Darf ich vorstellen: Der 30. Block für den Old Block Quilt-Along als Vorbote für den Frühling! Sein Name ist “Turkey Tracks”.
Wie viele der hier vorgestellten Blöcke stammt auch der “Turkey Track” aus der Zeit weit vor dem Datum der ersten Publikation. Vermutlich entstand er um 1850 – vielleicht sogar schon früher. In Zeitungen wurde er dann in den 20er bis 30er-Jahren bekannt. Im Kansas City Star wurde er 1936 gezeigt und es finden sich unter folgenden Namen sehr verwandte Pattern: “Iris Leaf”, “The Swallow”, “Bible Tulip” und “Burr and Thistle”. Am interessantesten erscheint mir aber, dass der eigentliche Name dieses Blocks zunächst “Wandering Foot” lautete!
“Colonial Boys were never permitted to sleep under ‘Wandering Foot Quilt’ ” war der Titel der Kolumne von Nancy Cabot in der Chicago Tribune. Der Aberglaube besagte, dass ein kleiner Junge, der unter einer “Wandering Foot”-Decke schlief, von einem “Wanderfuß” befallen werden könnte und von zu Hause weglaufen würde. “Der Name wurde in ‘Turkey Tracks’ geändert in der Hoffnung, dass diese den Fluch aufheben würde”, schreibt sie. Dieser Quiltblock wurde damals auch “Devil’s Footprints” und “Aunt Dinah’s Hunt” genannt. (Quelle: More about Nancy / Nancy Cabot Sew Along, Wandering Foot Quilt Block, 5.2.2013)
Von Ruth Finley stammt der Ausspruch zu diesem Muster: “Aber das Fernweh, die Sehnsucht nach Abwechslung … stieg bei den Männern und Jungen Amerikas bis zu einer emotionalen Krankheit an.” (Quelle: “Wandering Foot – Quiltmuster im Zeichen des Gold- und Landrausches”, www.patternsfromhistory.com, 2007 Judy Breneman)
Wir nähen den Patchworkblock “Turkey Tracks”
Der Turkey Track ist ein 9-Inch-Block (9,5″ inklusive Nahtzugabe) und wird mit Schablonen gearbeitet.
Download der Patchwork-Schablonen
Für den Zuschnitt habe ich zwei PDF-Dokumente zum Herunterladen erstellt:
- Das Erste ist ein Ausmalblatt. Damit könnt ihr die Wirkung von Farben und Mustern bei diesem Block ausprobieren.
- und auf dem Zweiten findet ihr die Schablonen.
Auf dem PDF mit den Schablonen habe ich ein Kontrollquadrat mit 1 Inch Seitenlänge platziert, sodass ihr kontrollieren könnt, ob euer Ausdruck für die Schablonen die richtige Größe hat.
Wichtig ist, dass ihr bei euren Druckoptionen “Tatsächliche Größe” einstellt. Ich empfehle, dass Ihr die PDFs auf Euren Rechner herunterladet, um sie in einem PDF-Reader zu öffnen, z.B. im allseits bekannten Adobe Reader, und aus diesem heraus zu drucken. Der Druck direkt aus dem Browser ist möglich. Es scheint aber Browser zu geben, bei denen es im Druck zu Grössenabweichungen kommen kann.
Hier die Downloads:
Zuschnitt der Schablonen
Folgende Anzahl an Teilen müsst ihr zuschneiden:
- Schablone A: 1 x Musterstoff
- Schablone B: 4 x Hintergrundstoff
- Schablone C: 4 x Musterstoff
- Schablone D: 4 x Hintergrundstoff
- Schablone E: 4 x Hintergrundstoff
- Schablone F: 4 x Musterstoff
- Schablone G: 4 x Musterstoff
Nähen des Patchworkblocks “
Es erwartet euch eine Kombination aus Kurven und Y-Nähten. Da ihr ja schon geübt seid, sollte das keine große Herausforderung mehr sein!
Schaut euch zunächst mal meine Anleitung in Ruhe an und legt eure zugeschnittenen Teile aus. Dann könnt ihr entspannt loslegen.
Beginnen werdet ihr mit dem Mittelteil A und den dazugehörigen großen Hintergrundteilen B. Markiert auf der Stoffrückseite die Schnittpunkte der Nahtzugaben.
Anschließend näht ihr zunächst zwei gegenüber liegende Teile B an das Mittelteil. Dann könnt ihr die beiden weiteren Teile B anfügen.
