Für meinen Quilt mit den Blaudrucken aus der Einbecker Blaudruckerei habe ich mir aus dem japanischen Buch von Shziuko Kuroha ein Muster für einen Kuschelquilt ausgesucht. Besonders gefiel mir das langgezogene Logcabinmuster in der Courthouse-Variante.
Zunächst habe ich mir die Blöcke entworfen im Quiltprogramm der Sticksoftware V8 von BERNINA. Die Blöcke sind sehr schmal, sie ergeben auch zusammengesetzt kein Quadrat. Da musste ich beim Zeichnen etwas „schummeln“ und dann beim Nähen etwas umändern.
Ein japanischer Quilt: Im Quiltprogramm
Meine Zeichnungen sehen so aus:
Der rechteckige Block:
2 Blöcke ergeben dann dieses Quadrat, mit diesem Quadrat habe ich dann den Quilt entworfen:
Farbig sieht es dann so aus:
Und ein fertiges Muster aus 4 Blöcken wird dann so:
Das Nähen geht am besten in dieser Reihenfolge. Immer erst eine komplette Reihe und dann fortlaufend mit den Reihen nach unten den Quilt vollenden:
Nach der Anfrage von Claudia füge ich noch eine andere Möglichkeit hier ein:
Es geht auch mit nur 2 Farben. Wichtig ist nur, dass die nebeneinanderliegenden Musterblöcke sich gut voneinander abheben:
Ein japanscher Quilt: Das Nähen der Blöcke
Meine Stoffe, die ich mir für diesen Quilt ausgesucht habe:
Zuschneiden der Streifen
Um jetzt einen Quilt mit diesen Rundungen und dem gestreckten Block zu erhalten, wird mit unterschiedlichen Streifenbreiten gearbeitet.
Hier im Verhältnis 1 : 3. Meine Streifen sind 1 und 3 cm breit – nach dem Zusammennähen, also werden die Streifen 2,5 und 4,5 cm breit zugeschnitten.
Ich habe jetzt etwas anders genäht als auf der Zeichnung – es geht im Zeichenprogramm nicht anders, da die gezeichneten Blöcke immer ein Quadrat ergeben müssen. Die genähten Blöcke sind aber länger und in Rechteckform.
Das Nähen der Blöcke habe ich Euch hier schon häufiger, z.B. bei meinen Logcabinvariationen gezeigt. Dieser Block wird im Courthouse-Muster genäht:
- Es werden um einen Mittelpunkt zunächst 2 gegenüberliegende Streifen angenäht. Den Mittelpunkt habe ich aus den 2 angrenzenden Farben, schmale Streifen, 3,5cm lang zusammengenäht
- Dann folgen die Streifen auf den gegenüberliegenden Seiten. Zunächst also oben und unten: oben ein schmaler Streifen und unten der breitere – so wird dieser Block mit den Rundungen automatisch länger.
- Und dann die schmalen Streifen gegenüberliegend an den Seiten.
- Bei diesem Block wird dann der breite Streifen nur an die Unterseite genäht.
- Bei meinem Block habe ich 4 Runden angenäht und dann noch im unteren Bereich einen breiteren Streifen.
- Am einfachsten geht es, wenn Ihr immer die nebeneinanderliegenden Blöcke gleichzeitig näht:
Die erste Runde ist angenäht:
Bei beiden Blöcken wird gleichzeitig Runde für Runde angenäht:
Hier sind 3 Runden fast fertig, in der Mitte fehlt noch der 3. Streifen:
Zwischendurch reicht das „Fingerbügeln“:
Der Quilt wächst an der Pinnwand. Um die Farben gleichmäßig zu verteilen, stecke ich mir die Stoffe an den entsprechenden Stellen fest:
Der japanische Quilt: fertig als Plaid zum Einkuscheln.
Mein Quilt ist mit diesen Blöcken jetzt ungefähr 100 x 135 cm, hat ein Wollteddy als Rückseite und ist nur sparsam in den Rundungen gequiltet. Ein wunderbarer Quilt in der richtigen Größe und liegt immer auf unserem Sessel.
Viel Spass wünsche ich Euch beim Nähen dieser Courthouse-Variante, mit den Blaudrucken und dann dem Einkuscheln in Euren neuen Quilt.
Wiebke
Liebe Wiebke Der Quilt begeistert mich total. Gerne würde ich den nacharbeiten, aber so viele Stoffe habe ich nicht im Fundus, dass ich einfach auswählen kann. Also darf ich neu aussuchen. Meine Frage nun. Wieviel verschiedene Stoffe brauche ich für die kleine Decke, damit das Muster wirkt und wieviel von jeder Sorte.Gibt es da ein Maß oder muss ich mir das selbst ausrechnen.Ganz lieben Dank für das Einstellen der großartigen Decke.Liebe Grüße Claudia
Hallo Claudia!
