrolliert. Ich haben die richtigen Linien geschnitten.
Liebe Heike,
Ich habe Elke auf diesen Punkt geantwortet, siehe weiter oben. Eventuell liegt es auch am abspeichern der Datei. Man sollte sie immer zuerst auf dem Rechner speichern und in tatsächlicher Grösse vom Desktop aus drucken, niemals vom Handy, da es sonst zu Massabweichungen führt. Es kann auch sein, dass du eventuell in die falsche Grösse gerutscht bist, wie ja schonmal vorkam! Liebe Grüsse, Tanja
Habe extra das Schnittmuster nochmal genau nach Anleitung ausgedruckt und zugeschnitten. Es stimmt trotzdem wieder nicht vorne am Ärmel
Hallo Elke,
danke für dein Feedback! 😊 Dieser Punkt wurde schon einmal angesprochen – bei den Grössen 164 und 140 ist die Linienfarbe fast identisch, wodurch es leicht zu Verwechslungen kommen kann. Vielleicht bist du beim Zuschneiden versehentlich in die falsche Grösse gerutscht? Das war nämlich damals auch der Fall.
Achte ausserdem darauf, das Kontrollquadrat auf dem Schnittmuster zu überprüfen und das PDF mit der Einstellung „Tatsächliche Grösse“ zu drucken, um Massabweichungen zu vermeiden. Wenn du alles nochmals prüfst, sollten die Teile perfekt zusammenpassen.
Liebe Grüsse, Tanja
Schade, daß es keine Nähanleitung für das Shirt mit Kapuze gibt.
Gibt es doch.
Text und Bilderanleitung kommt nach dem Download für den Schnitt. Link auf Mail schicken, Text und Bilder bearbeiten dann ausdrucken.
Wenn du nur die Anleitung runter spielst, dann gibt es nur Text ohne Bilder.
Umständlich, aber klappt.
Mein Sohn liebt dieses shirt!!! Hab bereits einige schon für ihn genäht und er will nur diese tragen 🤩😍
Ich würde jetzt auch die Variante mit der Kapuze probieren….bitte kann ich da eine Nähanleitung für die Kapuze bekommen vl per Mail??? Das wäre echt toll ⭐️
Vielen Lieben Dank 🌻
Hallo Tina, die hier in Zusammenarbeit mit dem frechverlag gratis publizierte Anleitung enthält zwar das komplette Schnittmuster, aber keine Anleitung zum Kapuzennähen. Wenn Du mehr Infos brauchst, kommt für Dich vielleicht ein Kauf des Buches in Frage? Ansonsten findest Du im Internet zahlreiche Anleitungen, die das Kapuzennähen auf allgemeine Weise beschreiben, u.a. auch hier im Blog: https://blog.bernina.com/de/2021/03/hoodie-naehen-gratis-schnittmuster/
Lieber Gruss
Matthias
Danke liebe Tina, das freut mich so! Ich sehe deinen Kommentar leider erst jetzt, aber es freut mich sehr, dass der Schnitt deinem Sohn gefällt! Liebe Grüsse, Tanja
Vielen Dank fürs Kontrollieren, ich habe tatsächlich beim Ausschneiden des Ausdrucks eine falsche Linie erwischt. War wohl schon spät… Danke nochmal und lg, Sandra
Hallo, ich nähe aktuell das Shirt in Gr. 164. Leider stimmen die Längen, wo das Ärmelteil auf das Vorderteil trifft nicht überein, dh das Ärmelteil ist um einige cm länger. Hab es jetzt mehrmals überprüft. Die unteren Markierungen passen noch aufeinander, aber nach oben hin ist das Ärmelteil zu lang. Einhalten sollte man doch bei einem Raglanshirt nicht müssen, oder? Könnt ihr mir hier bitte weiterhelfen? Danke 🤔
Hallo Sandra, wir haben das eben überprüft und beide Teile stimmen bei uns überein, wenn wir sie aufeinander legen. Hast du das Kontrollquadrat auf dem Schnittmuster überprüft? Bevor du das Schnittmuster ausdruckst, solltest du darauf achten, das PDF zuerst auf deinem Desktop zu speichern und anschliessend bei Drucken ein Häkchen bei “Tatsächliche Grösse” zu setzen. Dann gibt es noch die Möglichkeit, dass du bei dem Vorderteil und bei dem Ärmelteil jeweils eine andere Grösse ausgeschnitten hast. Wir haben gesehen, dass die Grösse 164 und Grösse 140 die gleiche Farbe hat. Eventuell bist du da verrutscht?
Liebe Grüsse
Maria
Vielen Dank fürs Kontrollieren, ich habe tatsächlich beim Ausschneiden des Ausfrucks eine falsche Linie erwischt. War wohl schon spät… Danke nochmal und lg, Sandra
Kann ich dieses Schnittmuster auch mit Sweat nähen (dick mit aufgerauhter Innenseite)Was muss ich ändern?
Hallo Iris, die Schnitte sind so weit, da kannst du das Shirt auch mit Sweat nähen.
Viel Erfolg
& liebe Grüsse
Maria
Hallo, Maria,danke für die Antwort. Ich meinte das Shirt von dem Jungen und wollte wissen, wieviel Stoff ich für das andersfarbige Vorderteil benötige. Na ja, ich messe jetzt einfach die Länge vom Schnitt aus. Bei 1,50m Stoffbreite bleibt eben sehr viel übrig – geht doch nicht anders, oder??Liebe Grüße Helga
Hallo Helga, für die kurzen Ärmel bis ca. Grösse 152 reicht jeweils ein Stück Jersey von ca. 40x40cm im Bruch (also 2x 40x40cm für beide Ärmel). Für die Grösseren würden wir 50x50cm empfehlen.
Liebe Grüsse
Maria
Hallo und guten Tag,unser Enkel möchte das T-Shirt genäht bekommen. Wieviel Jersey benötige ich jeweils bei 2-farbigem Shirt wie abgebildet??Viele GrüßeHelga Burkart
Hallo Helga, der Stoffverbrauch bleibt bei einem Kurzarm-Shirt der gleiche, da er auf die benötigte Länge abgemessen wurde. Du kannst den Stoffverbrauch also gemäss der Tabelle in der gewünschten Grösse verwenden.
Liebe Grüsse
Maria
Hallo. gibt es auch eine Anleitung für die Kaputze??
Hallo Gertrud, eine ausführliche Anleitung fürs Kapuzennähen ist im Buch enthalten. Sie ist aber nicht Teil der Gratis-Anleitung, die wir im Blog-Artikel hier zur Verfügung stellen dürfen. Vielleicht kommt das Buch für Dich ja in Frage? Die Anschaffung lohnt sich!
Lieber Gruss
Matthias
Hallo. Kann ich die magnetische Saumhilfe auch bei der Bernina 750 verwenden?
Hallo Angelika, grundsätzlich spricht nichts dagegen, solange der Magnet NUR auf der Stichplatte angewendet wird. Zu beachten ist, dass der Magnet nicht in Kontakt mit dem Bildschirm kommt.
Liebe Grüsse
Maria
Ohhhhh, gibt es das auch in Damengrößen?
Hallo Astrid, danke fürs Nachfragen. Dieses Shirt ist ein Unisex-Shirt für Kids, also für Mädchen und Jungs. Es liegt “nur” in den Grössen 128 bis 176 vor.
Lieber Gruss
Matthias