In Verbindung mit dem Start der neuen BERNINA Sticksoftware 9 dürfen wir Euch heute ein tolles Projekt mit Gratis-Schnittmuster und -Stickmuster vorstellen. Wir zeigen Euch, wie Ihr die stylische und bequeme Bluse “Bianca” nähen könnt. Den Schnitt gibt es in den Grössen S bis 3XL.
Das Modell “Bianca” ist reich bestickt. Erinnert Ihr Euch an die süsse Geldbörse hier im Blog-Artikel von Matthias? Wie die “In the hoop”-Datei für die Börse stammen auch die floralen Designs auf der Bluse von Sue O’Very-Pruitt, einer Designerin aus Florida. Sue digitalisiert seit über 25 Jahren Stickdesigns und entwirft kreative Stickereien. Die floralen Verzierungen für die Bluse “Bianca” hat sie in der BERNINA Sticksoftware 9 erstellt.
Wenn Ihr mehr über Sue und ihre Werke erfahren wollt, schaut doch einfach mal auf ihrer Website sookiesews.com vorbei!
Bluse “Bianca” nähen
Die Bluse “Bianca” ist ein locker sitzendes Damenoberteil mit angesetzten Ärmeln, Raffungen am Oberarm und offenen Bündchen am Handgelenk. Die Vorderseite hat einen tiefen V-Ausschnitt mit einem Besatz am vorderen und hinteren Halsausschnitt. Mögt Ihr es bequem und stilvoll? Dann ist die Bluse “Bianca” genau nach Eurem Geschmack!
Im Folgenden findet Ihr das Schnittmuster und die Nähanleitung. Die Masse in der Nähanleitung sind in Inch und Yards angegeben. Wir haben die US-Masse umgerechnet und die Zentimetermasse jeweils in Klammern dahintergesetzt.
Bluse nähen – Gratis-Schnitt- und Stickmuster zum Download
Das Schnitt- und Stickmuster für die Bluse findet Ihr unter dem folgenden Link gratis zum Downloaden:
Bluse “Bianca” – Gratis-Schnitt und Stickfreebie
Achtet beim Ausdrucken des Schnittmusters darauf, dass Ihr keine Grössenanpassungen vornehmt, sondern in Originalgrösse (Skalierung=100%) druckt.
Grössentabelle: Grössen S bis 3XL
Grösse | S | M | L | XL | 2XL | 3XL |
---|---|---|---|---|---|---|
Brustumfang in cm | 94 | 99 | 107 | 116 | 128 | 133 |
Taillenumfang in cm | 68 | 74 | 81 | 91 | 100 | 105 |
Hüftumfang in cm | 101 | 106 | 115 | 126 | 136 | 141 |
Oberweite: Messt um den Körper herum, unter den Armen und über den fülligsten Teil der Oberweite. Achtet darauf, dass das Massband gerade am Rücken anliegt. Tief einatmen und den Brustkorb erweitern. Wählte das grösstmögliche Mass für maximalen Komfort.
Taille: Verwendet eine Schnur oder ein kleines Stück Gummiband und bindet es um den Körper, der natürlichen Taillenlinie entlang. Beweget Euch von einer Seite zur anderen, um sicherzustellen, dass nichts verrutscht. Messt in dieser Höhe die gesamte Taillenweite.
Hüfte: Messt an der breitesten Stelle der Hüfte oder des Oberschenkels um den Körper herum. Je nachdem, was am kräftigsten ist. Wenn die breiteste Stelle die Oberschenkel ist, haltet das Massband fest und messt in sitzender Position. Dadurch wird die tatsächliche Hüftgrösse ermittelt, die für maximalen Komfort sorgt.
