Heute wird gefeiert – und zwar der “Tag der Nähmaschine”! Um diesen Tag gebührend zu ehren, habe ich ein ganz feines Nähprojekt für euch: wir nähen Scrunchies! Scrunchies sind perfekt für NähanfängerInnen geeignet und natürlich auch eine super Gelegenheit zur Stoffresteverwertung.
Aber es bleibt nicht nur bei dem Nähprojekt! Zum “Tag der Nähmaschine” habt ihr die Möglichkeit auch etwas zu gewinnen und zwar verlost BERNINA Deutschland/Österreich eine Nähmaschine! Macht mit und sichert euch mit etwas Glück eine bernette 35, im Wert von 349 Euro. *Gewinnspiel beendet*
Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach… zeigt her eure selbstgemachten Scrunchies!
Stopp! Was ist denn ein Scrunchie?
Für alle, die sich nun nicht ganz sicher sind, was genau ein Scrunchie ist, hier eine kurze Erklärung:
Ein Scrunchie ist ein Haarband aus Stoff mit einem Gummi im Inneren. Gerade in den 90er-Jahren waren Scrunchies das beliebteste Haaraccessoire überhaupt und feiern seit ein paar Jahren ein richtiges Revival. Fast jede/jeder mit längeren Haaren sollte irgendwann schonmal ein Scrunchie in der Hand gehabt haben. Wenn nicht, dann wird es Zeit!
Natürlich gibt es Scrunchies in so gut wie jedem Accessoire- oder Bekleidungsgeschäft ganz einfach zu kaufen. Aber es gibt doch nichts Schöneres, als wenn euer Scrunchie perfekt auf euer Outfit abgestimmt ist und in eurem individuellen Design daherkommt.
Dann legen wir mal los!
Vorbereitungen zum Scrunchie nähen
Für euer Scrunchie solltet ihr zuerst alles parat legen, was ihr zum Nähen braucht:
- Scrunchie-Schnittmuster
- Stoff / Stoffreste
- Stecknadeln
- Markierstift/Kreide
- Geodreieck
- Stoffschere oder Rollschneider
- Gummiband
- Nähmaschine
- Nähgarn
- Nadel und Faden
Scrunchie-Schnittmuster
An ein Schnittmuster für euer Scrunchie zu gelangen, ist recht einfach:
1) Ihr könnt euch selbst eines zeichnen oder ausdrucken. Schaut dafür einfach im Internet umher. Dort findet ihr einiges an Informationen wie lang und breit der Stoff sein muss, damit daraus ein ordentliches Scrunchie entstehen kann.
2) Mein Schnittmuster ist aus dem neuen Magazin “mein Nähkurs by burda“, herausgegeben von burda beginner. Das Magazin richtet sich an absolute NähanfängerInnen (wie mich persönlich) und bietet Tipps & Tricks, Nähanleitungen, Schnittmuster sowie praktische Videotutorials – ein Blick lohnt sich! Auf YouTube findet ihr auch ein tolles Video-Tutorial zum Scrunchie nähen.
Das Tolle: Zum “Tag der Nähmaschine” stellt burda euch einen Rabattcode für das Scrunchie-Schnittmusters zur Verfügung. Bis Sonntag, 19. Juni 2022 (23:59 Uhr), könnt ihr euch das Schnittmuster mit dem Code “Scrunchie” kostenlos herunterladen.
Zur Homepage: Scrunchie-Schnittmuster von burda beginner
(Hinweis: Um den Rabattcode nutzen zu können, muss ein Kundenkonto im burda style Onlineshop angelegt werden.)
