Habt Ihr Lust, mit mir zusammen einen Quilt zu nähen? Einen Quilt zu Ehren von Kaffe Fassett – dem Mann mit der Leidenschaft für Farben und Blüten? Dann seid Ihr hier richtig. Willkommen beim BERNINA Bloom-Along!
Wer ist Kaffe Fassett?
Oder sollte man besser fragen: Wer kennt ihn nicht? Kaffe Fassett wurde 1937 in San Fransisco geboren. Ursprünglich als Maler ausgebildet, entdeckte er bald Textilien als Ausdruck der Farbenfreude: Stricken, Sticken und Patchworken in bunten kräftigen Farben. Wer starke Farben liebt, erkennt die von ihm designten Stoffe sehr schnell. Manche Quilterin hat sogar eine eigene kleine Kaffe-Fassett-Stoffsammlung zu Hause.
Kaffe Fassett ist “schuld” daran, dass ich vor einigen Jahren mit dem Patchworken und Quilten angefangen habe. Ich entdeckte in der Bibliothek ein Buch von Kaffe Fassett – und dieses Farben und Muster begeisterten mich so, dass ich dieses Buch wie ein Bilderbuch immer wieder durchblättern musste und sehr oft auslieh! In der Folge legte ich mir dann eigene Buchexemplare zu. Eines durfte mich sogar in einen Urlaub begleiten und ich freute mich jeden Tag beim erneuten Blättern im Buch.
Kaffe Fassett, dieser großartige Textilkünstler, feiert dieses Jahr seinen 85. Geburtstag – und BERNINA feiert mit. In Zusammenarbeit mit Kaffe Fassett sind zwei Sondermodelle entstanden, die BERNINA 770 QE PLUS Kaffe Edition und die BERNINA 475 QE Kaffe Edition. Die beiden Modelle werden im Blog im Oktober ausführlich vorgestellt.
Start in den Bloom-Along
Auch ich möchte hier im BERNINA Blog Kaffes Geburtstag feiern – zusammen mit Euch. Ich habe mir deshalb einen Sampler-Quilt mit Kaffe-Fassett-Stoffen ausgedacht. Im Rahmen eines Quilt-Alongs bis Ende November 2022 stelle ich Euch hier sechs verschiedene Patchwork-Blöcke vor: in Rot-Orange-Pink-Tönen. Jeder der Blöcke erinnert an eine Blume. So wird eine kräftig bunte Blumenwiese entstehen!
Wir nähen miteinander Blumen, daher haben wir den Quilt-Along “Bloom-Along” genannt: jeder näht für sich und doch erschaffen wir gemeinsam etwas Blühendes.
Seid Ihr dabei? Dann könnt Ihr sehr gerne die folgende Banner-Grafik herunterladen – das geht auch über den Link hier – und auf Facebook, Instagram oder Eurem Blog verwenden. Nutzt auf Social Media bitte den Hashtag #BERNINABloomAlong.
Ich freue mich über alle, die mithelfen, eine blühende, bunte Blumen-Vielfalt zu schaffen!
Wir nähen den Bloom-Along in Inch. Ich bitte alle um Verständnis, dass ich keine Angaben beim Zuschnitt im metrischen System gebe.
Unser blühender Quilt
Größe und Materialbedarf
Insgesamt werden wir sechs verschiedene quadratische 9″ x 9″ große Blütenblöcke nähen. Mein Quilt wird eine Größe von ca. 46″ x 60″ (~120 cm x 152 cm) haben. Um dieses Format zu erreichen, werde ich jeden Block dreimal nähen, also insgesamt 18 Blöcke.
Wenn Euch das zu groß ist, könnt Ihr einen kleineren Quilt nähen und weniger Blöcke verwenden. Siehe dazu die Teilnahmebedingungen für die Verlosung weiter unten.
Unsere Blöcke setzen wir “auf die Spitze gestellt” zusammen und nähen noch einen bunten Rand, der das Gatter um die Blumenwiese symbolisieren soll.
Für einen Quilt in der Größe von ca. 46″ x 60″benötigt Ihr bei einer Stoffbreite von 44″ (~110cm):
- bis zu 18 verschiedene Stoffe, je Blüte ca. ein FatEight (9″x 22″ /22,5 cm x 55 cm) – daraus wird auch der bunte Rand genäht
- 8″ Stoff für die Blütenmitten, das entspricht ca. 20 cm.
- 100″ Stoff für den Hintergrund, das entspricht ca, 250 cm – dies ist eher großzügig bemessen
- ca. 52″ x 66″ Stoff für die Rückseite, das entspricht ca. 130 cm x 170 cm.