Du kannst so viele verschiedene Stoffe nehmen, wie Du möchtest. Bei mir waren es ca. 15 verschiedene Stoffe, die Reihen sind abwechselnd mit den dunklen und den helleren Stoffen genähtt. Die nebeneinanderliegenden Stoffmuster sollten sich deutlich voneinander abheben. Ich habe von jedem Stoffmuster 2 Musterblöcke genäht und bin mit 25 cm je Stoffmuster ausgekommen. Mein Quilt ist ja auch nicht so groß geworden. Das Muster läßt sich beliebig vergrößern.
Viel Spass beim Nähen dieser Blöcke!
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke, herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Damit kann ich ja jetzt kalkulieren. Also 15 verschiedene Stoffe , je 25cm. Halb hell und halb dunkel. Geht sicher auch mit 8 Stoffen , je 50cm? Ich freue mich aufs Einkaufen.
Liebe Grüße Claudia
Hallo Claudia!
Die Anzahl der verschiedenen Stoffe ist nicht so wichtig: Hauptsache, dass sich die nebeneinanderliegenden Musterblöcke unterscheiden. Es geht auch nur mit 2 Farben, aber es sieht mit vielen unterschiedlichen Stoffen abwechslungsreicher aus – schau mal in meinen älteren Beitrag über das Muschelnuster mit den runden Logcabinblöcken:
https://blog.bernina.com/de/2015/08/anleitung-fuer-das-muschelmuster/
hier noch eine Zeichnung mit nur 2 Farben:
Du kannst Dir auch die farblose Zeichnung im Beitrag kopieren und ausdrucken und mit Deinen Farben ausfüllen.
Viel Spass dabei!
Liedbe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,
Ganz herzlichen Dank nochmal für die Ergänzung. Wie immer, fühle ich mich bei deinen Projekten wunderbar betreut.
Liebe Grüße Claudia
Oh! Herzlichen Dank
Liebe Wiebke, der Quilt hat mir sofort unheimlich gut gefallen. Blautöne sind meine Lieblinge und die Illusion der Rundungen spricht mich an. Ich habe nun Stoffe und nähe fleißig. Sind die 2 Blöcke von dir stets gleich? In der 2. Reihe stehen sie sozusagen auf dem Kopf? Im voraus vielen Dank für deine Antwort und vor allem für die Inspiration zu diesem tollen Quilt. Lg Dodo
Hallo Dodo!
Jedes Muster besteht aus 4 Blöcken. Du nähst bei diesem Muster am besten paarweise – immer die beiden oberen in einer Farbe zusammen, in der Mitte treffen hier die breiten Streifen zusammen. Die unteren Blöcke stehen nicht auf dem Kopf, hier sind die schmalen Streifen in der Mitte in der gleichen Farbe wie in den oberen Blöcken die breiten Streifen, am Rand sind die breiten Streifen in einer neuen Farbe – das ist dann jeweils schon der nächste Block.. Schau Dir noch einmal die Zeichnungen an.
Viel spass beim Nähen !
Liebe Grüße
Wiebke
Vielen Dank Wiebke. Das hilft mir weiter. Ich habe eben die erste Reihe fertig. Es sieht gut aus 🙂
Hallo Dodo!
Da freue ich mich mit Dir und bin schon auf die ersten Fotos in der Community oder hier gespannt.
Weiterhin viel Spass – mit jeder Reihe wird der Quilt besser.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,
hier ein bildlicher Zwischenstand. Mir gefällt es sehr gut! Meine Stolpersteine:
jedes Pärchen hat unterschiedliche Hintergründe
am besten nicht nur den Farbton variieren sondern auch das Muster
längere Abschnitte planen, da jedes Pärchen bereits die nächsten Stoffe vorschreibt
Anmerkung: was auf dem Foto gelb aussieht ist ein grau mit naturfarbener Melierung
Mein Helfer
Eine Zwangsapuse ? — -ist doch auch notwendig.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Dodo!
Dein Quilt sieht jetzt schon perfekt aus. Das ewige Wechseln der Hintergrundfarben hast Du dann doch in meinen Zeichnungen gesehen – ist doch alles richtig gworden.
Viel Spass weiterhin!
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke, deine Anleitung und Beschreibung sind perfekt; ich habe los genäht, bevor ich alles richtig verstanden hatte also, musste ich a bissi rückwärts nähen. Danke für deine aufmunternden Worte und das wirklich tolle Quiltdesign. Es macht mir richtig viel Spaß.
Liebe Wiebke,danke für die Anleitung, dein Quilt ist wunderschön! Das Buch von Shizuko Kuroha ist gebraucht leider nur zu ausverschämten Preisen (130 – 150€) zu haben! Um so besser, daß du uns teilhaben lässt, vielen Dank!Herzliche Grüße Elke Grimme
Hallo Elke!
Das Buch ist leider schon lange – wenn überhaupt – nur noch zu diesen Preisen zu bekommen.
Ich habe schon häufiger ganz begeistert nach diesem Buch genäht und Euch meine Arbeiten hier gezeigt.
Zum Beispiel: Schau mal hier rein:
https://blog.bernina.com/de/2019/09/japanisch-quilten-naehen-per-hand/
Viel Spass mit diesen Anregungen!