Stoff vorbereiten zum Scrunchie nähen
Wenn ihr euch ein Schnittmuster organisiert habt, dann geht es weiter:
- Legt das Schnittmuster auf den Stoff und befestigt das Papier mit Stecknadeln. Ich habe in der Stoffreste-Kiste bei uns im BERNINA Büro einen BERNINA-Stoff gefunden, den ich irgendwie ganz passend fand für dieses Projekt. Es werden also BERNINA-Scrunchies genäht… eventuell für alle meine Kolleginnen! Die werden sich freuen 😀
- Das Schnittmuster schneidet ihr mit einer Nahtzugabe von 1 cm zu. Dafür nehmt ihr euch ein Stück Markierkreide (oder einen Markierroller) und ein Geodreieck. Zieht um das Schnittmuster herum in einem Abstand von 1 cm eine Linie. Bei diesem Nähprojekt ist es egal, auf welcher Seite des Stoffes ihr diese Markierung macht. Bei anderen Projekten sollten ihr aber darauf achten, dass die Markierungen auf der linken Seite des Stoffes (innen, nicht sichtbar) und nicht auf der rechten Stoffseite (außen, sichtbar) sind.
- Habt ihr die Linie der Nahtzugabe gezeichnet, geht es ans Zuschneiden. Schneidet mit eurer Stoffschere oder dem Rollschneider den Stoff für euer Scrunchie zurecht.
Zwei Tipps an dieser Stelle:
1) Wie ich bereits geschrieben habe, bin ich noch etwas grün hinter den Ohren was das Nähen betrifft. Zu Anfang war ich der Auffassung, dass man mit einer Stoffschere alles mögliche schneiden kann, also auch Materialien wie Papier oder sonstiges. Das ist auch so… nur ruiniert man sich damit relativ schnell die Stoffschere. Da habe ich im Büro gehörig einen auf den Deckel bekommen und dieser Fauxpas wird mir mit Sicherheit nicht nochmal passieren! 😉 Und das führt mich direkt zum zweiten Punkt und zur zweiten großen Lehre…
2) Als ich dieses Nähprojekt erstellt habe, kam mir eine meiner Kolleginnen zwischendurch zur Hilfe, um mir meine “Anfängerfragen” zu beantworten. Als sie bereits in der Bewegung zum Gehen war, drehte sie sich nochmals um und sagte “Eine Sache noch. Ich wollte es eigentlich ignorieren, aber ich kann nicht anders… bitte fahre doch den Rollschneider ein, wenn du ihn nicht benutzt.”. Also an dieser Stelle ein kleiner Sicherheitstipp: Wenn ihr euch nicht fahrlässig verletzten wollt, dann fahrt eure Rollschneider ein und klappt eure Scheren zu, wenn ihr sie nicht nutzt. Verletzungen sollten auch AnfängerInnen beim Nähen tunlichst vermeiden. Danke, Anja! :-*
- Weiter geht’s! Legt nun die Längsseiten exakt aufeinander, rechts auf rechts. Also so, dass die Innenseite eures Scrunchies zu sehen ist und die Außenseite innen liegt. Bevor es zum Nähen geht, befestigt alles mit Stecknadeln.
Nähanleitung zum Scrunchie nähen
- Bereitet eure Nähmaschine zum Nähen vor und fädelt sie mit passendem Garn zu eurem Stoff ein.
Ich habe für dieses Projekt die bernette 35 verwendet. Diese mechanische Nähmaschine ist gerade für Nähanfänger wie mich gut geeignet, um sich mit dem Thema “Nähen” zu beschäftigen und ein Gefühl dafür zu entwickeln. Ihre Funktionen konzentrieren sich auf das Wesentliche und trotzdem hat die Maschine all das, was man auch für spätere, kniffligere Projekte benötigt.
Einfädeln klappt dank aufgezeichnetem Fadenweg (auch zum Auffüllen der Unterfadenspule) und Einfädelhilfe klasse.
- Näht nun die Längsseite eures Scrunchie-Stoffes zusammen und zwar unter Berücksichtigung der Nahtzugabe von 1 cm, die ihr beim Schnittmuster hinzugefügt hattet. Wenn ihr dafür keine extra Linie aufgezeichnet habt, dann hilft euch die Stichplatte eurer Nähmaschine. Auf der Stichplatte der bernette 35 ist eine “10 mm”-Markierung, von der Nadelposition mittig aus berechnet, eingraviert. An diese Linie kann euer Stoff angelegt und beim Nähen entlanggeführt werden. Zum Zusammennähen könnt ihr den normalen Geradstich eurer Nähmaschine nutzen.