- ca. 52″ x 66″ Vlies
- 12″ Stoff für das Binding, das entspricht ca. 30 cm – passend entweder zum Hintergrund oder zu den Blüten
- farblich passenden Faden zum Nähen und Quilten
- ein Schneidelineal in Inch mit eingezeichneter Diagonale, die genau in einem Ecke endet
Materialwahl
Grundsätzlich seid Ihr frei bei der Wahl Eurer Materialien und Farben. Es ist auch Euch überlassen, ob Ihr mit Kaffe-Fassett-Stoffen arbeitet oder andere Stoffe einsetzt.
Ich habe für meinen Quilt eine Mischung von 18 verschiedenen Kaffe-Fassett-Stoffen im Rot-Orange-Pink-Farbschema verwendet, teils mit blumigen Motiven, teils geometrisch.
Natürlich könnt Ihr auch mit weniger unterschiedlichen Stoffen nähen. Damit sich die einzelnen Blüten von einander abheben, sollten es mind. 6 verschiedene Stoffe sein.
Die Blütenmitte nähe ich aus einem einfarbigen Stoff. Der von mir verwendete “Shot Cotton” von Kaffe Fassett hat etwas mehr Struktur als die sonst üblichen Unistoffe. Für den Hintergrund habe ich ebenfalls einen einfarbigen Stoff gewählt. damit die einzelnen Blüten einen guten Kontrast bekommen. Ein dezent gemusterter Stoff ist aber auch möglich.
Da ich einen kuscheligen Quilt wollte, habe ich als Einlage ein Vlies aus Bambus und Baumwolle gewählt: das 268 Bamboo Mix 50/50 von Vlieseline.
Mein Rückseitenstoff ist ein extrabreiter Rückseitenstoff von Kaffe Fassett – damit auch die Rückseite des Quilts blumig wird. Mein Binding wird voraussichtlich auch aus diesem Stoff.
Zum Nähen und Quilten habe ich das “Silk Finish Cotton 40″ von Mettler verwendet, sowohl als Ober- wie auch als Unterfaden. Dieses Garn ist etwas dicker und sorgt so für stabile Nähte und wunderschöne Quiltstiche.
Wunderbar sind die großen Konen mit einer Lauflänge von 1.463 m!
Das Schneidelineal sollte in Inch sein. Wir arbeiten ohne Papierschablonen, sondern schneiden nach Inch-Angaben direkt die Stoffstücke zu und zwischendrin “trimmen” wir auch immer wieder. D.h. gepatchte Stücke werden “zwischendurch” auf das korrekte Maß zugeschnitten. Ein 6,5″ x 6,5″ großes Lineal reicht aus; zum Trimmen der fertigen Patchworkblöcke ist ein größeres Lineal von Vorteil, dieses sollte an der längeren Seite mind. 10″ haben. Wichtig ist, dass im Lineal eine Diagonale angezeichnet ist, die genau in einer Ecke endet. Diese Diagonale ist beim Zuschneiden der Einzelteile sehr hilfreich.
Im Bloom-Along verwenden wir oft die sogenannte “Easy Corner”-Methode, ein entsprechendes Schneidelineal wie das “Folded Corner Clipper” oder ein entsprechendes anderes Hilfsmittel kann eine Hilfe sein, ist aber kein Muss.
Aufbau des Bloom-Alongs
Der Bloom-Along startet am Freitag, den 30. September 2022, und dauert bis zum Freitag, 25.11.2022. Folgendes wird Euch erwarten:
- Freitag, 30.09.2022: Block 1
- Freitag, 07.10.2022: Block 2
- Freitag, 14.10.2022: Block 3
- Freitag, 21.10.2022: Block 4
- Freitag, 28.10.2022: Block 5
- Freitag, 04.11.2022: Block 6
- Freitag, 11.11.2022: Wir setzen die Blöcke zusammen
- Freitag, 18.11.2022: Wir nähen einen bunten Rand und stellen das Quilttop fertig
- Freitag, 25.11.2022: Quiltideen und hurra: der Quilt ist fertig!
- Montag, 16.01.2023: Verlosung – Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner
Bevor der Bloom-Along am 30.09.2022 mit dem ersten Block startet, zeige ich Euch am Dienstag, 27.09. wie Ihr ein sogenanntes Designboard nähen könnt. Darauf lassen sich die einzelnen Teile eines Patchworkblockes arrangieren und ohne Abrutschpannen von der Nähmaschine zum Bügelbrett und wieder zurück transportieren.
Unter folgendem Link werdet Ihr die Artikel, welche bereits publiziert sind, stets in der Übersicht sehen: Bloom-Along im BERNINA Blog.
Die Artikel bleiben im Blog permanent erhalten. Das bedeutet auch, dass Ihr jederzeit in den Bloom-Along einsteigen könnt. Eine Deadline gibt es nur, wenn Ihr an der Schlussverlosung teilnehmen wollt.
Verlosung und wie könnt Ihr am Bloom-Along teilnehmen?
