Yin und Yang nähen: mein Dank an Euch
Nach den vielen, vielen Antworten bei meinem Tschüss-Sagen, den grandiosen Abschiedsgrüßen und den vielen guten Wünschen von Euch für meine Zukunft möchte ich mich dafür bei Euch ganz herzlich bedanken.
Und womit? Natürlich dann noch einmal mit dem, was ich hier schon immer gemacht habe.
Und was wäre passender als das Yin-und-Yang-Symbol? Die Träne der Freude, die Träne des Trauerns, Hell und Dunkel, Weiß und Schwarz, dabei auch die Verbundenheit der Gegensätze – alles das und noch einiges mehr bedeutet dieses chinesische Symbol. Und passt gerade gut zu meiner Verfassung.
Zudem wollte mich eine Patchworkfreundin wieder ermuntern, endlich wieder an die Nähmaschine zu gehen. Im Nähzimmer ging nichts mehr. Also bat sie mich um Hilfe bei dem Yin und Yang-Muster. Schon gedanklich tat es mir gut. Also ran an das Quiltprogramm, eine genähte Vorlage fand ich in dem Quilt „Begegnungen“ von Shizuko Kuroha in ihrem phantastischen Buch. Zwar sehr klein, aber diese Vorlage hat mir beim Entwerfen und Zeichnen doch geholfen.
Yin und Yang zeichnen im Quiltprgramm
Nach mehreren Probezeichnungen passten die Blöcke zusammen und ergaben das Motiv. Es besteht aus verschiedenen Logcabinblöcken, zwei farblich unterschiedliche Hälften werden zusammengesetzt.
Die einzelnen Blöcke:
Block 1 – der größte Block
Block 2 – der rechteckige Block
Block 3 – 2x nebeneinander
Von diesem Block werden 2 Blöcke genäht, einer davon ist spiegelverkehrt.
Und die Größen, die Stoffbreiten? Doch, auch das kann man ausrechnen. Ich habe für 5 verschiedene Größen die benötigten Stoffbreiten ausgerechnet und eine Tabelle für Euch geschrieben:
Mustergröße | 30 × 30 cm | 40 × 40 cm | 50 × 50 cm | 60 × 60 cm | 20 × 20 inch |
---|---|---|---|---|---|
Block 1 Zuschneiden: schmale Str. breite Str. |
15 × 15 cm 1,5 cm (3,0) 3,0 cm (4, 5) |
20 × 20 cm 2,0 cm (3,5) 4,0 cm (5,5) |
25 × 25 cm 2,5 cm (4,0) 5,0 cm (6,5) |
30 × 30 cm 3,0 cm (4,5) 6,0 cm (7,5) |
10 × 10″ 1,0″ (1,5″) 2,0″ (2,5″) |
Block 2 Zuschneiden: schmale Str. breite Str. |
15 × 8,25 cm 0,75 cm (2,25) 1,5 cm (3,0) |
20 × 11 cm 1,0 cm (2,5) 2,0 cm (3,5) |
25 × 13,75 cm 1,25 cm (2,75) 2,5 cm (4,0) |
30 × 16,5 cm 1,5 cm (3,0) 3,0 cm (4,5) |
10 × 5,5″ 0,5″ (1,0″) 1,0″ (1,5″) |
Block 3 Zuschneiden: schmale Str. breite Str. |
7,5 × 6,75 cm 0,75 cm (2,25) 1,5 cm (3,0) |
10 × 9 cm 1,0 cm (2,5) 2,0 cm (3,5) |
12,5 × 11,25 cm 1,25 cm (2,75) 2,5 cm (4,0) |
15 × 13,5 cm 1,5 cm (3,0) 3,0 cm (4,5) |
5 × 4,5″ 0,5″ (1,0″) 1,0″ (1,5″) |
Die Zeichnungen und die Tabelle könnt Ihr Euch als PDF Yin und Yang herunterladen, speichern und ausdrucken.