- Denkt daran, dass ihr zu Beginn und zum Ende eures Scrunchie-Stoffes die Nähte verriegelt. Die bernette 35 hat dafür auf der rechten Seite einen Schalter zum Rückwärtsnähen. Sind die Nähte verriegelt, können Nähfuß und Nadel gehoben und die Fäden mit der Schere oder dem Fadenmesser an eurer Nähmaschine abgeschnitten werden.
Scrunchie fertigstellen
- An dem Stoffschlauch, den ihr genäht habt, befestigt ihr nun an einem Ende eine Sicherheitsnadel. Führt die Sicherheitsnadel auf derselben Seite in den Schlauch ein und zieht diese komplett durch den Schlauch. Ihr dreht somit euren Stoffschlauch auf die andere Seite, sodass nun die richtige Stoffseite eures Scrunchies zu sehen ist.
- Stülpt auf einer Seite des Schlauchs die Nahtzugabe von 1 cm nach innen.
- Schneidet nun das Gummiband für euer Scrunchie. Die Länge des Gummibandes könnt ihr selber definieren. Bei mir sind es ca. 20 cm, damit das Scrunchie gut um mein Handelenk passt und auch genügend Gummiband für die Verknotung vorhanden ist.
Nun kommt wieder eure Sicherheitsnadel ins Spiel. Steckt diese an ein Ende des Gummibandes und führt das Band durch den Schlauch, sodass es am anderen Ende wieder herauskommt. Der Stoff eures Scrunchies wellt sich dabei, so wie es später auch ungefähr aussehen soll.
- Legt euch das Scrunchie mit dem Gummiband um euer Handgelenk. Knotet die Enden eures Gummibandes so zusammen, dass es angenehm liegt und nicht einschneidet.
- Jetzt kommt der kniffelige Teil des Ganzen:
Die beiden kurzen Enden eures Scrunchies müssen jetzt noch zusammengenäht werden. Stülpt dafür das Ende, an dem ihr bereits die Nahtzugabe nach innen gelegt habt, über das andere Ende eures Scrunchies. Hilfreich ist es, wenn alles mit Stecknadeln fixiert ist. So verrutschen die Stoffenden beim Zusammennähen nicht. Aber Achtung: Pieks-Gefahr!
Die beide Enden könnt ihr jetzt mit dem Matratzenstich (Zaubernaht/Leiterstich) per Hand zusammennähen. Das benötigt zu Anfang etwas Übung, bis es einwandfrei funktioniert. Aber Übung macht den Meister! Bei mir hat es auch einige Scrunchies gedauert, bis es etwas sicherer von der Hand ging. Wobei ich an dieser Stelle auch nicht behaupten möchte, dass es perfekt aussieht! 😉
Im Blog-Beitrag “Matratzenstich oder Leiterstich – ein wichtiges Basic” könnt ihr euch detailliert anschauen, wie dieser Stich funktioniert.
Und fertig ist euer Scrunchie, Glückwunsch!
Ich habe mich direkt an verschiedenen Stoffvarianten des Scrunchies versucht, es gab einige Reste zu verarbeiten! Und meine Kolleginnen durften Models spielen.
Gewinnspiel zum “Tag der Nähmaschine” (*Gewinnspiel beendet*)
Wie bereits erwähnt, verlost BERNINA Deutschland/Österreich zum “Tag der Nähmaschine” in diesem Jahr eine Nähmaschine und zwar die bernette 35! Eine tolle Maschine für NäheinsteigerInnen und diejenigen, die nach einer praktischen Zweit- oder komfortablen Reisemaschine suchen.
Und jetzt heißt es: Zeigt her eure Scrunchies!
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, könnt ihr wie folgt vorgehen:
- Kommentar unter diesem Beitrag: Ladet ein Bild eures selbstgemachten Scrunchies in der Kommentarfunktion unter diesem Beitrag hoch. Bitte gebt dort auch eure E-Mail-Adresse an, damit wir euch im Falle eines Gewinns kontaktieren können. Die E-Mail-Adresse wird mit dem Hochladen eures Bildes nicht publiziert.
- E-Mail: Sendet uns eine E-Mail mit einem Bild eures selbstgemachten Scrunchies und dem Betreff “Tag der Nähmaschine 2022” an [email protected].