Der Bloom-Along ist von mutigen Anfängern zu meistern. Wir nähen einfache Patchworkblöcke, aber auch etwas anspruchvollere Blöcke. Wer mit einem einzelnen Block nicht zurechtkommt, näht einfach von einem Patchworkblock, der leichter fällt, die entsprechende Anzahl.
Macht Ihr mit? Es gibt tolle Preise zu gewinnen.
BERNINA verlost einen Gutschein im Wert von € 500,00 für einen ein- bis zweitägigen Kurs nach Wahl im Creative Center am Hauptsitz von BERNINA in Steckborn inkl. Übernachtung mit Frühstück im See- und Parkhotel Feldbach gewinnen. Das mehrfach ausgezeichnete Hotel-Restaurant befindet sich in einem ehemaligen Kloster direkt am See:
Ausserdem gibt es drei Stoff-Kits des Kaffe Fassett Collectives zu gewinnen. Die Stoff-Bundles enthalten je 15 Half-Yard Cuts, also 15 Stoffe à 45 x 110 cm:
Als Trostpreise gibt es 3 Kaffe-Fassett-Tassen und 3 Paar Kaffe-Fassett-Socken von BERNINA zu gewinnen.
Wie nimmt man am Gewinnspiel teil?
Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst Ihr bis am 31.12.2022 ein Bild posten, das Euer fertiges Quilttop zeigt. Das sind die Bedingungen:
- Euer Quilttop soll nach den Anleitungen im Bloom-Along genäht worden sein und mindestens eine Größe von 38″ x 38″ haben.
- Es soll aus mindestens 13 Quiltblöcken bestehen und mindestens drei verschiedene Blöcke aus dem Bloom-Along enthalten.
- Bei der Wahl von Stoffen, Farben und Materialien seid Ihr frei.
- Ein Binding ist nicht nötig, auch das Quilting muss nicht abgeschlossen sein.
Die Bilder können auf Instagram oder Facebook hochgeladen werden. Denkt unbedingt daran, den Hashtag #BERNINABloomAlong zu verwenden, damit Ihr sicher dabei seid!
Eure Arbeiten werden dann unter folgenden Links zu sehen sein:
Instagram: https://www.instagram.com/explore/tags/berninabloomalong
Facebook: https://www.facebook.com/hashtag/berninabloomalong
Wenn Ihr kein Instagram- oder Facebook-Profil habt, könnt Ihr selbstverständlich auch an der Verlosung teilnehmen. Ladet dann Bilder Eures Quilts in den Community-Bereich des BERNINA Blogs hoch. Wie das geht, hatte Andrea im Rahmen des Medaillon-Quilt-Alongs detailliert gezeigt. Hier findet Ihr die damalige Anleitung: Bilder in den Blog-Community-Bereich laden
Selbstverständlich könnt Ihr auf Social Media und im Blog auch Bilder Eurer Stoffwahl, einzelner Blöcke etc. zeigen. Je mehr wir von Euren Arbeiten sehen, desto besser!
Das Ganze in Kürze
Jetzt gab es ganz viele Informationen – daher hier eine Zusammenfassung:
- Mit dem Artikel heute ist der Bloom-Along eröffnet. Jede und jeder kann teilnehmen; es ist keine Anmeldung nötig.
- Mein Quilt besteht aus 18 Blöcken und einem Rand und hat eine Größe von 46″ x 60″. Euer Quilt sollte mindestens 38″ x 38″ groß werden und mindestens 13 Blöcke enthalten.
- Ihr findet immer alle Beiträge in der Übersicht: Bloom-Along im BERNINA Blog.
- Zur Teilnahme an der Verlosung des Hauptpreises muss ein Bild des fertigen Quilt-Tops bis spätestens am 31.12.2022 mit dem Hashtag #BERNINABloomAlong auf Instagram oder Facebook gezeigt werden.
- Die Teilnahme kann auch durch den Upload eines Bild in der Blog-Community erfolgen.
- Meldet Euch für den Blog-Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
- Verwendet gerne den Banner, den wir Euch oben zur Verfügung stellen, und zeigt, dass Ihr beim Bloom-Along mitmacht!
- Zeigt Bilder Eurer Blöcke auf Instagram oder Facebook und verwendet den Hashtag #BERNINABloomAlong. Zeigt Eure Blöcke/Zwischenschritte auch im Community-Bereich des Blogs! Ich freue mich auf Eure Bilder.
Ihr macht doch mit, oder?
Liebe Grüße
Ines
Hallo, gibt es eine PDF Datei für den boom along? Wie komme ich an die Anleitung?? Lg Sigrid
Liebe Sigrid,
ein eigenes pdf gibt es nicht – die Anleitungen sind immer direkt im Blog verfügbar und können online abgerufen werden. Wenn Du möchtest, kannst Du Dir den Artikel ausdrucken.
Viel Spaß beim Nähen der Blumen!
