Kreative Artikel zum Thema Nähen

Bluse nähen in grossen Grössen – Plus-Size-Schnittmuster für das Modell “Fleur”

Seid Ihr auf der Suche nach einem Schnittmuster für eine stilvolle, frühlingshafte Bluse, das in grossen Grössen zur Verfügung steht? Hier kommt es! Bestimmt erinnert Ihr Euch an die tolle Bluse Fleur aus dem Buch “Blusenshirts ganz einfach nähen”. Im Februar hatten wir dieses Modell hier im Blog vorgestellt, in Kooperation mit dem frechverlag. Das Feedback war äusserst positiv, der Beitrag wurde bis heute fast 100’000 Mal aufgerufen. Wow! Es gab aber auch Leserinnen, die sich den Schnitt in grossen Grössen wünschten. Die Buch-Autorin Laura Wilhelm hat das zum Anlass genommen, das Schnittmuster hochgradieren zu lassen. Heute dürfen wir Euch den Schnitt für Fleur in den Plus-Size-Grössen 48 bis 56 als Gratis-Download zur Verfügung stellen. Herzlichen Dank, liebe Laura.

Ihr erhaltet damit einen Plus-Size-Schnitt für ein vielseitig einsetzbares Lieblingsteil, das einen Platz in jeder Garderobe verdient hat und wunderbar in den Frühling passt:

Blusenshirt sind generell eine gute Wahl. Ob lässig, stilvoll, sportlich, praktisch oder fein – man macht darin immer gute Figur. Blusenshirts aus Jersey sind darüber hinaus superbequem, da sich die gemütliche Maschenware den Körperformen perfekt anpasst. Deshalb weisen wir gerne noch einmal auf das Buch von Laura hin: Dieses stellt zwölf Blusenshirt-Modelle aus leichten Jerseystoffen vor. Dank ausführlicher Anleitungen, vielen Schrittfotos und der übersichtlichen Schnittmusterbögen lassen sich die Blusen selbst mit wenig Näherfahrung umsetzen.

Interessiert? Schaut dann gleich auf der Verlags-Website vorbei:

https://www.topp-kreativ.de/blusenshirts-ganz-einfach-naehen-6888.

Ihr erhaltet das Buch dort zum Preis von (D) 22,00 € / (A) 22,70 € angeboten.

Laura Wilhelm, ist studierte Textildesignerin, TV-Nähexpertin beim SWR und Buchautorin. Wir freuen uns besonders, dass sie auch als Autorin für den BERNINA Blog schreibt.

Bluse nähen  – Anleitung für das Modell Fleur

Die Näh-Anleitung für die Bluse Fleur findet Ihr im ursprünglichen Artikel:

Bluse mit V-Ausschnitt “Fleur” – Anleitung

Bluse nähen in grossen Grössen – das Gratis-Schnittmuster 

Das Schnittmuster für die Bluse in grossen Grössen (48 bis 56) steht Euch unter dem folgenden Download-Link als PDF im Format A4 gratis zur Verfügung:

Schnittmuster-Download (PDF, Format A4)

Achtet beim Ausdrucken des Schnittmusters darauf, dass Ihr keine Grössenanpassungen vornehmt, sondern in Originalgrösse (Skalierung=100%) druckt. Dies könnt Ihr mittels des Kontrollquadrats auf dem Schnittmuster überprüfen.

Tipp: Der Papierbedarf beim Druck im Format A4 ist relativ gross. Druckt sicherheitshalber erst nur die Seite mit dem Kontrollquadrat – die letzte Seite des PDFs – um zu überprüfen, ob Eure Einstellungen stimmen!

Grössentabelle: Grössen 48 bis 56

Grösse in cm 48 50 52 54 56
Brustumfang 112 118 124 130 136
Hüftumfang 120 125.5 131 136.5 142
Taillenumfang 96 102 108 114 120

Bluse in grossen Grössen – das Material 

Zum Nähen der Bluse benötigt Ihr folgendes Material:

  • leichter Viskosejersey (210 g/m²) mit Elasthananteil, 140 cm breit, 2,2 m (Gr.48-50) / 2,3 m (Gr.52-56)
  • bi-elastische leichte Bügeleinlage (z. B. Vlieseline® H 609), Rest
  • farblich passendes Nähgarn

Hinweis: Die Bluse Fleur lässt sich sehr gut auch aus leichten Webstoffen nähen.

Schnittteile:

  • [1] Vorderteil im Stoffbruch (1x)
  • [2] Rückenteil im Stoffbruch (1x)
  • [3] Ärmel gegengleich (2x)
  • [4] Halslochblende im Stoffbruch (1x)
  • [5] Armbündchen (2x)

Tipp: Elastisches Garn von Mettler verwenden

Für Jersey eignet sich hervorragend der Geradstich, wenn elastisches Nähgarn als Ober- und Unterfaden verwendet wird. Es entsteht so eine dehnbare Naht, die sich bestens zum Zusammennähen und Absteppen eignet. Laura hat mit Seraflex von Mettler genäht.

Bluse in grossen Grössen – Nähtechniken

Zusätzlich zum Plus-Size-Schnittmuster und zur Anleitung für Fleur dürfen wir Euch aus dem Buch von Laura drei Nähtechniken zeigen, die Euch bei diesem Projekt helfen werden. Ich finde, diese Anleitungsteile zeigen auch sehr schön, wie detailliert und praktisch das Buch von Laura ist!

