Kreative Artikel zum Thema Quilten

Nähen lernen für Anfänger, Teil 8: Patchwork und Quilting

Ihr Lieben, wir sind schon bei Teil 8 der Blog-Serie “Nähen lernen für Anfänger”. Ich darf euch heute eine Einführung in das Thema Quilten geben. Darüber freue ich mich sehr, da ich sehr viel Freude am Quilten habe und ich schon einige Jahre damit arbeite.

Patchwork und Quilten für Anfänger

Die Lagen des Quilts

Wer hier in Europa von „Quilten“ hört, denkt sicherlich an die großen Patchwork-Decken aus den USA, die auch in unseren Nähzimmern Einzug halten. Dabei hängen Patchwork und Quilten eng zusammen. Ersteres beschreibt die Art und Weise, wie man die Oberseite auf verschiedene Art zusammenstückelt, mit Quilten ist allerdings die Verbindung dieser Oberseite mit einem Vlies und einer Rückseite gemeint.

Die Rückseite besteht in den meisten Fällen aus einem Stück Stoff, sie kann genauso gut aber auch aus kleineren Stücken bestehen, die im Vorfeld zusammengenäht wurden.

Beim Vlies gibt es verschiedene Dicken und Materialien, die das typische Quiltergebnis liefern. Man kann zwischen Baumwoll-, Synthetik-, reine Woll- oder Seidenvliesen wählen. Je nachdem, für welches Projekt man sich entscheidet.

Es werden also in den meisten Fällen drei Lagen an Material miteinander verbunden, man spricht vom so genannten „Quiltsandwich“. Hierfür gibt es verschiedene Techniken, von denen ich euch heute vier vorstellen möchte. Selbstverständlich gibt es auch weitere Untergruppen, aber diese vier geben euch – wie ich finde – einen schönen Einblick in die Welt des Quiltens.

Patchwork

Patchwork ist schon für sich alleine ein riesiges Thema, weil es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, Stoffstücke in allen Farben und Formen aneinander zu nähen, so dass eine individuelle Oberseite entsteht. Bei Formen und Farben sind dabei keine Grenzen gesetzt. Man verwendet für diese Oberseite am besten Baumwollstoffe, da diese (kaum) dehnbar sind und somit ein gleichmäßiges Ergebnis schaffen. Wer es von den Stoffen her harmonisch aufeinander abgestimmt mag, kann zu Stoffserien greifen, die es bereits in verschiedenen Größen zugeschnitten gibt (“Pre Cuts”).

Wichtige Helferlein beim Patchwork sind auf jeden Fall ein entsprechendes Lineal plus Rollschneider, ein Bügeleisen, sowie ein Trickmarker.

Ein gutes Anfängerstück sind diese Untersetzer in Apfel- oder Birnenform. Da kann man hervorragend das Aneinanderreihen von Stoffstreifen und -quadraten üben und hat relativ schnell ein schönes Ergebnis.

Erst die Quadrate aneinander nähen. Danach die aneinander genähten Quadrate zu Reihen nähen. Schließlich die Reihen aneinander nähen. Es entstehen dabei zahlreiche Nahtzugaben. Diese stets ordentlich auseinander bügeln! Patchworker verwenden als Maßangabe in der Regel Zoll bzw. Inch. Als Nahtzugabe wird meist 1/4 Inch gewählt.

Birne nähen

Hier seht ihr zum Beispiel, wie man eine Stoffserie bis zum letzten Stück nutzen kann, …

Ein Hexagonquilt fürs Baby aus Westfalenstoffe

… um eine schöne Patchworkdecke zu erstellen (Beitrag).

Ein Hexagonquilt fürs Baby aus Westfalenstoffe

Wer sich gerne an einer Oberseite aus Hexagons wagen möchte, kann ich diesen Beitrag empfehlen.

Das Binding

Ein weiterer, wichtiger Bestandteil in der Thematik des Quiltens ist die Umrandung, das so genannte Binding des fertigen Projekts. Das liegt daran, dass man – wenn alle drei Lagen miteinander verbunden sind – offene Stoffkanten hat, die nicht sauber aussehen. Je nachdem, welchen Effekt man erzielen möchte, verwendet man hierfür einen Stoff aus der Oberseite oder aber auch einen Kontraststoff, um den Quilt besonders einzurahmen und hervorzuheben. Ihr seht also, beim Quilten hat man eine große Bandbreite an Entscheidungen zu treffen, die alle über das Aussehen und die Wirkung des Projektes entscheiden.