Liebe Grüße
Ines
Liebe Ines,ich mache zum ersten Mal bei so einer Aktion mit, habe eben einen Beitrag/ein Foto hochgeladen und bin unsicher, ob ich alles richtig gemacht habe. Ich wäre so gern bei der Verlosung dabei. Vielen Dank noch für diese tolle Erfahrung! Liebe Grüße Anja
Ist es erforderlich, beim Zuschnitt eine Nahtzugabe hinzuzufügen? Meine Blumenmusterquadrate sind leider nie genau 9,5 x 9,5 Inch groß geworden.
Beim Zuschnitt ist die Nahtzugabe enthalten. Vermutlich beträgt Deine Nahtzugabe minimal etwas mehr als 1/4″ . Probiere aus, die Nahtzugabe “knapp” (Scant seam) zu halten.
Rein rechnerisch stimmt 9,5″ x 9,5″.
Liebe Grüße
Ines
Mein Top ist jetzt fertig.
Toll mit dem Farbverlauf!
Liebe Grüße
Ines
ich wollte noch ein Foto beifügen. Das hatte ich vorhin vergessen.
Hallo,ich bin etwas spät dran. Habe erst die ersten drei Blöcke fertig, Foto füge ich bei. Für die Rückseite habe ich mir Stoff von Kaffe Fassett gekauft, der aber nur 105 cm breit ist. Die Rückseite soll aber 130 cm x 170 cm groß werden. Ich habe 270 cm gekauft. Wie soll ich die Rückseite am besten aufteilen? Herzliche Grüße
Liebe Ira,
die Rückseite würde ich erst “gestalten”, wenn das Quilttop fertig ist. Wenn Dir die Idee dafür fehlt, melde Dich gerne noch einmal.
Liebe Grüße
Ines
ik zie dat er 4 blokken worden gebruikt ik heb er maar 3 gemaakt zoals het aangegeven is eerst
Hallo,
voor de gegeven lay-out zijn 3 blokken elk voldoende
Vriendelijke groeten
Ines
Hallo, ich würde diesen quilt gerne mitnähen, kann ich an der Verlosung auch teilnehmen wenn ich keine Stoffe von fasset nehme???lieben Dank mona
Liebe Mona,
wie schön, dass Du mitnähen willst! Für Deinen Quilt kannst Du beliebige Stoffe verwenden, de Wahl der Stoffe spielt keine Rolle für die Verlosung.
Viel Spaß beim Mitnähen!
Liebe Grüße
Ines
Danke 🤩
Guten Morgen,ich bin auch mit Freude dabei. Den Quilt bekommt meine Tochter zu ihrem 25. Geburtstag im Januar. Er soll aber größer werden, etwa 150 cm x 220 cm. Kann ich auch an der Verlosung teilnehmen, wenn ich mit Sashing vergrößere? Das Layout bleibt ansonsten erhalten.Jetzt geht’s an Block 5.Liebe GrüßeKatrin
Liebe Katrin,
wie schön, dass Du mitnähen willst! Natürlich kannst Du an der Verlosung teilnehmen. Dafür ist es Voraussetzung, mindestens 13 Blöcke zu nähen und damit eine Größe von mindestens 38″ x 38″ zu haben. Wenn Du also mehr Blöcke nähst oder ein Sashing einfügst, sind dieses Bedingungen eingehalten und einer Teilnahme steht nichts im Weg!
Viele Freude beim Nähen, liebe Grüße
Ines
Danke für die Info.
Guten Morgen,eine Frage habe ich noch. Kann ich den Stoff der einzelnen Blöcke in Streifen und dann in Quadrate schneiden? Gibt es da eine Technik, die Hilft den Stoff zu sparen oder muss ich die Quadrate einzel zuschneiden, wenn ich nur eins mit einem anderen Maß brauche? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
So ganz weiß ich nicht, ob ich es richtig verstanden habe. Sind mit “einzelne Blöcke” die Hintergrundflächen gemeint? Diese können selbstverständlich auch einzeln zugeschnitten werden (Größe evtl. mithilfe Pythagoras ausrechnen – da bin ich aber auch gerne behilflich.
Liebe Grüße
Ines
Hallo Ines,
nicht die Hintergrundstoffe. Ich meine die anderen farblichen Stoffe. Ich kann die doch sicher in Streifen schneiden oder muss ich auch hin und wieder einzelne Quadrate schneiden, da sie ja unterschiedlich groß sind. Aus manch einem Quadrat kann ich doch auch evtl. 4 kleinere Schneiden oder 2 Rechtecke.
Ich stehe ein wenig “auf dem Schlauch”. Aus welchem Grund willst Du die Stoffe in Streifen schneiden? Bei jedem der sechs Blöcke gibt es ja eine Zuschnittsliste – und mal sind es Quadrate, mal Rechtecke – immer in unterschiedlichem Maß.