Ich habe, wie im folgenden Bild gezeigt, die Nahtzugaben auseinander gebügelt. Dabei habe ich mit einer spitzen Schere die Nahtzugabe des Mittelteils vorsichtig mehrfach eingeschnitten. So lässt sich die Rundung besser ausbügeln, und ihr habt im Anschluss nicht so viele Nahtzugaben aufeinander.
Jetzt folgt das Nähen der “Truthahn-Füsse” – obwohl mir das ja eher wie Blüten aussieht…
Wie bei dem vorherigen Block “Sunbeam” haben wir hier wieder sowas wie Y-Nähte. Zunächst müsst ihr die Teilungsnähte zwischen den Schnitteilen D + F, sowie E + G schließen.
Danach markiert ihr auf der Stoffrückseite von Schnitteil C die Naht- bzw. Schnittpunkte.
Die folgenden Schritte sind die gleichen, wie ich sie bereits beim Block “Sunbeam” beschrieben habe
Als Ergebnis habt ihr jetzt diese 4 Teile, die in die Rundungen eures Mittelteils einzufügen sind.
Wie Rundungen zu nähen sind, habe ich ja schon bei dem Block “Friendship Knot” gezeigt.
Und so ist er dann endlich fertig! Ob man nun Blumen oder Federvieh – Fußspuren darin sieht, ist vollkommen egal. Auf jeden Fall ist der Block ziemlich schön, oder?
Hier einige Beispiele für Quilts mit diesem Block:
(Quelle: The Quilt Index / Turkey Tracks Springston, Marie – L, ca. 1850-1875)
(Quelle: Turkey Tracks – International Quilt Museum, Lincoln Nebraska – Handpieced – ca. 1860)
(Quelle: Joanne Noragon – Cup on the Bus: Mom’s Turkey Track Quilts, 23.10.2011)
Das sind jetzt sehr traditionelle Quilts aus diesem Block, und ich bin gespannt, ob ihr diesen Block nicht vielleicht doch moderner interpretiert!
Postet ihn hier auf dem BERNINA Blog im Community Bereich, auf Instagram oder Facebook – sodass alle eure schönen Blöcke zu sehen bekommen. Vergesst nicht, euer Bild auf Social Media mit dem Hashtag #BERNINAOldBlockSampler zu versehen!
Neu hier?
Habt ihr den Quilt-Along gerade erst entdeckt? Kein Problem! Ihr könnt jederzeit einsteigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es gibt eine BERNINA 570 QE zu gewinnen! Alle Artikel sind und bleiben abrufbar.
Im ersten Beitrag, der Ausschreibung des Quilt-Alongs, findet ihr die ersten und wichtigen Informationen zu unserem gemeinsamen Projekt:
Old Block Quilt-Along – wer macht mit?
Die weiteren, bereits publizierten Blöcke des Quilt-Alongs findet ihr hier:
Old Block Quilt-Along – alle Artikel in der Übersicht
Ich wünsche euch viel Freude beim Nähen und wir sehen uns beim nächsten und letzten Block dieses Quilt-Alongs!
Macht’s gut,
Andrea
Turkey Tracks.
Dankeschön 😊
Vorletzter Block. Turkey Tracks. Danke für die tolle Anleitung
Dieser Block war für mich der Schwerste. Ich habe das Teil 3x weggelegt und 3x getrennt. Letztlich habe ich mit der Hand vorgenäht und mit Maschine nachgenädelt. Er ist nicht schön….aber geschafft:-)
Hallo Andrea,ich bin total begeistert von dem Sampler und freu mich schon auf die nächsten Anleitungen ,habe mir immer alle Anleitungen ausgedruckt nur bei der letzten klappt es nicht mehr ! warum? habe bei mir nichts verändert 1Lg. Regina
juhuuuuu…ich habe ihn auch geschafft 🙂
Ich habe mit dem Ausmalbild als Vorlage alle Blöcke mit der Hand genäht. Jetzt fehlt noch ein interessantes Layout.Es hat mir bisher viel Spass gemacht und mich von so vielem nicht so Schönen abgelenkt. Danke!
wooooooooooooow…das ist aber auch eine mörderarbeit gewesen alles mit hand zu nähen ….respekt !
liebe grüße
birgit
RESPEKT!!!!!! und dazu sieht es noch fantastische aus 🙂
Liebe Grüße,
Andrea
Mein Block 30 “Turkey Tracky” ist fertig. Es hat wieder eimal Spaß gemacht, ihn zu nähen. Ich habe ihn auf 10″ vergrößert. Danke Andrea Kollath 🧡
Turkey Tracky geschafft! Freue mich auf den letzten Block und dann kommt das grosse Kopfzerbrechen wie zusammensetzen und welches Layout passt am besten.