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke,schön, wieder einen Beitrag von dir lesen zu können. Blau-weiß ist einfach klasse. Ein toller Quilt ist das geworden.Liebe GrüßeBirgit
Hallo Birgit!
herzlichen Dank!
Ja, ja, wir Nordlichter lieben das kühle Blau in allen Variationen. Der Quilt passt auch bestens zu unserem meist üblichen Wetter.
Liebe GRüße
Wiebke
Wie immer ein kleines Kunstwerk. Ich bewundere Deine Werke immer und lese Deine Anleitungen sehr gerne. Vielen lieben Dank dafür!
Hallo Katja!
Ganz herzlichen Dank für Deine aufmunternden Worte – die regen doch mal wieder zum Weitermachen an.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,dein Quilt ist wunderschön geworden -Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank für die Anleitung die dazu anregt, mal wieder in das Buch von Shziuko Kuroha zu schauen.Außerdem war es schön , mal wieder etwas von dir zu lesen !Herzliche GrüßeErika
Hallo Erika!
lieben Dank für Deinen netten Kommentar. Ich freue mich auch, mal wieder etwas von Dir zu hören.
Liebe Grüße
Wiebke
halli hallo wiebke,
endlich habe ich deinen neuen beitrag lesen können – soo schöön! du hast einfach die gabe, patchwork-muster gut darzustellen und zu erklären, und zwar auch solche, die komplizierter aussehen, als sie dann, wenn man nach deiner anleitung vorgeht, zu nähen sind. und mit deinen vorschlägen hinsichtlich stoffauswahl auch klasse werden. immer geschmackvoll!
vielen dank also, dass du dich wieder aufgerafft, dir die mühe und arbeit mit diesem blog-beitrag gemacht und wiedermal ein highlight veröffentlicht hast. so ein blog lebt schiesslich nicht nur von artikeln über preisverleihungen, schnittmustern, informationen oder verarbeitungstipps – so wertvoll auch diese sein mögen, deine beiträge werden ebenfalls hochgeschätzt.
beste grüsse
gudrun
Liebe Gudrun!
Da sage ich Dir auch vielen, vielen Dank für Deine Worte – was soll ich sonst dazu sagen. Lieben Dank!!
Wiebke
Liebe Wiebke, das ist ja endlich mal wieder eine richtig schöne Anleitung von dir! Und diese vielen schönen Blaudrucke, da hast du sicher lange gesammelt. Ich hätte noch ein paar Zuschnitt Reste eines Blaudruckes, die mir eine mittlerweile verstorbene Freundin gab, die würde ich dir gerne abgeben, falls sich ein spürbarer Mangel an Stoffen bei dir einstellt ;-)Ich habe noch ein komplettes Oberteil liegen, das muss noch mit Flies und Rückseite geheftet werden und dann natürlich gequiltet. Aber es ist 2×2 m groß und ich überlege ob ich das selber mache oder lieber zum Quilten weggebe. Na mal sehen, wenn es fertig ist schicke ich dir ein Bild.Bis dahin einen schönen Sommer und mache doch bitte ab und zu eine schöne Anleitung! Liebe Grüße Barbara
Liebe Barbara!
Herzlichen Dank!
Über Dein Angebot Deiner restlichen Blaudrucke muss ich schmunzeln, denn ein spürbarer Mangel wird sich bei mir wohl gar nicht einstellen – das kennst Du doch auch: wir müssen mindestens 100 werden, um alle Ideen und Stoffe noch verarbeiten zu können.
Über neue Beiträge hier im Blog werde ich mir dann wohl Gedanken machen.
Liebe Grüße
Wiebke
önnen..
Liebe Wiebke, ich freue mich, nach so langer Zeit, wieder einen Beitrag von dir zu sehen. Es ist toll, wie viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten das Logcabinmuster bietet. Die Courthouse-Variante gefällt mir sehr gut. Es sieht kompliziert aus, aber nach deiner Anleitung kann mir gut vorstellen, dieses Muster zu nähen. Blaudrucke habe ich zwar nicht, aber es eignen sich ja auch andere Stoffe dafür. Ich würde gern mal Ying und Yang nach dieser Methode nähen. Da muss ich mir wohl mal austüfteln, wie breit die Streifen sein müssen. Jetzt habe ich mir vorgenommen, erst mal meinen Häuserqult fertig zu stellen. Ich wünshce dir weiterhin viel Freude beim Umsetzen deiner Ideen.Liebe GrüßePetra
Hallo Petra!
Vermisst wurde ich? Na, ist ja auch schon länger her mit meinem letzten Beitrag.
Ich freue mich über Deine Antwort und warte schon gespannt auf Deinen Häuserquilt.
Das gemeinsame Nähen mit einigen nähbegeisterten Patcherinnnen per mail hat doch Spass gemacht und uns etwas abgelenkt von dem Weltgeschehen. Meinen Quilt werde ich dann auch irgendwann hier zeigen.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,
na klar wurdest du vermisst. Deine Beiträge machen doch den Blog abwechslungsreicher.
Liebe Grüße
Petra
Oh !! Lieben Dank !!
Wiebke