Liebe Grüße
Ines
Das sind wohl die Anfänger. Ich habe mal an einem Patchworkkurs teilgenommen und dort wurden immer Steifen geschnitten und daraus dann die Quadrate. Ich schneide jetzt einfach die Quadrate so wie du sie angegeben hast einzel aus dem Stoff. Morgen gehts los, mein Patchworkfuß wird gleich aus der Packstation geholt. Einfach machen und nicht so viel drüber nachdenken. Entschuldige. LG
Jetzt habe ich es verstanden – ja, natürlich kannst Du zuerst Streifen schneiden und daraus dann die Quadrate.
Ich bin schon sehr gespannt auf Deine Blöcke!
Liebe Grüße
Ines
Da mir der Quilt-Along soviel Spaß gemacht hat, bin ich wieder gerne dabei. Ich warte nur noch auf meinen Stoff, dann kann es losgehen. Ich freue mich schon auf meine Blumenwiese.Gruß Eva
Dann frohes Nähen, sobald die Stoffe da sein!
Liebe Grüße
Ines
Nun hat es mich doch auch noch gepackt: ich bin dabei und schneide schon fleissig Stoff zu!
Welche Stoffe hast Du ausgesucht?
Liebe Grüße
Ines
Liebe Ines,vielen Dank für das tolle Projekt!Ich bin gerne dabei!Liebe GrüßeDeborah
Wie schön, dass Du mitnähst!
Liebe Grüße
Ines
Das ist ein Super-Projekt. Ich habe Kaffe- Stoffe in Pink- und Violett-Tönen gekauft. Die drei Merrigold-Blumen waren schnell genäht. Es hat mir so grossen Spass gemacht, dass ich gleich einen zweiten Quilt angefangen habe mit Stoffen aus meinem Vorrat. Diesmal ist der Hintergrund dunkel und die Blumen eher hell. Ich bin total ‘angefressen’ von diesem Quilt und freue mich jetzt schon auf den nächsten Freitag. (Mein Mann hat zwar gefragt, wie ich die beiden neuen Quilts brauchen möchte – ich habe schon einige ‘an Lager’. Aber man kann ja mal ein besonderes Geschenk geben).
Hach, Quilts kann man ja eigentlich immer gebrauchen! Weiterhin viel Spaß beim Nähen!
Liebe Grüße
Ines
Hallo, auch ich möchte dabeisein!Hoffe es klappt und nichts kommt dazwischen, freue mich drauf!Liebe gestrichelte Grüße, Angelika
Wie schön! Ganz viel Spaß beim Mitnähen!
Liebe Grüße
Ines
Hallo, einen schönen guten Morgen! Ich möchte gern auch mitmachen! Die Stoffe sind bestellt , kommen aber erst nächste Woche. Für die ersten 3 Blöcken habe ich was rausgesucht. Also, ich bin dabei und freue mich riesig darauf! Liebe Grüße aus Hessen.
Wunderbar!! Ich freu mich schon auf Bilder!
Liebe Grüße
Ines
Hallo, auch ich möchte mitmachen. Muss mal in meinem “Stofflager” nachsehen. Ich nähe auch super gern mit Resten. Kaffe Fassett Stoffe hab ich auch. Mal sehen ob das klappt. Liebe Grüße aus dem Saarland
Für die 9″-Blöcke braucht man pro Block nicht zu viel Stoff – je nach “Vorratslage” kann das gut klappen!
Liebe Grüße
Ines
Die Nähmaschine ist geölt und die Nadel gespitzt! Das Designboard in arbeit und der Stoff ist gekauft ! Ich stehe quasi in den Startlöchern und freue mich darauf endlich anfangen zu können! Ich freu mich auf mein erstes sewalong!Verstehe ich das richtig das ich mir mit der Fertigstellung bis zum 31.12.2022 Zeit lassen könnte?
Geölt und Nadel ausgetauscht ist schon eine super Voraussetzung für Gelingen! Ja, bis 31.12. 22 sollte zur Teilnahme an der Verlosung ein Bild des fertigen Quilttops gepostet sein.
Viel Spaß!
Ines
Hallo, ich bin dabei, mein erster Quilt, möchte es wagen, da ich Blumen liebe. Ich hoffe, meine Stoffe kommen bald. Freue mich schon riesig!Liebe Grüße aus Österreich Waltraud
Wie schön, dass Du Dir den ersten Quilt zutraust! Wenn was unklar ist, gerne nachfragen.
Liebe Grüße nach Österreich
Ines
Hallo Ines, jetzt hat es mich auch gepackt und ich starte zu meinem ersten Quilt Along. Habe heute die Kaffe Fassett Stoffe gekauft und freue mich, wenn es dann morgen losgeht. Liebe Grüsse Christina
Wie schön, dass Du Dich zum ersten Quilt-Along hast anstecken lassen! Viel Spaß beim Mitnähen!
