Kreative Artikel zum Thema Nähen

Hosenrock “Mara” – Gratis-Schnittmuster und Nähanleitung

Wünscht Ihr Euch eine minimalistische Garderobe aus wenigen, ausgesuchten Teilen? Diese sollen geradlinig-schlicht sein und sich zu effektvollen Outfits kombinieren lassen? Dann haben wir gute Nachrichten für Euch: Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem EMF-Verlag zeigen wir Euch heute, wie Ihr einen coolen, sommerlichen Hosenrock nähen könnt, mit dem Ihr immer gut gekleidet seid!

Das Modell stammt aus dem brandneuen zweiten Band von „Hej. Skandi-Chic – Lieblingskleidung nähen“.

Die Autorin Änni ist Euch bestimmt bestens bekannt. Im Frühjahr 2021 erschien ihr erstes Buch, aus dem wir die Bluse “Nele” vorstellen durften. Seit 2012 bloggt die Designerin unter aennisews.blogspot.com/ und seit 2018  hier im BERNINA Blog.

Der erste Band von “Hej. Skandi-Chic” war ein toller Erfolg, der es bis in die Spiegel-Bestsellerlisten schaffte. Kein Wunder: Mit ihren nordisch-minimalistischen Designs traf Änni den Nerv der Zeit. Wir sind sicher, dass auch der zweite Band die Bücherregale von deutschsprachigen Hobbyschneiderinnen erobern wird! “Hej. Skandi-Chic 2” bietet Nähanleitungen und Schnittmuster für zeitlose Kleidung aus Webware: Kleider, Röcke, Blusen, Tops, Hosen, Jumper. Es enthält 6 Schnittmusterbögen in den Grössen 34–44. Dank der einfachen Anleitungen sind die Projekte auch für Näheinsteigerinnen geeignet. Zum Inhalt des neuen Buches zählen auch Techniktipps und Materialkunde. Ein zusätzlicher Farbguide für eine abgestimmte Garderobe im Skandi-Stil rundet das Ganze ab. So kann nichts mehr schief gehen!

Habt Ihr Interesse? Dann schaut am besten auf der Verlags-Website vorbei, wo der Titel zum Preis von (D) 20,00 € / (A) 20,60 € angeboten wird: www.emf-verlag.de/produkt/hej-skandi-chic-band-2-lieblingskleidung-naehen/.

Hosenrock “Mara” nähen – Anleitung

Lässige Shorts oder knielanger Hosenrock mit einfachem Gummiband – ob ganz kurz am Strand oder knielang im Büro, das Modell “Mara” ist der Allrounder für den Sommer.

Hosenrock nähen – Gratis-Schnittmuster zum Download

Das Schnittmuster für den Hosenrock steht Euch im Format A4 unter dem folgenden Download-Link gratis zur Verfügung.

Schnittmuster-Download (PDF, Format A4)

Achtet beim Ausdrucken des Schnittmusters darauf, dass Ihr keine Grössenanpassungen vornehmt, sondern in Originalgrösse (Skalierung=100%) druckt. Ob Ihr richtig gedruckt habt, könnt Ihr überprüfen, indem Ihr auf Seite zwei den Abstand zwischen den Linien A/A und B/B messt. Dieser sollte 277 mm betragen.

Grössentabelle: Grössen 34 bis 44

Die Schnitte sind für eine Körpergrösse von 168 cm erstellt worden. Da alle Teile locker geschnitten sind, kann man teilweise einfach am Saum ändern.

Grösse in cm 34 36 38 40 42 44
Brustumfang 82 85 88 92 96 100
Taillenumfang 66 69 72 76 80 84
Hüftumfang 91 94 97 101 105 109
Innenbeinlänge 78  78  78  78  78  78

Stoffauswahl

Zum Nähen des Hosenrocks könnt Ihr folgendes Material verwenden:

  • Musselin, Viskoseleinen, Leinen, Chambray, Baumwollwebware

Stoffauswahl

130 cm (bei einer Breite von 140 cm)

Zuschnitt

  • 2 x Vorderhose (gegengleich)
  • 2 x Hinterhose (gegengleich)
  • 1 x Bund
  • 2 x vorderer Taschenbeutel (gegengleich)
  • 2 x hinterer Taschenbeutel (gegengleich)
  • Gummiband (3 cm breit) 

Nahtzugaben

Gebt eine Nahtzugabe von 0,7 cm, sowie eine Saumzugabe am Bein von 1,5 cm zum Schnitt hinzu.

Tipp

Zackenlitze oder Bommelborte an Tasche oder Beinabschluss sorgen bei einer gekürzten Mara für noch mehr Ibiza-Feeling!

Nähanleitung: Hosenrock nähen

1. Versäubert alle Hosen-Schnittteile mit einem Zickzackstich der Haushaltsnähmaschine oder mit der Overlock. Als Nächstes werden die Taschen genäht.

2. Näht die beiden Hinterhosen-Teile im Schritt rechts auf rechts aneinander. Verbindet die Vorderhosenteile ebenfalls im Schritt.

3. Legt das Vorder- und Rückteil rechts auf rechts und schliesst die Seitennähte. Achtet auf die richtige Lage der Taschenbeutel – sie werden seitlich mit eingefasst und so verschlossen.

4. Schliesst die Naht im Schritt.

5. Schliesst den Bund zum Ring, lasst dabei jedoch eine Öffnung in der Naht, um das Gummiband einzuziehen. Faltet den Bund an der Umbruchkante.

Änni verzichtet auf die Öffnung und näht das Gummiband im nächsten Schritt direkt mit ein. Man sollte sich dann aber ganz sicher sein, dass es die richtige Länge hat, denn nachjustieren geht nur bei der Methode, bei der es nachträglich eingefädelt wird …


6. Steckt den Bund rechts auf rechts an die Hose und näht ihn fest. Wenn der Gummi schon eingefügt ist, vergewissert Euch, dass Ihr ihn nicht festnäht. Wenn nicht, müsst Ihr ihn nach dem Annähen des Bundes noch mithilfe einer Sicherheitsnadel einfädeln.


7. Säumt zum Schluss noch die Hosenbeine und freut Euch über Eure neue Hose.

Der Frühling kann kommen!

Copyright Fotos
© EMF/Corinna Brix (Aufmacherfotos)
© EMF/Anja Roloff (Step-fotos)
© Anja Roloff (Portraitbild Autorin)


Informationen zum Buch

Anja Roloff
Hej. Skandi-Chic – Lieblingskleidung nähen
Hardcover, 128 Seiten
€ 20,00 (D) / € 20,60 (A)
ISBN: 978-3-7459-0890-9

Buch auf der Website vom EMF-Verlag ansehen:
www.emf-verlag.de/produkt/hej-skandi-chic-band-2-lieblingskleidung-naehen/.

Gratis Schnittmuster und Nähanleitung: Hosenrock „Mara“

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

31 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team