Material
Zum Nähen der Bluse benötigt Ihr folgendes Material:
- 2 1/3 yards (2,13 m) vom gewählten Stoff (44/45 inch/112 cm breit)
oder 1 1/2 yards (1,37 m) Stoff (60 inch/153 cm breit) - 1/3 yard (0,3 m) aufbügelbare Gewebeeinlage
Optional:
- Gratis-Stickdatei
- Stickfaden in 13 Farben (Mettler Polysheen)
- abreissbares oder auswaschbares Stickvlies
- Markierungsstift
- Schneiderschinken (Bügelkissen) als Bügelhilfe
Stoffempfehlung
Wählt Baumwolle, Viskose, Voile, Leinen und andere leichte bis mittelschwere Webstoffe. Kauft zusätzlichen Stoff, wenn einseitig bedruckte, karierte oder gestreifte Stoffe verwendet werden. So habt Ihr genügend Platz, das Schnittmuster passend zum Stoffmuster zu platzieren.
Nahtzugabe
Das Schnittmuster enthält 1/2 inch (1,27 cm) Nahtzugabe und einen Ärmelsaum und unteren Saum von 1 inch (2,54 cm).
Vorbereitung: Bluse nähen
1. Alle Teile dem Schnittmuster entsprechend zuschneiden.
2. Die vorderen und hinteren Abnäher auf den Stoff mit einem Markierungsstift oder Übertragungspapier und dem Schneiderrädchen übertragen.
3. Die Aussenkanten des Vorder- und Rückenteils, der oberen Ärmel und der unteren Ärmel mit einem 4-Faden-Overlock versäubern.
4. Die raue Seite der Gewebeeinlage für die vorderen und hinteren Besätze auf die linke Stoffseite der vorderen und rückwärtigen Besätze bügeln, dabei die Herstellerangaben zum Bügeln beachten. Das sind nun die Teile für die vordere und rückwärtige Besätze.
5. Jede Schulternaht der vorderen und der rückwärtigen Besätze mit einer 4-Faden-Overlock versäubern.
6. Alternativ können diese Schritte auch erst nach dem Sticken des Motivs durchgeführt werden
Sticken
1. Abhängig vom Material entsprechendes Stickvlies und Methoden zum Einspannen in den Stickrahmen anwenden.
2. Bei gewebtem Stoff das Stickvlies auf der Rückseite des Stoffes bügeln. Stoff mit Stickvlies in den Rahmen spannen und die beiden Ärmel und den vorderen Halsbereich besticken.
Nähanleitung: Bluse nähen
Abnäher
1. Die Abnäher rechts auf rechts falten und mit einer Nähmaschine zusammennähen. Anfang und Ende eines jeden Abnähers mit einem Rückwärtsstich vernähen.
2. Abnäher flach bügeln. Vordere Abnäher zum unteren Saum und die rückwärtigen Abnäher zur Mitte hin bügeln.
Besätze
1. Vorderer und rückwärtiger Besatz rechts auf rechts legen und die Schulternähte schliessen. Dies ist nun das komplette Besatzteil. Die Nähte des Besatzes erst flach, dann auseinander bügeln.
2.Die Aussenkanten des Besatzes versäubern. Die Kanten des Halsausschnittes am Besatz nicht versäubern, da dieser im nächsten Schritt angenäht und abgeschnitten wird.
3. Das Vorder- und Rückenteil der Bluse rechts auf rechts legen und die Schulternähte schliessen. Die Nähte erst flach, dann auseinander bügeln.
4. Den Besatz rechts auf rechts an den vorderen und hinteren Halsausschnitt legen, feststecken und an den vorderen und hinteren Halsausschnitt nähen. Die Nahtzugaben auf 1/4 inch (0.63 cm) zurückschneiden und die untere Mitte des “V” abschneiden.
5. Die Halsausschnittnaht zur Besatzseite hin bügeln. Den Besatz auf der Nahtzugabe am Halsausschnitt ansteppen.
6. Den Besatz auseinander bügeln. Den Besatz nach innen wenden, so dass er auf der linken Stoffseite des vorderen und hinteren Halsausschnitts flach aufliegt, bügeln.
7. Den Besatz im Nahtschatten an den Schulternähten festnähen. Den Halsausschnitt noch einmal bügeln. Der Ausschnitt ist fertig.