- Social Media: Sendet uns ein Bild eures selbstgemachten Scrunchies per Direktnachricht an unser Instagram-Profil @berninanaehmaschinen oder an unser Facebook-Profil @bernina.
Einsendeschluss war der 19. Juni 2022 (23:59 Uhr).
Viel Glück und viel Freude beim Nachnähen,
Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Vielen lieben Dank an alle TeilnehmerInnen unseres Gewinnspiels, die so fleißig am Scrunchie nähen waren! 😊 Wir haben viele schöne Fotos erhalten und sind immer wieder begeistert von eurer Kreativität. ❤ Wir haben eine Gewinnerin ermittelt und über die bernette 35 Nähmaschine darf sich Birgit K. aus Eurasburg freuen. Herzlichen Glückwunsch! 🤗
Tag der Nähmaschine 2022
Bild habe ich nicht angehängt bekommen.
Liebe Elke, vielen Dank für deinen Kommentar. Wir haben gesehen, dass du dein Bild per E-Mail geschickt hast. 😊 Du bist auf jeden Fall im Lostopf! Wir drücken dir die Daumen. 👍 Lieeb Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland-Österreich Team
Für meinen ersten Scrunchie fand sich noch ein passender Rest Stoff und dann war es auch ganz fix genäht. Es wird ganz sicher nicht bei diesem einem bleiben. Danke für die detaillierte Anleitung.LG, Britta
Liebe Britta, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir die Daumen und wünschen dir viel Freude mit deinem Scrunchie! Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Danke, ich bin meinem Ziel, meinen Stoffvorrat inclusive der Reste 😉 zu halbieren, wieder ein Stückchen näher gekommen und freue mich auf die Gewinnchance.
Liebe mura2kami, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! Wir freuen uns, dass wir dafür sorgen konnten, dass deine Stoffrestesammlung sich reduziert. 😉 Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir die Daumen Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Super Aktion, wollte schon lange Stoffreste von selbstgenähten Kleidungsstücken für Scrunchy verwenden. Hab heute noch gleich zwei Stück gemacht
Liebe leninaeht, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir die Daumen Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Meine Scrunchies für meine Tochter! Das gestreifte Scrunchie passend zum Kleid, das ich letztes Jahr für sie genäht habe. Da habe ich tatsächlich noch einen Rest gefunden! Tolle Anleitung und danke für die super Aktionen, die es hier immer zwischendurch mal gibt!
Liebe sewbetty, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir feste die Daumen Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Das sind meine neuen Scrunchies für das Gewinnspiel zum Tag der Nähmaschine. Ich würde mich riesig über die Nähmaschine freuen.
Liebe annari, vielen Dank für dein tolles Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir die Daumen Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
[caption id="" align="alignnone" width="1080"] Upsi, Bild vergessen… Scrunchies aus dem Rest der gekürzten Blusen für meine Mama. Die Freude war groß und der Stoff sinnvoll genutzt :)[/caption]
Liebe franzisimone, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir die Daumen Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Den gekürzten Blusen für meine Mama habe ich noch zwei Scrunchies beigelegt. Die Freude war groß und ein Teil des dann übrigen Stoffes war gut weiterverarbeitet 🙂
Hier mein super schönes Snoopy Scrunchie. Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen. Liebe Grüße Simone [email protected]
Liebe Simone, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir feste die Daumen Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
[caption id="" align="alignnone" width="1920"] Tolles Gewinnspiel🤗 habe sofort an meinem frisch genähte Maxirock gedacht, da gehört doch ein Scrunchie dazu… Und wenn man schon dran ist, müsste gleich ein zweites her – hierzu hab ich ein altes Schal geopfert, das ich eigentlich nur wegen dem schönen Karomuster aufgehoben habe 😁[/caption]
Liebe elii, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir feste die Daumen Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Ich liebe Scrunchies seit fast 30 Jahren, besonders die XL-Variante und mit breiterem Gummiband (schont die Haare).