Yin und Yang nähen
Also dann doch endlich mal wieder ins Arbeitszimmer an die Nähmaschine. Was soll ich sagen? Das hat gut geklappt und mir wieder Spaß gemacht.
Logcabinblöcke sind ja auch nicht so schwer zu nähen.
Und wer es noch nicht gemacht hat, kann sich meine Anleitungen gerne immer noch anschauen: Verschiedene Logcabinmuster.
Ich werde hier die einzelnen Schritte nicht erklären. Wichtig dabei ist, dass die Zeichnungen der verschiedenen Blöcke neben der Maschine liegen, die Nähreihenfolge (= Nähen nach Zahlen) müsst Ihr einhalten. Und auch die genaue Nahtzugabe von 0,75 cm, sonst passen die unterschiedlichen Blockgrößen nicht zusammen.
Meine Blöcke sind alle fertig:
Block 1 ist bei mir 25 x 25 cm groß (das ist die fertige Größe, ohne Nahtzugaben)
Block 2 ist 25 cm breit x 13,75 cm hoch und
Block 3 ist 12,5 breit !!! x 11,25 cm hoch !!! — also kein Quadrat !!!!! das ist wichtig beim weiteren Zusammennähen dieser beiden Blöcke. Sie werden an den Schmalseiten zusammengenäht, mit dem Block 2 (13,75 cm hoch) sind sie dann auch 25 cm hoch und 2 x 12,5 cm breit = 25 cm breit. Auf dem Foto liegen die Blöcke 3 oben links richtig, sie werden noch zusammengenäht und passen in der Breite. Unten rechts liegen sie falsch herum, 1xdrehen – und dann sind sie auch richtig.
Und werden zusammengenäht (hier schon gequiltet, denn ich habe nicht viele Fotos gemacht):
Der fertige Wandbehang ist 75 x 75 cm, das Muster ist 50 x 50 cm groß:
Yin und Yang nähen: mit der FPP-Methode
Für das Kissen für unsere Blaudruck-Kuscheldecke habe ich mit den schmalen Streifen gearbeitet, das Motiv ist nur 30 x 30 cm groß. Die Blöcke mit den 0,75cm breiten Streifen habe ich über Papier (FPP-Methode) genäht. Wenn Euer Drucker richtig eingestellt ist, passen die Vorlagen der PDF und der 15x15cm große Block dann auch ohne Papier zusammen – aber die 0,75cm Nahtzugabe genau einhalten!! Beim Nähen dran denken: die mittlere Nahtzugabe zwischen den Blöcken 3 müßt Ihr nach dem Durchschneiden der Papiervorlage selbst hinzufügen
Das Motiv wird dann seitenverkehrt:
Passt aber sehr gut zu unserem Quilt:
Das Yin und Yang Motiv könnt Ihr auch mit den Halbkreisen wie beim Drunkhards Path zusammensetzen, Ihr findet so einige Anleitungen im Internet.
Viel Spaß dabei – ich habe ihn zum Glück wieder!
Wenn Ihr weiterhin einige meiner Beiträge sucht, könnt Ihr bei den Experten (auf der rechten Seite hier im Blog) mein Profil anklicken und die Beiträge dort sehen – immer weiter runterscrollen. Bei Fragen dazu – stellt sie mir in den Kommentaren, denn die werden mir mitgeteilt. Dann bekommt Ihr auf die Fragen von mir eine Antwort. Wir hören dann voneinander!
Wiebke
Ich habe mich mal wieder in Perfektion geübt. Und dieses Mal ist es richtig gut geworden! 😍
Da kann ich dir nur zustimmen. Nicht nur das Nähen und Qulten, auch die Farbzusammenstellung, alles ist perfekt. Mein Kompliment!
Liebe Grüße
Petra
Hurra! Du hast es toll gemacht, Claudia! Alles gerettet, alles fertig. Und Dein Kissen ist super geworden. Da darfst Du wirklich stolz sein. Klar, dass es Deiner Mutter gefällt.