Liebe Grüße
Ines
Allen einen herzlichen Dank zur Beantwortung meiner Frage. Ich hab echt auf der Leitung gestanden. Bestellt habe ich noch nichts, werde es aber schleunigst nachholen. Ich freue mich sehr dabei zu sein.Mary
Oh ja, herrlich, Blüten. Ich schau morgen Mal nach Stoff, dann bin ich beim Blütenzaubern dabei.LG OmaOtti
Blüten gehen immer – ich freu’ mich, dass Du mitzaubern willst!
Liebe Grüße
Ines
Hallo Ines,ich freue mich sehr auf ein neues Quilt Along. Es hat mir richtig gefehlt als es zu Ende war beim Old Block Sampler. Bin sehr gespannt. Habe mir auch 12 verschiedene Kaffe Fassett Stoffe geleistet. Sie sind unterwegs. Als Hintergrund nehme ich hellgrau.
Mit Stoffen von Kaffe Fassett – wie schön.
Viel Freude beim Mitnähen!
Liebe Grüße
Ines
Hallo Ines,leider komme ich schon mit der Beschaffung des Materials ins schleudern, da ich auch die Angaben nicht verstehe. Z.b. Wofür brauche ich den Hintergrundstoff ? Und warum brauche ich dann noch einen Rückseitenstoff? Ich habe jetzt die Quiltzauberei.de entdeckt und hoffe, die können mir helfen. Bis jetzt habe ich lediglich eine Decke aus Quadraten genäht und Kinderdecken. Beim Old Block Quilt-Along bin ich leider gescheitert und möchte es jetzt noch einmal versuchen.Herzliche Grüße, Mary
Liebe Mary,
ich versuche, es mit anderen Worten zu erklären.
Hintergrundstoff: Wenn Du eine Blüte auf ein Blatt malst, dann ist das weiße Papier der Hintergrund. Beim Bloom-Along nähen wir Blüten, die sozusagen auch einen Hintergrund brauchen. Da eignet sich am besten ein farblich ruhiger Stoff.
Rückseitenstoff: Wir nähen einen Quilt. Ein Quilt besteht aus drei Lagen: einem sogenannten Quilttop oben (da ist das Patchwork zu sehen, hier also die Blüten), dann kommt ein Vlies zum Wärmen und dunten braucht es dann nochmals eine Lage Stoff, denn sonst würde unten ja nur das Vlies dran sein. Diese drei Lagen nennt man auch “Sandwich” – weil sie geschichtet wie ein Sandwich sind. Einen Rückseitenstoff brauchst Du also, wenn Du einen Quilt/eine Decke nähen willst.
Es gibt verschiedene Online-Shops wie auch tolle Läden. Dort wird Dir sicher weitgeholfen, auch schon bei der Auswahl des Materials. Du kannst auch einen Tischläufer aus 3-4 Blütenblöcken nähen – das wäre als Einstieg vielleicht auch gut.
Wenn Du weitere Fragen hast, schreibe gern!
Liebe Grüße
Ines
Guten Morgen Ines,
Danke für deine Antwort! Leider hakt es bei mir noch immer…nähe ich die Blüten später auf den Hintergrundstoff? Mit 2,5 erscheint er mir sehr groß für eine Decke die relativ klein ist. Wo ist mein Denkfehler?
Herzlichen Gruß, Mary
Guten Morgen Ines,Danke für deine Antwort! Leider hakt es bei mir noch immer…nähe ich die Blüten später auf den Hintergrundstoff? Mit 2,5 erscheint er mir sehr groß für eine Decke die relativ klein ist. Wo ist mein Denkfehler?Herzlichen Gruß, Mary
Hi Mary,
das funktioniert wie bei einem Puzzle:
Alle Teile werden „auf einer Ebene“ zusammengesetzt.
Hast du z.B. eine Katze auf dem Sofa als Motiv, ist die Katze der Vordergrund und das Sofa der Hintergrund, aber alles zusammen ergibt eine Fläche.
Bei der Decke schneidest du halt vorher deine Teile alle selber zu und setzt die dann wieder zusammen.
Wegen der Nahtzugaben braucht man mehr Stoff, als die Decke nachher groß ist.
Und Ines hat ja als Stoffbreite 110 cm angegeben.
Ist dein Stoff breiter, kann der freilich kürzer sein.😉
Liebe Mary,
die Blüten werden nicht auf den Stoff draufgenäht (das nennt man dann applizieren), sondern wir puzzeln aus Stoffstücken eine Blume. Den Hintergrundstoff nennt man deshalb so, weil man aus diesem Stoff die “Fläche” näht, auf der die Blume sozusagen eingenäht ist. Das lässt sich jetzt mit Worten schlecht beschreiben. Ich denke, wenn Du den ersten Block siehst, erschließt sich es, was mit dem Hintergrund gemeint ist.
