Guten Morgen, ihr Lieben, heute möchte ich mit euch einen Stillpullover nähen. Oftmals sieht man Stillkleidung schon auf Entfernung ihre Funktion an und sie wirkt gerne etwas “altbacken”, wie ich finde. Das wollte ich ändern und habe mir ein Tutorial für euch überlegt. Ihr benötigt dafür das Schnittmuster eines Pullovers bzw. Hoodies, der im Vorderteil eine Teilung auf Brusthöhe besitzt. Andernfalls könnt ihr diese natürlich auch selbst einfügen.
Ich habe mich für die Nelly von Pattydoo entschieden, die ich selbst schon mehrfach genäht habe.
Die Idee war, an der Unterteilung zwei nahtverdeckte Reißverschlüsse einzunähen. Leider – und da bin ich ehrlich zu euch – habe ich nicht bedacht, dass der Sweatstoff inklusive Bauchbündchen so schwer ist, dass es das Unterteil später etwas nach unten zieht, so dass die Reißverschlüsse nicht nahtverdeckt bleiben. Daher kann ich euch schon im Vorfeld sagen, dass ihr euch gerne zwei normale, nicht-teilbare Reißverschlüsse bzw. einen Endlosreißverschluss mit zwei entgegengesetzten Schiebern verwenden könnt. Ich habe es für diesen Pulli allerdings erst am Ende gemerkt, daher baut das Tutorial auf den nahtverdeckten Reißverschlüssen auf.
Materialübersicht
Ihr benötigt:
- Schnittmuster eines Hoodies
- 2 nahtverdeckte Reißverschlüsse
- den Reissverschlussfuss # 35
- verwendetes Garn: Seralon von Amann Mettler
Stillpullover nähen – nahtverdeckter Reißverschluss
Bei nahtverdeckten Reißverschlüssen befinden sich die Zähnchen auf der linken Seite. Legt den ersten Reißverschluss nun – wie im folgenden Bild zu sehen – rechts auf rechts auf das Unterteil eures Pullovers auf.
Näht ihn mithilfe des Reissverschlussfuss # 35 fest.
Legt den zweiten Reißverschluss wie folgt an und näht auch diesen fest.
Danach befestigt ihr mithilfe von Klammern die beiden anderen Teile der Reißverschlüsse am Oberteil und näht auch diese wie gehabt fest.
So sehen die beiden Reißverschlüsse noch sauber angenäht aus. In der Mitte, wo sich die beiden Enden treffen, könnt ihr beispielsweise ein Kunstlederetikett oder ähnliches anbringen.
Zum Schluss näht ihr den kompletten Pullover nach Anleitung im Schnittmuster fertig.
Hier könnt ihr schon sehen, dass das Gewicht der Stoffe am Reißverschluss nach unten zieht und er nicht mehr nahtverdeckt bleibt. Daher mein Hinweis von oben, dass auch normale Reißverschlüsse verwendet werden können. Wenn diese in derselben Farbe sind, fallen sie trotzdem kaum auf und ein dezentes Stillen ist möglich.
Stillpullover nähen – das geht natürlich auch in Kontrastfarben, wenn ihr es knalliger mögt.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nacharbeiten,
herzlichst,
Sara
Hallo Sara,das ist eine sehr schöne Idee und ich dieses Schnittmuster tatsächlich schon habe würde ich das gerne mal mit dem Reißverschluss versuchen.Ich würde zum Einstieg einfach die Variante aus einem Stück im Bereich der Brust teilen.Wobei ich mir nicht sicher bin, muss ich bei nahtverdeckten Reißverschlüssen eine Nahtzugabe von 0,7cm je Teil berücksichtigen. Das ist mir echt noch so ganz klar bei Reißverschlüssen.Falls Du hier noch aktiv bist, danke für Deine Antwort.Susanne
Hallo liebe Susanne, genau, da nahtverdeckte Reißverschlüsse sehr schmal sind, musst du die oben und unten an der Teilung jeweils 0,7 cm Nahtzugabe hinzugeben. Viel Freude dabei, Sara
Ein sehr schöner Pullover, coole Idee, kannst du mir sagen wo du den Blume-Stoff gekauft hast, den Finger ich mega
Vielen lieben Dank! Er ist von hier: https://zierstoff.com/sommersweat-grosse-blumen-koralle-auf-mint/
Liebe Grüße, Sara