Ich freue mich mit Dir und wünsche Dir weiterhin viel Freude beim Patchen und Quilten.
Liebe Grüße
Wiebke
Ganz dolle lieben Dank! Und wer hat geholfen?!
Hast dir auch einen fetten Schmatzer verdient! 😘😘😘😘😘😘
Die Pio ist happy! Da kommen noch ein paar! Ist ja bald Weihnachten! 😂🙈😂 … und, es nacht süchtig!
Ich gratuliere dir zu diesem Ergebnis. Darauf kannst du wirklich stolz sein, vor allem, weil du das Trennen auf dich genommen hast. Dann näh mal fleißig weiter. Ich wünsche dir viel Freude dabei und vor allem Ausdauer.
Liebe Grüße Petra
😘😘😘😘 Dankeschön Petra!
Hallo pio!
Ich hatte es ja schon vermutet und Dir geschrieben bei Deinem anderen Foto. Der erste Streifen an dem kleinen Mittelpunkt ist zu lang.Der Mittelpunkt ist 1x 1 cm – zugeschnitten 2,5 x 2,5cm, der erste Streifen daneben ist der breitere: also der 2cm breite – zugeschnitten 3,5cm. Wird aber an den kleinen Mittelpunkt angenäht und ist dann eingenäht auch nur 1cm x 2cm groß. Bei Dir gabs wirklich einen Denkfehler: das doppelte von 1 sind nur 2 – und du hastmit der Nahtzugabe verdoppelt. Vergleiche nochmal die Zeichnung mit Deinem Block 3. hier hilft es jetzt nicht: diese beiden Blöcke 3 mußt Du neu nähen.
Liebe Grüße
Wiebke
Oh, liebe Wiebke! 😘😘😘
Ja, das habe ich in deinem Kommentar gelesen, aber nicht verstanden! 🙈🙈 Jetzt ist mir ein Licht aufgegangen. Ich dachte, du meinst die Maße vom 30 x 30 cm großem Muster. Ich hatte ja vergessen zu erwähnen, dass ich die Nummer größer nähe!
Ganz dolle lieben Dank für deine Hilfe und Geduld. So kann ich frohen Mutes zum nächsten Projekt. Das hier geht leider nicht mehr so ändern, weil es eine Resteverwertung war und ich wirklich den Stoff bis auf ein paar Schnippsel aufgebraucht habe! Aber, es macht süchtig auf mehr! Danke, für die dolle schöne Idee! 😘😘😘
Liebe Grüße und dickes Drückerli!
Claudia 😘😘😘
Hallo Claudia, ich würde da, wo es zu lang ist (wo du den roten Kreis eingezeichent hast) durchschneiden und wieder zusammennähen. Oder in den Mitte die zwei weißen Streifen enger zusammen nähen. So kannst du das Projekt retten. Den Fehler wird man nach dem Quilten kaum sehen.
Liebe Grüße
Petra
Hallo Claudia!
Du kannst natürlich jetzt bei allen 4 Blöcken alles auftrennnen. Ewig wirds ja nicht dauern. Dann legst du die abgetrennten Teile aber genau zu diesem Block neben die Maschine und nähst sie wieder zusammen – vorher natürlich den Streifen 2 auf 3,5 cm kürzen!!
oder du schneidest wirklich durch. Bei Deinen gemusterten Stoffen fällt es wohl nicht so auf.
Ich habs mal mit Papier ausprobiert. Hier eine Zeichnung von mir, die ich auch abgenäht habe – so wie Du es auch machen musst.