Die 2,5 m sind – wie oben im Text erwähnt – großzügig gerechnet, so dass man sich auch einen Fehler erlauben darf. Durch das Zerschneiden des Stoffes und neues Zusammennähen braucht man auch mehr Stoff. Evtl. reichen auch 2 m – aber mir war die größere Menge lieber. Ich gehe von einer Stoffbreite von 1,10 m aus.
Liebe Grüße
Ines
Liebe Ines
Werden die Blüten denn auf den Hintergrundstoff genäht? -> dann verstehe ich die 2.5 m.
Wenn der Hintergrundstoff aber AN die Blüten genäht wird, kommt es mir aber auch sehr viel vor.
Hier hat sich wohl noch ein Fehler eingeschlichen:
“ca. 52″ x 66″ Stoff für die Rückseite, das entspricht ca. 130 cm x 17 cm.”
Das müssten 170 cm sein, nicht 17.
Liebe Grüsse
Christine
Hallo Fractaline, danke für den Hinweis. Ich habe die fehlende Null beim Rückseitenstoff soeben eingefügt.
Lieber Gruss
Matthias
Liebe Christine,
ich habe den Hintergrundstoff großzügig angegeben, so dass man sich auch einen Fehler erlauben kann. Vermutlich reichen auch 2 m (bei einer Stoffbreite von 110 cm), aber zu knapp finde ich schlimmer als nachher noch 50 cm übrig zu haben.
Für den Tippfehler bitte ich um Entschuldigung – ich habe den Text oft durchgelesen und habe es übersehen – zum Glück hat es Matthias verbessert.
Liebe Grüße
Ines
Ich will es wagen und habe mir gerade den Stoff bestellt. Das ist mein allererstes Patchwork-Projekt. Bin mal gespannt wie schwierig es werden wird. Ich freu mich drauf. Schöne Grüße, Erika
Das freut mich, dass Du Dich dran wagen willst. Ich hoffe, ich erkläre alles ausreichend – und anderenfalls gerne immer nachfragen!
Liebe Grüße
Ines
Hallo,wie kann ich erreichen, das mein Benutzerbild( icon) neben den veröffentlichten Nachrichten von mir erscheint!
Hallo Christa, super, dass Du beim Quilt-Along mitmachst! Bei Deinem Blog-Profil (https://blog.bernina.com/de/author/claarissa/) ist noch kein Bild hinterlegt. Wenn Du das Profil bearbeitest, ein Bild hochlädst und das Profil danach speicherst, erscheint dieses Bild bei Deinen Kommentaren.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Ines, Möchte auch diesen schönen Quilt nähen. Freue mich darauf und habe mir ein schönes Kaffe Fassett Stoff Paket geleistet. Hoffe es kommt noch rechtzeitig, liebe Grüße aus Ingolstadt Christa
Wie fein – und dann noch mit Kaffe Fasset-Stoffen!!
Liebe Grüße
Ines
Schon seit Jahren will ich für meine Mama eine Blumendecke nähen. Ich glaube, das wär jetzt der richtige Moment, um das anzugehen.Ich möchte nur vorhandenes Material verwenden. Es darf gerne fröhlich bunt werden.Liebe Grüsse,Christine
Wenn Du eine Blumendecke nähen möchtest, dann passt das ja wunderbar! Schön, dass Du mitnähen willst!
Liebe Grüße
Ines
Das passt wunderbar. Ich habe Reste von 2 Decken mit Fassett-Stoffen und grübelte, wie ich diese verwende, ohne wieder Quadrate zu nähen.
Die “Reste” lassen sich hier sicher gut verwenden. Und versprochen: wir nähen keine Quadrate!
Liebe Grüße
Ines
Hallo Ines, ich freu mich sehr auf diesen Bloom-Along, schon immer wollte ich einen richtig blumigen Kaffe Fasset Quilt mit vielen fröhlichen, feurigen Rottönen nähen. Das gibt dann auch im Winter schön warm! Liebe Grüsse, Gabriela
Liebe Gabriela,
ja, da ich auch sehr gern mit Rot-/Orangetönen nähe, kann ich das gut verstehen. Schön, dass Du mitnähen willst!
Liebe Grüße
Ines
Oh wie 🤩 schön – ich mag die Designs von Kaffe Fassett sehr. Vor Jahren ist er mir zuerst mit seinen zeitlosen und schönen Strickmodellen aufgefallen, später dann bei den Stoffen. Ich bin zwar Anfänger und habe erst 2 x Tischsets und 2 Tischläufer genäht, aber hier bin ich auf jeden Fall dabei. Mir fehlt zwar noch viel Erfahrung, aber ich arbeite ziemlich pünktlich und genau und das ist ja ebenfalls eine nicht unwichtige Voraussetzung für Patchwork. Jetzt muss ich mir schnell noch diese tollen Fassett-Stoffe raussuchen gehen😍
Hi Heidi,
ich bin sicher, du schaffst das!
Mir gefällt hier gut, dass alle Stoffteile direkt mit dem Lineal zugeschnitten werden.