Liebe kathy90, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir feste die Daumen Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Danke für die tolle detaillierte Anleitung 🙂
Liebe mella, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! 🤩 Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir die Daumen 👍 Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
das sind die neusten werke von gestern ,,enkeltochter freut sich schon ,,und ich habe ein paar stoffreste weniger würde mich riesig freuen wenn ich gewinnen würde ,,denn dann werde ich sie an die enkeltochter weitergeben damit sie sich nicht immer meine maschiene ausleihen muß,,vielen dank für das tolle gewinnspiel
Liebe hoerbuecher, vielen Dank für deine Scrunchie-Fotos zum “Tag der Nähmaschine”! 🤩 Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir die Daumen 👍 Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Tatsächlich war ein Scrunchie eines der ersten Projekte, welches ich mit meiner Mutter an der Nähmaschine probieren durfte. Nun habe ich wieder einmal einen genäht. Ich werde wohl in den Ferien welche mit meinem Patenkind nähen.
Liebe hofschniiderei, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! 🤩 Wir wünschen dir viel Freude beim Nähen mit deinem Patenkind. Dein Name kommt in den Lostop! Wir drücken dir die Daumen 👍 Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Am Montag habe ich ein Sport-Top gekürzt. Da ich den Verschnitt zum Wegwerfen zu schade fand, habe ich daraus noch ein passendes Scrunchie genäht.
Liebe ha22, vielen Dank für deine Scrunchie-Fotos zum “Tag der Nähmaschine”! 🤩 Das nennen wir Stoffresteverwertung, sehr schön!! Dein Name kommt auf jeden Fall in den Lostopf! Wir drücken dir die Daumen 👍 Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Da hab ich doch glatt auch direkt ein Scrunchie genäht. Geile Idee!😄 Haargummis kann man nie genug haben. In den 90ern hatte ich die auch schon in den Haaren. Damals hat meine Mama mir die noch genäht.😊
Liebe nadelfinger, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! 🤩 Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir feste die Daumen 👍 Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Scrunchies nähen ist süchtig und macht spaß in wenig zeit hat man schon was fertig gemacht, ich habe mir gleich welche aus anderen Stoffresten genäht, habe ich per e-mail geschickt! Ich würde mich super freuen wenn ich die Nähmaschine bekomme da ich beim nähen von denim stoffe solche schwierigkeiten habe und die reviews in Youtube zur maschine Bombe sind plus punkt wie kompakt sie auch ist ! Email: [email protected]
Liebe cynthianks, auch hier nochmal vielen Dank für dein Scrunchie-Foto und deine Teilnahme!! 🤩 Liebe Grüße!!
Dies ist mein Scrunchie aus den Neunzigerjahren !immer noch im Gebrauch…
Liebe dottoressa, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! 🤩 Das ist eine tolle Variante!! Dein Name kommt in den Lostopf! Wir drücken dir die Daumen 👍 Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Was für ein cooles Gewinnspiel!!! Und da ich eigentlich IMMER im Scrunchie-Fieber bin und ich es liebe, auf diese Art und Weise meine Stoffreste zu vernähen, habe ich hier für Euch mein Lieblingsfoto. Einen Scrunchie-Burger! So habe ich zu jedem Outfit immer das passende Haar-Accessoire 😍
Liebe kimagi, vielen Dank für dein Scrunchie-Foto zum “Tag der Nähmaschine”! 🤩 Da hast du wirklich einen ordentlichen Bestand an Scrunchies, sehr cool! Dein Name kommt auf jeden Fall in den Lostopf! Wir drücken dir die Daumen 👍 Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team
Gerne nehme ich am Gewinnspiel “Scrunchie nähen” teil.Habe mich umgehend an die Nähmaschine – am Tag der Nähmaschine . gesetzt und ein Scrunchie aus braunem Samt genäht, wobei ich Filzschnüre farblich passend eingearbeitet habe.Fürs Daumendrücken bedanke ich mich.Freundliche Nähgrüßeaus Süddeutchland (dem Ländle)
Liebe Christa, vielen Dank für deinen Kommentar 🤗 Wir freuen uns, dass du dich direkt an die Nähmaschine gesetzt und ein Scrunchie genäht hast!! ❤ Du hast uns dein Bild per E-Mail gesendet oder? Liebe Grüße, Jessica vom BERNINA Deutschland/Österreich – Team