Rein theoretisch ist Den Streifen 2 jetzt 3,5 cm lang und hat 2 Nahtzugaben zu viel. Und den faltest Du jetzt einfach in der Mitte senkrecht mit dem gesamten Block:
Du kannst jetzt auf dieser Linie Deinen Block rechts auf rechts zusammenlegen und an diesem Knick nahtzugabenbreit entlang nähen. Der Streifen 2 und alle anderen haben dann das richtige Maß. ( die 3,5cm enthalten ja genau 2 Nahtzugaben zu viel)
Aufgeklappt hast Du dann den richtigen Block. Und falls Dein Streifen 2 länger ist als 3,5 cm, mußt Du dieses Stück vorher raussschneiden:
So klappt es hoffentlich und Deine Blöcke sind gerettet.
Liebe Grüße
Wiebke
Ach ihr seit sooo lieb! Ich habe es tatsächlich wieder aufgetrennt und nun bin ich schon am zusammen nähen. Es sieht jetzt schon so zoll aus! Dann nich quillten. 🙈🙈 Da bin ich noch blutiger Anfänger, aber egal! Es wird richtig dolle schön! Wenn ich dann fertig, gibt es für euch natürlich ein Foto! 😍😍😍
Das ist die beste Lösung. und wenn man die Trennerei überstanden hat, ist man richtig froh über diesen Mehraufwand.
Ich freue mich schon auf Deinen fertigen Quilt.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke! Ein tolles Geschenk zum Abschied. Dolle lieben Dank!😘😘 Leider bin ich ganz neu auf diesem Blog und so konnte ich dich so gar nicht kennenlernen. Schade! Aber ich arbeite jetzt deine Projekte nach und habe viel Spaß damit.Leider, passt bei mir der 3. Blog nicht. Die letzten beiden schmalen Streifen (Nr. 12) sind im Grunde zu viel! Ich hab genau gearbeitet. Wo steckt der Fehler?!
Ich habe den Yin und Yang auch genäht. Es war eine große Herausforderung. Ich glaube, du hast die zwei kleinen Teile falsch herum zusammen genäht,
Liebe Grüße
Petra
Oh, vielen Dank für die rasche Jolfe! Da muss ich doch noch einmal schauen! 💨💨💨 Danke! 😘😘😘
Yeah! Was eine Naht ausmacht. Vielen Dank nochmal für deinen Tipp! 😍😍😍
Ich bin auch gerade mit meiner Antwort fertig geworden bei Deinem vorherigen Kommentar weiter unten! Und froh, dass es jetzt klappt. Und froh, dass Petra es so knapp und genau erklärt hat. Im Beitrag habe ich noch einige Erklärungen hinzugefügt.
wiebke
😘😘😘
Na, jetzt sieht das ja schon richtig gut aus. Es ist ein anspruchsvolles Projekt!
Hallo liebe Elke, liebe Catharina!Ganz herzlichen Dank für netten Worte und den netten Vorschlag für ein Buch. Der Vorschlag kam schon häufiger hier im Blog . Aber das wird jetzt auch nichts mehr, denn das Schreiben eines Buches geht ja leider auch nicht in Nullkommanix.Wenn meine Beiträge hier nicht gelöscht werden, könnt Ihr jederzeit meine Anleitungen wieder aufrufen und nacharbeiten. Am einfachsten geht das, wenn Ihr meinen Namen oben in das Suchfeld eingebt und dann in meinem Profil den Beitrag raussucht (falls Ihr den Titel nicht mehr wisst). Ihr könnt sie auch kopieren – da reichen ja vielleicht einzelne Ausschnitte.Viel Freude weiterhin beim Nähenwünscht EuchWuebke
Liebe Wiebkegerne schliesse ich mich dem Tip von Elke Lotz an. Deine vielen Tips und Anleitungen in einem Buch vereint, wäre DAS I-Tüpfelchen. So würde deine Arbeit unvergesslich bleiben. Und wir würden Offline arbeiten können. Ganz liebe Grüsse und ein herzliches Dankeschön Catharina
Hallo Wiebke,wieder eine tolle Anleitung von dir mit den ganzen Bildern und Erklärungen. Es wäre schön, wenn deine Blogbeiträge in einem Buch veröffentlicht würden, ich würde dieses sofort erwerben. Immer wenn ich etwas wissen möchte, schaue ich erst einmal in deinen Beiträgen nach. Diese ganzen Anleitungen sind ein echter Schatz und wie gemacht für ein tolles Nachschlagewerk. Viele liebe Grüße von Elke
Block 1 passt nicht, oder bin ich nur zu doof?