Kräuseln

Durch Kräuseln lässt sich Stoffweite zusammenfassen. Bei Jerseystoffen eignet sich das Kräuseln mit Geradstich.

1. Neben der Nählinie und innerhalb der Nahtzugabe zwei parallele Einhaltenähte mit Geradstich und der längsten Stichlänge steppen. Die Anfangs- und Endfäden 10 cm stehen lassen.

2. An den überstehenden Unterfäden links und rechts ziehen, um den Stoff auf die gewünschte Weite einzukräuseln. Die Fadenenden fest verknoten und die Kräuselfalten gleichmäßig auf die Stoffbreite verteilen.

3. Den gekräuselten Stoff markierungsgemäß festheften.

4. Den gekräuselten Stoff festnähen. Dazu die Naht direkt neben den inneren Kräuselfaden setzen. Die Fältchen von Hand oder mit Hilfe einer Stopfnadel gleichmäßig verteilen und so legen, dass sie im rechten Winkel zur Kante liegen. Zum Schluss die Kräuselfäden entfernen.

Saumabschlüsse für Jersey

Ein 1,5 bis 3 cm breiter, einfacher Umschlag nach innen ist der klassische Saum bei Jerseystoffen. Die Saumzugabe wird beim Ausschneiden des Schnittmusters bereits hinzugefügt.

1. Nach dem Zusammennähen der Schnittteile die Saumzugabe nach innen umschlagen, gut bügeln und heften.

2. Anschließend die Kante mit einem dehnbaren Stich annähen. An der Haushaltsnähmaschine den dreigeteilten Zickzackstich, einen Zierstich oder den Overlockstich verwenden.

3. Genau entlang der Kante nähen, damit diese mitgefasst wird und sich nicht einrollt.

4. Für ein sauberes Nahtbild kann es bei feineren Stoffen besser sein, 5 mm neben der Kante zu nähen. Die überschüssige Nahtzugabe anschließend vorsichtig zurückschneiden.

5. Mit der Overlockmaschine kann die Kante vor dem Umschlagen versäubert werden. Das verleiht der Kante mehr Stabilität und verhindert das Einrollen. Wenn Ihr elastisches Nähgarn verwendet, könnt Ihr den Saum anschließend auch mit einfachem Geradstich feststeppen.

Sorgfältiges Bügeln ist beim Säumen unerlässlich! Bei engen Säumen (z. B. beim Ärmelsaum) oder gerundeten Säumen (z.B. beim Blusensaum) ist es hilfreich, die Saumzugabe bereits vor dem Zusammennähen umzubügeln, da sie sich anhand der Bügelfalte später einfacher und bereits im korrekten Maß umschlagen lässt.

Einen Umschlagsaum könnt Ihr auch mit der Zwillingsnadel nähen, so entstehen zwei akkurat parallel verlaufende und dehnbare Nähte. 

Bei dünneren Stoffen kann es auch hier hilfreich sein, nicht direkt an der Kante zu steppen und die überschüssige Nahtzugabe anschließend vorsichtig abzuschneiden.

Fadenkette einziehen

Da eine Overlockmaschine nicht rückwärts nähen kann, können Overlock-Nähte nicht mit Rückstichen gesichert werden. An Nahtbeginn und -ende bleiben Fadenketten hängen. Um die Overlocknähte zu sichern, werden die Fadenketten eingezogen. Dazu nach dem Nähen eine 5 cm lange Fadenkette stehen lassen und mit Hilfe einer Stopfnadel oder einer stumpfen Nadel mit grossem Öhr in die bestehende Naht einziehen. Wird die Stelle später übernäht, können die Fäden einfach abgeschnitten werden, da die Naht durch das Drübernähen gesichert ist.

Tipp: Gerundete Kanten an Blusen oder Kleidern können durch ein leicht gesteigertes Differenzial beim Versäubern mit der Overlockmaschine leicht eingehalten (gerafft) werden und lassen sich anschliessend leichter umschlagen.

Mit so viel geballtem Wissen kann ja nichts mehr schief gehen. 🙂 Wir wünschen Euch viel Spass beim Nähen!

Copyright Fotos
Model und Portraitbild Autorin: © frechverlag
Schrittfotos: © Laura Wilhelm 


Informationen zum Buch

Laura Wilhelm
Blusenshirts ganz einfach nähen
Hardcover, 112 Seiten
22.00 € (D) / 22.70 € (A)
ISBN 978-3-7724-6888-9

Buch auf der Website vom frechverlag ansehen:
https://www.topp-kreativ.de/blusenshirts-ganz-einfach-naehen-6888.


Weitere Schnittmuster für grosse Grössen hier im Blog

Noch mehr Schnittmuster und Nähanleitungen? Kein Problem! Auf unserer Übersichtsseite gibt es zahlreiche weitere Tutorials mit Gratis-Schnittmuster-Downloads: Schnittmuster und Nähanleitungen für grosse Grössen im BERNINA Blog.


Mehr Blusen-Schnittmuster hier im Blog

Noch mehr Schnittmuster und Nähanleitungen? Kein Problem! Auf unserer Übersichtsseite gibt es zahlreiche weitere Tutorials mit Gratis-Schnittmuster-Downloads zum Thema Blusen nähen: Schnittmuster und Nähanleitungen im BERNINA Blog.

Gratis Schnittmuster und Nähanleitung: Bluse „Fleur“ in Gr. 48 - 56

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

34 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team