Kreative Artikel zum Thema Sticken

ITH-Projekt für Anfänger – Tasche mit Reissverschluß

Ein ITH-Projekt für Anfänger: In diesem Tutorial zeige ich Euch, dass man mit der Stickmaschine nicht nur Stoffe besticken kann, sondern auch gleich ganze Projekte in der Maschine arbeiten kann. In diesem Fall sogar ohne das Benützen der Nähmaschine z.B. zum Schließen der Wendeöffnung. Und habt ihr gewusst, dass man auch direkt einen Reissverschluss einsetzen kann?

Meine Lieblingsprojekte an der Stickmaschine sind In-the-hoop-Projekte (ITH-Projekte), übersetzt: Projekte, die im Stickrahmen gefertigt werden! Wir sticken ein Täschchen mit Reissverschluss direkt in der Maschine. Natürlich kann man so ein Täschchen auch nähen, aber mit Namen personalisiert oder in großen Mengen gefertigt z.B. für einen Adventskalender, ist man mit der Stickmaschine flexibler.

Tutorial ITH-Projekt für Anfänger – kleine Tasche mit Reissverschluss

Material für das ITH-Projekt

Stoffauswahl

Ich habe mich für die Stoffe der neuen Kollektion “Most beautiful” von Gütermann entschieden. Ich liebe die Aufmachung der Fat Quarter Bundles. 1 Bundle enthält 5 verschiedene Stoffe der Kollektion jeweils in der Größe eines Fat Quarters (45×55 cm). Diese sind ein perfekt abgestimmter Stoff-Mix für kleine Nähideen oder Patchwork-Projekte. 

Vorbereitung

Beim Endlos-Reissverschluss den Zipper einfädeln… wie kompliziert… wer kennt das nicht? Seit ich das Tool von Snaply entdeckt habe, geht das wunderbar einfach und vor allem sehr schnell:

Stoffzuschnitt

Wir brauchen für eine Tasche folgendes:

  • Untere Vorderseite: 1x Stoffzuschnitt 13 x 28 cm, auf die Hälfte bügeln
  • Obere Vorderseite: 1x Stoffzuschnitt 13 x 8 cm, auf die Hälfte bügeln
  • Rückseite: 1x Stoffzuschnitt 13 x 18 cm

Beim Zuschnitt auf das Muster achten, damit die Blumen nicht auf dem Kopf stehen. Die obere Vorderseite wird mit dem Stoffbruch unten an den Reissverschluss angelegt, die untere Vorderseite hat den Stoffbruch oben. 

Stickmotiv

Die Stickdatei der ITH-Tasche kommt von EmbroideryOnline, d.h. von der Firma OESD, einer Tochtergesellschaft von BERNINA. Dort könnt ihr die ganze Stickkollektion der “In the Hoop Zippered Pouches” oder auch einzelne Dateien ganz einfach herunterladen und in Eure Stickmaschine einspielen. 

Wie oben schon erwähnt, ist die Datei in den Maschinen B 700, B 790, B 790 Plus und B 790 Crystal Edition schon enthalten.

Bei der neuen BERNINA Sticksoftware 9 gibt es eine WIFI-Funktionalität. Damit könnt ihr die Dateien direkt per W-LAN an Eure Maschine senden. Auch sehr praktisch, wenn man die Dateien im Netz herunterlädt, in die Software einliest und per Mausklick an die Maschine senden kann. Lest hier im Beitrag von Matthias weiter: Einzigartig einfach! Die neue BERNINA Sticksoftware 9 ist da

Image of BERNINA Sticksoftware 9.

BERNINA Sticksoftware 9

BERNINA Sticksoftware 9 in zwei Versionen erhältlich ✓ DesignerPlus bietet umfangreiche, neue Stickfunktionen ✓ Creator enthält alle wichtigen Basis-Werkzeuge ✓ Per Upgrade von Creator auf DesignerPlus wechseln ✓ Zahlreiche neue Funktionen ✓ Mit WiFi-Funktionalität ✓

Mehr erfahren

Bei den Maschinen, welche die Datei als Einzeldatei schon enthalten, findet Ihr diese unter den Projekten (im Ordner mit dem Stickrahmen und den Nähutensilien):

 

Schneidet das Stickvlies in der Größe eures Stickrahmens zu und spannt es trommelfest in den Rahmen ein. Ich benütze für die Tasche an meiner BERNINA 700 den Stickrahmen gross, oval.

Image of Stickrahmen gross, oval.

Stickrahmen gross, oval

Der Stickrahmen gross, oval eignet sich sowohl für Motiv-Kombinationen als auch für umfangreichere Stickmotive. Die Schablone erleichtert das genaue Ausrichten.

Mehr erfahren
Image of BERNINA 700.

BERNINA 700

Die B 700 überzeugt mit vielen neuen, innovativen Funktionen wie zum Beispiel das punktgenaue Platzieren von Stickmustern. Ausserdem bringt diese Maschine viele Stickmuster mit.

Mehr erfahren

Nun bereitet ihr die Stickmaschine vor. Ist sie geölt und hat sie genug Unterfaden auf der Spule? Ich benütze für meine Stickprojekte die goldgelbe HTTBC-Spulenkapsel, diese hat eine bessere Unterfadenspannung. 

Image of Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung.

Spulenkapsel mit hoher Fadenspannung

Bei dieser BERNINA Spulenkapsel ist die Fadenspannung erhöht, um beim Sticken oder auch bei Zierstichen für eine optimale Stichbildung zu sorgen.

Mehr erfahren

Sticken

Als erstes werden die Positionierungslinien für den Reissverschluss gestickt. Dann wird der Reissverschluss mit Hilfe des Sprühzeitsklebers fixiert (Achtung: Maschine, Nadeln und Rahmen mögen keinen Kleber, deshalb sehr wenig und sorgfältig verwenden). 

Beim nächsten Stickschritt wird der Reissverschluss festgestickt, dabei den Zipper weit nach rechts legen und darauf achten, dass er nicht unter den Stickfuß gerät. Den Reissverschluss deshalb etwas länger lassen, als nötig.

Nun werden die obere und die untere Vorderseite festgestickt, ca. 1 mm über die schon gestickten Nähte legen. Als nächstes den Sprungfaden über dem Reissverschluss entfernen und den Zipper öffnen.

Nun die Rückseite rechts auf rechts darauflegen, feststicken.

Tasche aus dem Stickrahmen lösen, Stickvlies entfernen, Kanten zurückschneiden, Ecken kürzen und durch den geöffneten Reissverschluss wenden.

Tipp: Bei meiner grauen Tasche habe ich für die Rückseite den Stoff doppelt gelegt (links auf links), so hat die Tasche auch ein farbiges Innenfutter:

Fertig!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Sticken – und Vorsicht: Suchtgefahr!

Liebe Grüße
Stefanie von glückshäkelei.de

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Amann Group Mettler Poly Sheen, Ausreissbares Stickvlies, Baumwollstoff, Bügeleisen, Endlosreissverschluss mit Zipper, Garn, Maschinenstickgarn, Reissverschluss, Schere, Stickgarne, sticknadel, Stickvlies, Vlieseline, Webware
Verwendete Produkte:
BERNINA 700
BERNINA 700
Stickfuss (Tropfenform) # 26
Stickfuss (Tropfenform) # 26
Stickrahmen gross, oval
Stickrahmen gross, oval

Downloads zu diesem Beitrag Handyhülle sticken

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

8 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team