Hallo Hildegrd!
Was passt denn bei Deinem Block 1 nicht? Wie kann ich Dir dabei helfen?
Liebe Grüße
Wiebke
Wo und wie gehören die drei mittleren Blöcke an die beiden oberen Blöcke? Ich habe da vermutlich eine Blockade 🙁
Hallo Hildegard!
Schau Dir bitte die Zeichnung des Musters oben im Beitrag mal genauer an.
Rechts oben ist der größte Block, zB. 20×20 cm bei einer fertigen Motivgröße 40×40 cm. Der rechteckige Block daneben ist dann 20 x 11 cm groß, Die blöcke 3 ( 2 x nähen- 1 gegengleich) werden zuerst zusammengenäht.
Am besten, Du legst Dir die fertigen Blöcke wie auf der Zeichnung abgebildet, nebeneinander und nähst sie dann so zusammen:
1.) die kleinen Blöcke 3 zusammennähen,
2.) dann den Block 2 an diese beiden Blöcke nähen.
3.) Zum Schluss dann Block 1 daneben — Die 1. Hälfte ist fertig, jetzt alles wiederholen mit der Gegenfarbe.
Schau bitte genau auf die Zeichnung, dann klappt das Zusammennähen auch bei Dir.
Wiebke
Hallo Wiebke!
Bei mir passt es leider auch nicht, obwohl ich sehr genau gearbeitet habe. Aber Block 3 ist um den letzten Streifen zu groß. Es ist auch exakt zugeschnitten . Die breiten Streifen 3.5 cm, die schmalen 2.5 cm. Ich finde keinen Fehler. Werden die letzten schmalen Streifen (die 12) weggelassen, würde es genau passen! 🤔🤔
Hallo piokreativ!
Schau Dir mal mein Foto 6 an. Du siehst dort die Blöcke 3 nebeneinander: links oben liegen sie richtig und sind wegen der noch nicht zusammengenähten Nahtzugabe zu breit – rechts unten liegen sie falsch!! Dort sind sie zu schmal — aber 1x umdrehen – dann stimmt die Größe wieder. Die Blöcke 3 sind 10 x 9 cm (das fertige Endmaß). 9 cm ist die Höhe: 3 x 2m cm und 3x 1 cm = 9
cm und 10 cm ist die Breite: 3x 2cm von den breiten Streifen und 4
x 1cm von den schmalen Streifen = 10cm. Der schmale Streifen 12
sitzt nicht oben, sondern an der Seite. Vergleiche Deine Blöcke noch eimal genau mit den Zeichnungen.Ich glaube, ich erkenne, dass Du den Mittelpunkt mit dem ersten breiten Streifen zu breit hast:1 x 1 cm ist der Mittelpunkt klein, dann kommt ein 2er Streifen daneben.
Und ganz wichtig ist hier natürlich auch die Einhaltung der Nahtzugabe, sonst passen diese unterschiedlichen Blöcke nicht zusammen.
So sind diese Blöcke zusammen auch 20 cm, breit. Der Block 2 ist auch 20 cm breit,und 11 cm hoch — das ergibt dann zusammengenäht eine Blockgröße von 20 x 20 cm. Auch Block 1 muss dann 20 x 20 cm groß sein. Das gilt natürlich auch für die anderen Mustergrößen aus der Tabelle.
Kontrolliere es noch einmal, das wird schon richtig werden. Bei mir und einigen anderen hats ja auch geklappt.