Guten Morgen,danke und nun sind alle Zweifel ausgeräumt. Das wird dann noch viel Arbeit, 3 Blöcke Liebe Grüße Gisela Wahl
Guten Morgen,danke und nun sind alle Zweifel ausgeräumt. Das wird dann noch viel Arbeit, 3 Blöcke Liebe Grüße Gisela
Block Nr 30 Turkey Tracks ist fertig. Ein bisschen unruhig im Hintergrund. Aber er fügt sich gut ins Gesamtbild ein.
Der 30. Block Turkey Tracks ist geschafft. Ich bin zufrieden. Schade, dass es nun fast geschafft ist. Ich wäre gerade so drin.
Liebe Frau Kollath,jetzt bin ich etwas irritiert, es sollten doch 34 Blöcke sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Mir fehlen dann noch 2 12 inch und 2 10 inch. Gruß Gisela
Hallo Gisela,
nein, es fehlt dann keiner mehr… Die Blöcke Palm Leaf war in 6″ und 12″ und Old Maids Puzzle war auch in 6″und 12″ dabei. Somit fehlt nur noch ein Block.
Viele Grüße
Monika
War mir auch nicht sicher, wie Andrea das gemeint hat, aber tatsächlich sind es dann wohl mit den Variationen 34 Stück.
Wäre dann aber noch Philippines in 10” und 18” dabei. Somit also der noch fehlende Block Nr 31, und die 3 Varianten Palm Leaf, Maids Puzzle und Philippines Nr. 32 bis 34.
Oh Gott, ist tatsächlich schon ein Jahr rum, seit wir angefangen haben ….
Danke Heike, ja den Philippines hatte ich vergessen. Ich finde es auch schade, dass es schon bald vorbei ist. Es war ein tolles Jahr und ich habe sehr viel gelernt. Vielen Dank an Andrea für dieses wundervolle Jahr. Bitte mach weiter so und ich freu mich auf den nächsten Quilt Along. Bin gespannt auf alle fertigen Blöcke, wie unterschiedlich sie doch sein werden obwohl es die gleichen Blöcke sind….
Liebe Monika,
Wahnsinn, dass es jetzt schon ein Jahr her ist, dass diese Reise begonnen hat…. Bald habt ihr dann ein Prachtstück in den Händen und ich freu mich, wenn es allen Spaß gemacht hat. Und natürlich freue ich mich über dein Kompliment!
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Heike,
herzlichen Dank für dein Antwort an Gisela! Perfekt beschrieben 🙂
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Frau Wahl,
ja, es ist so, wie es Heike hier in der Antwort erwähnt hat und ich bin sehr dankbar für die Unterstützung der Teilnehmer, die mir hier so perfekt die Arbeit abnehmen 🙂
Liebe Grüße,
Andrea
Kommt noch ein Block oder war das der letzte?
Steht im letzten Abschnitt von Andrea´s Beitrag. 😉 Einer kommt noch.
K
Kommt noch ein Block oder war das der letzte?
Ah, danke Monika! Wer lesen kann ist klar im Vorteil🤣
Hallo Andreader Block ist wunderschön!.Wirst Du noch 10″ -Blöcke veröffentlichen?Nachdem ich an den Sunbeam ein Extra-Inch gebastelt habe, fehlen mir noch drei 10″ Blöcke.Weil das Hinbasteln doch etwas aufwändig war, würde ich mir die Mühe bei diesem Block ersparen, wenn ich wüsste, dass noch Blöcke in 10″ kommen ;-)Schöne GrüsseManu
Hallo Manuela,
ich habe bei den 9 inch Blöcken bei meinem Drucker 110% eingestellt. So sind die Schablonen größer und ich bin auf 10 inch gekommen. Das kann aber natürlich von Drucker zu Drucker unterschiedlich sein. Versuch es einfach.
Liebe Grüße Monika
Danke, das probiere ich morgen direkt aus
Hallo Manuela,
so habe ich es auch gemacht, Drucker auf 111% und dann die Nahtzugaben der Schablonen auf 1/4 Inch kürzen. Das passt wunderbar.