Empfehlungen

Außerdem möchte ich noch kurz erwähnen, dass es auch die Möglichkeit gibt, einen professionellen Quiltservice in Anspruch zu nehmen, der meist eine große Maschine, eine so genannten „Longarm-Maschine“, besitzt, damit man sich an seiner kleineren Haushaltsnähmaschine nicht mit so einer Masse an Stoffen plagen muss. Das macht vor allem bei größeren Projekten Sinn.

Wer gerne tiefer in die Thematik des Quiltens eintauchen möchte, dem kann ich das Standardwerk Nähen vom Frech-Verlag empfehlen. Dies ist ein schönes, bebildertes Nachschlagwerk rund um unser Hobby. Außerdem gibt es vom Frech-Verlag auch ein Ebook zum Thema Patchwork und Quilten, in dem nochmals genauer darauf eingegangen wird.

Quilten

Schließlich bietet auch der BERNINA Blog einen reichen Fundus an Patchwork- und Quilt-Anleitungen – beispielsweise diese Beitragsreihe von Wiebke Maschitzki oder diesen Anfänger-Quilt-Along von Irene.

Man kann unterschiedliche Projekte quilten. Wie oben schon erwähnt, Decken, aber auch Kissen, Tischläufer, kleinere Untersetzer oder auch Taschen und Kleidung. Ich habe mir lange Gedanken dazu gemacht, an welchem Beispiel ich euch das Quilten näherbringen möchte, und habe mich schlussendlich für ein kleines Täschchen entschieden, da es auch nach diesem Blogpost seine Verwendung findet und euch sicherlich Freude bereitet. Anhand dieses Täschchens zeige ich euch vier verschiedene Quilt-Techniken.

So, nun habt ihr viel textlichen Input gekommen, jetzt wollen wir aktiv werden und uns anhand des Täschchens vier Quiltmethoden anschauen.

Materialübersicht

Ihr benötigt pro Täschchen:

  • das Schnittteil (hier als PDF)
  • Vorder-, sowie Vlies und Rückseite jeweils etwa 25cm x 12cm
  • etwa 1m Schrägband
  • (Kunst-) Lederstück 1,5cm x 8cm
  • 1 Druckknopf 
  • je nach Innenausstattung kleine Reste von Folie, Endlosreißverschluss, Gummiband und/oder Mesh (da sage ich unten noch etwas mehr dazu)
  • verwendetes Garn: Seralon von Amann Mettler

 

Quilten

Das Befestigen der Lagen

Ihr könnt bei der Oberseite oder eurem “Quilttop” frei wählen, ob dieses ganz schlicht aus einem Stoff oder aus einzelnen Teilen bereits im Vorfeld zusammengenäht bestehen soll. Dafür seht ihr bei mir hier auch einige Beispiele. Hier habe ich aus einer Stoffserie kleine Hexagons von Hand aneinander genäht.

Um die drei Lagen miteinander zu befestigen, damit beim eigentlichen Quilten nichts mehr verrutscht, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Zum Einen könnt ihr diese Lagen – Vorder- und Rückseite bitte gut bügeln – mithilfe von Steck- oder geformten Quiltnadeln miteinander verbinden. Genauso gut könnt ihr von Hand mit Heftstichen für das Halten sorgen. Eine weitere Möglichkeit ist ein Sprühkleber (bitte nie in der Nähe der Nähmaschine sprühen). Ich habe für solch kleinen, feinen Projekte eine Empfehlung für euch und zwar das beliebte Stylevil von Vlieseline gibt es nun auch mit einer Klebeseite zum Bügeln.

Quilten

Achtet darauf, dass die beiden linken Stoffseiten jeweils zum Vlies zeigen und wählt eure gewünschte Methode aus.

Quiltfüße

Je nachdem, welche Quilttechnik ihr wählt, könnt ihr einen passenden Nähfuß dafür aussuchen. Meine gängigsten Füße sind der Obertransportfuss # 50, den BERNINA Stichregulator (BSR), den Patchworkfuss # 97, sowie einen der Stickfüße. Wenn ihr einen Stich wählt, bei dem die Nadel auf Position 0 bleibt, empfehle ich außerdem die Geradstichplatte. 

Image of Patchworkfuss # 97.