Wiebke
Liebe Wiebke, was für ein schönes Geschenk! Herzlichen Dank! Ich habe mich der Herausforderung gestellt. Hier mein Ergebnis. Liebe Grüße Petra
Liebe Petra!
So schön und so schnell!!
Die Punkte habe ich bei meinem Yin und Yang bewusst weggelassen.
Danke für das Zeigen und Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke,Du hast wieder so eine perfekte Anleitung geschrieben! Herzlichen Dank dafür und die unzähligen anderen Beiträge von Dir. Ehrlicher Weise muss ich zugeben, dass ich den Newsletter wegen Deiner Beiträge gebucht habe. Nein, ich werde ihn nicht gleich abmelden, aber ich werde Deine Beiträge vermissen. Ich wünsche Dir eine gute Zeit, Freude am Nähen ohne Termindruck und alles , alles Gute! Dein Fan Dorle
Vielen lieben Dank und aĺes gute für die Zukunft Herzliche Grüße
Ihr Lieben!
Wie schön, dass Euch mein Abschiedsgeschenk so gut gefällt.Vielleicht freuen wir uns demnächst über einige nach meiner Anleitung genähte Yin und Yang-Symbole hier in der Community? Das wäre doch toll.
Liebe Grüße
Wiebke
Herzlichen Dank!Für die Anleitung des Ruhe ausstrahlenden Ying und Yang als auch für alle vorherigen Inspirationen, Ideen und Anleitungen. Leider habe ich erst heute den “Ich sage Tschüss” Beitrag gelesen und deshalb kommt auch erst heute mein Dank an Dich für viele Jahre interessanter Beiträge im Bernina Blog die mich sehr inspiriert haben.Ein Wiedersehen im Blog wäre schön! Alles Gute! Liebe Grüße, Britta
Wunderschön, gearbeitet 👏 und ein Blickfang.
Alles Liebe für dich und herzlichen Dank für so ein schönes Abschiedsgeschenk.
Hallo liebe Wiebke! Mir hat Gudrun so aus dem Herzen unten geschrieben, daß für mich nichts zu ergänzen gibt! Ich freue mich, daß Du wieder an der Nähmaschine sitzt und aktiv sein magst! Ganz lieben Gruß! Sabine
Hallo Sabine!
Auch Dir möchte ich für die netten Wünsche danken. Ja, so langsam gehts wieder mit dem Nähen.
Liebe Grüße
Wiebke
So ein tolles Ergebnis. Ich ziehe meinen Hut vor so einem Können, da ich selber “Nähanfänger” bin. Liebe Grüße und alles Gute 👌
Hallo Sofie!
herzlichen Dank für Deine netten Worte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Nähen – auch als Nähanfängerin gibts doch erfolgreiche Momente.
Liebe Grüße
Wiebke
halli hallo wiebke,
soo klasse, dass dich das überwältigende echo hier im blog auf dein tschüss-sagen nochmals motiviert hat, einen artikel zu verfassen. und was für ein schöner artikel! yin und yang – es passt nicht nur vom thema her hervorragend, sondern auch, wie du schreibst, auf die situation. solche wiebke-ideen samt umsetzung werden deine leser*innen vermissen. falls die muse dich mal wieder küsst oder du einen genialen geistesblitz hast, schreibe bitte wieder einfach drauf los! abschiedsgeschenke nimmt man gerne auch öfter in empfang 🙂
vielen dank, liebe wiebke und mach’s gut!
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun!
Ich freue mich mal wieder sehr über Deine Worte.
Ideen werde ich hoffentlich noch viele haben, denn Du weißt doch: ich muss wohl 100 werden, um noch alles zu verwirklichen. Aber ob es dann auch für den Blog reicht – mal sehen.
Liebe Grüße
Wiebke
Was für ein schönes Abschiedsgeschenk. Alles Gute
Hallo Angelika!
Ich freue mich, dass Dir meine Anleitung so gut gefällt.
Liebe Grüße
Wiebke