Damit komme ich persönlich am besten zurecht. Schablonen und FPP sind nicht so meins.
Und ich muss es mal kurz erwähnen:
Ines‘ Anleitungen sind immer sehr gut durchdacht, exakt beschrieben und bebildert, somit gut für Anfänger geeignet und funktionieren immer.
Ich hab schonmal meinen Stoffvorrat gesichtet und Stoffe ausgewählt.
Neuer Stoff wird erst wieder gekauft, wenn wieder Platz im Regal ist…
Danke für das Kompliment! Wie schön, dass Du mitnähst!
Liebe Grüße
Ines
Der Bloom-Along ist sicher von Dir zu schaffen. Es gibt “leichtere” und “anspruchsvollere” Blöcke – da kannst Du Dir diejenigen aussuchen, die Du Dir zutraust .
Ich freue mich. dass Du mitnähen willst!
Liebe Grüße
Ines
Hey….werde starten – bin mir aber nicht sicher, ob ich durchhalte bzw. mein „ noch-nicht-können“ überlisten kann 😉 mal schauen.Könnte ich eventuell Rückfragen stellen 😐 ?Grüße Karin
Liebe Karin,
die Blöcke sind unterschiedlich im Schwierigkeitsgrad. Manche lassen sich gut und zügig nähen, andere sind ein klein wenig kniffelig. Da es aber keine “großen” Blöcke sind, sind alle zu schaffen.
Fragen beantworte ich gern!
Liebe Grüße
Ines
Der Herbst kann kommen – ich freue mich auf den Bloom-Along !
Ich freu mich auch – das werden viele schöne Quilts!
Liebe Grüße
Ines
Wäre sehr gerne dabei. Mein erster Sew Along
Das ist schön – und zu schaffen! Und wenn was unklar ist, gerne fragen!
Liebe Grüße
Ines
Hallo Ines, sehr verlockend Dein Quilt Along… mein Stofflager sollte dringend abgebaut werden. Mal sehen, ob ich genügend bunt gemusterte Stoffe fnden kann 😁 Bin schon auf den ersten Block gespannt.Lieber Gruss, Claudia
Die Stoffe müssen nicht zwingend bunt gemustert sein. Auch klein gemusterte Stoffe oder Stoffe in einm bestimmten Farbschema oder … – was das Stofflager hergibt!
Am Freitag stelle ich den ersten Block vor.
Liebe Grüße
Ines
Hallo Ines,das ist toll, dass du diesen schönen Quilt Along machst. Jetzt schaue ich gleich mal, was ich für Stoffe zusammenstelle! Freu mich ;-)Liebe Grüße,Andrea
Du findest sicher wunderbare Stoffe!! Ich mag Deine Stoffkombinationen immer sehr!
Liebe Grüße
Ines
Hallo Ines,ich wäre gern dabei, allerdings bin ich im Oktober 10 Tage nicht da,aber ich denke ich kann den Block dann gewiss nachnähen.Lieben Gruß Heidi
Liebe Heidi,
das macht nichts – die Anleitung sind ja immer verfügbar. Die Nähzeit ist je nach Block unterschiedlich, aber es kein Mammutblock dabei.
Liebe Grüße
Ines
Hallo Ines, das Projekt gefällt mir sehr gut, da muss ich mal schauen, welche meiner Stoffe sich dafür eignen! Ich freue mich auf den Beginn in der nächsten Woche 😊Liebe Grüße Barbara
Ich freue mich, dass Du mitnähen willst – ich kann mir allerlei Stoffe dafür vorstellen – mal sehen, was Du findest!
Liebe Grüße
Ines
Würde gerne sehen, wie das fertig gestellte Quilt aussieht, um zu wissen, ob ich mit machen mag. Gruß Angela
Hallo Angela,
das Quiltlayout stelle ich am kommenden Freitag vor – die einzelnen Blöcke sind jede Woche eine Überraschung.
Liebe Grüße
Ines
Oh ich glaube dazu habe ich Lust. Ich muss gleich mal nach meinem LayerCake schauen, welches ich noch in seinen Stoffen hier liegen habe. Und vielleicht muss ich auch noch ein bisschen einkaufen 😀 Gruß Marion
Ein LayerCake kann für fünf Blöcke verwendet werden (mit ein bisschen anders zuschneiden auch für den sechsten). Ich freu mich!
Liebe Grüße
Ines
Hoi Ines,da bin ich ja sehr gespannt auf nächste Woche. So schön, dass es wieder einen „Along“ gibt. Mein letzter Quilt vom Old Block Along ist erst gerade fertig geworden. Dank dir habe ich schon ein neues Projekt.Ich freue mich und grüsse herzlichst DanielaPS. So werde ich bald meine Stoffe sichten…😀
Liebe Daniela,
wie schön, dass Du mitnähen willst!
Liebe Grüße
Ines