Patchworkfuss # 97

Der Patchworkfuss # 97 eignet sich ideal für Patchwork- und andere präzise Näharbeiten.

Mehr erfahren
Image of BERNINA Stichregulator (BSR).

BERNINA Stichregulator (BSR)

Der BERNINA Stichregulator (BSR) passt sich beim Nähen genau an die jeweilige Geschwindigkeit an und erzeugt dadurch ein absolut regelmässiges Stichbild.

Mehr erfahren
Image of Obertransportfuss # 50.

Obertransportfuss # 50

Der Obertransportfuss # 50 mit drei Wechselsohlen und Kantenlineal ist ein unverzichtbarer Helfer beim Nähen von schwierigen Stoffen.

Mehr erfahren

Quilten

Quilten – die Techniken

1) Der Zierstich

Für mein erstes Täschchen mit den Hexagons verwende ich einen wellenförmigen Zierstich, um die drei Lagen miteinander zu verbinden. 

Ich quälte diagonal entlang der Formen der Oberseite, wenn ich an einem Ende angekommen bin, hebe ich das Füßchen uns setze es an der nächsten Reihe wieder auf, so kann ich mir das ständige Fadenabschneiden sparen.

Der Zierstich macht auch auf der Rückseite ein schönes Bild, ich verwende ihn wirklich häufig.

2) Freihandquilten

Als nächste Technik möchte ich euch das Freihandquilten oder auch Free Motion Quilting zeigen. Auch hier habe ich bereits alle drei Stofflagen mittels Bügeln und Kleben miteinander fixiert.

Quilten

Setzt die Geradstichplatte ein und senkt den Transporteur. Nun führt ihr mit beiden Händen den Stoff so, dass euer gewünschtes Muster entsteht. Ich habe mich für eine durchgehende Linie mit einzelnen Schleifen entschieden. 

Quilten

Je enger ihr diese setzt, desto mehr staucht ihr das Vlies zusammen. Es ist hierbei gar nicht tragisch, wenn die einzelnen Schleifen unterschiedlich groß und mit verschiedenen Abständen gequiltet werden. Das macht für mich den Reiz des Freihandquiltens aus.

3) Quilt as you go

Die dritte Technik mag ich sehr gerne, da sie ideal für die Stoffresteverwertung ist. Hierbei Quilten wir, während wir einzelne Stoffstreifen miteinander vernähen. Achtet also darauf, nur den Rückseitenstoff auf dem Vlies zu befestigen.

Näht dann immer einen Stoffstreifen rechts auf rechts auf den vorherigen, klappt ihn um und steppt diesen dann mit mehreren Stichen fest. 

Quilten

Hierfür verwende ich gerne einen langen Geradstich, so dass ich nicht zwischen den einzelnen Stichen wechseln muss.

Wiederholt dies so lange, bis das Vlies voll ist. Ich habe von der Höhe mehr Zentimeter einberechnet, so dass auch die kürzeren Streifen gereicht haben.

4) Das Quilten von Hand

Die letzte Methode, die ich euch vorstellen möchte, ist das Quilten von Hand. Ich bin ehrlich, das praktiziere ich äußerst selten, weil mir einfach die Zeit dazu fehlt. Aber auch hier macht Übung den Meister. Wer möchte und hat, kann einen kleinen Stickrahmen dafür verwenden, bei dem Stylevil als Vlies benötige ich das aber nicht. Wer möchte, kann gerne ein dickeres Sticktwist benutzen.

Quilten

Ich habe hier einfach ein paar fortlaufende Stiche in Kreisform um das Äffchen herum , sowie eine gerade Linie entlang der späteren Bruchkante gequiltet.

Quilten

Fertigstellung der Täschchen

Legt im Anschluss das Schnittteil im Stoffbruch auf euer fertiges Quiltsandwich und schneidet es zu. Dabei entsteht eine solche Form.

Quilten

Bevor wir an die Innenausstattung des Täschchens gehen, wird jetzt die Lasche mit dem Druckknopf angebracht. Verwendet dafür das empfohlene Werkzeug, sowie eine Lochzange. Das gerade Ende befestige ich dank der beiden Löcher mit einigen Stichen von Hand, vorne bringe ich dann im gewünschten Abstand den Druckknopf an. 

