Kreative Artikel zum Thema Quilten

Tischläufer mit Schmetterlingen nähen

Bei einem gemeinsamen Nähen mit einigen Patchworkerinnen bei mir Zuhause kamen noch einige online per Email dazu. Nachdem ich die frei geschnittenen Muster von Gwen Marston vorgeschlagen hatte, konnte es losgehen. Wir wollten uns alle etwas ablenken von den Ereignissen, die die Welt auf den Kopf stellten. Ich glaube, das hat auch zeitweise geklappt, denn alle waren fleißig und begeistert dabei. Die Muster, die Gwen Marston in ihren vielen Büchern zeigt, machen Mut zum freien Zuschneiden und dem Ausprobieren eigener Ideen.

Tischläufer nähen: Das Vorbereiten

Ich hatte mir Muster aus den Büchern rausgesucht, die ich schon einmal oder öfter hier im Blog gezeigt habe. So konnte auch ohne eigenes Buch gearbeitet werden.

Zunächst habe ich die frei gestalteten Sterne gezeigt, mein Beitrag dazu: Lasst die Sterne tanzen. Mit dieser Anleitung konnten die freien Sterne genäht werden oder auch verschiedene Muster mit den schiefen, unterschiedlichen Dreiecken an den Quadraten.

Außerdem hatte ich auch schon einmal die schiefen Häuschen und die frei fliegenden Geese gezeigt bei dem Kinderquilt: Mein Haus ist nicht gerade.

Ausprobiert haben wir dann auch noch verschiedene andere Muster: die tanzenden Quadrate – der große Quilt damals für unseren Sohn, jetzt nur kleine Blöcke passend für die anderen Blöcke.

Spannend sind auch die freien Flying Geese oder die Sawtooth Bordüre.

All diese Muster habe ich ausprobiert und zu einem Tischläufer zusammengenäht.

Tischläufer nähen: Die verschiedenen Muster:

Schmetterlinge

Für die Schmetterlinge habe ich mir Quadrate 10 x 10 cm zugeschnitten aus einem einfarbigen Westfalenstoff.

Für die Ecken, die dann später zusammengesetzt wie Schmetterlinge aussehen, kamen meine karierten Reststücke zum Einsatz.  

Ich zeige Euch hier die Fotos von meiner Anleitung für die tanzenden Sterne. Hier bei den Schmetterlingen habe ich die Fotos nicht wiederholt:

  • Die Quadrate und die Dreiecke zuschneiden. Die Dreiecke sollten etwas größer sein als ein halbes Quadrat.
  • Das Dreieck wird über eine Ecke des Quadrates gelegt, es sollte nach dem Annähen diese Ecke abdecken. Ihr seht hier, dass mein Dreieck wirklich größer ist, damit es nach dem Umklappen diese Ecke abdeckt.
  • Steppfüßchenbreit annähen – ihr könnt „Kette nähen“, wenn Ihr gleich mehrere anfertigen wollt.
  • Das angenähte Dreieck jetzt auf rechts umklappen.
  • Von der linken Seite an den Kanten des Quadrates den Überstand abschneiden.
  • Das Dreieck zurückklappen und die Quadratecke nahtzugabenbreit abschneiden.
  • Von rechts bügeln.
  • Die 2. Ecke annähen. Aber nicht wie auf den Fotos für die Sterne nebeneinander, sondern auf der gegenüberliegenden Ecke.
  • Vorsichtig bügeln, auskühlen lassen.  – Fertig sind Eure ersten Ecken für die Schmetterlinge.

 

 

Meine angenähten Ecken für die Schmetterlinge:

 

Sawtooth Border und andere

Für die Sawtooth-Bordüre werden Rechtecke mit verschiedenen Breiten zugeschnitten. Die etwas längeren Dreiecke werden hier nur an einer Seite angenäht. Aber sonst genau wie bei den kleinen Schmetterlings-Quadraten.

Die kleinen „tanzenden Quadrate“ und die frei umherfliegenden Geese sind dann für die andere Seite:

Mein Tischläufer ist fertig. Ich habe die Wellen frei gequiltet, in den Dreiecken sind die Schmetterlinge angedeutet, die anderen Motive habe ich mit dem Schmalkantfuss # 10 knappkantig abgesteppt. Auch ein traditionelles Binding kommt an den Rand und ein Tunnel, falls dieser Quilt auch einmal an der Wand hängen soll

Image of Schmalkantfuss # 10.

Schmalkantfuss # 10

Der Schmalkantfuss #10 ist optimal zum Absteppen, Säumen und Verzieren. Durch sein spezielles Führungsblech gelingen mit ihm exakt gerade Nähte.

Mehr erfahren

Mein Tischläufer ist 45 x 115 cm, aber bei diesen Mustern könnt Ihr jede beliebige Größe wählen.

Bei den anderen sind auch einige Arbeiten fertig geworden. Wir freuen uns über unsere neuen Arbeiten und über die Abwechslung, die uns allen gut getan hat.

Wiebke


Meine früheren Anleitungen für die hier gezeigten Blöcke findet Ihr hier:

Tanzende Sterne

Kinderquilt

Tanzende Quadrate für unseren Sohn

Patchworken für Anfänger: mit den Tipps zum Zusammennähen, den verschiedenen Bindingmöglichkeiten und dem Quilten

Gratis Nähanleitung: Tischläufer mit Schmetterlingen

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

10 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team