In diesem Beitrag habe ich Euch gezeigt, wie aus dem Häschen dieses Säckchens…
… ein Filz-Aufkleber für dieses Schächtelchen wird.
Heute zeige ich Euch, wie Ihr ebenfalls aus dieser Datei mit der BERNINA Sticksoftware 9 schnell und einfach eine neue Variante der Datei für diese Häschenanhänger, gestickt In-the-Hoop, zaubern könnt.
Stickdatei anpassen
Um den kleinen Rahmen voll ausnutzen zu können, kopiere ich das Häschen…
… und platziere es drei weitere Male in den Rahmen.
Um den Stickablauf zu optimieren, werden alle Ebenen im Farbfilm rechts markiert. Nun klickt Ihr auf das blau-grün-gelbe Feld in der rechten Ecke über dem Farbfilm. Dieser Button sorgt dafür, dass die Farben entsprechend sortiert und zusammengehörige gebündelt werden.
Hier könnt Ihr gut im Farbfilm sehen, wie die einzelnen Ebenen sortiert und die entsprechenden Farben in eine zusammengefügt wurden. So muss nicht jedes Häschen einzeln nacheinander gestickt werden. Das aufwändige Wechseln von Fäden entfällt.
Häschenanhänger sticken
Los geht’s in der Stickmaschine. Ich spanne ein Stück ausreißbares Stickvlies in den Rahmen und sticke die erste Sequenz (ursprünglich die Platzierungslinie für die Applikation).
Auf diese Linien lege ich die vorbereitete Häschen, die ich aus Schaumstoffvlies ausgeschnitten habe. Für die Vorlage habe ich die Häschen-Stickdatei aus der BERNINA Sticksoftware ausgedruckt. Damit nichts verrutschen kann, besprühe ich die Schaumstoffteile auf der Rückseite mit wenig Sprühkleber.
Als oberste Lage folgt ein Stück dünner Wollfilz. Dieser wird mit der nächsten Sequenz festgestickt.
Nun werden die Details gestickt. Ich verwende Poly Sheen von Mettler.
Sind alle Details gestickt, nehme ich den Rahmen aus der Maschine, keinesfalls das Stickgut aus dem Rahmen. Auf die Rückseite klebe ich mit wenig Klebestreifen ein weiteres Stück dünnen Wollfilz.
Als Unterfaden lege ich für die letzte Sequenz ebenfalls Poly Sheen Stickgarn ein. Mit der nächsten Sequenz werden alle Lagen miteinander fixiert. Für eine schöne Rückseite hole ich den Unterfaden beim Ansticken nach oben.
So erhalte ich eine perfekte Rückseite.
Dann wird das Stickgut aus dem Rahmen genommen, die Häschen schneide ich grob aus. Anschließend entferne ich überschüssiges Stickvlies.
Danach werden die kleinen Anhänger mit wenig Nahtzugabe ausgeschnitten. Zum Schluss nähe ich noch ein kleines Pompon als Schwänzchen fest. Für die Aufhängung verwende ich ein Stück EXTRA Stark von Mettler. Schon sind die kleinen Häschen bereit um ihren großen Einsatz zu finden – als Geschenkanhänger, am Osterstrauch… oder wo immer sie Euch gefallen!
Vielleicht habt Ihr noch Zeit und Lust, diese schnelle Osterdeko selbst umzusetzen?
Liebe Grüße
Eure Claudia
0 Antworten