Quilten

Je nachdem, für was das Täschchen zum Einsatz kommen soll, könnt ihr noch Innenfächer (aus Folie mit Reißverschluss und Schrägband) oder aus Mesh mit Schrägband oder einfach ein breites Gummiband anfertigen. 

Positioniert diese auf der Innenseite eures Täschens und schneidet sie zu.

Wer möchte, kann sie auch mit ein paar Stichen innerhalb der Nahtzugabe befestigen, damit nichts verrutscht.

Quilten – Das Binding

Wie auch bei einem Quilt, also einer Decke, benötigen auch unsere Täschchen eine Umrandung, ein Binding. Bei solch kleinen Projekten verwende ich gerne ein fertiges Schrägband. Bei großen Decken schneide ich mir die Stoffstreifen im schrägen Fadenverlauf zu. Ihr könnt das Binding auf zwei verschiedene Arten annähen, zum Einen komplett mit der Maschine, zum anderen einen Teil von Hand für eine nahezu unsichtbare Naht.

1) Mit der Maschine

Wenn ihr euch rein für die Nähmaschine entscheidet, legt ihr euer Schrägband rechts auf rechts auf die Innenseite der Tasche (Rückseite des Quilts) auf und näht dieses entlang der ersten Bügelkante fest.

Quilten

Lasst dabei am Anfang und Ende ein Stück Stoff stehen.

Im folgenden Bild seht ihr nochmals genauer, wie die beiden Enden miteinander vernäht werden. Wenn dies schräg geschieht, sieht man den Übergang später kaum. Anfängern empfehle ich hier, sich ein Anleitungsvideo im Web anzuschauen, da es doch etwas Handling erfordert. Schneidet danach das Dreieck bis kurz vor die Naht zurück …

Quilten

… und klappt das Schrägband um die offenen Stoffkanten herum nach außen auf die Vorderseite.

Quilten

Steppt dies rundherum mithilfe des Schmalkantfuss # 10 knappkantig fest.

Image of Schmalkantfuss # 10.

Schmalkantfuss # 10

Der Schmalkantfuss #10 ist optimal zum Absteppen, Säumen und Verzieren. Durch sein spezielles Führungsblech gelingen mit ihm exakt gerade Nähte.

Mehr erfahren

Quilten

2) Mit der Maschine und von Hand

Wer den zweiten Teil von Hand annähen möchte, steppt das Schrägband rechts auf rechts auf der Vorderseite eures Täschchens fest.

Die Enden werden wie oben gezeigt vernäht und auch dieses Schrägband wird um die offenen Kanten, allerdings nach innen geklappt.

Dann näht ihr es dort von Hand mit dem Matratzenstich fest.

Herzlichen Glückwunsch, fertig ist euer kleines, feines Quiltprojekt.

Quilten

Da ich vier Täschchen genäht und gequiltet habe, kommen diese nun unterschiedlich zum Einsatz.

Quilten

Hier ein paar Beispiele: für die Hexagons zum Nähen per Hand, für das Kamerazubehör, für unser Baby oder auch für Schmuck. Ihr könnt es natürlich auch wunderbar verschenken.

Ihr seht, Quilten ist ein komplexes Thema, da ich hier sicherlich nicht ausgeschöpft habe. Aber ich hoffe, dass ich euch einen schönen Einblick geben und euch inspiriert habe, es einfach mal selbst auszuprobieren. Egal, ob an einem kleinen Projekt oder an einer großen Decke, es macht einfach riesigen Spaß!

Beachtet auch die weiteren Beiträge in der Blogserie “Nähen lernen für Anfänger”!

Herzlichste Grüße,
Sara

Nähen lernen für Anfänger: Grundlagen zu Patchworken & Quilten

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Amann Mettler Seralon, Baumwolle, Druckknopf, Folie, handquiltgarn, kleine Lederstücke, Mesh, Schrägband, Stoffreste, Stylevil, Vlies
Verwendete Produkte:
BERNINA Stichregulator (BSR)
BERNINA Stichregulator (BSR)
BERNINA 580
BERNINA 580
Reissverschlussfuss # 4
Reissverschlussfuss # 4
Schmalkantfuss # 10
Schmalkantfuss # 10
Stickfuss mit transparenter Sohle # 39
Stickfuss mit transparenter Sohle # 39
Obertransportfuss # 50
Obertransportfuss # 50
Patchworkfuss # 97
Patchworkfuss # 97

Themen zu diesem Beitrag , , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team