Seitenschlitz
1. Die Seitennähte von Vorder- und Rückseite der Bluse mit Stecknadeln rechts auf rechts zusammenstecken. Die Seitennaht vom Armausschnitt bis zur oberen “T”-Markierung schliessen. Dies ist das obere Ende des Seitenschlitzes.
2. Die Seitennähte erst flach bügeln, dann vom Armausschnitt an bis zum unteren Saum auseinander bügeln. Jeden Seitenschlitz 3/8 inch (ca. 0,95 cm) breit absteppen: vom Saum bis zum oberen Ende des Schlitzes, dann quer über das obere Ende und auf der anderen Seite nach unten.
3. Den Saum 1 inch (ca. 2,54 cm) breit auf der linken Stoffseite nach oben bügeln. Den unteren Saum der Bluse auf der Vorder- und Rückseite 3/4 inch (ca. 1,90 cm) breit absteppen. Anschliessend den Saum, die Seitennähte und die Seitenschlitze schön flach bügeln.
Tipp
Mit dem Schmalkantfuss #10 und dem Kantenlineal ist das saubere Absteppen ein Kinderspiel.
Ärmel
1. Mit der von Euch bevorzugten Kräuselmethode die obere Kante des unteren Ärmels raffen, damit sie mit der unteren Kante des oberen Ärmels übereinstimmt. Die Ärmelteile rechts auf rechts legen, feststecken und zusammennähen. Beim zweiten Ärmel ebenso vorgehen.
2. Die Naht von rechts absteppen, damit die Kräuselung hübsch verläuft.
3. Den Ärmel flach bügeln.
4. Jeden Ärmel rechts auf rechts legen und dabei die Ärmelinnennaht ausrichten, zusammenstecken und nähen. Dabei den ausgeschnittenen Teil des unteren Ärmels für den Saum beachten und beim Nähen der Naht folgen.
5. Jede Ärmelinnennaht erst flach, dann auseinander bügeln, falls nötig, die Nahtzugaben am Saum einschneiden. Den 1 inch (2,54 cm) breiten Saum nach innen bügeln und mit einem 3/4 inch (1,90 cm) breiten Steppstich abnähen.
6. Die Ärmel sind fertig und können in das Armloch eingesetzt werden.
Bluse nähen: Die letzten Schritte
1. Die Armkugel zwischen den vorderen und hinteren “T”-Markierungen leicht einreihen, damit der Ärmel in den Armausschnitt passt. Den Ärmel rechts auf rechts in den Armausschnitt schieben, die Kanten aufeinander stecken und den Ärmel einnähen.
2. Mithilfe eines Bügelkissens die Ärmelnähte in die Bluse bügeln.
Die Bluse zum Schluss noch einmal bügeln und anziehen!
Weitere Schnittmuster für grosse Grössen hier im Blog
Noch mehr Schnittmuster und Nähanleitungen? Kein Problem! Auf unserer Übersichtsseite gibt es zahlreiche weitere Tutorials mit Gratis-Schnittmuster-Downloads: Schnittmuster und Nähanleitungen für grosse Grössen im BERNINA Blog.
Ich finde es schade, dass die Stickdateien keine Berninadateien sind und nur Grade C haben.
Hallo Ursula, weil die Muster teilweise recht komplex sind, hatten wir entschieden, nur die “pfannenfertigen” EXP-Files zum Download anzubieten. Gerne stelle ich Dir mit folgenden Links aber zusätzlich die ursprünglichen ART90-Dateien zur Verfügung:
https://blog.bernina.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/04/Blouse_Front-Neck-Flower.zip
https://blog.bernina.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/04/Blouse_Sleeve-Flowers.zip
Lieber Gruss
Matthias
Der angegebene Link führt mich nicht zum Schnittmuster und Stickfreebie
Schau mal hier
https://www.bernina.com/de-DE/Learn-Create-DE/Projekte-Downloads/Stick-Projekte/Stickprojekte/Bluse-Bianca-von-Sue-O-Very-Pruitt
Vielen Dank, nun hab ichs gefunden
Herzlichen Dank für das wunderschöne Blumendesign.